Betriebstemperatur
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Betriebstemperatur
Hallo,
bei meiner K1200RS, Bj. 2003 musste ich feststellen, dass bei stop and go in der Stadt die Wasserthemperatur bis fast in den roten Bereich ansteigt (und das im April bei gerade mal 14 Grad Außenthemeratur!), es läuft zwar dann der Lüfter an und die Themparatur geht wieder leicht zurück, jedoch in den "normalen" Bereicht geht die Themeratur erst bei zügiger Fahrt zurück.
Ist der Anstieg normal? Bzw. was muss ich machen, dass auch bei stop and go-fahrten die normale Themeratur gewärleistet wird.
Gruss
Andi
bei meiner K1200RS, Bj. 2003 musste ich feststellen, dass bei stop and go in der Stadt die Wasserthemperatur bis fast in den roten Bereich ansteigt (und das im April bei gerade mal 14 Grad Außenthemeratur!), es läuft zwar dann der Lüfter an und die Themparatur geht wieder leicht zurück, jedoch in den "normalen" Bereicht geht die Themeratur erst bei zügiger Fahrt zurück.
Ist der Anstieg normal? Bzw. was muss ich machen, dass auch bei stop and go-fahrten die normale Themeratur gewärleistet wird.
Gruss
Andi
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: Betriebsthemperatur
Hi
Das ist bei meinem Mopped genau so , also ist alles in Ordnung wenn die Lüfter anspringen.
Gruß
Engelbert
Das ist bei meinem Mopped genau so , also ist alles in Ordnung wenn die Lüfter anspringen.
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Betriebsthemperatur
Hallo Engelbert,
naja, nur weil es bei Dir auch so ist, heißt dass ja nicht das alles i.O. ist
Aber wenn Du meinst.....
Gruss
Andi
naja, nur weil es bei Dir auch so ist, heißt dass ja nicht das alles i.O. ist

Aber wenn Du meinst.....
Gruss
Andi
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Februar 2008, 02:53
- Wohnort: Mainz-Kostheim
Re: Betriebstemperatur
Hallo Andi,
das ist glaube bei allen so, dadurch das Du nur langsam fährst, ständig schaltest u.s.w. erwärmt sich der Motor sehr schnell.
Und wenn Du die Bedienungsanleitung liest,
steht auch drin das man bei längerem Stillstand das Motorrad aus machen soll wegen der
Gefahr der Überhitzung.
Aber so lange der Lüfter läuft ist alles in Ordung.
Gruß Andreas
das ist glaube bei allen so, dadurch das Du nur langsam fährst, ständig schaltest u.s.w. erwärmt sich der Motor sehr schnell.
Und wenn Du die Bedienungsanleitung liest,
steht auch drin das man bei längerem Stillstand das Motorrad aus machen soll wegen der
Gefahr der Überhitzung.
Aber so lange der Lüfter läuft ist alles in Ordung.
Gruß Andreas
Keine Straße ist lang mit einem Freund
an der Seite
(japanisches Sprichwort)
an der Seite
(japanisches Sprichwort)
Re: Betriebstemperatur
Im Gespann ist das noch schlimmer. Ich habe mir jetzt von SPAL eine frei programmierbare Lüftersteuerung (SPAL PWM) eingebaut. Diese kann man so programmieren, daß der Lüfter bereits z.B. ab dem mittleren Strich auf der Anzeige mit halber Leistung mit läuft. Auch den Punkt für volle Leistung des Lüfters kann man frei einstellen. Funktioniert hervorragend. Das teil gibts für 121,- Euro bei www.isa-racing.de oder mal googeln, ich habs mir für ca. 89,- Euro aus den USA kommen lassen ( inkl. Versand, Steuern und Zoll).
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Betriebstemperatur
Andi, beruhig dich, is bei allen so.



Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Re: Betriebstemperatur
Mike, na dann passt's ja

Mike LB hat geschrieben:Andi, beruhig dich, is bei allen so.![]()
- Daniel Schweiz
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
- Mopped(s): BMW K1200RS 2002
- Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2
Re: Betriebstemperatur
Hallo Leute
Ich hab ein ganz ähnliches Prob.: Meine Temp.Anzeige ist immer über dem Mittelstrich, bzw. meist in der Nähe der roten Bereichs. Egal ob Autobahn, Landstrasse oder Stadt. Wobei im Stadtverkehr meistens sogar im roten Bereich und dann mit Lüfter. Das Temp.Warnlämpchen kommt jedoch nicht.
Sollte eine Wasserkühlung nicht eben genau für eine mehr oder weniger konstannte Temp. sorgen? Verheitzt man so nicht die Kopfdichtung?
Meine 3 Kühler sind druchgängig und Kühlmittel ist genügend und wird auch nicht verbraucht.
Muss dass so sein?
Kann es eine Sensor sein? Welcher?
Kann es das Mischverhältnis des Kühlmittels sein?
Hab meiner Ofen gebraucht gekauft und eine Service wäre ohnehin nach aber mein
hat erst ende Juli (!!) Zeit!
Ich hab ein ganz ähnliches Prob.: Meine Temp.Anzeige ist immer über dem Mittelstrich, bzw. meist in der Nähe der roten Bereichs. Egal ob Autobahn, Landstrasse oder Stadt. Wobei im Stadtverkehr meistens sogar im roten Bereich und dann mit Lüfter. Das Temp.Warnlämpchen kommt jedoch nicht.
Sollte eine Wasserkühlung nicht eben genau für eine mehr oder weniger konstannte Temp. sorgen? Verheitzt man so nicht die Kopfdichtung?
Meine 3 Kühler sind druchgängig und Kühlmittel ist genügend und wird auch nicht verbraucht.
Muss dass so sein?
Kann es eine Sensor sein? Welcher?
Kann es das Mischverhältnis des Kühlmittels sein?
Hab meiner Ofen gebraucht gekauft und eine Service wäre ohnehin nach aber mein

K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Betriebstemperatur
Moin Daniel,
erst einmal ein paar kurze Daten.
Die Öffnungstemperatur des Thermostat beträgt 85°C, der Lüfter schaltet sich bei 105°C dazu und die Warnleuchte kommt bei 115°C.
Der Thermostat befindet sich unten am rechten Kühler und ist im Flansch der Kühlmittelleitung verbaut.
Das Mischungsverhältniss hat mit der Sache nichts zu tun.
Gruss Matthias
P.S. Der kleine Kühler ist der Ölkühler.
erst einmal ein paar kurze Daten.
Die Öffnungstemperatur des Thermostat beträgt 85°C, der Lüfter schaltet sich bei 105°C dazu und die Warnleuchte kommt bei 115°C.
Der Thermostat befindet sich unten am rechten Kühler und ist im Flansch der Kühlmittelleitung verbaut.
Das Mischungsverhältniss hat mit der Sache nichts zu tun.
Gruss Matthias
P.S. Der kleine Kühler ist der Ölkühler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Daniel Schweiz
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
- Mopped(s): BMW K1200RS 2002
- Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2
Re: Betriebstemperatur
Hallo Matthias
Danke für die illustrierte Reaktion. Oberflächlich kenn ich mich mit Technik aus. Wenn ich Deine Nachricht richtig interpretiere, soll ich also den Thermostat ersetzen weil dieser zuspät offnet?
Danke für die illustrierte Reaktion. Oberflächlich kenn ich mich mit Technik aus. Wenn ich Deine Nachricht richtig interpretiere, soll ich also den Thermostat ersetzen weil dieser zuspät offnet?
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Betriebstemperatur
Von Thermostat tauschen habe ich nicht gesprochen, da würde ich erst einen Test machen:
Thermostat prüfen:
Thermostat öffnet nicht. Ist der linke Kühler wärmer als der rechte und der Kühlmittelschlauch zur Wasserpumpe heiß?
Ja, dann Thermostat austauschen.
Thermostat prüfen:
Thermostat öffnet nicht. Ist der linke Kühler wärmer als der rechte und der Kühlmittelschlauch zur Wasserpumpe heiß?
Ja, dann Thermostat austauschen.
- Daniel Schweiz
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
- Mopped(s): BMW K1200RS 2002
- Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2
Re: Betriebstemperatur
Hallo Matthias
Die Temp. Verhältnisse hab ich grad nach Deiner ersten Reaktion getestet. Kühler L+R werden in etwa gleich heiss (Handtest). Schläuche unten/oben auch heiss. Das Ventil scheint also auf den ersten Blick zu funktionieren, der Durchfluss gewährleistet.
Die Lüfter springen an, wenn die Temp. Anzeige Mitte roter Bereich ist.
Bleibt mir wohl nix anderes übrig als anzunehmen, dass das so sein muss, wenn auch mit ungutem Gefühl. Vieleicht gewöhn ich mich daran, bis dahin werd ich die Sache mal im Auge behalten.
Allfällige weitere Hinweise auf mögliche Fehlerquellen, nehme ich selbstverständlich danken an.
Die Temp. Verhältnisse hab ich grad nach Deiner ersten Reaktion getestet. Kühler L+R werden in etwa gleich heiss (Handtest). Schläuche unten/oben auch heiss. Das Ventil scheint also auf den ersten Blick zu funktionieren, der Durchfluss gewährleistet.
Die Lüfter springen an, wenn die Temp. Anzeige Mitte roter Bereich ist.
Bleibt mir wohl nix anderes übrig als anzunehmen, dass das so sein muss, wenn auch mit ungutem Gefühl. Vieleicht gewöhn ich mich daran, bis dahin werd ich die Sache mal im Auge behalten.
Allfällige weitere Hinweise auf mögliche Fehlerquellen, nehme ich selbstverständlich danken an.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Betriebstemperatur
Tja die Temperaturen mal genau messen, wenn die im Limit sind könnte es natürlich auch ein Anzeigefehler sein.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Betriebstemperatur
Hilft bereits, den Kühler von "hinten"
(also gegen die Fahrtrichtung) mal mit 'nem
Hochdruckreiniger durchzuspülen.
Man(n) glaubt kaum, was sich da so ansammelt.

