Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#1 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Ich habe trotz Kupplungstausch immer noch das Problem, dass
es bei meiner K1200r im Leerlauf ein wenig, und während der Fahrt in einem gewissen
Drehzahlbereich aus der Kupplung scheppert/rasselt.
Mich nervt das dermassen, so dass ich es jetzt ein für alle Mal
reparieren lassen will. Bei BMW komme ich da nicht weiter, die sagen
mehr oder weniger, es wäre normal.

Jetzt habe ich jemanden zur Hand, der den vorhandenen Kupplungskorb im Austausch
modifiziert, und mir mit verstärkten Torsionsfedern zurückschickt (300€).

Meine Frage ist nun: Kennt ihr eine Anleitung (die kauf ich mir auch gerne),
in welcher der Austausch des Kupplungskorbes beschrieben ist?
Kann das ein Nicht-Schrauber durchführen? Oder kann man zu BMW gehen,
und die einen modifizierten Kupplungskorb einbauen lassen? Oder würdet
ihr mit Rechtsanwalt BMW zwingen, selbst eine klapperfreie Lösung einzubauen?
Wie würdet ihr vorgehen?

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

jschmidw hat geschrieben:Kennt ihr eine Anleitung (die kauf ich mir auch gerne), in welcher der Austausch des Kupplungskorbes beschrieben ist?
Zum Selbermachen ist die RepRom von BMW geeignet (kostet etwa 60€).

jschmidw hat geschrieben:Kann das ein Nicht-Schrauber durchführen?
ob deine Hände geeignet sind, kannst nur Du beurteilen; das geht schon etwas in die Tiefe .... :wink:

jschmidw hat geschrieben:Oder würdet ihr mit Rechtsanwalt BMW zwingen, selbst eine klapperfreie Lösung einzubauen?
macht BMW i.d.R. doch auf Kulanz; wozu RA? Hast Du schon mit deinem :D gesprochen, oder ist der :( ?
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#3 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Ich habe doch schon die Kupplung getauscht. Mittlerweile (vielleicht auch,
weil es draussen warm ist), ist das Rasseln wieder da, und lauter als
vorher. Meine BMW-Niederlassung sagte mir, dass das bauartbedingt
einfach nicht zu ändern sei. Was soll ich dann noch sagen?
Ich habe den Verdacht, dass man mir wieder den "alten" Kupplungskorb
mit der Teilenummer 21217680451 eingebaut hat, statt dem neuen mit
der Teilenummer 21217716131. Aber wie soll ich das nachprüfen?

Eines ist auch klar, bevor ich die nächsten 2 Jahre mit einem klappernden
Motorrad herumfahre, verkaufe ich es, und steige auf etwas anderes
um. Ich kann einfach nicht glauben, dass eine Firma wie BMW behauptet, man
müsste damit leben, und selbst wenn ich es zahlen will keine Lösung bietet.
Wo kann man sich denn da beschweren?

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#4 Beitrag von mimoto »

jschmidw hat geschrieben:... Meine BMW-Niederlassung sagte mir, dass das bauartbedingt
einfach nicht zu ändern sei. Was soll ich dann noch sagen?
....


Hi Jan,

ich würde empfehlen sich zu verhalten wie bei einer schlechten Arztdiagnose,
hol Dir eine 2te Meinung eines :D ein, desweiteren wäre interessant wie andere
K Fahrer dieses Geräuch bei Deiner K empfinden...

Meine Kupplung rasselt nicht, zumindest hör "ich" da nix, aber vielleicht "Du".

Ich würde bei Deiner Wortwahl eher auf die Steuerkette/Spanner tippen
als auf die Kupplung.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#5 Beitrag von Panter »

@jschmidw..

Hol dir doch bei amazon das Reparaturbuch Band 5276. Behandelt folgende Modelle: K 1200S
K 1200R-K 1200 R Sport- K 1200 GT
Da wird auch der Kupplungsaustausch sehr genau beschrieben, auch mit Bildern.

Was den Kupplungskorb anbelangt, wenn es sich bei deiner K um ein 06er Modell handelt, wird immer wieder die gleiche Art von Kupplung eingebaut. Die Kupplung vom 07er Modell passt da nicht rein, wegen dem geänderten Durchmesser der Getriebewelle.
Sollte das " Rasseln " jedoch nicht von der Kupplung sondern von der Steuerkette kommen, dann würde ich bei meinem :) mal nachfragen, ob bei deiner K der Neue Kettenspanner schon verbaut ist.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#6 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Erstmal danke für die bisherigen Tip(p)s!

Bei der Aktion, als ich teilweise auf Kulanz die Kupplung getauscht bekam,
wurde auch der hydraulische Steuerkettenspanner nachgerüstet. Und
als ich gestern bei der NDL war, hat er es sich angehört und war sich
sicher, dass es der Kupplungskorb und nicht die Steuerkette ist.
Ich habe mir jetzt auch mal die Reparaturanleitung besorgt.

Beim Kupplungskorb gibt es aber wohl eine Modifikation zum 05er - Modell.
die alte Teilenummer war: 21217680451, und die neue (fürs 06er-Modell)
ist 21217716131. Viele im Forum, die dasselbe Problem hatten haben wohl
mit dem neuen Kupplungskorb eine Verbesserung erzielt. Also entweder
ist bei mir alles anders, oder die NDL hat mir wieder einen 05er Kupplungskorb
eingebaut. Mir ist das auch alles erstmal egal, und ich nehms auch nicht
persönlich, ich will nur mein Problem gelöst bekommen und mit einem
nicht kleppernden Motorrad fahren. Wenn das bei BMW nicht möglich sein
sollte, wäre ich schwer enttäuscht. Und - Geld ist nicht mein
Problem. Ich zahle gerne, auch viel Geld, wenn nur das Kleppern weggeht.

Ich werde jetzt noch einen anderen Händler für eine zweite Meinung
befragen. Wenn der auch keine Lösung hat, werde ich BMW zentral anschreiben,
und wenn das auch nicht hilft, versuche ich, eine Motorradzeitschrift für
mein Problem zu interessieren, vielleicht reagiert man ja auf Anfragen von
denen anders... Und als letzter Weg bleibt dann, einen nicht-von-BMW
modifizierten Kupplungskorb nachzurüsten, und selbst zu schrauben.

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#7 Beitrag von Panter »

jschmidw hat folgendes geschrieben..
Geld ist nicht mein
Problem.
Welch glücklicher Umstand !
Die Firma Mobil Tech (http://www.mobil-tech.de ) bietet doch für die K eine anti hopping Kupplung an zum Preis von 1.149 €
Dazu noch die verstärkten Federn, die hat übrigens mal vor kurzem ein Forumsmitglied angeboten. Allerdings kann ich nicht mehr genau sagen, ob es in diesem Forum, oder im bense Forum war.
Diese Kombination würde dein Problem doch sicher lösen, und du hättest eine Super Kupplung.
Den Austausch würde dein :) sicherlich übernehmen.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#8 Beitrag von jschmidw »

Hallo
<Geld ist nicht mein Problem.
Welch glücklicher Umstand !
Also so war das dann auch nicht gemeint. Ich wäre gerne bereit einige meiner
begrenzten flüssigen Mittel zur Bewältigung dieses konkreten Problemes
einzusetzen :-) Aber ich bin kein Schrauber, und irgendwie tue ich mich
schwer in der Rolle, als Mechanik - Nichtsblicker BMW zu sagen, wie sie
mein Problem lösen sollen. Ich dachte immer noch, BMW wäre der Dienstleister,
ich der Kunde, und der Dienstleister löst meine Probleme. Ist das denn
in Deutschland mittlerweile so selten geworden?

Servicewüste Deutschland...

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#9 Beitrag von mimoto »

Panter hat geschrieben: Welch glücklicher Umstand !...
Da kannst Du ja voll mitreden, wobei jetzt vielleicht nicht mehr... :lol:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#10 Beitrag von jschmidw »

Hi
Da kannst Du ja voll mitreden, wobei jetzt vielleicht nicht mehr...
weil er sich eine K1300 gekauft hat?

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#11 Beitrag von Panter »

:D :D :D

Ich hab ja nur versucht zu helfen !
Wenn ich hier meinen eigenen Leidensweg aufzeichnen würde, könnte ich ganze Seiten füllen.
Am Ende gab es für mich nur diese eine Lösung, " Neukauf "
Auch ein Händler, wobei ich nicht eine Niederlassung meine, hat nur begrenzte Möglichkeiten, und ist auch von der Kulanz von Seiten BMW abhängig.

Ps. Ende der Durchsage, ich geh mal eben kurz auf Tour ! :lol:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#12 Beitrag von peco-achim »

Moin,

an meiner KR Bj. 12/06 ging das Geschepper nach ca. 8.000 km los.
Im Standgas dachte ich, ich hätte eine Duc mit Trockenkupplung.
Wenn man die Maschine im Stand nach rechts, oder links neigte,
verstärkte sich das Geräusch noch.
Die Federn im Kupplungskorb waren einfach zu locker.
Es wurde ein kostenloser Korb nachgerüstet und nun ist Ruhe im Gebälk.

Das Problem liegt wohl eher bei dem Händler, als bei BMW.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

jschmidw hat geschrieben:Ich habe trotz Kupplungstausch immer noch das Problem, dass es bei meiner K1200r im Leerlauf ein wenig, und während der Fahrt in einem gewissen Drehzahlbereich aus der Kupplung scheppert/rasselt.
1. Bist Du schon mal ein anderes Modell zum Vergleich gefahren? Rasselt das nicht? Wenn dem so ist, dann kannst Du - meinetwegen auch per RA - den Händler dazu bringen, daß dieser offensichtliche Mangel abgestellt ist. Zur Not per Rücktritt vom Kauf ("Wandlung").

2. "Rasseln" ist relativ und unterliegt sicher auch einer subjektive Empfindung. Wenn sich ein Ducati-Fahrer über das Rasseln seiner Kupplung beschweren würde, würde ihn jeder auslachen und der Händler garantiert sofort vom Hof schicken.

3. Werksniederlassungen sind meiner Erfahrung nach schlechte Adressen für Gewährleistungs- oder Kulanzreparaturen (siehe auch vorheriger Beitrag von peco-achim).
Manfred
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#14 Beitrag von jschmidw »

Hallo Manfred,

Ein gleichmässiges Rasseln würde mich nicht stören, zumal die K1200s/r
das ja eigentlich sowieso macht. Es ist eher ein scheppern, welches
in einem ganz bestimmten Drehzahlbereich (knapp unter 3000 Touren)
auftritt. Es ist so eine Art Resonanzscheppern, also wenn ich bei 4000
Touren das Gas wegnehme, und er knapp unter der 3000er Marke ist,
(ist eigentlich sowieso nur in der Stadt der Fall, sonst bin ich über 3000)
dann scheppert es zwischen ca. 2900-2600 Touren. Drüber und drunter
ist es weg, und wenn ich während des Schepperns ein wenig Gas gebe,
geht es eher in eine Art etwas leiseres Dauerscheppern/Rasseln über :-)
Es ist halt peinlich im 3. Gang durch die Stadt zu fahren. Jedesmal wenn
ich das Gas wegnehme scheppert es, ich komm mir vor, als wenn ich
mit einem Müllfahrzeug unterwegs bin. Momentan behelfe ich mir, indem
ich immer wenn der Drehzahlmesser bei 3000 ankommt auskupple.

Aber Du hast Recht, ich sollte mal eine vermeintlich nichtscheppernde
06er K1200R vergleichsfahren. Vielleicht liegt das Problem ja wirklich an
mir, und dem zu sensiblen Gehör :-) Alternativ werde ich mal versuchen,
das Geräusch mit meiner Filmkamere aufzunehmen, vielleicht kann ich
das dann mal zum Probehören zur Verfügung stellen.

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
spyderl
Beiträge: 9
Registriert: 28. Januar 2009, 12:41
Mopped(s): k1200R
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#15 Beitrag von spyderl »

Hallo!


Woran kann ich erkennen ob der hydraulische Kettenspanner verbaut ist?
DER BAYERISCHE WALD GRÜßT DEN REST DER WELT!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kupplungsrasseln Ausbau Kupplungskorb

#16 Beitrag von Handi (inaktiv) »

An dem zylindrischen Bauteil rechts oben am Motor.
Manfred
Antworten