Drosselung auf 98 PS ?

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Veit

Drosselung auf 98 PS ?

#1 Beitrag von Veit »

Moin Gemeinde, ich stelle mich erstmal kurz vor. Ich heisse Veit, bin 39 Jahre alt, habe vor kurzem meinen FSK A unbeschränkt gemacht und habe mich in die K1200 R verliebt. Ich bin zwar auf dem FS-Möppel die offene Version gefahren (72PS Kawa) aber das sind ja nun schon Welten gegenüber der K.

Nicht das ich Angst vor der K1200R hätte, aber dennoch großen Respenkt vor der Leistung. Ich denke das ist auch gut so. Deshalb nun meine Frage, wie sieht das aus... kann ich das Bike auf 98 PS drosseln ? Wenn ja, ich will noch nicht mal unbedingt eine bessere Versicherungseinstufung, da irgendwann wenn die Routine kommt die Drosselung wieder rauskommt, aber muss ich dennoch das Mopped dann beim TÜV vorführen und das Teil eintragen lassen, obwohl es eine Minderung der Leistung ist ? Wie gesagt, mit dem Hintergrund, das mir die Versicherung schnurz iss...

Würd mich freuen, wenn mir jemand evtl. ein paar Infos geben könnte...

Gruß aus Nordhessen

Veit
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#2 Beitrag von shrotty »

Benutze mal die Suchfunktion :!: :!: :!: :shock:
Es grüßt Euch: shrotty
Veit

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#3 Beitrag von Veit »

Danke für die super informative Antwort. Entschuldige, aber könnt ich aus der Hose springen, wenn man jemandem neues im Forum so begegnet. Woher willst Du wissen, das ich die Suche nicht benutzt habe :?: :?: :?: Habe ich. Dann zeig mir bitte doch mal einen Beitrag, wo eine Info steht zu meiner Frage ob ich es eintragen muss wenn ich die Versicherungsklasse nicht ändern lasse.

Da bin ich ja mal sehr gespannt.
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#4 Beitrag von Yogi »

Eine Leistungsminderung muß nicht zwangsläufig eingetragen werden. Ob es technisch machbar ist frag am besten

mal beim :D nach. Sinn ergibt es aber nicht. Denn bei der Dose setzt aich ja auch jeder in 100 und mehr PS ohne

über die Leistung nach zu denken.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#5 Beitrag von Michael (GF) »

@Veit
zunächst einmal Willkommen im Forum.

Wenn Dir die Versicherungsprämie wurscht ist und keine Einschränkungen im Führerschein hast, dann kannst Dein Motorrad natürlich drosseln ohne es in den Papieren eintragen zu lassen.
aber dennoch großen Respenkt vor der Leistung. Ich denke das ist auch gut so.
Das kann ich verstehen, aber fast jeder der mal ein gedrosseltes Motorrad gefahren hat und es später entdrosselt hat sagt: "warum habe ich das nicht schon vorher gemacht". Wenn du Dich selbst unter "Kontrolle" hast und somit auch den Gasgriff spricht nichts gegen die offene Variante. Falls nicht, ist die K-R für Dich das falsche Motorrad.

@schrotty
ganz toller Beitrag......denn zum Thema Drosselung der K-R konnte ich auf Anhieb nichts finden.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Veit

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#6 Beitrag von Veit »

Moin, ich denke schon das ich mich bzw. den Gasgriff unter Kontrolle haben werde, aber ich dachte da mehr an einen subjektiven Sicherheitsaspekt. Hört sich vielleicht ein wenig bescheuert an, ich gebs zu. Mittlerweile habe ich bei AlphaTech eine Drosselung aus 98 PS gefunden, die sogar mit Papieren kommt. Kostenpunkt inkl. Porto 76 Euro.

Aber im Grunde habt ihr schon recht... ich lass es mir nochmal durch den Kopf gehen, ob das wirklich Sinn macht...

Besten Dank und Gruß

Veit
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Hört sich vielleicht ein wenig bescheuert an, ich gebs zu.
Stimmt........ :wink: 8)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

shrotty hat geschrieben:Benutze mal die Suchfunktion :!: :!: :!: :shock:


:lol: Schrotty, wie denn er hatt ja noch kein Dreirad, und hat er es endlich welches Rad soll er den entfernen :D
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#9 Beitrag von Frank@Pfalz »

http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c012.gif Veit,

erst einmal herzlich Willkommen im Forum, Glückwunsch zur neuen Mopete,
viel Spaß beim Lesen, Schreiben, Motorrad fahr'n .....
und uns allen eine unfallfreie Saison :!:

-----------------------

Ich denke, dass Du, wenn die "Leitung" zwischen Stirn und rechter Hand nicht funktioniert,
auch mit "nur" 98 PS in gefährliche Situationen kommen kannst.

Ich sehe keinen Sinn darin, eine Drosselung vorzunehmen (da es auch nicht auf die
Versicherungsbeiträge anzukommen scheint). Abgesehen davon, was so ein 50% Motor
für Nebenwirkungen zeigt.

Wenn Du weniger Leistung gewollt hättest, hättest Du auch mit einer z.B. F800S o.ä. glücklich werden können.



[@Shrotty ....
ein freundliches Hallo und einen Tip wie man so etwas findet wär' schön gewesen.
So aber :?: :?: .... Nee, eher nicht unser Stil :!: ]
_____________________
Gruß
Frank
Veit

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#10 Beitrag von Veit »

hmm... ich hoffe doch, das die Hand-Hirn-Verbindung funzt :lol: Na dann will ich mich mal auf die Suche begeben und mal Euer Forum richtig durchstöbern worauf man beim Kauf achten sollte. Informationen dazu gibt es ja bei Euch ohne Ende ...

Vielen Dank nochmals für Eure Tips und Ratschläge...

Gruß Veit
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Die Frau eines Forumskollegen hier hat vor ein paar Jahren auch den FS neu gemacht und sich dann sofort auf ein K-S gesetzt. Soweit ich weiß, gab's keine Probleme und die Frau erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit. Man darf halt nicht größenwahnsinnig werden und sich (z.B. beim Überholen) aufgrund der hohen Leistung Sachen zutrauen, die man sich als Fahranfänger besser nicht zutraut.
Manfred
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Drosselung auf 98 PS ?

#12 Beitrag von shrotty »

Asche auf mein Haupt :!: :!:

Wenn ich mich Recht erinnere war vor kurzem die gleiche Diskussion hier im Forum :!: :!: :!:
Ich wollte niemandem auf den Schlips treten :!: :!:
Muss mich mich für meinen "konstruktiven " Beitrag dann wohl entschuldigen :!: :!: :!: :oops:
Es grüßt Euch: shrotty
Antworten