Luftlifterwechsel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Luftlifterwechsel

#1 Beitrag von olilowi »

Hallo Leute, habe mir einen K&N Filter bestellt und will diesen im meine K1200 GT Bj 05 alt. Mod. verbauen. Gibt es da hilfreiche Tipps, oder ist etwas besonderes zu beachten?? :wink:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Luftlifterwechsel

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Da gibt's nix zu beachten. Austauschen und gut isses.
Manfred
Benutzeravatar
Thomas(OH)
Beiträge: 121
Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Luftlifterwechsel

#3 Beitrag von Thomas(OH) »

Wenn Du die Verkleidung wieder dran hast, dann sag mal Bescheid, wieviele Schrauben Du übrig hast (nur so, für die Statistik :lol: )
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!

Grüsse von der Ostsee
Thomas

2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Luftlifterwechsel

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Warum sollte er Schrauben "über" haben?

Achte auf die unterschiedlichen Längen, und benutze den beigefügten Aufkleber und bringe ihn mit Notitz des KM-Stands am Luffi-Gehäuse an.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Thomas(OH)
Beiträge: 121
Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Luftlifterwechsel

#5 Beitrag von Thomas(OH) »

Weil ich jedesmal 2 übrig habe und dann geht die Sucherei los, was ich übersehen hab.
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!

Grüsse von der Ostsee
Thomas

2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Luftlifterwechsel

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Hmm, warum schließt Du denn von Dir auf andere...... :?: Im Prinzip ist eine Frage der Organisation und der Augen....vielleicht auch noch des Gedächnisses..... :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Luftlifterwechsel

#7 Beitrag von Mike LB »

nur so zur Info,
wenn anschließend vorne rechts ein Wasserschlauch undicht ist, war die Schraube ein wenig zu lang. :roll: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Luftlifterwechsel

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:Im Prinzip ist eine Frage der Organisation und der Augen....vielleicht auch noch des Gedächnisses..... :wink: :lol:
Ich hab mir die entsprechend Graphik vom ETK vergrößert ausgedruckt und die Schraubenlängen an den verschiedenen Stellen eingetragen.
Manfred
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Luftlifterwechsel

#9 Beitrag von olilowi »

Gut meine Herren, sobald der Filter da ist werde ich berichten was da so geschehen ist. :lol:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Luftlifterwechsel

#10 Beitrag von olilowi »

So das Teil ist drinn. Aber Schrauben sind wirklich einige dabei. Übrig blieb aber Keine. Im gegenteil es fehlte sogar eine. Aber sicher schon länger.
Irgendwie glaube ich, das der neue Filter mehr Druck erlaubt. Kann mich auch irren aber :twisted: vieleicht hat sonst jemand auch den Eindruck ??
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Himbi
Beiträge: 30
Registriert: 19. Mai 2009, 22:37
Mopped(s): R 1100 S

Re: Luftlifterwechsel

#11 Beitrag von Himbi »

Moin,

der Lufi verträgt unter Umständen mehr Druck,habe es aber noch nicht getestet. :lol:

Mehr Drehmo oder Leistung bringt er sicher nicht. Verlasse dich nicht auf deine Ohren,die täuschen dich.


Lg


Dag
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 415
Registriert: 26. November 2008, 01:21
Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
Wohnort: Zürich

Re: Luftlifterwechsel

#12 Beitrag von Elias »

Thomas(OH) hat geschrieben:Wenn Du die Verkleidung wieder dran hast, dann sag mal Bescheid, wieviele Schrauben Du übrig hast (nur so, für die Statistik :lol: )

Hahahaha, den finde ich sehr Gut!!!!
Antworten