Undichter Hinterradantrieb

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Martin Schulz

Undichter Hinterradantrieb

#1 Beitrag von Martin Schulz »

Hallo
Bei meiner Lt (70000 km )lief das Öl aus der Achse des Hinterrades,ich dachte ok woll ne Dichtung umdicht das kann ja nicht all zu teuer werden.
Denkste laut Bmw war das Teller-rad defekt und sollte ca 700 eu kosten plus Arbeitszeit.
Bmw machte mir das angebot den ganzen Hinterrad-antrieb für 1160 eu zu erneuern.
Was mir auch logisch erschien denn neu ist neu und nicht instand gesetzt.
Meine Frage : Ist das nun OK oder hat BMW mich übers Ohr gehauen?
( Ps so einen Schaden hatte ich nie bei der Gold Wing 200000 Km ohne Schaden,nur *s----s* )
Vg
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Undichter Hinterradantrieb

#2 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Martin,

Hast du denn vorher Geräusche gehört ? Also wenn das Tellerrad kaputt geht dann knallt es. Ich tippe mal auf den Wellendichtring und das Lager. Beides gibt es einzeln beim :D für viel weniger Geld.
Martin Schulz

Re: Undichter Hinterradantrieb

#3 Beitrag von Martin Schulz »

Nein
War morgens noch bei BMW,war noch zu Haus hab strandsachen eingepackt gegen Mittag kein Öl zu sehen ,3 Km zu meiner Freundin und als wir los wollten 5 min später war das Hinterrad voll Öl .
Es gab keinen Knall oder ein anderes Lautes Geräusch und auch kein zahnrad geräusch.
Vg
p.rauch

Re: Undichter Hinterradantrieb

#4 Beitrag von p.rauch »

Hatte einen ähnlichen Defekt, am Tellerrad geht ein Zapfen zum rechten Lager. Dieser Zapfen war im Tellerad abgerissen - Fahrbetrieb ohne Geräusche (bin damit ca 13.000km gefahren) Ölaustritt aus den Gewindelöchern der Radschrauben(wenn man sie herausdrehte).

Bekommt die Bruchstelle etwas Spiel oder liegt an geringfügig anderer Stelle = Luft im linken radlager und Ölaustritt am dazugehörigen Simmering = Defektes Tellerrad ohne Geräusche.

Ich hätte das auch nicht für möglich gehalten, habe den Endantrieb aber selbst zerlegt und das Unglaubliche gesehen.
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#5 Beitrag von Jetsfred »

Hi Martin,
ist doch schon normal, war bei mir letztes Jahr und auch schon dieses Jahr....
immer das Kugellager (wahrscheinlich aus Taiwan)- steht nix drauf, macht aber schon optisch keinen Quali-Eindruck. Da zerlegt es immer den Käfig und die Brösel werden richtig zermalmt und die Kugeln liegen dann so unkontrolliert zwische Innen-un d Aussenring. Man merkt auch beim Fahren nix- fühlt sich anfangs an wie leichte Unwucht- und das aber am Vorderrad- so überträgt sich das. Später hörm man ein schleifendes Geräusch- hinten und Ölaustritt aus der Achse. Dann Ende, denn das Öl läuft über die Felge auf den Reifen und somit Sturzgefahr.
k-BMW 012.jpg
k-BMW 013.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 22. Mai 2009, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder auf Wunsch von Freddy eingefügt
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#6 Beitrag von Kranturm »

Was lernen wir daraus :?:
Wir brauchen eine Wartungsintervall zum zerlegen des Hiterradgeriebes :lol:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Undichter Hinterradantrieb

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Kranturm hat geschrieben: Wir brauchen eine Wartungsintervall zum zerlegen des Hiterradgeriebes :lol:
Gruß Peter
Dank das Du dich dafür bereit erklärt hast dieses zu übernehmen! http://www.usenetrevolution.info/vb/ima ... s/sofa.gif
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#8 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Leute
Wir kommen gerade aus unserem Urlaub wir kommen gerade aus unserem Urlaub wieder!!! MIT DEM ADAC ABSCHLEPPDIENST [/size]
Genauso wie oben beschrieben.Letztes Jahr schon das Lager defekt, dieses Jahr genau das gleiche.

Aus Freude am Fahren!!!! ha ha ha

Gruß
der Rattenfänger
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#9 Beitrag von Kranturm »

der Rattenfänger hat geschrieben:Hallo Leute
Wir kommen gerade aus unserem Urlaub wir kommen gerade aus unserem Urlaub wieder!!! MIT DEM ADAC ABSCHLEPPDIENST [/size]
Genauso wie oben beschrieben.Letztes Jahr schon das Lager defekt, dieses Jahr genau das gleiche.

Aus Freude am Fahren!!!! ha ha ha

Gruß
der Rattenfänger
Hi Michael
Mit was seit Ihr zweimal aus dem Urlaub gekommen :?: :?: mit dem Auto :?: deiner Kleinen :?: oder der LT. :cry:
Ich glaube du fährst immer Überladen :oops:
Mein herzliches Beileid.
Ich würde dir Ja bei eurem Treffen helfen kommen aber wie schon gesagt ich bin zu dem Zeitpunkt in Schottland mit meiner Großen.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#10 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Peter.

Das Auto läuft.
Die kleine Virago 700 läuft.

ES WAR DIE BMW K 1200 LT ( zum zweiten Mal)


Gruß
Michael
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#11 Beitrag von claus »

hallo michael
hatte ich letztes jahr in frankreich
hundert meter von einer bmw werkstatt entfernt
nachmittags um 13:30
um 16:00 war die kiste fertig
kmstand damals 60200
aber ich glaube auch wie peter geschrieben hat das ich einfach überladen hatte
habe damals als wir wieder zu hause waren mal gepäck und uns gewogen
:shock: :shock: ich hatte über 700 kg bewegt anstatt der 600 die erlaubt sind
diese jahr nur 50 kg überladen und alles ging gut
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#12 Beitrag von Kranturm »

Hi Michael
Ist den nur das Lager def. oder kannst du den ganzen Antrieb vergessen :?:
Falls das ganze defekt ist und nichts mehr verwendet werden kann ,könntest du mir die defekten Teile auf meine Kosten zu senden :?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#13 Beitrag von Kranturm »

claus hat geschrieben:hallo michael
hatte ich letztes jahr in frankreich
hundert meter von einer bmw werkstatt entfernt
nachmittags um 13:30
um 16:00 war die kiste fertig
kmstand damals 60200
aber ich glaube auch wie peter geschrieben hat das ich einfach überladen hatte
habe damals als wir wieder zu hause waren mal gepäck und uns gewogen
:shock: :shock: ich hatte über 700 kg bewegt anstatt der 600 die erlaubt sind
diese jahr nur 50 kg überladen und alles ging gut
gruss claus
hi
Beim Jahres Treffen in der Eifel habe ich einen LT Gespannfahrer aus Aachen gesprochen da ist es noch extremer ,er hatte immer ein Hinterradgetriebe als Ersatz dabei.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#14 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Claus.
Ja das mit dem Überladen will ich nicht abstreiten.
Aber mal ehrlich, jeder Goldwing Fahrer lacht doch über so etwas!!

Hallo Peter,
ich lasse das Moped noch mal Reparieren, was über bleibt weiß ich noch nicht.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 34
Registriert: 21. September 2003, 19:55
Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
Wohnort: 14193 Berlin

Re: Undichter Hinterradantrieb

#15 Beitrag von Guido »

Hallo Leidensgenossen,

meine LT hat am 17.6. auch der ADAC die letzten 140 km von Norwegen nach Berlin gebracht, ebenfalls Hauptlager im Kardan - bei 85.000 km. Heute kann ich sagen, dass sich der Defekt bereits 6.000 km vorher angekündigt hat, nur leider war er für mich nicht zu lokalisieren. Ebenfalls Vibrationen im Vorderrad, die stetig zugenommen haben. Pech.

Guido
"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte er das Rad nicht erfunden"
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Nach 85.000 km ist das kein Pech sondern eine Schlamperei vom Hersteller. Nach solcher km Leistung hät ein gutes Lager. Nur die Billigen Teile können sowas nicht.

Gespart beim Einkauf und gutes Geschäft in der Werkstatt. Sind schon klever die Jungs. :?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#17 Beitrag von der Rattenfänger »

Wer weiß Rat?????

Ich habe gerade mein Moped aus der Werkstatt geholt:

ein Achsantireb im Austausch gebraucht eingebaut,
Achsantrieb neu gelagert, Simmering, Lager,
Karadanwelle incl.Gelencke erneuert,
Zugstrebe und Achsantrieb neu gelagert,
Radlager vorn erneuert,

Ergebnis:
ab ca. 40 km/h egal ob Rechts oder links Kurve geräusche als wenn Achsantrieb dekt ist der 100
% in Ordnung ist.
Jetzt soll das Getriebe raus.

Wer weiß Rat?????
Gruß
Michael
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Undichter Hinterradantrieb

#18 Beitrag von Manfred Reuter »

Hi Michael.
Schau Dir mal Deinen vorderen Reifen an. Wieviel Kilometer hat der weg? Oft kommt beim fahren einer Kurve ein singendes oder fast jaulendes Geräusch auf, welches durch eine Sägezahnbildung am Reifen verursacht wird. Dann stehen die einzelnen Segment des Profils ähnlich wie Fischschuppen, häufig nach kurzer Laufleistung des Reifens. Wenn Du alles neu gelagert hast und sicher bist das es nicht von einem Lager kommt, bin ich sicher das es der Reifen ist. Nicht tragisch.
Gruß vom Rhein, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#19 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Manfred,
manchmal versetzen Wünsche ganze Berge, und mit meiner Vertretung habe ich nicht gerade das große Los gezogen seit der alte Meister weg ist,aber meinst Du ,die haben das nicht bemerkt? ( was ich allerdings für möglich halte). Der Reifen hat ca. 5 Tkm runter.
Ich kann mir, selbst bei meinem Glück nicht vorstellen, das ich ein neues Getriebe brauche, alles auf einmal kaputt, gibt es solche Zufälle.????

Als ich sie vorhin aus der Werkstatt geholt habe, und die dachten wirklich, ich lasse ein neues Getriebe einbauen habe ich schon eine Momentlösung gefunden: Radio lauter stellen und läuft wie immer ganz ruhig!!!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#20 Beitrag von claus »

lager die zweite
was war ich so stolz!!!!
aus frankreich zurück und mein lager ist immer noch da
nicht wie letztes jahr
dann kam garmisch
samstag eine schöne tour und an der ampel zum gelände :shock: :shock: :shock:
den geruch kenn ich doch :roll: :roll:
blick nach hinten unten :shock: :shock: :shock:
lager tropft wie ein alter kieslaster :evil: :evil:
also anstatt ins hotel hoch zum werkstattzelt
sonntagmorgen um 9.00 wird gewechselt (355€)
1 lager 0-60000 km
2-lager 60000-79225km
3-lager 79225- schau mer mal
auf meine frage warum schon wieder
tolle antwort: :!:
wenn man fährt wie chris pfeifer muss man sich nicht wundern
gebe ja zu die schleifspuren an den fussrasten und verkleidung sehen übel aus
meine antwort:
ja soll ich nur geradeaus fahren und das teil um die kurfen tragen
die gegenantwort:
die meisten würden halt ihre lt so bewegen und dafür sei sie auch gebaut
LACHHAFT
nach rücksprache mit meiner werkstatt und auch in gesprächen auf der autobahn(rückreise)
wurde mir dann die sache richtig erklärt
bin nicht vom fach hoffe aber ich gebe es richtig wieder
normalerweise hält dieses lager ewig es sei denn
-schon bei der fertigung wurde das teil mit zu wenig spiel eingestellt
es ist dann zu stramm
das zeigt sich dann durch eine verkürzte lebensdauer
-wenn ein neues lager eingebaut wird MUSS alles neu eingemessen werden
einfach nur radlager und simmerring tauschen ist nicht
sonst ist die rep. rausgeworfenes geld
also jetzt erst mal nach wien und dann machen lassen
vorher kein termin mehr frei
oder doch eine der letzten drei lt kaufen
denn es gibt noch drei und dann ist schluss
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Leider muss ich das unterstreichen. Viele Werkstätten gehen nicht auf Suche warum ein Teil gestorben ist. Da wird gewechselt und wenn die Frage kommt warum ist die Antwort oft: "Kann schon mal pssieren".

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Undichter Hinterradantrieb

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Das stimmt so nicht.

Vor 8000 KM wurde das Hauptlager getauscht, da kann nichts "Eingemessen werden", sondern NUR Warm " ca 100 Grad Gepresst.

Jetzt Trenzte der Wellendicht Ring welcher ist noch nicht raus "nach Aussage meines Meister, der hat es verbockt",

Fakt ist : Aus der Getriebe Einfüll Öffnung kommt Öl exakt 170 ml :idea: .

Bis dato ist der Wedi Dicht ist schon komisch :!:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Natürlich gibt es auch gute und sehr gute Werkstätten, Helmi.
Ich habe aber auch schon Dinge mit Werkstätten erlebt die unglaublich sind. Auch hier im Forum kann man sich recht gut ein Bild über Unterschiede der Werkstätten machen. Sowohl von der Arbeitqualität als auch von der Preisgestalltung gibt es eklatante Unterschiede. Wobei leider die Teuersten nicht auch automatisch die Besten sind.
In Bremen sind wir in der glücklichen Lage eine exelente Niederlassung zu haben die fachlich sehr gut sind auch mal kulante Wege finden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Undichter Hinterradantrieb

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Ihr habt Vorteil Dieter,die Nähe zu Berlin :D
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#25 Beitrag von der Rattenfänger »

So, nun ist es raus!!!

Ich wahr heute in einer BMW Meisterwerkstatt die einen guten Ruf hat, in der ich abe rnoch nie wahr und habe einfach mal die Probleme mit meinem Moped geschildert und was bisher alles ausgetauscht wurde.
Ohne groß zu lamentieren nahm der Werkstattmeister mein Mopoed zu einer Probefahrt und kamm zurück mit der Diagnose das mindestens ein Lager im Getriebe hin ist.

Na toll, da vegeht einem doch die Freude am fahren, dank BMW Werbeslogan.
( Ein Überladen oder Überlasten soll nicht die Ursache gewesen sein, wo ich doch schon mit einer GW geliebäugelt habe, oder doch die neue Kawa?? V-Rod??)

Ich wünsche Allen eine schadenfreie Restsaison.

Gruß
Michael
Antworten