Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 19:27

Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#1 Beitrag von ArminG »

Salue, es regnet :( gerade in Bastia, Korsika.
Habe dieses Forum und andere auch schon durchsucht, jedoch keine befriedigende Antwort gefunden. Welche Funktion hat das Oel welches links an der Achse des K1200R Hinterrades Austritt? Das Hinterradlager selber scheint laut verschiedener Foren nicht in diesem Oel zu laufen.
Ein fressen des Hinterradlagers, eine ploetzliche Blockade des Hinterrades ist so mit auszuschliessen?
Vor einem Jahr hat ein BMW Mechaniker bei meinem Haendler, mir gesagt, das er diese Dichtung auf Garantie bei 20000km Service austauschen wuerde, hat er nun aber offensichtlich nicht. Die Garantie ist nun mittlerweile rum.
Leerlaufen kann das Gehaeuse eigentlich auch nicht, da der Achsaustritt ja hoeher liegt als wie das Oelfuehrende Gehause tief ist. Zumindest wenn das Motorrad senkrecht steht.
Welche Funktion hat nun das Oel? Welche Schaeden habe ich durch einen zu niedrigen Oelstand zu erwarten?
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Welche Funktion hat Öl denn schon? Schmierung lautet wohl die Antwort. Und da im HR-Antrieb nicht nur Lager sind, sondern auch Zahnräder, werden wohl die geschmiert werden (auch wenn ich nicht glaube, daß die Lager nicht auch geschmiert werden).

Tritt Deinem Händler auf die Füße, weil das Öl ja schon vorher ausgetreten ist und bestehe auf einer Reparatur auf Gewährleistung.
Manfred
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 19:27

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#3 Beitrag von ArminG »

Schoen,
das das Oel zur Schmierung da ist, haette ich ja nun wohl nicht gedacht :lol:

Die Frage ist ob ich dieses Problem bis zurueck nach Hause nehmen kann, weil, Oel laueft, wenn auch sehr gering, immer noch aus. Zu Hause kann ich den BMW Haendler darauf ansprechen. Lasse ich das hier vor Ort reparieren, bleibe auf den Kosten sitzen :oops:

Habe vor auf Korsika noch eine Groessere Runde zu drehen, dann ueber Nizza, die Route des Grandes Alpes, wieder heim.

Beim, "Auf die Fuesse treten", bin ich gerade dran mit einem Rechtsanwalt, in einer an sich anderen Sache. Die Rechnungsgestaltung des Haendlers, der Werkstatt, ist dann doch so, das das bereits jenseits von Gut und Boese ist. Es sind bereits mehrfach Leistungen abgerechnet worden die entweder gar nicht, oder nur Stuemperhaft, ausgefuehrt wurden.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

ArminG hat geschrieben:Die Frage ist ob ich dieses Problem bis zurueck nach Hause nehmen kann, weil, Oel laueft, wenn auch sehr gering, immer noch aus.
Bei mir trat an der RS mal am Faltenbalg des Kardans Öl aus. Kommentar des Meisters: unkritisch. 4 Wochen später dann der Werkstatttermin. Ich seh Deinen Fall auch als unkritisch an, würde mich aber auf jeden Fall durch einen Anruf in der Werkstatt rückversichern.
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Armin :!: Öl am Gummi-Manschette, dieses kommt vom Getriebe. :(
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Helmut, Du lesen:
welches links an der Achse des K1200R Hinterrades
Nix Gummimanschette!
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:oops: oh jetzt wos dus sagtst Manfred, :(
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#8 Beitrag von Yogi »

Vermutlich der Dichtring und das Lager platt (hab gerade nen neuen HA-Antrieb bekommen)

Wenn der Verlust nicht zu groß ist fahr zu Deinem :D , sind aber nur 180ccm Oel drin.

Bei mir war es nur ein wenig am nebeln,hat noch nciht getropft, bin damit noch ca 1Tkm gefahren.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 19:27

Du machst mir Spass...

#9 Beitrag von ArminG »

Eigentlich erwarte mir Antworten in die Richtung:
Stell das Moped senkrecht, waagerecht eben, von mir aus rechts an eine Wand. Schraube die Vielzahn(wasauchimmer) Schraube bei 15:00 Uhr am Hinterradantrieb auf, Check den Oelstand bis Level wasweissich, oder fuell einfach nach mit Hypoid Soundso. Wenn nicht zu viel herauslaeuft langt dann das nach Hause.

Gibt es denn jemanden der solch Gewaltig Anstrengende Antworten geben mag?

Anrufen beim Haendler mag ich nicht, wegen der anderen Angelegenheit mit dem Rechtsanwalt. Auch glaube ich nicht unbedingt an die Kompetenz der Werkstatt.
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#10 Beitrag von Yogi »

Vom Hinten gesehen sitzt mittig eine Schraube, die rausdrehen, Getriebeöl für Kardan nachfüllen bis es rausläuft, Schraube wieder rein fertig !!
Wie oben schon geschrieben sind max 180 ccm.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Du machst mir Spass...

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

ArminG hat geschrieben:Eigentlich erwarte mir Antworten in die Richtung: ...
Nachdem Du jetzt konkret gefragt hast, wirst Du auch eine konkrete Anwort bekommen (wir erinnern uns: Du hast zunächst gefragt, wozu das Öl gut ist!).

Ich schau heute nachmittag mal in der Anleitung nach und schreib was. Am Endantrieb sollte in 3-Uhr-Stellung ja eine Schraube sein, über die das Öl eingefüllt wird. Muß nur nachschauen, wieviel und welche Spezifikation.
Manfred
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14427
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#12 Beitrag von wolfgang »

Armin du erwartest etwas viel von uns:
Die Frage ist ob ich dieses Problem bis zurueck nach Hause nehmen kann,
Habe vor auf Korsika noch eine Groessere Runde zu drehen, dann ueber Nizza, die Route des Grandes Alpes, wieder heim.
Eigentlich erwarte mir Antworten in die Richtung:
Gibt es denn jemanden der solch Gewaltig Anstrengende Antworten geben mag?
Anrufen beim Haendler mag ich nicht, wegen der anderen Angelegenheit mit dem Rechtsanwalt.
Von mir wirst du da keine Aussage bekommen. Die Entscheidung ob man mit einer solchen Achse noch fahren kann wirst du wohl selber treffen müssen. Nachher schreibt einer, du kannst und die Achse verreckt dann oder schlimmer sie blockiert und du liegst auf der Nase. Was dann? Dies nur so nebenbei auf deine Frage bzgl. der "gewaltig anstrengenden Antworten".
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

orgaat hat geschrieben: Wie oben schon geschrieben sind max 180 ccm.
Lt. meiner RepROM 0,23 l Castrol SAF-XO. Schraube wird mit 20 Nm angezogen.

Leider sagen die 0,23 l nix darüber aus, wieviel man *nachfüllen* muß/kann. Bei der RS füllt man bis zur Höhe der Öffnung Öl ein. Bei der K-R dürfte das allerdings zuviel sein.

Wenn man nicht beim Händler anrufen will, dann hilft evtl. der BMW-Pannendienst weiter.
Manfred
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#14 Beitrag von Yogi »

Siehe oben,

freundlicher Rat vom :D meines vertrauens.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 19:27

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#15 Beitrag von ArminG »

Mitterweile regnets nicht mehr :wink:
Habe meine groessere Runde gedreht, die Mama mit BH Haenger hinter der Theke bei BMW in Ajaccio hat mich mehr oder weniger haesslich affektiert rausgeschmissen, der Techniker bestaunte noch mein Moped, meinte das beste waere ich bringe das doch wieder heim, zu meinem Garagisten.

Ich war dort schon mal vor einer Woche, da liess einer seinen Hinterradantrieb, wegen des gleichen Problems, reparieren auf Garantie. Bei mir is Garantie fertich, nur noch Kulanz. Schaun mer mal.

Meinen Pneu gibts hier auch nicht, 190er Metzeler Sportec 3, laut Pneu Mech gibts den erst wieder in Nizza, mal sehn.

ESA will auch nicht mehr, scheint auf Comfort die ganze Zeit mechanisch zu stehen, das Display erzaehlt Muell. Der e-Motor startet kurz an, Federung reagiert nicht mehr. Oh Mann!
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#16 Beitrag von Yogi »

Na dann kann man nur hoffen das Du eine Anschlußgarantie hast.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 19:27

Re: Hinterradantrieb K1200R, Oelaustritt

#17 Beitrag von ArminG »

285,-Euro hat der neue Pneu in Monaco bei BMW gekostet. Das "Huile de Transmission", sagt der Werkstattchef haben sie nicht nachgefuellt, kontrolliert. Meint ebenfalls, wie der zuvor in Ajaccio, das ich das Problem zu meinem Garagisten mit nach hause nehmen soll.

Jetzt warte ich auf Morgen, dann soll der Regenstau, der 20 noerdlich von Nizza, Menton, bis Zentraleuropa, bei niedrigen Temperaturten reicht, vorbei ist. Dann gehts in hoeffentlich trockener Schraeglage wieder heim.
Am Montag wartet die Arbeit wieder auf mich, da freue ich mich ja jetzt schon :roll:

Grundsaetzlich ist mein Vertrauen in meine BMW Werkstatt so weit zerstoert, das ich am ueberlegen bin, das ESA und den Oelaustritt am Hinterradantrieb selber zu reparieren. Frueher beim alten Boxer war die Qualitaet ab Werk nicht gut, dafuer das Wissen und Koennen der Werkstaetten umso besser.
Heute ist es genau umgekehrt :|
Antworten