Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Von BMW gibt es wohl einen Rückruf für die K-R Sport wg. mangelhafter Bremsleistung. Es wird im Bremsflüssigkeitsbehälter (vorne) ein Gewicht auf die Gummimembran aufgesetzt, um die Schaumbildung der Bremsflüssigkeit durch die vibrierende Membran zu unterbinden. Dazu gibt es auch noch einen neuen Deckel (auch für die Kupplung, damit es gleich aussieht). Ursprünglich sollten wohl auch einige andere K-Modelle betroffen sein (Fahrgestellnummern), aber lt. neuester Info sind es wie gesagt nur noch die R-Sport. Die Händler sind angewiesen, die betreffenden Kunden telefonisch oder schriftlich zu informieren.
Manfred
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#2 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Stimmt , am meiner sind jetzt graue Verschlußdeckel angebracht worden , vorher waren Schwarze drann .
Betrifft aber wirklich nur die R-Sport .
Jürgen
MadSunday

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#3 Beitrag von MadSunday »

...ich habe diesen Rückruf auch für meine 1300s bekommen.
Zusätzlich sind noch die Blinker links ausgefallen, wegen eines Problems mit der Platine in der linken Lenkereinheit. Diese wird getauscht werden, wenn BMW Entwicklung sie hoffentlich bald liefert... Kommentar BMW Motorradzentrum Frankfurt: So schnell wie sie mit dem Ding sind brauchen sie den sowieso nicht ;-))) Haben mich wieder weggeschickt...

No further comment

Grüsse
Mad
MadSunday

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#4 Beitrag von MadSunday »

PS ... anscheined ein altes Problem, was wieder auftritt...
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#5 Beitrag von andreas.hg »

ich habe meine S gstern gehold: der Meister "alles funktioniert", dann haben wir die Blinker ausprobiert und genau der linke ging auch nicht. Sie haben von eine anderen Maschine genommen, weil es noch keine Lösung gibt - toll :evil:
Dh. ich werde demnächst auch was bekommen. Ich hatte auch gestern, direkt nach dem ich die Mopeds gewechselt habe, den Eindruck gehabt, dass die alte (RS) besser gebremst hat. nach einer Weile war dann aber auch besser, ich denke nicht dass ich mich so schnell umgewöhnen konnte.
Gruß Andreas
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#6 Beitrag von abfangjäger »

wenn ihr die linke einheit austauschen lasst.(Blinker) dann sollen sie gleich die rechte austauschen. (Anlasser).
Ab 35 grad hat die k13S keinen bock mehr anzuspringen.
Wie wurde das problem gelöst in sardinien?
Genau, Schlauch, Kaltes Wasser ca. 3 min. drücklaufen lassen und schon gings weiter. aber darauf muss man erst mal kommen.
in diesem sinne.
gruss
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#7 Beitrag von mimoto »

abfangjäger hat geschrieben:...Genau, Schlauch, Kaltes Wasser ca. 3 min. drücklaufen lassen und schon gings weiter. aber darauf muss man erst mal kommen.
...
..wie leidensfähig muss man als BMW Fahrer eigentlich noch sein,
unglaublich wie sowas passieren kann, fahren die nur noch in Finnland
auf dem Eissee mit Spikes im Kreis.. :cry:

und nun wieder die "Bremse", oh mann....
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#8 Beitrag von andreas.hg »

Ich habe gestern drauf geachtet und ich meine etwas Schaum gesehen zu haben.
Ich glaube nicht, dass ich von der K-RS so verwöhnt war aber die Bremswirkung bei der S enttäuscht mich ein wenig.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

andreas.hg hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ich von der K-RS so verwöhnt war aber die Bremswirkung bei der S enttäuscht mich ein wenig.
Würde mich nicht wundern, wenn Deine RS einen BKV hatte. Ich hab mich da aber auch relativ schnell umgestellt und bremse auch ohne BKV mit 2 Fingern.
Manfred
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#10 Beitrag von andreas.hg »

Stimmt, daran habe ich nicht gedacht (BKV).
Gruß Andreas
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

andreas.hg hat geschrieben:Stimmt, daran habe ich nicht gedacht (BKV).

:evil: Und darandenken :!: nach jedem Motor abstellen,das ABS """Neu Anlernen"""" > ABS Regelbereich :!: :D .
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#12 Beitrag von andreas.hg »

OK, wie?

RTFM? (read the fu... manual) :lol:
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Rocker
Beiträge: 2
Registriert: 3. Juli 2009, 16:36
Mopped(s): BMW K 1300R , Yamaha XV 1600
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#13 Beitrag von Rocker »

Handi hat geschrieben:Von BMW gibt es wohl einen Rückruf für die K-R Sport wg. mangelhafter Bremsleistung. Es wird im Bremsflüssigkeitsbehälter (vorne) ein Gewicht auf die Gummimembran aufgesetzt, um die Schaumbildung der Bremsflüssigkeit durch die vibrierende Membran zu unterbinden. Dazu gibt es auch noch einen neuen Deckel (auch für die Kupplung, damit es gleich aussieht). Ursprünglich sollten wohl auch einige andere K-Modelle betroffen sein (Fahrgestellnummern), aber lt. neuester Info sind es wie gesagt nur noch die R-Sport. Die Händler sind angewiesen, die betreffenden Kunden telefonisch oder schriftlich zu informieren.
Bei mir haben die ein Schaumstoff in Bremsflüssigkeitbehälter eingesetzt, Deckel ist gleiche (schwarz) geblieben. Seit gester funktioniert rechte Blinker nicht :-( , war heute in BMW Frankfurt, habe Termin in 1 Woche bekommen. Linke Schaltereinheit soll ausgetauscht werden und das Problem sei schon bekannt, bis dan soll ich bei Rechtsabbiegen Handzeichen geben :-(
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Das mit dem Gewicht und den Deckeln bezog sich auf die K12R-Sport. Hab mir letzten Freitag auch den Schaumstoff einsetzen lassen.

Was mich auf dem ausgehändigten Beiblatt irritiert ist, daß man sogar beim Wechsel der Brems*beläge* den Schaumstoff austauschen muß :(
Manfred
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#15 Beitrag von Redracer1 »

Hab heute auch Post bekommen, in wie weit ist denn die hintere Bremsanlage von der Aktion betroffen?
Bis jetzt hab ich nur vom vorderen Ausgleichsbehälter etwas gelesen. MeinTermin beim :) ist erst nächsten
Dienstag wegen defektem BC.
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#16 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Redracer1 hat geschrieben:in wie weit ist denn die hintere Bremsanlage von der Aktion betroffen?
Offensichtlich gar nicht (hat man zumindest nicht erwähnt). Aber ich werf morgen mal einen Blick auf den hinteren Behälter.

Post hab ich übrigens (noch) nicht bekommen. Bin einfach hingefahren, weil ich's halt gelesen habe und ein Händler mir das bestätigt hat. 20 min und einen Gratis-Capuccino später bin ich dann wieder vom Hof ;)
Manfred
Benutzeravatar
Rocker
Beiträge: 2
Registriert: 3. Juli 2009, 16:36
Mopped(s): BMW K 1300R , Yamaha XV 1600
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#17 Beitrag von Rocker »

mein Blinker funktionier wieder :shock:
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#18 Beitrag von Herbert »

war heute mal flott in den Kurven unterwegs, fast vor jeder Kurve etwas abgebremst, doch plötzlich wurde die Handbremse weich und bei der nächsten Kurve kaum noch Bremswirkung(Fußbremse hatte noch Bremsdruckpunkt).
Adrenalinspiegel etwas absinken lassen, Handbremse mehrmals gepumpt, Bremsdruck wieder vorhanden und keine Probleme mehr allerdings bei etwas sanfterer Fahrweise.
Bei der 10000er Insp. im Mai wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt (jetzt 16700km) Ez. 12/2007.
Ist schon der Hammer, dass bei so einem hochpreisigem Bike bei entsprechender Fahrweise die Bremse ausfällt :?
Was wird wohl mein :) dazu sagen :?: Werde meinen frust auch an BMW schreiben.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#19 Beitrag von Jürgen Scheeff »

HAllo Herbert ,

der Grund des Übels ist anscheinend die Dichtmanschette der Bremskolben , der die Bremskolben wieder zurückzieht und so der Abstand von dem Bremsbelag durch den Bremsbelagverschleiß zur Scheibe immer grösser wird und nicht mehr automatisch nachstellt .
Erste Hilfe --> mach mal die Abdeckung von deinen Bremsbelägen runter , drücke die Bremsbeläge vorsichtig mit einer Zange wieder ganz auf und dann pumpst du mit der Handbremse bis die Bremsbeläge wieder anliegen . Das machst du aber für jede Bremsscheibe einzeln , sonst läuft dein Bremsflüssigkeitsbeälter evt. über .
Der Bremsdruck liegt jetzt sofort wieder an .

Über dieses Thema muß ich meinen :D auch noch sprechen .
Jürgen
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Rückruf K-R Sport wg. unzureichender Bremswirkung

#20 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Jürgen Scheeff hat geschrieben:der Grund des Übels ist anscheinend die Dichtmanschette der Bremskolben , der die Bremskolben wieder zurückzieht und so der Abstand von dem Bremsbelag durch den Bremsbelagverschleiß zur Scheibe immer grösser wird und nicht mehr automatisch nachstellt .
Unwahrscheinlich, denn er schreibt ja
plötzlich wurde die Handbremse weich und bei der nächsten Kurve kaum noch Bremswirkung
Für mich riecht das nach Dampfblasenbildung. Wogegen natürlich der angebliche Bremsflüssigkeitswechsel spricht. Also entweder haben die den trotz Berechnung nicht gemacht (was bei 16000 km aber trotzdem kein Problem sein dürfte) oder sie haben ihm irgendeine alte Suppe reingekippt, die Jahre in der Ecke stand und Wasser gezogen hat. Ich bin mit meinen Ks schon sehr oft Pässe gefahren und hab dabei auch entsprechend gebremst, aber einen Ausfall wie geschildert hatte ich noch nie. Und Bremsflüssigkeit laß ich nur alle 2 Jahre wechseln.

Erste Maßnahme in meinen Augen: Bremsflüssigkeit nochmals tauschen (gegen *wirklich* neue!), Bremssättel ausbauen und Kolben/Manschetten auf Funktion prüfen.
Manfred
Antworten