Rubbeln beim Bremsen....
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
Rubbeln beim Bremsen....
Hallo,
meine K plagt seit einiger Zeit ein "unfreundliches" Rubbeln beim Anbremsen mit der der Vorderradbremse.... Zuerst dachte ich, das seinen vielleicht die Beläge, also Beläge vorne getauscht und.... es rubbelt immer noch. Dann habe ich am Freitag neue Reifen aufziehen lassen (MPR2) und gleichzeitig haben wir beim Reifenhändler gecheckt, ob vielleicht die vorderen Scheiben einen Schlag haben, Ergebnis kein Schlag..... und es rubbelt immer noch.... Mir gehen langsam die Argumente aus und bevor ich die K zum Freundlichen stelle und dort die grosse Tauschorgie anfängt, nun die Frage, ob hier noch jemand eine Idee hat ....
Cu der Barbarossa
meine K plagt seit einiger Zeit ein "unfreundliches" Rubbeln beim Anbremsen mit der der Vorderradbremse.... Zuerst dachte ich, das seinen vielleicht die Beläge, also Beläge vorne getauscht und.... es rubbelt immer noch. Dann habe ich am Freitag neue Reifen aufziehen lassen (MPR2) und gleichzeitig haben wir beim Reifenhändler gecheckt, ob vielleicht die vorderen Scheiben einen Schlag haben, Ergebnis kein Schlag..... und es rubbelt immer noch.... Mir gehen langsam die Argumente aus und bevor ich die K zum Freundlichen stelle und dort die grosse Tauschorgie anfängt, nun die Frage, ob hier noch jemand eine Idee hat ....
Cu der Barbarossa
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
- olilowi
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
- Mopped(s): Kniescheibenzündung
- Wohnort: Berlin
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Hallo Barbarossa,
möglich ist auch Luft in der Bremsleitung oder falsche Bremsflüssigkeit..
oder so wie es mir ging zu wenig Bremsflüssigkeit. Schau auch mal ob das System dicht ist.
möglich ist auch Luft in der Bremsleitung oder falsche Bremsflüssigkeit..
oder so wie es mir ging zu wenig Bremsflüssigkeit. Schau auch mal ob das System dicht ist.
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
- romanp
- Beiträge: 497
- Registriert: 4. Juli 2005, 22:45
- Mopped(s): K1200RS Bübchenblau
- Wohnort: Cloppenburg
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Und wie alt ist die Bremsflüssigkeit?????????????????olilowi hat geschrieben:Hallo Barbarossa,
möglich ist auch Luft in der Bremsleitung oder falsche Bremsflüssigkeit..
oder so wie es mir ging zu wenig Bremsflüssigkeit. Schau auch mal ob das System dicht ist.
Je älter, desto mehr Wasser drin.
Und Wasser lässt sich ganz schlecht kompriemieren.
Kannst du aber checken lassen.
Berichte was es gewesen ist.
Gruß
Roman
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Und das ist auch gut so.... das Problem bei Wasser in der Bremse ist eher, dass es bei heisser Bremse anfängt zu sieden. Dann ist es Gas und das lässt sich sehr wohl komprimieren. Und man greif mit dem Hebel ins Leere. Das ist dann wirklich doof.romanp hat geschrieben: Und Wasser lässt sich ganz schlecht kompriemieren.
Tüss Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- pat84
- Beiträge: 49
- Registriert: 26. Februar 2009, 20:04
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: Lappersdorf
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Das Rubbeln der Bremse hat nix mit der Beremsflüssigkeit zu tun.
Sie überträgt ja nur die Kraft vom Hebel auf den Bremssattel!
Ich denke es liegt an deinen Belägen oder an der Bremsscheibe!
Was auch sein kann, das deine Bremskolben sich verdreht haben!!
Sie stehen in einer bestimmten Stellung!!
Sie überträgt ja nur die Kraft vom Hebel auf den Bremssattel!
Ich denke es liegt an deinen Belägen oder an der Bremsscheibe!
Was auch sein kann, das deine Bremskolben sich verdreht haben!!

Sie stehen in einer bestimmten Stellung!!
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
09- … Yamaha FZ 1 Fazer
09- 09 BMW K1200S (4TKm)
06- 08 BMW K1200RS(30tkm)
04- 06 Kawa ZZR600( 8tkm)
02- 04 Kawa GPX600(12tkm)
Patrick
09- … Yamaha FZ 1 Fazer
09- 09 BMW K1200S (4TKm)
06- 08 BMW K1200RS(30tkm)
04- 06 Kawa ZZR600( 8tkm)
02- 04 Kawa GPX600(12tkm)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Wäre mir nicht bekannt.Was auch sein kann, das deine Bremskolben sich verdreht haben!!
Was ist für dich rubbeln???Rubbeln beim Anbremsen
Was passiert wenn du nicht leicht die Bremse anlegst, sondern schlagartig zu machst?? Genauso?
Kilometer hast du ja noch nicht viele drauf. Sind die orig. Beläge verbaut oder welche aus dem Zubehör?
Folgende Dinge kannst du tun:
1. Beläge ausbauen und auf einer ebenen Platte mit Schmirgel Korn 80 abziehen.
2. Wenn die Beläge draußen sind, Gängigkeit der Kolben prüfen.
3. Die Scheiben haben Floater, die können ermüdet oder gebrochen sein.
4. Alle Schrauben auf Festsitz prüfen an der Gabel vorne.
5. Kugelgelenk deines Längslenkers prüfen.
6. Wenn du einen Unfall hattest, dann mal schauen ob irgendwo Risse sind Gabel/Bremssattel.
7. Radlager prüfen, die dürften es aber nicht sein.
Mach mal und dann kannst du dich wieder melden.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Rubbeln bedeutet, dass zB beim leichten Korrekturbremsen eine exakte Dosierung der Bremse kaum möglich ist... es ist eine Art pulsieren in der Bremse die den Strich versaut.... bremse ich stärker verringert sich das Rubbeln.... ich dachte ja auch zuerst, das seien die Scheiben (war bei meiner Aprilia damals so) aber nachdem wir am Freitag mit einer Lehre die Scheiben überprüft haben und nur minimalste (unter 1/10 mm) Ausschläge festgestellt haben, schliesse ich die Scheiben als Ursache fast aus.
Die Scheiben selbst sind ohne Riefen
Floater sind ok
Bremsbeläge sind aus dem Zubehör und so gut wie neu.... (Das Rubbeln war aber schon vorher)
Schrauben an der Gabel -> ok
Kugelgelenk des Länkslenkers --> ich schau mal nach
Gängigkeit der Kolben --> Die Beläge sehen normal abgenutzt aus (sowohl alte wie neue Beläge)
Das ist der momentane Stand...
Die Scheiben selbst sind ohne Riefen
Floater sind ok
Bremsbeläge sind aus dem Zubehör und so gut wie neu.... (Das Rubbeln war aber schon vorher)
Schrauben an der Gabel -> ok
Kugelgelenk des Länkslenkers --> ich schau mal nach
Gängigkeit der Kolben --> Die Beläge sehen normal abgenutzt aus (sowohl alte wie neue Beläge)
Das ist der momentane Stand...
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Dann verstehen wir uns ja. Du mußt dann aber irgendwo ein Spiel haben. Die Floater können auch ermüden.Rubbeln bedeutet, dass zB beim leichten Korrekturbremsen eine exakte Dosierung der Bremse kaum möglich ist... es ist eine Art pulsieren in der Bremse die den Strich versaut.... bremse ich stärker verringert sich das Rubbeln..
Du hast ja Integral. Wenn du nur die Fußbremse betätigst, das gleiche Symptom? Wenn ja dann such mal im Fahrwerk.
Mit einer Lehre geht das nicht. Eine Lehre misst eine Fläche, einen Schlag findest du nur mit einer Meßuhr und einem Stativ. Eine Scheibe hat immer einen leichten Schlag, die Kolben müssen ja zurück. Wie viel kann ich nicht sagen, es gibt hierzu keine Angaben in der Rep.-Anleitung. Ich denke aber 0,2-0,3 dürfte noch in der Toleranz sein.am Freitag mit einer Lehre die Scheiben überprüft haben
Da du auch BKV hast würde ich die Bremse mal entlüften lassen. Aber nur beim

Zuvor kannst du noch folgendes machen:
Nimm abgefahrene Bremsbeläge. Mach Schmirgelleinen drum rum, Korn 80 oder 100, nicht gröber (nimm nur Leinen und so, dass zwischen Kolben und Belagrückfläche Leinen liegt. Dadurch wird es in der Bremse gehalten) . Bau die Beläge ein und den Rest so wie du es machst wenn du neue Beläge verbaust. Dann Fahren bei angelegter Bremse nicht schneller als 10-20 km/h so 100 m, mehr braucht es nicht. Damit ziehst du die Bremsscheiben ab und entfernst damit Zeugs das auf der Scheibe ist. Sei aber vorsichtig dass es dich nicht aufs Ei legt. Danach wieder alles raus und wieder abgezogene Beläge einbauen. Danach entlüften lassen.
Wenn die Bremse dann immer noch gaga ist und der Systemcheck i.O. war, musst du die Scheiben wechseln. Du hast dann einen harten Einschluß in der Scheibe oder sie ist eben verzogen, wenn sonst alles ok ist im Fahrwerk.
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Wenn deine Bremsscheibendicke innerhalb der Toleranz liegt, dann kommt das auch nicht davon. Tippe wie Wolfgang schon geäußert hat, auf ein Problem mit den Floatern. Dein Problem deutet ganz stark darauf hin. Die Floater sehen oft oberflächlich betrachtet in Ordnung aus, sind sie aber nicht.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Juni 2005, 19:02
- Wohnort: 46244 Bottrop
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Eine Bremsscheibe sollte immer Plan-parallel sein! Aber was sind denn bitte Floater?
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
Re: Rubbeln beim Bremsen....
@Wolfgang
ich nehme die Lehre zurück und setze die Messuhr mit Stativ...
, Wir hatten das Rad in die Wuchtmaschine eingesetzt, die Messuhr auf dem Stativ daneben und die Scheiben am inneren und äusseren Rand abgenommen (das Rad langsam per Hand gedreht....)
Ich werde jetzt beim Freundlichen mal die Bremsflüssigkeit komplett wechseln lassen, ist knapp 2 Jahre alt..... ich glaube allerdings nicht, dass es daran liegt
Wenn die Fußbremse betätigt wird, gibts kein Rubbeln.... nach meinen Infos wirkt die Fußbremse beim Teilintegralen doch nur hinten, oder?
Cu der Barbarossa
der in seinem Kurzurlaub neben einer rubbelnden K auch noch sein Badezimmer sanieren muss........
ich nehme die Lehre zurück und setze die Messuhr mit Stativ...

Ich werde jetzt beim Freundlichen mal die Bremsflüssigkeit komplett wechseln lassen, ist knapp 2 Jahre alt..... ich glaube allerdings nicht, dass es daran liegt
Wenn die Fußbremse betätigt wird, gibts kein Rubbeln.... nach meinen Infos wirkt die Fußbremse beim Teilintegralen doch nur hinten, oder?
Cu der Barbarossa
der in seinem Kurzurlaub neben einer rubbelnden K auch noch sein Badezimmer sanieren muss........
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Rubbeln beim Bremsen....
da sag ich nur - Prioritäten setzenBarbarossa hat geschrieben:
der in seinem Kurzurlaub neben einer rubbelnden K auch noch sein Badezimmer sanieren muss........


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. November 2002, 18:49
- Wohnort: Sarstedt
Re: Rubbeln beim Bremsen....
Genau!
... und gelegentlich mal den vorderen Reifen angucken...
Z.B. danach schauen, wie weit er runter ist.
Gruß
Klaus
... und gelegentlich mal den vorderen Reifen angucken...
Z.B. danach schauen, wie weit er runter ist.
Gruß
Klaus