Reinigung der Lederkombi
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Reinigung der Lederkombi
Hi,
ich möchte meine Alne-Kängurulederkombi reinigen lassen.
Hat jemand gute Adressen und Erfahrungen?
ich möchte meine Alne-Kängurulederkombi reinigen lassen.
Hat jemand gute Adressen und Erfahrungen?
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Reinigung der Lederkombi
Die Adresse ist Deine eigene. Erfahrungen: bei mir in der Waschmaschine gute. Einfach den Rückenprotektor rausnehmen und rein in die Waschmaschine mit dem guten Stück. Wollwaschprogramm und Wollwaschmittel. Anschließend im Keller *langsam* trocknen lassen und dann mit Lederöl einfetten. Voilà.
Hab ich mit meiner Alne schon mehrmals gemacht und bisher hat es ihr nicht geschadet.
Hab ich mit meiner Alne schon mehrmals gemacht und bisher hat es ihr nicht geschadet.
Manfred
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Reinigung der Lederkombi
Hi Manfred,
möchte mich noch mal bei Dir bedanken.
Habe sie gewaschen, wie Du geschrieben hast.
Ist alles bestens.
Nun wird sie noch mit Lederöl eingerieben, dann kann der Frühling wieder kommen.

möchte mich noch mal bei Dir bedanken.
Habe sie gewaschen, wie Du geschrieben hast.
Ist alles bestens.
Nun wird sie noch mit Lederöl eingerieben, dann kann der Frühling wieder kommen.


Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
- Mopped(s): ohne.....
- Wohnort: 57648 Westerwald
Re: Reinigung der Lederkombi
Und dann soll noch einer sagen Männer können nix!juppi hat geschrieben: Habe sie gewaschen, wie Du geschrieben hast.
Ich denke ich kann die Wasch-Tipps auf meinem Polo-Kombi übertragen..............

Gruß
Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Reinigung der Lederkombi
Es gibt Sachen, die mache ich lieber selber, Christian.
Wenn sie nämlich in die Hose gehen, dann bin ich selbst verantwortlich.
Das ist dann leichter abzuhandeln.
Wenn Deine Kombi aus Leder ist, kannst Du es schon genauso machen, denke ich.
Wenn sie nämlich in die Hose gehen, dann bin ich selbst verantwortlich.
Das ist dann leichter abzuhandeln.


Wenn Deine Kombi aus Leder ist, kannst Du es schon genauso machen, denke ich.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Reinigung der Lederkombi
Hm. Also meine alte HG-Kombi hat das auch überstanden. Ich denke, Prolo ist nicht viel schlechter.tristan hat geschrieben: Ich denke ich kann die Wasch-Tipps auf meinem Polo-Kombi übertragen..............![]()
Im Ernst: das sollte natürlich mit jeder Lederkombi gehen. Garantien übernehme ich dafür allerdings nicht.
Den Tip mit der Waschmaschine hab ich übrigens von Meister Nebel selbst, wenn ich mich recht erinnere.
Manfred
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
- Mopped(s): ohne.....
- Wohnort: 57648 Westerwald
Re: Reinigung der Lederkombi
Ja, ne Wäsche sollte sie schon überstehen.........sonst mach ich mir Gedanken.
Grüße
Tristan

Grüße
Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: augsburg/bayern
Re: Reinigung der Lederkombi
hi
ne richtige lederhose wird in bayern nicht gewaschen
weil sie erst was hermacht wenn ein paar mal die fettigen finger
dran abgewischt wurden.
gruß
willi
ne richtige lederhose wird in bayern nicht gewaschen
weil sie erst was hermacht wenn ein paar mal die fettigen finger
dran abgewischt wurden.

gruß
willi
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
- Mopped(s): ohne.....
- Wohnort: 57648 Westerwald
Re: Reinigung der Lederkombi
Da magst du recht haben! Aber es wohnt ja nicht jeder in Bayer........bzw. will nicht als solches erkannt werden oder mit solchen verwechselt werden.
Aber ich möchte zum Jahreswechsel meine ganze Bekleidung auf vorder man bringen um zu sehen was davon bei mir bleibt.......vier Anzüge sind doch etwas viel.
Und ein frisch gewaschener ist doch besser zu veräußern!
Gruß
Tristan

Aber ich möchte zum Jahreswechsel meine ganze Bekleidung auf vorder man bringen um zu sehen was davon bei mir bleibt.......vier Anzüge sind doch etwas viel.
Und ein frisch gewaschener ist doch besser zu veräußern!

Gruß
Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Reinigung der Lederkombi
Nachdem bei den bisherigen Wäschen mit Wollwaschmittel nur das schwarz, nicht aber das gelb und weiß sauber wurde, habe ich 50% Waschpulver für Buntwäsche hinzugefügt und mit 40 Grad gewaschen. Das war dann bei allen drei Kombis der Bringer. Wichtig: da ja die Maschinen inzwischen alle mit zuwenig Wasser arbeiten, sollte man selbst soviel nachfüllen, bis der Pegel das halbe Bullauge erreicht.
Weil nachgewiesenemaßen das Waschergebnis bei zuwenig Wasser deutlich leidet, wird in Vergleichstests nur noch das Waschergebnis gemessen ohne Angabe des Wasserverbrauchs, um diesen Irrweg nicht zu unterstützen.
Weil nachgewiesenemaßen das Waschergebnis bei zuwenig Wasser deutlich leidet, wird in Vergleichstests nur noch das Waschergebnis gemessen ohne Angabe des Wasserverbrauchs, um diesen Irrweg nicht zu unterstützen.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Reinigung der Lederkombi
Da meine Kombi schwarz ist, hat sich die Frage mit dem Buntwaschmittel nicht gestellt.
Sie ist jedenfalls sehr schön sauber geworden und auch schon nach dem waschen recht weich.
Nun kommt sie noch in den Trockner, dann wird sie noch weicher.
Den letzten Schliff bekommt sie dann mit dem Lederöl.

Sie ist jedenfalls sehr schön sauber geworden und auch schon nach dem waschen recht weich.
Nun kommt sie noch in den Trockner, dann wird sie noch weicher.
Den letzten Schliff bekommt sie dann mit dem Lederöl.

Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Reinigung der Lederkombi
*Das* würde ich tunlichst lassen! Oder warum hab ich geschrieben, man soll die Kombi möglichst im Keller trocken (wo es i.d.R. nicht so warm wie in der Wohnung ist)?juppi hat geschrieben:Nun kommt sie noch in den Trockner, dann wird sie noch weicher.
Manfred
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Reinigung der Lederkombi
Leder auf der Heizung oder im Trockner bringt Bewegung auf dem Konto.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Reinigung der Lederkombi
Frage zum Thema:
es gibt ja Kombis, da kann man die Protektoren nicht entfernen (eingenäht). Welche Auswirkungen hat es, wenn man die Kombi doch in die Maschine legt? Trocknet der Kram langsamer?
Zudem wären Kombis aus Hüpfleder sicherlich anders in der Nachbehandlung zu versorgen als die aus Rindsleder.
es gibt ja Kombis, da kann man die Protektoren nicht entfernen (eingenäht). Welche Auswirkungen hat es, wenn man die Kombi doch in die Maschine legt? Trocknet der Kram langsamer?
Zudem wären Kombis aus Hüpfleder sicherlich anders in der Nachbehandlung zu versorgen als die aus Rindsleder.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Reinigung der Lederkombi
Die Kombi kommt natürlich ohne Warmluft, kalt, auf links gezogen in den Trockner, damit sie schön durchgewalkt wird.
Zum Trocknen lasse ich die Kombi einfach 5-6 Tage im Trockenraum hängen.
Dann ist sie bestimmt trocken.
Außerdem ziehe ich sie sowieso erst wieder an, wenn es über 15°C ist.
Und das dauert noch.
Bei der Pflege ist Känguruleder und Rindsleder wohl gleich, Michael.
Schau mal bei -Lederzentrum.de-
Da bekommt man alles was man braucht.
Zum Trocknen lasse ich die Kombi einfach 5-6 Tage im Trockenraum hängen.
Dann ist sie bestimmt trocken.
Außerdem ziehe ich sie sowieso erst wieder an, wenn es über 15°C ist.
Und das dauert noch.
Bei der Pflege ist Känguruleder und Rindsleder wohl gleich, Michael.
Schau mal bei -Lederzentrum.de-
Da bekommt man alles was man braucht.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Reinigung der Lederkombi
Keine. Ich mach nur den Rückenprotektor aus der Jacke raus; alle anderen Protektoren an meiner Alne (Schienbein, Knie, Hüfte, Schultern, Ellenbogen) sind mehr oder weniger "fest eingebaut" und bleiben daher drin.Michael (GF) hat geschrieben:Welche Auswirkungen hat es, wenn man die Kombi doch in die Maschine legt?
Ja.Trocknet der Kram langsamer?
Warum das? Meine wird kurz bevor sie komplett durchgetrocknet ist eingefettet und gut isses. Bekannte machen das mit ihrer Rindslederkombi ebenso und weder bei Hüpfleder noch bei Rindsleder macht sich diese Vorgehensweise negativ bemerkbar.Zudem wären Kombis aus Hüpfleder sicherlich anders in der Nachbehandlung zu versorgen als die aus Rindsleder.
Manfred
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Reinigung der Lederkombi
So, nun ist die Kombi wieder einsatzbereit.
Ich muss sagen, nachdem ich sie dünn mit Lederöl eingerieben habe, gefällt sie mir noch besser als vorher.
Sieht richtig gut aus.
Das Frühjahr kann kommen.

Ich muss sagen, nachdem ich sie dünn mit Lederöl eingerieben habe, gefällt sie mir noch besser als vorher.
Sieht richtig gut aus.
Das Frühjahr kann kommen.



Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
- Mopped(s): ohne.....
- Wohnort: 57648 Westerwald
Re: Reinigung der Lederkombi
Soooooooooo, habe meinen "günstigen" Kombi auch gewaschen. Schön in der Waschmaschine und dann bei den letzten Nasskalten Tagen geschützt und sicher draußen aufgehangen. Dort konnte er schön austropfen und langsam vor sich hin trocknen. Sonne und Wind hat er keinen abbekommen.
Sieht aus wie neu.....nur die roten Punkte auf dem weißen Logo und den weißen Streifen im Brustbereich sind nicht weggegangen. Hat da noch jemand einen Geheimtipp? In der Metall und Schilderbranche macht man Blutflecken am besten mit Spucke weg, scharfe Sachen nutzen dabei nix. Aber hier?
Gruß
Tristan
Sieht aus wie neu.....nur die roten Punkte auf dem weißen Logo und den weißen Streifen im Brustbereich sind nicht weggegangen. Hat da noch jemand einen Geheimtipp? In der Metall und Schilderbranche macht man Blutflecken am besten mit Spucke weg, scharfe Sachen nutzen dabei nix. Aber hier?
Gruß
Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
- DerSchwabe
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Mai 2009, 20:32
- Mopped(s): BMW F800S
- Wohnort: Württemberg
Re: Reinigung der Lederkombi
Ich habe eben mal in meiner Kombi nachgeschaut, da steht auf dem Zettel, das man sie NICHT wasche darf/soll !!!
Steht das bei Euch auch drin, oder habe ich da einen ganz großen sch**** damals gekauft ????
Ps. kann im I-net auch ned wirklich was darüber finden!
Steht das bei Euch auch drin, oder habe ich da einen ganz großen sch**** damals gekauft ????
Ps. kann im I-net auch ned wirklich was darüber finden!
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
- Mopped(s): ohne.....
- Wohnort: 57648 Westerwald
Re: Reinigung der Lederkombi
Japp, das steht bei mir und auch bei vielen anderen auch drin.........ist aber schön sauber!!!DerSchwabe hat geschrieben:
Steht das bei Euch auch drin, oder habe ich da einen ganz großen sch**** damals gekauft ????
Aber denkt dran! Alles auf eigne Gefahr!!!

Grüße
Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Reinigung der Lederkombi
Für den Aufwand was ich da hätt mit selber waschen und so weiter, geb ich das Lederzeugs lieber in die Reinigung. Wenn da was schief läuft haften die.
Für ein paar Märker kommt das gute Lederstück dann wirklich sauber und frisch eingefettet wieder zu mir.
Für ein paar Märker kommt das gute Lederstück dann wirklich sauber und frisch eingefettet wieder zu mir.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Reinigung der Lederkombi
Wo liegt bitte der Aufwand, die Kombi wie jedes andere Wäschestück auch in die Waschmaschine zu stopfen (und anschließend aufzuhängen)?? Ich hab keine Ahnung, was eine "externe" Reinigung kostet, aber vernachlässigbar wird der Betrag sicher nicht sein.
Manfred
- René
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Februar 2007, 18:23
- Wohnort: Oftersheim
Re: Reinigung der Lederkombi
hab bei uns in der Reinigung mal gefragt, was eine kompl.- Reinigung einer Kombi kostet. Jacke und Hose 80 !!!!!! €, einteilige Kombi 75€
Wenn ein Dichter friert, schreibt er dann Schüttelreime ?
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 7. November 2006, 20:44
- Mopped(s): BMW, Honda, Honda, Triumph,
- Wohnort: Bergstraße
Re: Reinigung der Lederkombi
Hallo,
danke für den Tip, habe meinen alten Kombi von der 750 Four zwei mal gewaschen und ist super geworden, hatte mehr Schwierigkeiten meiner Frau beizubringen dass ich die Kombi komplett in die Maschine stecke, sie hatte Angst ich mache ihre gute Miele damit kaputt, ist aber alles gut gegangen.
[URL=http://img170.imageshack.us/i/2009 ... .jpg[/img]
[/url]
Terence
danke für den Tip, habe meinen alten Kombi von der 750 Four zwei mal gewaschen und ist super geworden, hatte mehr Schwierigkeiten meiner Frau beizubringen dass ich die Kombi komplett in die Maschine stecke, sie hatte Angst ich mache ihre gute Miele damit kaputt, ist aber alles gut gegangen.
[URL=http://img170.imageshack.us/i/2009 ... .jpg[/img]
[/url]
Terence