Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#1 Beitrag von Tom Dooley »

Hallo zusammen,

bei mir hat sich ganz offensichtlich das Hinterachsgetriebe komplett verabschiedet. Ein neues HA-Getriebe kostet bei BMW 995,00 € :shock: zzgl. Aus- und Einbau. Die Reparatur des alten mit allen erforderlichen Teilen würde fast das Gleiche kosten. Jetzt habe ich ein fast neues HA-Getriebe (249 Km Laufleistung !!! :D ) aufgetan, welches mich im Umtausch gegen das kaputte nur ein Drittel vom Neuen kostet. Der :) in Dingolfing würde es dann umbauen.

Aber jetzt bin ich ganz verunsichert, weil mir der :) nämlich sagt, dass es wohl zwei verschiedene Ausführungen gibt. Den genauen Unterschied konnte er mir nicht erklären, sagte aber, dass es angeblich zwei verschiedene Teilenummern gäbe. Im Extremfall, könnte das falsche Getriebe gar nicht an mein Moped passen.

Ist Euch da was bekannt? Gibt es da wirklich verschiedene Teile?

Danke schon mal für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#2 Beitrag von wolfgang »

Ein LT Getriebe wird bestimmt anderst sein wg. der Übersetzung. RS und GT müssten eigentlich gleich sein.
Schau mal dort und dann kannst du vergleichen:
http://www.realoem.com/bmw/
http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... spid=48866
bei mir hat sich ganz offensichtlich das Hinterachsgetriebe komplett verabschiedet.
Friss halt nicht soviel, dann hat es dein HA leichter :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#3 Beitrag von Tom Dooley »

wolfgang hat geschrieben: Friss halt nicht soviel, dann hat es dein HA leichter :lol: :lol: :lol:
Meinst Du, ich sollte mir vielleicht gleich 2 HA-Getriebe parallel einbauen? Dann sollte es mit Sicherheit halten! :lol: :lol:

Ernst beiseite: Vielen Dank für die Links, Wolfgang. Ich kann nicht sehen, dass es da verschiedene Ausführungen gibt. Ich denke, die wollen einfach nur Ihren eigenen Kram verkaufen. Jedenfalls macht das einen ziemlich schlechten Eindruck, soviel Geld zu veranschlagen und dabei nicht einmal Details erklären zu können. Mit Vertrauen wird's da schwierig. :(

Was soll's, das gebrauchte Teil ist geordert. Wenn es nicht passt, dann bauen wir halt ein passendes Moped ans Getriebe. :lol:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#4 Beitrag von vierk »

Du arme S.....
deshalb kannst du dir wohl jetzt den stammtisch nicht mehr leisten :lol: :lol: :lol:
Übrigens Andreas hat seine (bb) gerade in Zahlung gegeben, die ist bestimmt noch da. :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#5 Beitrag von Tom Dooley »

vierk hat geschrieben:Übrigens Andreas hat seine (bb) gerade in Zahlung gegeben, die ist bestimmt noch da. :D :D
Schorschi, kann man die Farbe irgendwie auf meine übertragen? Dann würde ich die von Andreas nämlich holen. :lol: :lol: :lol:

Am Montag kommt das neue Getriebe rein und dann rennt die Semmel wieder! :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Iss mal bitte ein Schnitzel - oder besser noch ein Cordon Bleu für mich! Ok?
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#6 Beitrag von Kalli »

[quote="Tom Dooley"]Hallo zusammen,

bei mir hat sich ganz offensichtlich das Hinterachsgetriebe komplett verabschiedet. Ein neues HA-Getriebe kostet bei BMW 995,00 € :shock: zzgl. Aus- und Einbau. Die Reparatur des alten mit allen erforderlichen Teilen würde fast das Gleiche kosten. Jetzt habe ich ein fast neues HA-Getriebe (249 Km Laufleistung !!! :D ) aufgetan, welches mich im Umtausch gegen das kaputte nur ein Drittel vom Neuen kostet.

Hallo Tom,
ich habe noch einen RS Endantrieb 16000 t. gelaufen für 350,00 Euro Bj 2001. Ich fahre jetzt das dritte K Model, und habe in allen dreien einen Zusatz gefahren. Im Getriebe und Endantrieb kam Nulon G70 mit PTFE-Partikeln. Die Getriebe lassen sich besser und leichter schalten.
Beide Motorräder wurden mit zirca 180000Km verkauft und hatten nie die geringsten Probleme mit Getriebe und Endantrieb.
Die Firma die das Mittel vertreibt ist wahrscheinlich bei dir um die Ecke.
Firma Egerland
85540 Haar
www.nulon.de.


Gruß Kalli
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#7 Beitrag von Herbert »

das wird nicht passen :!:
Passen schon aber das Modell ab 2001 hat keinen Tachoanschluss im HAgetriebe, Tachosignal kommt vom ABS und Modelle bis 2001 haben einen separaten Drehzahlgeber.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#8 Beitrag von Tom Dooley »

Danke für Eure Hilfe! Ich habe ein fast neues HA-Getriebe organisiert. Das Dingens ist erst 249 km (nicht 249.000!!!) gelaufen und wird am Montag Nachmittag schon in meiner RS verbaut!

Wenn ich wieder mal einen Öltropfen auf meiner hinteren Felge finde, dann weiß ich künftig, was ich zu tun habe! :roll:
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#9 Beitrag von Herbert »

Tom Dooley hat geschrieben:Danke für Eure Hilfe! Ich habe ein fast neues HA-Getriebe organisiert. Das Dingens ist erst 249 km (nicht 249.000!!!) gelaufen und wird am Montag Nachmittag schon in meiner RS verbaut!

Wenn ich wieder mal einen Öltropfen auf meiner hinteren Felge finde, dann weiß ich künftig, was ich zu tun habe! :roll:
und ist es das richtige, also bis Bauj.03/2001 :?:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#10 Beitrag von Tom Dooley »

Herbert hat geschrieben:und ist es das richtige, also bis Bauj.03/2001 :?:
Ja Herbert. Das Teil stammt aus einer Maschine Bj. '99. Allerdings lebte die Maschine ganz offensichtlich als Summe aller Einzelteile nicht sehr lange. Ich will hoffen, dass das Transplantat sich gut einfügt und mir gute Dinste leistet.
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#11 Beitrag von Herbert »

Tom Dooley hat geschrieben: Ich will hoffen, dass das Transplantat sich gut einfügt und mir gute Dinste leistet.
das wird es :)
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#12 Beitrag von Tom Dooley »

So, HA-Getriebe ist drin und Moped läuft wieder. Ärgerlich halt nur, weil ich direkt nach der letzten Inspektion, bei welcher u. a. auch das Öl im Ha-Getriebe gewechselt wurde, noch auf dem Hof meines Schraubers zwei Öltropfen auf der Felge sah, welche offensichtlich von diesem HA-Getriebe stammten. Ich hätte es nicht unterschätzen dürfen und mein Schrauber hätte es bei der gemeinsamen Durchsicht bemerken müssen. Vielleicht hätte sich dieser Schaden verhindern lassen können. Jetzt hab ich halt mal schnell gut 500 Euronen investiert. :(

*S----ß* - die Kiste läuft wieder!!! Das ist die Hauptsache. Und vielleicht meint es der Wettergott auch mal wieder gut mit uns. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tom Dooley hat geschrieben:So,

*S----ß* - die Kiste läuft wieder!!! Das ist die Hauptsache. Und vielleicht meint es der Wettergott auch mal wieder gut mit uns. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

:twisted: Nee, Hochwasser im Keller. :evil:
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#14 Beitrag von Tom Dooley »

Das ist natürlich Kacke, Helmi. Ich weiß schon, warum ich ganz oben auf dem Berg wohne. Da müßte die Vils schon um gaaanz viele Meter ansteigen, bis sie mich erreicht.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#15 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Tom Dooley hat geschrieben:Ich weiß schon, warum ich ganz oben auf dem Berg wohne. Da müßte die Vils schon um gaaanz viele Meter ansteigen, bis sie mich erreicht.
sry, etwas offtopic - aber das muß jetzt sein (aktuelle BMW ED werbekampagne):

Stuttgart: 250 m üNN
Ingolstadt: 373m üNN
München: 519 m üNN - und dennoch tun wir alles, damit der Meeresspiegel nicht steigt. :P

nutzt helmi aktuell latürnich herzlich wenig :oops: sag bescheid, wenn wir eimerkette bilden kommen sollen :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#16 Beitrag von amalfi »

helmi123 hat geschrieben: :twisted: Nee, Hochwasser im Keller. :evil:
Mein Beileid Helmi! Ich weiß schon, warum ich keinen Keller bause... :wink:

Liebe Grüße,

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#17 Beitrag von Onedesign »

Tom, auch wenn es nicht mehr aktuell ist..bei baugleichen Modellen ist der Umbau der Verkleidungsteilen innerhalb von 2 Stunden erledigt.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#18 Beitrag von Tom Dooley »

Ich habe ja keine Verkleidungsteile umgebaut, sondern ein Hinterachsgetriebe.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Onedesign hat geschrieben:Tom, auch wenn es nicht mehr aktuell ist..bei baugleichen Modellen ist der Umbau der Verkleidungsteilen innerhalb von 2 Stunden erledigt.

Jens ,das ist der Beweis, Langsam ist schnell zuschnell gell :)
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#20 Beitrag von Tom Dooley »

Sodale, die Freude hat nun doch ein ganzes Jahr angehalten. :( :cry:

War gestern im Mühlviertel unterwegs und wundere mich, dass die Fuhre ab und zu so komisch in die Kurve einknickt. Erst dachte ich, dass das am schlechten Strassenbelag liegt - viele weit überstehende Nahtstellen von Belagausbesserungen, etc... Nachdem es dann aber immer öfter vorkam, hab ich mir das Ganze mal ein wenig genauer angeschaut und mit Entsetzen festgestellt, dass das Hinterrad extrem viel Spiel hat. :shock: Es ist klar zu sehen, dass sich der Hinterradantrieb in der Schwinge in alle Richtungen (also vertikal und horizontal) bewegen läßt. :shock: Das Rad läßt sich komischer weise wunderbar drehen - kein Kratzen oder Schleifen. Einen Ölaustritt kann ich ebenfalls nirgendwo feststellen.

Allmählich habe ich die Schnauze ziemlich voll von dem "ach so langlebigen und robusten" Kardanantrieb von BMW. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#21 Beitrag von Herbert »

komisch, ich hatte bei meiner RS bis 88000km (verkauft) keinerlei Probleme damit, doch was man so liest zählt die Hinterradantrieb-Reparatur als normale Verschleisreparatur. Traurig aber wahr :(
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#22 Beitrag von Tom Dooley »

Irgendwie werde ich wohl allmählich zu alt für diesen *S----ß*! ;-) Nachdem ich mich gedanklich schon wieder auf einen :shock: "offenen Herzinfarkt" :shock: eingestellt habe, kann ich nun aber berichten, dass meine Aufregung (Gott sei Dank) zu früh war.

Ich komme gerade vom BMW Service Zentrum in Dingolfing zurück. Da bin ich einfach mal auf gut Glück hingefahren, um die Sache begutachten zu lassen. Einmal kurz hingeguckt, mir eine Tasse Kaffee hingestellt, in 6 AWs das Schwingenlager nachgestellt, eine Probefahrt mit der Fuhre gemacht und mir dann im Tausch gegen 41,06 € den Schlüssel wieder in die Hand gedrückt. Zu einer Zigarette hatte ich gar keine Zeit mehr, weil die Jungs schon fertig waren. :-) Jetzt läuft die Fuhre wieder und ich kann meine Betablocker wieder in den Medizinschrank stellen! Irgendwie ging mir das fast schon zu schnell.... ;-) :lol: :lol:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Hinterachsgetriebe in unterschiedlicher Ausführung???

#23 Beitrag von bmw peter »

Tom Dooley hat geschrieben: ... und ich kann meine Betablocker wieder in den Medizinschrank stellen! Irgendwie ging mir das fast schon zu schnell.... ;-) :lol: :lol:
Sei froh, mit Betablockern geht es bei dir langsamer oder garnicht mehr. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten