Drosselklappen synchronisieren

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
gtflitzer
Beiträge: 59
Registriert: 10. Juli 2007, 15:40
Wohnort: 33034 Brakel

Drosselklappen synchronisieren

#1 Beitrag von gtflitzer »

Hallo, ich fahre eine K1200 GT, Bj 2003.
leider läuft der Motor in Stand, also Leerlaufdrehzahl 1000 U/min, sehr rau. Die Einspritzanlage besitzt keine Schläuche oder die Möglichkeit welche anzuschließen um sie zu synchronisieren. Was haltet ihr von der Idee, an der entsprechenden Stelle die Gehäuse aufzubohren um die Anlage mit solchen Röhrchen nachzurüsten.
Der freundliche sagt mir, er hätte keine Möglichkeit die Anlage zu synchronisieren. Die Schrauben der Drosselklappen seien versiegelt und er dürfte nicht daran herum schrauben.
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Drosselklappen synchronisieren

#2 Beitrag von KK »

:D
Hallo GTFLITZER,

hast Du schon mal Synchronisiert :?: :?: :?: :?:

Also Zündung an, und Gas zwei dreimal auf Anschlag.
Zündung aus und wieder Zündung an und starten.
Sollte dann eigentlich funktionieren.

Gruß
Knuth
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Drosselklappen synchronisieren

#3 Beitrag von bmw peter »

Richtig synchronisieren ist aber was Anderes.

Deine Methode sagt der Drosselklappe nur wo Leerlauf und Vollgas ist.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Drosselklappen synchronisieren

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: Richtig. Damit wird das Drosselklappenpoti kalibriert :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Norbert Lixfeld

Re: Drosselklappen synchronisieren

#5 Beitrag von Norbert Lixfeld »

gtflitzer hat geschrieben:Hallo, ich fahre eine K1200 GT, Bj 2003.
leider läuft der Motor in Stand, also Leerlaufdrehzahl 1000 U/min, sehr rau. Die Einspritzanlage besitzt keine Schläuche oder die Möglichkeit welche anzuschließen um sie zu synchronisieren. Was haltet ihr von der Idee, an der entsprechenden Stelle die Gehäuse aufzubohren um die Anlage mit solchen Röhrchen nachzurüsten.
Der freundliche sagt mir, er hätte keine Möglichkeit die Anlage zu synchronisieren. Die Schrauben der Drosselklappen seien versiegelt und er dürfte nicht daran herum schrauben.
Die alten K 12er haben noch Unterdruckanschlüsse, das mit dem Aufbohren solle gehen, aber bitte nicht im eingebauten Zustand.
Der Freundlicher hat recht, die Schrauben haben Sicherungslack drauf, sollten sich also eigentlich nicht verstellen. Die Erfahrung sagt mir was anderes, meine DK waren auch irgendwann verstellt, also Schrauben lösen und richtig sychronisieren. Das Geht!!!! Muß aber äußerst genau erfolgen. Ich benutze ein Carbtune mit Quecksilbersäulen, noch genauer sollte ein Karamba sein. Das gibts im Flyingbrick zu finden.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Drosselklappen synchronisieren

#6 Beitrag von wolfgang »

an der entsprechenden Stelle die Gehäuse aufzubohren um die Anlage mit solchen Röhrchen nachzurüsten.
Nichts. Der Aufwand ist zu groß, die Bohrungen sind schräg, die Hülsen müssen abgedichtet werden. Wird bei einer Hobbyausrüstung nicht funktionieren.

Es gibt Aufsätze im Fachhandel, einfach mal googeln. Dann gibt es auf jeden Fall die Zugänge zu den DKs von der Motorentlüftung, der Querschnitt ist nur sehr groß. Dieser kann aber reduziert werden bzw. eine Schlauchdrossel einbauen.
meine DK waren auch irgendwann verstellt,
Die verstellen sich auch im Laufe der Zeit bzw. es ändern sich eben gewisse Dinge wie Spiel/Abdichtung in den DKs oder der Zustand des Motors.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

Re: Drosselklappen synchronisieren

#7 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Ich könnte ja auch von meiem Zweitmotor die entsprechenden Teile abbauen. Da sind noch Anschlüsse dran :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Drosselklappen synchronisieren

#8 Beitrag von wolfgang »

Hallo Norbert,

ja wäre eine Möglichkeit.

Hast du schon einmal danach geschaut:
nobi.jpg
Siehst du den Überstand unten rechts vom Kopf gegenüber dem Stutzen? Das war überall so, mal mehr mal weniger. Wenn du die anpasst bekommst du eine bessere Füllung und somit einen besseren Lauf. Das Zeugs ist saumässig in den Toleranzen, echter Pfusch aus meiner Sicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

Re: Drosselklappen synchronisieren

#9 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Nö, reingegugt habe ich da bei mir noch nicht. Aber früher fand so Tuning statt: Kanäle angleichen und polieren usw. Heute tobt sich da die Daddel-Fraktion aus. Bei meiner Triumpoh ist´s das gleiche:Es werden Softwares wie Blöde geschrieben um hier und da noch einige PSchen herauszuholen.
Klar könnte man bei der K mit Kanäle angleichen und so noch was rausholen, man könnte noch einen neuen Puff montieren undundund. Aber bei 11 Jahren und über 130.000 km weiß ich nicht, ob das alles noch im Rahmen wäre, da man zumindestens für die Kanäle ja dann doch den Motor zerlegen muß.

Ich muß echt gestehen, im Moment fahre ich öfter mit der Triumph und überlege sogar, die K zu verkaufen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Drosselklappen synchronisieren

#10 Beitrag von wolfgang »

Das lohnt sich immer. Als Tuning würde ich es auch nicht betrachten, sondern nur als Eliminierung der Serienstreuung. Ich habe es am angebauten Kopf gemacht und mehr die Stutzen angeglichen und entsprechend dann vermittelt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
gtflitzer
Beiträge: 59
Registriert: 10. Juli 2007, 15:40
Wohnort: 33034 Brakel

Re: Drosselklappen synchronisieren

#11 Beitrag von gtflitzer »

Vielen Dank für eure Tipps und Meinungen. Sind ja tolle Meister beim Freundlichen - wirklich!!
Also mache ich mich auf die Suche nach einer Möglichkeit und werde berichten wenn ich Erfolg habe.
Gruß Alfred
Hallo Norbert schreib mir doch einmal eine PN. Wäre interessiert an Deiner Einspritzanlage falls nicht zu teuer.
Antworten