(also gegen die Fahrtrichtung) mal mit 'nem
Hochdruckreiniger durchzuspülen.
Man(n) glaubt kaum, was sich da so ansammelt.

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Betriebstemperatur
Das ist gaaaaanz wichtig, macht man es nicht, kann es zu dem einen oder anderen Kurzschluss kommen....bei mir ist mal das ABS ausgestiegen, weil der Steckkontakt des Sensors so geflutet wurde........den Kühler von "hinten"

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Betriebstemperatur
Es gibt ein ganz probates Mittel im Stadtverkehr nicht in den roten Bereich zu kommen:
An der Ampel und bei Stillstand den Motorabstellen und kurze Wege einfach mal schieben.
Ich weiß, ist nicht ganz Bikerlike, aber es funktioniert.
An der Ampel und bei Stillstand den Motorabstellen und kurze Wege einfach mal schieben.
Ich weiß, ist nicht ganz Bikerlike, aber es funktioniert.
- Daniel Schweiz
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
- Mopped(s): BMW K1200RS 2002
- Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2
Re: Betriebstemperatur
Der Tipp "von hinten durchspülen" kommt leider zu spät, denn ich habe die Kühler schon von vorne durchgespült, da ich davon ausging, dass Regen bei Tempo 120 etwa ähnlich (negative) Auswirkungen auf allenfalls empfindliche Teile hätte.
Da lebe ich aber wohl immernoch im Irrglauben, BMW baue Motorräder (und Autos) die das eigentlich aushalten sollten, bzw. dafür gerüstet sein sollten
Nun beim nächsten Spülgang werde ich natürlich, eure Tipps brav befolgen und die sanfte Variante "von hinten" wählen.
Wie gesagt, gespült ist, geheilt leider nicht. Weitere Hinweise die zur Eliminierung des Problems führen könnten, werden daher dankend angenommen.
Da lebe ich aber wohl immernoch im Irrglauben, BMW baue Motorräder (und Autos) die das eigentlich aushalten sollten, bzw. dafür gerüstet sein sollten

Nun beim nächsten Spülgang werde ich natürlich, eure Tipps brav befolgen und die sanfte Variante "von hinten" wählen.
Wie gesagt, gespült ist, geheilt leider nicht. Weitere Hinweise die zur Eliminierung des Problems führen könnten, werden daher dankend angenommen.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
- Daniel Schweiz
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
- Mopped(s): BMW K1200RS 2002
- Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2
Re: Betriebstemperatur
@ Onedesign
Danke für den Tipp. Ampel Motorabstellen ist kein Problem. Doch wenn ich meine BMW irgenwohin schieben muss, dann höchstens zu einem Händler der mir etwas gescheiteres Verkauft
Als meine ehemalige R1150R in der Stadt heisslief, hab ich das verstanden, ist weitgehend Luftgekühlt, also ok.
Aber eine Wasserkühlung sollte doch für in etwas konstante Temp. sorgen und nicht bei der ersten Ampel analog im roten Breich stehen.
Aber vielleicht muss das einfach so sein, bin halt noch neu auf der R1200RS. Nach 10'000 (selbstgefahrenen) Kilometern und ohne Motorschaden, werd ich mich wohl damit abgefunden haben.
Danke für den Tipp. Ampel Motorabstellen ist kein Problem. Doch wenn ich meine BMW irgenwohin schieben muss, dann höchstens zu einem Händler der mir etwas gescheiteres Verkauft

Als meine ehemalige R1150R in der Stadt heisslief, hab ich das verstanden, ist weitgehend Luftgekühlt, also ok.
Aber eine Wasserkühlung sollte doch für in etwas konstante Temp. sorgen und nicht bei der ersten Ampel analog im roten Breich stehen.
Aber vielleicht muss das einfach so sein, bin halt noch neu auf der R1200RS. Nach 10'000 (selbstgefahrenen) Kilometern und ohne Motorschaden, werd ich mich wohl damit abgefunden haben.
Zuletzt geändert von Daniel Schweiz am 10. Juni 2009, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Betriebstemperatur

Zum Testen gibt es noch einen Kombi Schalter, der sitzt aber unter der L Verkleidung im Verbund mit dem Ölkühler.
Die Wassertemperatur hat 2 Schalter , für Lüfter und für Anzeige, die Lüfter kommen aber schon bei 85° oder 90°.
Der Kühler Deckel ist eventuel defekt, Durchgang zum Ausgleichsbehälter


Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 10. Juni 2009, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Daniel Schweiz
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
- Mopped(s): BMW K1200RS 2002
- Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2
Re: Betriebstemperatur
Hallo Helmi
Aktuell: K1200RS. Hatte aber vor zwei Jahren eine R1150R. Da verstand ich noch, dass sie in der Stadt/Stau heiss läuft. Aber bei einer Wassergekühlten BMW?
Aktuell: K1200RS. Hatte aber vor zwei Jahren eine R1150R. Da verstand ich noch, dass sie in der Stadt/Stau heiss läuft. Aber bei einer Wassergekühlten BMW?
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Betriebstemperatur
Hilft nix, der Dreck wird nur noch tiefer in den Kühler gedrückt und Du schaffst Platz für NeuenDaniel Schweiz hat geschrieben:Der Tipp "von hinten durchspülen" kommt leider zu spät, denn ich habe die Kühler schon von vorne durchgespült ...

Den Tipp hab ich von meinem "Mechanix" und so die Temperatur 3 Striche nach unten bekommen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Daniel Schweiz
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
- Mopped(s): BMW K1200RS 2002
- Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2
Re: Betriebstemperatur
naja, dann werd ich halt nochmal zur Waschanlage düsen und die Kühlis von hinten spülen.
Anbei zwei Fotos, von den mich beunruhigenden Temp.Anzeigen. Bei Stadtverkehr geht sie locker in den roten Bereich und am Mitte roter Bereich springen dann die Lüfter an. Soweit so gut.
Anbei zwei Fotos, von den mich beunruhigenden Temp.Anzeigen. Bei Stadtverkehr geht sie locker in den roten Bereich und am Mitte roter Bereich springen dann die Lüfter an. Soweit so gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Betriebstemperatur
Also bei mir springt der Lüfter an wenn die Temperaturanzeige so wie in Bild #1 ist.
Bis in Rot habe ich sie zum Glück noch nicht bekommen.
Bis in Rot habe ich sie zum Glück noch nicht bekommen.
- Daniel Schweiz
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
- Mopped(s): BMW K1200RS 2002
- Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2
Re: Betriebstemperatur
@ Helmi
Sorry, hab irgendwie Deinen Text unterhalb von "R oder K" nicht einsehen können.
Deswegen meine verspätete Reaktion und Dank.
Also den Kühlerdeckel werd ich mal Prüfen, sollte ja ohne Hamer und Flex zugänglich sein, oder? Dann sollte das Wasser im Ausgleichsbehälter zumindest auch warm werden, oder? Der Deckel ja eine rein mechanische bzw. Thermo-Mechanische Lösung. Pfanne mit heiss Wasser aufsetzten und kucken ob das Ding reagiert.
Mit was oder wie soll ich den Kombischalter testen? Wie komm ich da ran? Kucken ob er bei entsprechender Temperatur elektrischen Durchgang hat? Muss ich mir noch ein spezielles Thermometer kaufen?
Bist Du eigentlich Schef-Äscheniör bei BWM-Moto oder was hat Dich so schlau gemacht?
Sorry, hab irgendwie Deinen Text unterhalb von "R oder K" nicht einsehen können.
Deswegen meine verspätete Reaktion und Dank.
Also den Kühlerdeckel werd ich mal Prüfen, sollte ja ohne Hamer und Flex zugänglich sein, oder? Dann sollte das Wasser im Ausgleichsbehälter zumindest auch warm werden, oder? Der Deckel ja eine rein mechanische bzw. Thermo-Mechanische Lösung. Pfanne mit heiss Wasser aufsetzten und kucken ob das Ding reagiert.

Mit was oder wie soll ich den Kombischalter testen? Wie komm ich da ran? Kucken ob er bei entsprechender Temperatur elektrischen Durchgang hat? Muss ich mir noch ein spezielles Thermometer kaufen?

Bist Du eigentlich Schef-Äscheniör bei BWM-Moto oder was hat Dich so schlau gemacht?

K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Betriebstemperatur

Der Kombi s. ist unter der linken Verkleidung, im sogenanten Bermuda, mit Wasser und Öl kombiniert dort ist ein T stück mit Bimetall Schalter zumindest bei mir.