Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Patrick_23
Beiträge: 13
Registriert: 25. Februar 2009, 21:53
Mopped(s): Suzuki Hayabusa; BMW K 1200 LT

Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

#1 Beitrag von Patrick_23 »

Guten Abend zusammen,

nachdem ich bisher immer auf eure Hilfe zählen konnte, habe ich heute ein erneutes Problem mit meiner LT gehabt, und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Vorweg die Info: Ich habe die 99er Version.

Vor ca. 3 Monaten habe ich mir eine neue Batterie eingebaut (Intact 52015), da meine alte Batterie schon ein paar Jahre alt war und nicht mehr richtig funktionierte. Anfangs war alles in Ordnung, funktionierte ohne Probleme 2 Wochen, ohne Laden zu müssen. Nachdem ich das Moped 3 Wochen nicht gefahren bin, sprang das Motorrad nicht an und ich habe die Batterie aufgeladen. Dabei tauchten schon Probleme auf, denn obwohl ich das Ladekabel in die Anschlüsse des Motorrads hineingesteckt habe, tat sich am nächsten Morgen noch immer nichts. Weder Ladekabel, noch Anschlüsse sind kaputt (Hab dies bei BMW mal prüfen lassen). Dann habe ich das Motorrad überspielt und dann sprang es sofort, ohne Probleme an.

Soeben wollte ich wieder eine Tour machen und musste feststellen, dass mein Motorrad wieder nicht ansprang, obwohl ich es an der Ladestation angeschlossen hatte(kurze Zeit hatte diese mal wieder funktioniert). Ich dachte, dass dies kein Problem wäre und wollte wieder mittels meiner Überspielkabel Abhilfe schaffen. Doch da kam es anders. Das Motorrad sprang nicht an! Zündung und Boardcomputer funktionierte (Licht auch, aber sehr schwach, auch die Zeichen des Displays leuchten nur sehr schwach), aber ansonsten tat sich nichts. Sobald ich auf den Startknopf drückte, kam zuerst ein leichtes „summen“ und danach auch nichts mehr. Was zudem sehr merkwürdig war, dass die Alarmanlage immer anging und ich keine Chance hatte, diese mittels meiner Fernbedienung auszuschalten! Es tat sich auch dort nichts. Nach gefühlten 5 Minuten hörte die Alarmanlage dann auf.

Letzen Ende bleibt festzuhalten: Alarmanlage spielt verrückt und Motorrad springt nicht an!

Ich hoffe, dass ihr – wie eigentlich bisher immer – ein paar wertvolle Tipps für mich habt! Vielen Dank für eure Hilfe.

Lieben Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Patrick,

das kingt alles recht merkwürdig. Deine Fehlerbeschriebung deutet auf eine defekte oder leere Batterie hin. Beim Überbrücken sollte dann aber die Kiste anspringen. Ist es möglich, dass die Überbrückung keinen ausreichenden Kontakt hatte?

Ansonsten mess doch mal die Spannung an der Batterie.
Wenn die Batterie OK ist sind irgendwo die Leitungen nicht mehr korrekt verbunden. Da würde ich an den Stützpunkten rechts und links von der Batterie anfangen zu suchen.
Wenn die Batterei nicht OK ist und auch nicht mehr geladen werden kann ist sie hin. Sowas kann schon mal passieren wenn in der Batterie ein Platte gerissen ist.

Denkbar ist auch ein defekter Anlasser. Einige Dinge wie Licht, Blinker usw. werden über den Anlasser mit Masse versorgt. Wenn der Anlasser am Kollektor nicht mehr richtig kontaktiert kommen die seltsamsten Effekte zu tragen.

Der Anlasser lässt sich auch einfach prüfen. Die Leitung vom Anlasser (nicht die Braune sondern die andere Leitung) verfolgen. Auch diese Leitung hat neben der Batterie einen Klemmstützpunkt. Diesen Stützpunkt mit Plus der Batterie verbinden. Der Anlasser muss dann sofort laufen. Die Zündung sollte bei diesen Test ausgeschaltet sein!


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Kann aber auch sein, das deine neue Batterie kaputt ist. Sowas kann schon mal vorkommen. Mess mal deine Batterie. Ich habe auch in meine 99er dieses Jahr eine neue Batterie eingebaut, und da muss kein Ladegerät ran, wenn die länger als 2 Wochen steht. Sollte also nicht sein. Bekannter von mir mit LT, dem seine neue Batterie war nach 3 Monaten auch kaputt.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Patrick_23
Beiträge: 13
Registriert: 25. Februar 2009, 21:53
Mopped(s): Suzuki Hayabusa; BMW K 1200 LT

Re: Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

#4 Beitrag von Patrick_23 »

Danke für eure Antworten, werde heute Nachmittag erstmal schaun, ob die Batterie kaputt ist.
Hat jemand einen Tipp, wie man die Alarmanlage ausschaltet? Sobald ich an der Batterie rumspiele, geht die Anlage an und die Nachbarschaft steht auf der Straße:)
Leider funktioniert meine Fernbedienung -wie bereits geschildert- nicht mehr. Ich kann drücken was ich will, aber dennoch passiert nichts.
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

#5 Beitrag von uelbich »

Hallo Patrick,
Patrick_23 hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp, wie man die Alarmanlage ausschaltet?
Lösung A: Sicherung ziehen --> Alarmanlage tot

Lösung B: Sirene abklemmen --> Akustik tot
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

#6 Beitrag von wulfasko »

Hallo Patrick,
zur Alarmanlage gibt es ein Begleitheft. Darin ist beschrieben, wie diese Programmiert werden kann und auch wie die Programierung mittels Zündschlüssel aufgehoben werden kann.
Zudem besteht noch die Möglichkeit die Batterie Deiner Fernbedienung zu wechseln.

Eifach mal versuchen! :?

Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Patrick_23
Beiträge: 13
Registriert: 25. Februar 2009, 21:53
Mopped(s): Suzuki Hayabusa; BMW K 1200 LT

Re: Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

#7 Beitrag von Patrick_23 »

Guten Morgen zusammen,

herzlichen Dank für eure Hilfe. Ich habe die Sicherung entfernt und nun gibt die Alarmanlage auch keinen Ton von sich. Bezüglich der Batterie sieht es jetzt so aus, dass ich meine alte, -die nur noch 2 Tage ohne Ladekabel funktionieren würde- wieder eingebaut habe und feststellen musste, dass diese sich laden lässt und das Motorrad auch anspringt. Meine neue Batterie ist anscheinend kaputt, oder lässt sich zumindestens nicht laden, nichtmals überbrücken.

Ich danke euch für eure Hilfe.

Lieben Gruß vom Niederrhein
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Batterie- und Startprobleme >Rien ne va plus<

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Patrick_23 hat geschrieben:Meine neue Batterie ist anscheinend kaputt, oder lässt sich zumindestens nicht laden, nichtmals überbrücken.
Sei Froh,

das ist der einfachste Defekt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten