schuberth S1 - mal ne blöde frage
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 5. März 2009, 10:00
schuberth S1 - mal ne blöde frage
hallo gemeinde.
vorher bewegte ich mich selten mit meiner 1200 gs über 200. von daher war oder ist der der helm auch ok.
nun kommt es schon mal vor, dass ich ein wenig schneller fahre, als oben angegeben.
mein problem:
der S1, steigt?, unangenehm, bei diesen geschwindigkeiten.
nein, er ist nicht so groß.
habt ihr ähnliche erfahrungen?
welcher helm ist denn besser?
was ist mit dem neuen bmw helm?
gruss
harry
vorher bewegte ich mich selten mit meiner 1200 gs über 200. von daher war oder ist der der helm auch ok.
nun kommt es schon mal vor, dass ich ein wenig schneller fahre, als oben angegeben.
mein problem:
der S1, steigt?, unangenehm, bei diesen geschwindigkeiten.
nein, er ist nicht so groß.
habt ihr ähnliche erfahrungen?
welcher helm ist denn besser?
was ist mit dem neuen bmw helm?
gruss
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
Kommt warscheinlich darauf an was für ein Moto du hast.
Das "steigen" bzw das der Fahrtwind den Helm nach oben zerrt kann daran liegen das der Kinnriemen nicht richtig fest ist und das der Windabriss vom Windschild genau unten an die Helmkante geht.
Das Zerren hatte ich auch schon. Da hilft dann nur eins, den Kopf etwas nach unten nehmen oder die Sitzposition verändern.
Welchen Deckel hast du überhaupt? Den "alten" S1 oder schon den neuen S1-Pro?
Das "steigen" bzw das der Fahrtwind den Helm nach oben zerrt kann daran liegen das der Kinnriemen nicht richtig fest ist und das der Windabriss vom Windschild genau unten an die Helmkante geht.
Das Zerren hatte ich auch schon. Da hilft dann nur eins, den Kopf etwas nach unten nehmen oder die Sitzposition verändern.
Welchen Deckel hast du überhaupt? Den "alten" S1 oder schon den neuen S1-Pro?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
Der S1 ist eher für die sportliche Sitzposition ausgelegt und dann auch für höhere Geschwindigkeiten gut.den Kopf etwas nach unten nehmen oder die Sitzposition verändern.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Mitch
- Beiträge: 232
- Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
- Mopped(s): K1200S, GPZ900R
- Wohnort: Leonberg
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
habe kein Problem bei der KS mit dem Ansteigen des S1 (alt) bei höheren Geschwindigkeiten. Denke auch, das wohl einige ungünstige Einflüße bei dir zusammenkommen.
Gruß
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
gar keine blöde frage,
die helme sind alle für gerade anströmung des fahrtwindes konzipiert. auch nur dann gelten die gemessenen geräusch- und strömungswerte.
bei verwirbelungen oder sonstwelchen strömungen gilt all dies nicht. das liegt dann aber nicht am helm.
es hilft nur trial+error, und das kann teuer werden...
aus erfahrung klug,
janneck
die helme sind alle für gerade anströmung des fahrtwindes konzipiert. auch nur dann gelten die gemessenen geräusch- und strömungswerte.
bei verwirbelungen oder sonstwelchen strömungen gilt all dies nicht. das liegt dann aber nicht am helm.
es hilft nur trial+error, und das kann teuer werden...
aus erfahrung klug,
janneck
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Februar 2008, 20:55
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
Habe den alten S1 und der sitzt auch bei 260 noch Top. Kann mich den Anderen nur anschließen, wird wohl an den Verwirbelungen des Möppis liegen.
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
Da irrst Du!die helme sind alle für gerade anströmung des fahrtwindes konzipiert
Der Einsatzzweck bestimmt die Aerodynamic.
Der S1 ist kein Tourerhelm und soll geneigt gefahren werden, um wenig Luftwiderstand zu leisten.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage



Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
ja, thomas,
ich meinte, der testaufbau zur messung von aerodynamik und geräuschpegel geht von gerade anströmendem wind aus, der vergleichbarkeit halber. die helme werden in genormten winkel vorgeneigt in fahrposition gerade angeströmt und gemessen. dies ist alles genormt, weil sonst nicht vergleichbar.
sorry für unpräzise formulierung und gruss aus dem sonnigen hamburg
janneck
ich meinte, der testaufbau zur messung von aerodynamik und geräuschpegel geht von gerade anströmendem wind aus, der vergleichbarkeit halber. die helme werden in genormten winkel vorgeneigt in fahrposition gerade angeströmt und gemessen. dies ist alles genormt, weil sonst nicht vergleichbar.
sorry für unpräzise formulierung und gruss aus dem sonnigen hamburg
janneck
-
- Beiträge: 236
- Registriert: 19. Mai 2009, 15:04
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
wenn du cabrio fährst und bisschen grösser bist, kann esauch sein, dass es dir die kappe vom haupt zieht....issn ähnlicher effekt! der kopf sollte aber in beiden fällen auf den schultern bleiben!
freundliche grüsse
tom

freundliche grüsse
tom
K1200 GT
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: schuberth S1 - mal ne blöde frage
Hi Harry, war bei mir ähnlich; drehen des Kopfes (Schulterblick) war noch unangenehmer.abfangjäger hat geschrieben:mein problem: der S1, steigt?, unangenehm, bei diesen geschwindigkeiten. nein, er ist nicht so groß. habt ihr ähnliche erfahrungen?
Habe mit dem Anbau einer MRA-Scheibe >>MRA<< das Ganze in den Griff bekommen.
Seither keine Probleme mehr.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank