Stromverbrauch Icelink

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Stromverbrauch Icelink

#1 Beitrag von Peter_LT »

Hi Leute,

An anderer Stelle hatte ich schon berichtet das mir mein Icelink die Batterie leerlutscht. Es fließen immer um die 65mA.
Ich habe Maxcount angeschrieben und die sagten mir das an meinem Iclink ein Hardwaredefekt sein müsste. Jetzt möchte ich gerne wissen, bevor ich meine Dicke wieder zerlege, ob die 65 mA mit eingebauten Icelink normal sind oder ob da wirklich was kaputt ist. Kann mir jemand die 65mA bestätigen. Mein IPod bekommt auch Strom wenn das Radio aus ist.
Ich habe den Icelink direkt am Radio.
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Nochmal Icelink

#2 Beitrag von Peter_LT »

Heute habe ich meine Dicke zerlegt um der Stromzufuhr des Icelink einen Schalter zu verpassen. Das schien mir die einzig Akzeptable Lösung zu sein gegen den Stromklau :oops:
Für Nachbauer, es ist das gelbe Kabel am Icelink nicht wie ich es erst vermutet hab das Rote :?
Jetzt ist natürlich meine Garantie im A---h*, weil ich das Kabel trennen musste :cry:
Aber
:!: mit abgeschalteten Icelink verbraucht meine Dicke nur noch 5 mA beim parken :!:

@Dieter 5 mA :?: :D :D

Und hier die Bildchen:
http://www.peter-petrick.de/img_5127.jpg
http://www.peter-petrick.de/img_5130.jpg
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#3 Beitrag von Katreiber »

Hast du vor der Zerlegung mal versucht, ob der icelink auch bei ganz abgeschalteter Zündung Strom zieht? Ich hab mir nämlich auch schon mal die Batterie leergelutscht, da ich in meiner Garage die Dicke nie absperre, will heissen, ich zieh den Schlüssel auf der ersten Stufe einfach nur ab. Dann zieht aber nicht nur der icelink Strom sondern auch andere Funktionen, die dann auf Standby laufen. Seit ich die Zündung immer ganz wegschalte ist das Problem erledigt, ich hab allerdings noch keine mA gemessen. Ich hab jetzt allerdings ein anderes Problem mit dem Ipod, wozu ich aber einen separaten Fred schreibe.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Icelink

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Peter hat geschrieben:@Dieter 5 mA :?:
5mA ist OK, das ändert sich wenn dann Alarmanlage, Funkempfänger für verbotene Speilereeine usw. angeschlossen werden.

Für Überwintern sind aber die 5mA ohne Zwischenladung auch zu viel.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

@Peter:
Danke für den Hinweis mit dem gelben Kabel. Werde das dann beim nächsten Mal zerlegen auch einbauen. Auf Garantie muß ich keine Rücksicht nehmen. Ich habe noch das Originalkabel aus USA auf 1,50m gekürzt (war original 4,50m lang).

@Stefan:
Seit dem Einbau des ice-link hänge ich bei Standzeiten > 1 Woche immer zuerst mal das Ladegerät ran. Ich schließe meine Dicke in der Garage immer komplett ab. Trotzdem nuckelt der ice-link die Batterie leer.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#6 Beitrag von Peter_LT »

Hi,

@Dieter: Du hast Recht, eine Alarmanlage würde auch wenig Sinn machen ohne Strom :?
Im Winter baue ich die Batterie aus

@Stefan: Ich schalte immer alles aus. :wink:

@Ralf: ob es auch bei Dir das Gelbe ist würde ich vorher kontrollieren :D
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

Re: Stromverbrauch Icelink

#7 Beitrag von Kotki »

Hallo,
habe heute meinem Icelink Plus auch einen Schalter eingebaut.
Den habe ich an das gelbe Kabel angeschlossen, und siehe da, egal ob der Schalter an oder aus ist, das Ipod läuft weiter, als ob das Kabel keine Funktion hätte.
Ich habe das Icelink an das CD Wechslerkabel angeschlossen und den Schalter zwischen dem CD Wechslerkabel und Icelinkbox angeschlossen, also auf dem Kabel das von Maxcount geliefert wird.
Ist das normal dass der Icelink weiter läuft?
Gruß Artur.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch Icelink

#8 Beitrag von frankenralf »

Hallo,

ich habe zwar nie einen Schalter eingebaut, aber der i-pod schaltet eh erst nach 2 Minuten weg.
Hast Du das berücksichtigt oder mal solange gewartet?

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Nochmal Icelink

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

dietersiever hat geschrieben: 5mA ist OK, das ändert sich wenn dann Alarmanlage, Funkempfänger für verbotene Speilereeine usw. angeschlossen werden.
Für Überwintern sind aber die 5mA ohne Zwischenladung auch zu viel.
Dieter
:) Dieter mal ne Frage, hat die LT auch Parklicht :!: Schalterstellung :idea:
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

Re: Stromverbrauch Icelink

#10 Beitrag von Kotki »

frankenralf hat geschrieben:Hallo,

ich habe zwar nie einen Schalter eingebaut, aber der i-pod schaltet eh erst nach 2 Minuten weg.
Hast Du das berücksichtigt oder mal solange gewartet?

Ralf
Hallo Ralf,
ausgehen tut er ganz normal, auch nach ca. 2 min. auch wenn das Radio weiter läuft und der Ipod nicht benötigt wird. Aber wenn die LT mehrere Tage steht wird die Batterie entladen, und das will ich vermeiden mit Hilfe eines Schalters, der Peter LT hat das auch so gemacht, allerdings hat er einen Icelink der direkt am Radio angeschlossen ist, kann sein dass die Kabelbelegung anders ist.
Meine Vermutung ist jetzt dass das gelbe Kabel was ich durchgetrennt habe für die Videofunktion gedacht ist, somit jetzt ohne Funktion, und das rote für die Stromversorgung.
Oder was mir gerade einfällt, das gelbe Kabel ist für die CD Wechsler Memoryfunktion gedacht, somit auch mit Dauerstrom versehen, allerdings für Ipod ohne Bedeutung.

Artur.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Stromverbrauch Icelink

#11 Beitrag von Elvis1967 »

Jau Helmi , hat das gute Stück, die Parklichtschaltung.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

Re: Stromverbrauch Icelink

#12 Beitrag von Kotki »

Hallo,
ich habs, bei meinem Icelink Plus Version mit CD Wechsler (wird angeschlossen an den originalen CD Wechslerkabel) ist es das rote Kabel mit der Dauerspannung.
Ich habe das Kabel was von Maxcount geliefert wird durchtrennt, also zwischen der Icelink Plus Box und dem Originalkabel für CD Wechsler, einen Schalter eingebaut und Ruhe ist mit der Batterieentladung.
Den Schalter habe ich hinter den Haltegriff positioniert, das ist der Griff für die Maschine auf den Hauptständer zu stellen, links neben dem linken Seitenkoffer. Der Vorteil dabei ist das ich keine Sitzbank oder Koffer aufmachen muss um an den Schalter dran zukommen, man kann ihn sogar während der Fahrt bedienen.
Arbeitszeit ca. 1 Stunde.

Gruß Artur.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

Re: Stromverbrauch Icelink

#13 Beitrag von hpk-01 »

Hallo;
Ich habe das Kabel durchtrennt und ICELINK an Zündungsstrom angeschlossen.
Den iPod schalte ich NIE ab. Dabei wird zwar die LT-Battterie geschont, aber die
iPod-Batterie wird leergenuckelt. Stört aber nicht. Ca. 30 sec. nachdem Zündungs-
strom anliegt ist der iPod wieder da.
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Icelink

#14 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123 hat geschrieben: :) Dieter mal ne Frage, hat die LT auch Parklicht :!: Schalterstellung :idea:
Jau, über den Zündungsschllüssel nach "Aus" kommt nochmal eine Stellung mit Parklicht. Wird aber von keinem genutzt weil dadurch die Batterie nach kurzer Zeit runter ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten