Gabel undicht
- Moped
- Beiträge: 81
- Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
- Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
- Wohnort: Siegen
Gabel undicht
Hallo Experten,
meine Gabel ist auf der linken Seite wohl undicht. Das Öl läuft an der linken Seite runter, man sieht deutlich bis wohin sich die Gabel eingedrückt hat und der linke Lenker ist von unten voll mit schwarzem Öl.
Ist das was schlimmes, oder sollte ich jetzt besser das Moped mal abstoßen? Ich hasse diese teuren BMW Reparaturen...
Gruß
Roland
P.S.: Soll ich mal ein Foto für die Ferndiagnose machen?
meine Gabel ist auf der linken Seite wohl undicht. Das Öl läuft an der linken Seite runter, man sieht deutlich bis wohin sich die Gabel eingedrückt hat und der linke Lenker ist von unten voll mit schwarzem Öl.
Ist das was schlimmes, oder sollte ich jetzt besser das Moped mal abstoßen? Ich hasse diese teuren BMW Reparaturen...
Gruß
Roland
P.S.: Soll ich mal ein Foto für die Ferndiagnose machen?
- ako65
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Dezember 2008, 15:25
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Worms
Re: Gabel undicht
Hallo Roland,
das selbe Problem hatte ich bei meiner gerade auch ( obwohl erst vor 2 Jahren beim
gewechselt). Ich habe das Standrohr selbst ausgebaut und zum Händler gebracht. Simmerring 20€, Gabelöl 6€ und Arbeitslohn zum einpressen des Simmerrings 28 €. Ich habe für ein´und Ausbau ca 2,5 - 3 Std gebraucht(der
kann es bestimmt schneller).
Ich habe mal gehört (weiß aber nicht ob das stimmt) das, das Öl keine Bewandnis mehr hat(wegen der Telelevergabel).Es gab aber bei jedem Fahren eine Riesensauerrei am Tank und Tankrucksack. Ich bin selbst damit bestimmt ein halbes Jahr herumgefahren und habe keinerlei Veränderungen am Fahrverhalten gespührt.
Gruß
Andreas
das selbe Problem hatte ich bei meiner gerade auch ( obwohl erst vor 2 Jahren beim


Ich habe mal gehört (weiß aber nicht ob das stimmt) das, das Öl keine Bewandnis mehr hat(wegen der Telelevergabel).Es gab aber bei jedem Fahren eine Riesensauerrei am Tank und Tankrucksack. Ich bin selbst damit bestimmt ein halbes Jahr herumgefahren und habe keinerlei Veränderungen am Fahrverhalten gespührt.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
K1200RS
Andreas
K1200RS
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4124
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Gabel undicht
Hallo Leuts,
das Oel in der Gabel dient nur der Schmierung. Meine Gabel leckt auch, wurde sogar schon mal vom TÜV moniert. Plakette gab es trotzdem. Allerdings habe ich den Ölfilm schon seitdem ich sie mit 7TKM, 2001 gekauft habe, gut inzwischen ist es ein bißchen mehr, als ein Oelfilm. Habe vor, es dies Jahr noch machen zu lassen, da keine Zeit zum Selberschrauben. Wir hatten das gleiche Problem an unserer R1100Rs, kann aber frühestens nächstes WE nachsehen, was es gekostet hat, da WE-Pendler. War aber glaube ich nicht so wild. Würde mal sagen, wenn kein Oel mehr austritt wird es ernst, wie gesagt nur Schmierung. Gedämpft und gefedert wird über das Federbein. Hier nur der Tipp: Wilbers & Co.
Also abwischen und beobachten oder machen lassen.
Meine Dicke hat jetzt 113Tkm+2Tkm auf dem Tacho+ die 10% Kilometerzählernacheilung, also rund 125TKM gefahrene Kilometer. Macht euch also nicht verrückt, wegen ein paar undichte Simmeringe an der Gabel. Ist halt eine Schönheits-OP.
Gruss Jörg
das Oel in der Gabel dient nur der Schmierung. Meine Gabel leckt auch, wurde sogar schon mal vom TÜV moniert. Plakette gab es trotzdem. Allerdings habe ich den Ölfilm schon seitdem ich sie mit 7TKM, 2001 gekauft habe, gut inzwischen ist es ein bißchen mehr, als ein Oelfilm. Habe vor, es dies Jahr noch machen zu lassen, da keine Zeit zum Selberschrauben. Wir hatten das gleiche Problem an unserer R1100Rs, kann aber frühestens nächstes WE nachsehen, was es gekostet hat, da WE-Pendler. War aber glaube ich nicht so wild. Würde mal sagen, wenn kein Oel mehr austritt wird es ernst, wie gesagt nur Schmierung. Gedämpft und gefedert wird über das Federbein. Hier nur der Tipp: Wilbers & Co.
Also abwischen und beobachten oder machen lassen.
Meine Dicke hat jetzt 113Tkm+2Tkm auf dem Tacho+ die 10% Kilometerzählernacheilung, also rund 125TKM gefahrene Kilometer. Macht euch also nicht verrückt, wegen ein paar undichte Simmeringe an der Gabel. Ist halt eine Schönheits-OP.
Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Moped
- Beiträge: 81
- Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
- Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
- Wohnort: Siegen
Re: Gabel undicht
Danke für die Rückmeldungen. Am Fahrverhalten konnte ich bisher auch keinen Unterschied feststellen.
Werd's also erstmal sauber machen und den Freundlichen fragen, was das denn kosten soll.
Gruß
Roland
Werd's also erstmal sauber machen und den Freundlichen fragen, was das denn kosten soll.
Gruß
Roland
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Gabel undicht
Ist doch kein Problem den Simmering selbst auszutauschen, nur lange warten würde ich nicht damit.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. September 2006, 12:42
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Re: Gabel undicht
Hallo !
Meine Gabel ist seit kurzen auch undicht?
Hat jemand den Austauch der Simmerringe schon selbst gemacht?
Meine Gabel ist seit kurzen auch undicht?

Hat jemand den Austauch der Simmerringe schon selbst gemacht?
K1200RS 589,Superbike LSL, SR-Racing und Grüße an alle K-Treiber!![/b]
- Moped
- Beiträge: 81
- Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
- Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
- Wohnort: Siegen
Re: Gabel undicht
So, habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert. Austausch von beiden Zwiebelringen in der Gabel kostet inkl. Arbeitslohn und Ersatzteile weniger als 200,-€. Da lasse ich das doch lieber machen.
Gruß aus Siegen
Roland
Gruß aus Siegen
Roland
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 1. März 2008, 23:52
Re: Gabel undicht
Hab das vor einem Jahr gemacht, war ziemlich einfach, Gesamtzeitaufwand ca 3 Stunden fuer beide Dichtringe.K-Dieter hat geschrieben:Hallo !
Meine Gabel ist seit kurzen auch undicht?![]()
Hat jemand den Austauch der Simmerringe schon selbst gemacht?
Im Gegensatz zum Werkstatthandbuch braucht man die Tauchrohre nicht ausbauen, nur die verchromten Standrohre muessen raus.
Aus meiner Erinnerung:
-Mopped auf Hauptstaender stellen
-Verkleidung abbauen
-Verschlussdeckel der Standrohre ausbauen wg. Unterdruck
-Gabelklemmung oben loesen
-Lenkerhalter dran lassen, nur Klemmung loesen (wenn man die Lenker abmontiert und runterhaengen laesst kommt Luft in die Hydraulik)
-Standrohr nach obern rausziehen (dabei kanns oelig werden)
-Staubkappe und Sicherungsring ausbauen ohne das Tauchrohr zu beschaedigen
-Dichtring entfernen ohne das Tauchrohr zu beschaedigen (es gibt dazu ein T-foermiges Dichtungsausbauwerkzeug, hab den Namen vergessen, hat nur $9 gekostet... zum Gegenhalten sollte man ein Stueck Kunststoff drunterlegen)
-neuen Dichtring einbauen (dazu den alten oben drauflegen und vorsichtig einpressen ohne das Tauchrohr zu beschaedigen)
-in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen