Betriebstemperatur

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Betriebstemperatur

#26 Beitrag von Onedesign »

Schieben, wenn man im Stau 10 m voran kommt, kommt ja leider häufiger mal vor.

Gibt gute Muckies....im Winter mache ich das immer um den Esstisch :D

Nein im Ernst, an heißen Sommertagen und Stau, empfielt sich so etwas schon mal.

Aber gehe erstmal den Tips der anderen nach.

Helmi, schade, daß Du zwar wie immer die guten Ideen hast, aber begreifen tue ich sie selten, weil Du leider immer salopp schreibst. Leider haben wir nicht immer die Kenntnis wie Du und zumindest ich, kann Deine Gedanken nicht lesen, auch wenn ich gerne möchte.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Betriebstemperatur

#27 Beitrag von Frank@Pfalz »

helmi123 hat geschrieben:... im sogenanten Bermuda ... ein T stück mit Bimetall Schalter ... bei mir ...
Helmi, Du hast ein Bimetall-Teil in deinem Bermuda-Dreieck :?:
lass das nur Frau Helmi nicht hören :!:

:lol:
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 11. Juni 2009, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Betriebstemperatur

#28 Beitrag von wolfgang »

kann Deine Gedanken nicht lesen, auch wenn ich gerne möchte.
Lass mal, nachher wirst du auch noch so. Einer reicht :lol: :lol: :lol: Streng dich halt mal etwas an, dann verstehst du es auch.

Anteil Frostschutz hat sehr wohl etwas mit der Kühlleistung zu tun. Zuviel bringt weniger Leistung. Also lass es mal messen, das geht auch an einer Tankstelle.

Tausch einfach den Kühlerdeckel, der kostet nicht die Welt.

Dann im kalten Zustand mal den Kühlerdeckel abschrauben und die Karre dann laufen lassen. Das Kühlwasser muss sich bewegen, aber erst wenn der Thermostat geöffnet hat. Wenn sich nichts tut, nur die Brühe heiß wird, dann ist deine Wasserpumpe über den Jordan. Dann lass die Karre stehen bis dein :D Zeit hat.

Der Überlaufschlauch kann auch abgeklemmt sein. Zieh ihn ab und puste mal durch, am anderen Ende muß dann was heraus kommen.

Diese hohe Temperatur ist nicht normal, wenn sie richtig angezeigt wird.
dann höchstens zu einem Händler der mir etwas gescheiteres Verkauft
Schimpf nicht, bring sie zuerst einmal in Ordnung und dann kannst du sie immer noch zum Händler oder in die Schrottpresse schieben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#29 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Tja Jens, der Pudelkern ist nicht immer lesbar.

Bermuda Dreick :!: dazu muss man wissen das die K, von vorne betrachtet, auf der rechten Seite ein Kombi Instrument besitzt, zumindest 99.98 % und da sind zwei Geber :!: Jens Temperaturgeber :!: Wasser, welches die Spree-Waldgurke ja genügent verbraucht.

Öl, das ich fast nie Verbrauche,/ (Öl-Wasserpumpe),und da sitzt der andere kontakt... Wackelpeter oder so. :cry:
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Betriebstemperatur

#30 Beitrag von Onedesign »

Danke Helmi...so versteht es eine Spreewaldgurke.
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#31 Beitrag von Daniel Schweiz »

@ alle Tippgebers

- Leitung zu Ausgleichsbehälter ist durchgängig
- Kühlerdeckerl macht optisch/mechanisch einen guten Eindruck, werde aber zur Sicherheit am Montag einen neuen holen.
- Lüfter springen kurz vor oder in der roten Zone an.
- Beide Kühler werden heiss, zuerst den Rechte, dann der Linke, Thermostat also ok.
- Wenn ich den Kühlerdeckel entferne und den Motor aufheize, kann ich zwar kein fliessend Wasser erkennen, gehe aber anhand der raschen Abkülung (bei zügiger Fahrt oder Lüfter) davon aus, dass auch die Pumpe funktioniert. Oder vielleicht auch nicht. Aber ich wüsste nicht wie ich das erkennen könnte ohne den Motor zu zerlegen?
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Betriebstemperatur

#32 Beitrag von wolfgang »

Aber ich wüsste nicht wie ich das erkennen könnte ohne den Motor zu zerlegen?
Es muss sich bewegen wenn der Thermostat offen ist. Schau halt bei einer anderen Karre.

Die K hat eine kombinierte Wasser-/Ölpumpe. Wie schaut denn dein Öl aus? Hast du weissen Schaum darin?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#33 Beitrag von Daniel Schweiz »

Ich kann zumindest keine Wasserfluss feststellen, höchstens "Vibrationen".
Oel im Schauglas ist schön braun, kein Schaum (vor dem Mund). Öl-Deckel ist irgenwie verhockt, probiere ihn später mal mit sanfter Gewalt zu lösen. :?
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#34 Beitrag von Daniel Schweiz »

Da mein :) ja erst in einem Monat (!) Zeit hat, mein Moped unter die Luppe zu nehmen (weil wohl alle Schweizer den Service mitten in der Saison machen müssen?! :evil: )
Habe ich dem :) mein Temperaturproblem telefonisch berichtet.
Er meint, dass wahrscheinlich die Temperatur zu hoch angezeigt wird, ergo Sensor oder Anzeige mangelhaft.
Da Wasser und Oel für sich rein sind, schliesst er ein WaPu Defekt aus.

Nun zwei Fragen an die K1200 S/RS Gemeinde:
1. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige wenn die Lüfter anspringen?
2. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige bei Überlandfahrten (60 bis 100 km/h)

Bei mir:
1. Anfangs bis Mitte(!) roter Bereich.
2. zwischen Mittestrich und rotem Bereich, tendenziell eher näher am roten Bereich, als am Mittestrich.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#35 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: bei mir :

1. garnicht es liegt am Boden.

2.Wenn die Lüfter zum Anspringen, ist der Zeiger 2µ vor 83,96°
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#36 Beitrag von Daniel Schweiz »

helmi123 hat geschrieben::lol: bei mir :

1. garnicht es liegt am Boden.

2.Wenn die Lüfter zum Anspringen, ist der Zeiger 2µ vor 83,96°
Danke Helmi :roll: hast wohl heute früh die Pillen in der verkehrten Reihenfolge eingenommen :lol:
Mit Deinem nuklear betriebenen hochsensiblen Temperaturmanagement, kann ich natürlich nicht mithalten :(
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Daniel ,ohne Pille :idea: ich habe nur deine :?: beantwortet,und die war doch 1./2.,oder etwa nicht :!:
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Betriebstemperatur

#38 Beitrag von Philipp »

Daniel Schweiz hat geschrieben: Nun zwei Fragen an die K1200 S/RS Gemeinde:
1. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige wenn die Lüfter anspringen?
2. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige bei Überlandfahrten (60 bis 100 km/h)

Bei mir:
1. Anfangs bis Mitte(!) roter Bereich.
2. zwischen Mittestrich und rotem Bereich, tendenziell eher näher am roten Bereich, als am Mittestrich.
Hallo,
bei mir:
1. etwa mittig zwischen Mitte und anfang Rot
2. Knapp unter Mitte

Viel Erfolg bei der Fehlersuche...

Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Warum heist die Alm ...Alm.... keine Sünde oder so warum ...Alm Alm heißt :D
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#40 Beitrag von Daniel Schweiz »

@ Philipp: Danke für die Reaktion. Wird sicher helfen, überhaupt mal rauszufinden was "normal" ist. Deine Angaben würde ich als normal einstufen.

@ Helmi: Offensichtlich fehlt mir der Intelekt :roll: um Deiner ersten Antwort "garnicht es liegt am Boden." einen Sinn abzugewinnen :shock:
und wegen Deiner Alm frage, kann ich Dir leider auch nicht folgen oder gar helfen, aber die Psychiatrie entwickelt ja ständig neu Therapieformen :lol:

Danke
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#41 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Danke Daniel für deinen hinweis,Du willst es nicht verstehen. :D

Wie so oft ein Wakler im Kabel,du verstehn jetzt, Psycho. :(
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Betriebstemperatur

#42 Beitrag von Philipp »

Daniel Schweiz hat geschrieben:... oder gar helfen, aber die Psychiatrie entwickelt ja ständig neu Therapieformen :lol: Danke
Wir wollten es zwar nicht an die große Glocke hängen, aber dieses Forum ist so ne Art Therapiezentrum. Helmi ist sozusagen bei uns in Pflege.... :wink:
Hin und wieder nen paar Weißbier einfüllen, Helmi schütteln, dann ist alles in Butter. :lol: Sonst fängt der wieder an E85 zu saufen... :shock:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Betriebstemperatur

#43 Beitrag von Thilo »

:lol: :wink: :lol: :wink: jjjeeeppppp :wink: :lol: :wink: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#44 Beitrag von Daniel Schweiz »

Hab ich auch so verstanden :wink: und falls der Helmi mal im Schoggi und Chäs Ländli unterwegs sein sollte, würde ich ihm/Dir Helmi selbstverständlich auch ein Weisses offerieren, aus rein therapeutischen Gründen, versteht sich :lol:
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Betriebstemperatur

#45 Beitrag von wolfgang »

selbstverständlich auch ein Weisses offerieren, aus rein therapeutischen Gründen, versteht sich
Ich bin auch etwas Gagagack und eigentlich der komplett Stammtisch SüdWest und Süd. Wir sind eine Irrenvereinigung. Können wir alle zu der Therapie von dir kommen??
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Betriebstemperatur

#46 Beitrag von Thilo »

:wink: Du kannst das Serum auch einfach zu mir rüber schicken :wink:
Die Fähre schippert den ganzen Tag :wink: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#47 Beitrag von Daniel Schweiz »

Sind wir nicht alle ein bisschen gaga? :lol: Selbstverständlich offeriere ich jedem* (solange ihr nicht gerade in Hundertschaften anreist :wink: ) der mit seinem Modep mal durch die Alpenrepublik rasselt seine Medizin :D
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Betriebstemperatur

#48 Beitrag von wolfgang »

Selbstverständlich offeriere ich jedem* (solange ihr nicht gerade in Hundertschaften anreist :wink: ) der mit seinem Modep mal durch die Alpenrepublik rasselt seine Medizin
Danke Daniel.

Ich glaube dir ist nicht so ganz klar was das so im Detail bedeutet, aber das ist auch nicht wichtig. Ich glaube für alle sprechen zu können, wir nehmen an :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Betriebstemperatur

#49 Beitrag von Tom Dooley »

wolfgang hat geschrieben:Ich bin auch etwas Gagagack und eigentlich der komplett Stammtisch SüdWest und Süd. Wir sind eine Irrenvereinigung. Können wir alle zu der Therapie von dir kommen??
Ja glaubt Ihr denn, ich bin freiwillig bei dieser Truppe??? MAN HAT MICH HIER EINGEWIESEN!!!! Mein Moped ist im Moment ganz böse krank. :cry: Sobald es aber wieder gesund ist, hole ich mir auch was ab von diesem Elexir.
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Betriebstemperatur

#50 Beitrag von Thilo.G »

Daniel Schweiz hat geschrieben: Nun zwei Fragen an die K1200 S/RS Gemeinde:
1. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige wenn die Lüfter anspringen?
2. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige bei Überlandfahrten (60 bis 100 km/h)

Bei mir:
1. Anfangs bis Mitte(!) roter Bereich.
2. zwischen Mittestrich und rotem Bereich, tendenziell eher näher am roten Bereich, als am Mittestrich.
Hallo Daniel,

bei meiner generell unter dem Mittenstrich. Nur an heissen Tagen, bei längerem Ampelaufenthalt geht´s in den roten Bereich und der Lüfter an.

Wann hasste das letze mal das Kühlwasser erneuert. Laut BMW alle 4 Jahre.
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Antworten