Fuer Anpassung der Taktfrequenz mittels ZB ein Yellow Box converter will ich die Tacho Abweichung meiner KLT mit Gespann (kleinere Raeder) reduzieren.
Die Aabweiching is momentan 25% und das macht den Tacho fast unbrauchbar.
Auch die Laufleistung stimmt momentan nicht mehr. Ablesen ueber GPS find icht nicht ganz bequem.
Hat jemand Info ueber die die Signale und Pin Belegung am Reuckseite vom Instrument?
Modellen bis -2003 haben eine extra sensor auf dass Hinterrad. Da war es relativ einfach gewesen.
Diesen sensor gibt es nicht mehr fuer modelle ab 2004, weil dass Tacho signal vom ABS kommt.
NB
Viele schreibfehler?? Ich fahre mit gelbe Schilder
beemerk1 hat geschrieben:Hat jemand Info ueber die die Signale und Pin Belegung am Reuckseite vom Instrument?
Bei dem alten Model hätte ich es gewust. Ich würde mal versuchen die Signale an den einzelenen Anschlüssen zu messen. Die meisten Signale am Instrument sind keine analogen Signale. Die LT hochbocken und das Hinterrad drehen lassen. Dann mal die Spannungen der einzelnen Anschlüsse gegen Masse messen. Ein Spannung weit unter 12V aber deutlich über Null sollte messbar sein. Wenn möglich die Frequenz messen. Bei steigender Raddrehfrequenz steigt auch die Frequenz des Tacho-Signals an.
Wenn BMW sich an die Normen gehalten hat müsste der Draht gelb sein.
Dieter, Danke fuer die Antwort.
Dass Messen werde ich versuchen wann da keine andere Moeglichkeit ist. Vor allem einen Gelben Draht zieht jetzt interesse.
Messen an eine laufende Maschine mit abgenommen Dashboard Stecker hat meiner Meinung immer ein Risiko dass ich vielleicht vermeiden kann wann jemand genaue Pinning info hat. Ein kleines Fehler kann teuere Konzequenzen haben. Ich warte noch ein Bisschen ab...
kann BMW zu dieser doch einfachen Frage keine Antwort geben?
Ich bin bei solchen Sachen immer etwas scherzfrei und würde zur Not die Instrumententafel öffnen. Dann sollte man die Anschlüsse des Tachos verfolgen können. Zumal die Manipulation im Bereich der Anpasschaltung am besten zu machen sind.