Camcorder auch für´s Motorrad
- friedo
- Beiträge: 1627
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Camcorder auch für´s Motorrad
Hallo zusammen,
ich plane mir in den kommenden Monaten einen Camcorder anzuschaffen, mit dem ich u.a. auch während der Fahrt Filmaufnahmen machen möchte.
Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht und die ein oder andere Information bekommen. Die Postings sind jedoch schon älter, z.T. aus 2006/2007.
Da die technische Entwicklung auf diesem Gebiet schnell voranschreitet, möchte ich meine Fragen erneut stellen.
Welche Geräte/Modelle könnt Ihr empfehlen?
Welchen Betrag müsste ich anlegen?
Welche Mindestanforderungen sollte der Camcorder erfüllen?
Worauf ist zu achten/sollte ich Wert legen?
- Digitale oder analoge Technologie,
- digitaler oder analager Bildstabilisator,
- Welches Speichermedium (Band-Kassetten, Festplatte, Mini-DV, DVD, SD-Karten)
- Größe des optischen Zooms
- LCD-Displaygröße
- ???
Noch zur Info. Ich bin kein Technikfreak. Auf „Schnick-Schnack“ kann ich verzichten. Der Camcorder sollte halt gute Aufnahmen machen und einfach zu bedienen sein.
Danke für Eure Empfehlungen.
Friedo
ich plane mir in den kommenden Monaten einen Camcorder anzuschaffen, mit dem ich u.a. auch während der Fahrt Filmaufnahmen machen möchte.
Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht und die ein oder andere Information bekommen. Die Postings sind jedoch schon älter, z.T. aus 2006/2007.
Da die technische Entwicklung auf diesem Gebiet schnell voranschreitet, möchte ich meine Fragen erneut stellen.
Welche Geräte/Modelle könnt Ihr empfehlen?
Welchen Betrag müsste ich anlegen?
Welche Mindestanforderungen sollte der Camcorder erfüllen?
Worauf ist zu achten/sollte ich Wert legen?
- Digitale oder analoge Technologie,
- digitaler oder analager Bildstabilisator,
- Welches Speichermedium (Band-Kassetten, Festplatte, Mini-DV, DVD, SD-Karten)
- Größe des optischen Zooms
- LCD-Displaygröße
- ???
Noch zur Info. Ich bin kein Technikfreak. Auf „Schnick-Schnack“ kann ich verzichten. Der Camcorder sollte halt gute Aufnahmen machen und einfach zu bedienen sein.
Danke für Eure Empfehlungen.
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Hallo Friedo ,
ich habe für mich gerade die Panasonic Lumix TZ7 als einen persönlichen Favoriten gefunden , dieses Gerät kann Fotos und Filme in einer guten Qualität machen , dies ist genau wonach ich gesucht habe.
Werde jedoch noch ein paar Wochen abwarten , bis die ersten Testberichte veröffentlicht werden und sich preislich auch schon etwas getan haben sollte , da das Gerät jetzt erst auf den Markt gekommen ist.
Hier der Link http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
ich habe für mich gerade die Panasonic Lumix TZ7 als einen persönlichen Favoriten gefunden , dieses Gerät kann Fotos und Filme in einer guten Qualität machen , dies ist genau wonach ich gesucht habe.
Werde jedoch noch ein paar Wochen abwarten , bis die ersten Testberichte veröffentlicht werden und sich preislich auch schon etwas getan haben sollte , da das Gerät jetzt erst auf den Markt gekommen ist.
Hier der Link http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Jürgen
- oktave
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. Februar 2009, 12:55
- Skype: oktave-ch
- Wohnort: Jura CH
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Hallo,
dieses Ding bekommt ihr in der Schweiz für Fr. 495.85 (Euro 324.-)
http://www.microspot.ch/microspot/produ ... detail.jsf
Grüsse
rolf
dieses Ding bekommt ihr in der Schweiz für Fr. 495.85 (Euro 324.-)
http://www.microspot.ch/microspot/produ ... detail.jsf
Grüsse
rolf
Grüsse Rolf
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
........ hier kann man sich informieren und entsprechend auch Beurteilungen & Datenblätter lesen - oder auch sonstige Cameras suchen :
http://www.digitalkamera.de/
Hier der Link von Deinem Favoriten & Preisübersicht :
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pana ... C-TZ7.aspx
http://www.digitalkamera.de/
Hier der Link von Deinem Favoriten & Preisübersicht :
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pana ... C-TZ7.aspx
Zuletzt geändert von Klaus-W. am 29. März 2009, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
DVD ! gibts das überhaupt ? das sind doch immer Mini DV´s oder ?
GS 2015
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Lumi , DVD als Aufnahmemedium gab es schon mal .
Ich würde heute bei Foto und Film jedoch nur noch auf Speicherkarten speichern , hat den Vorteil , daß keine Mechanik kaputt gehen kann.
Ich würde heute bei Foto und Film jedoch nur noch auf Speicherkarten speichern , hat den Vorteil , daß keine Mechanik kaputt gehen kann.
Jürgen
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Hallo Friedo
wie Du weißt bin ich ein alter Hase auf diesem Gebiet
Das Wichtigste zu erst, wenn Du Fingercameras einsetzten willst, kommst Du an einen Camcorder mit Analog AV Anschluss nicht drumherum z.B. Sony, oder Du verwendest ein Multimediaplayer mit analoge AV Anschluß, die gibt es mit Flashspeicher, DV Cassette (Sony) oder Festplatte (auf dem Moped nicht zu empfehlen wegen der Erschütterungen) Gute Geräte gibt es von Archos. Es gibt auch Cameras bei Polo mit Speicherkarten, aber die Qualität hat mich nicht überzeugt. Die Chips sind bei wechseldem Licht überfordert.
Wenn Du vorhast viel zu Filmen, dann lohnt sich ein Fingerkamerasystem mit Umschaltungsmöglichkeit während der Fahrt. Die arbeiten dann mit Camcorder oder Multimadiaplayer.
Oder wenn Du nur ab und zu filmen willst kann ich Dir den Achos 605 mit 4 GB internen Speicher und Steckplatz für SD Karten bis 4 GB, für den hat Achos eine ansteckbare Fingerkamera mit Micro/Kabelfernbedienung. Die Combination macht ganz passable Videos und man hat nicht so ein Kabelgedöhnst. Ich habe es bei Amazon.de gekauft und im Januar auf dem Moped im Urlaub (Gran Carnaria) eingesetzt. Wenn Du das Ergebnis mal sehen willst schicke ich Dir gerne den Film.
Das ganze habe ich für knapp 200 Euro bekommen
Gruß Bernd



wie Du weißt bin ich ein alter Hase auf diesem Gebiet



Das Wichtigste zu erst, wenn Du Fingercameras einsetzten willst, kommst Du an einen Camcorder mit Analog AV Anschluss nicht drumherum z.B. Sony, oder Du verwendest ein Multimediaplayer mit analoge AV Anschluß, die gibt es mit Flashspeicher, DV Cassette (Sony) oder Festplatte (auf dem Moped nicht zu empfehlen wegen der Erschütterungen) Gute Geräte gibt es von Archos. Es gibt auch Cameras bei Polo mit Speicherkarten, aber die Qualität hat mich nicht überzeugt. Die Chips sind bei wechseldem Licht überfordert.
Wenn Du vorhast viel zu Filmen, dann lohnt sich ein Fingerkamerasystem mit Umschaltungsmöglichkeit während der Fahrt. Die arbeiten dann mit Camcorder oder Multimadiaplayer.
Oder wenn Du nur ab und zu filmen willst kann ich Dir den Achos 605 mit 4 GB internen Speicher und Steckplatz für SD Karten bis 4 GB, für den hat Achos eine ansteckbare Fingerkamera mit Micro/Kabelfernbedienung. Die Combination macht ganz passable Videos und man hat nicht so ein Kabelgedöhnst. Ich habe es bei Amazon.de gekauft und im Januar auf dem Moped im Urlaub (Gran Carnaria) eingesetzt. Wenn Du das Ergebnis mal sehen willst schicke ich Dir gerne den Film.



Das ganze habe ich für knapp 200 Euro bekommen



Gruß Bernd
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 30. März 2009, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Grund: Fullquote entsorgt
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Ich finde es klasse wenn man das gefilmte gleich in den DVD einlegen kann ohne Umwege.
GS 2015
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
ach nee Lumi,
DVD's haben ein verlustbehaftetes Kompressionsverfahren, dass weit schlechter arbeitet als zB. das MPEG2 von einigen Chiprecordern.
Runterrechnen kann man Bildqualität immer, aber hoch klappt nie zufriedenstellend.
Wenns billig sein soll, dann bleibt nur miniDV , oder die SD-Recorder von Panasonic.
Vorsicht, MPEG4 und HD Recorder stellen riesige Ansprüche an Hard- und Software, da kommt , wenn man es nur ein bischen ernst meint, schnell das 4- bis 5-fache des Kamerapreises für die Bearbeitung zusammen.
Gruß, Dirk
DVD's haben ein verlustbehaftetes Kompressionsverfahren, dass weit schlechter arbeitet als zB. das MPEG2 von einigen Chiprecordern.
Runterrechnen kann man Bildqualität immer, aber hoch klappt nie zufriedenstellend.
Wenns billig sein soll, dann bleibt nur miniDV , oder die SD-Recorder von Panasonic.
Vorsicht, MPEG4 und HD Recorder stellen riesige Ansprüche an Hard- und Software, da kommt , wenn man es nur ein bischen ernst meint, schnell das 4- bis 5-fache des Kamerapreises für die Bearbeitung zusammen.
Gruß, Dirk
- Franky-r
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Mai 2009, 11:27
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 69242 Mühlhausen ( Nähe Heidelberg )
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Tachen
binn da auch kein Experte
aber was haltet Ihr z.B. von der Oregon : ATC 5000 
binn da auch kein Experte


Grüße Franky-r
- 1 Minute Traurigkeit sind verschenkte 60 Sec. -
- 1 Minute Traurigkeit sind verschenkte 60 Sec. -
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
hallo
ich habe eine von canon und eine fingercam.
die canon hat einen LANC anschluss und darüber kann man die cam mit einem knopf steuern. den knopf habe ich dann an der linken seite mit klett am lenker befestigt. die fingercam mit RAM mount am motorrad befestigt. einen dicken akku am camcorder. und für die fingercam einen 12 anschluss vom motorrad. geht aber auch über batteriepack mit 8 1,5 V akkus. aber die halten nicht ausreichend. und man bekommt es nicht mit wenn sie alle sind.
DAT bänder sind erschütterungsfrei.
nur eins ist eben immer der nachteil... ich bin zu faul die filme hinterher zu bearbeiten
und du kannst keinem 10 stunden von einem urlaub vorführen. es sein denn du hast etwas gegen gäste
ich bin am überlegen ob ich das set verkaufen werde. eben aus dem grund...
es gibt mittlerweile auch andere sachen zb bei Archos. rekorder mit festplatte und fingercam.
schau mal auf die homepage von archos
gruß
peter
ich habe eine von canon und eine fingercam.
die canon hat einen LANC anschluss und darüber kann man die cam mit einem knopf steuern. den knopf habe ich dann an der linken seite mit klett am lenker befestigt. die fingercam mit RAM mount am motorrad befestigt. einen dicken akku am camcorder. und für die fingercam einen 12 anschluss vom motorrad. geht aber auch über batteriepack mit 8 1,5 V akkus. aber die halten nicht ausreichend. und man bekommt es nicht mit wenn sie alle sind.
DAT bänder sind erschütterungsfrei.
nur eins ist eben immer der nachteil... ich bin zu faul die filme hinterher zu bearbeiten





ich bin am überlegen ob ich das set verkaufen werde. eben aus dem grund...
es gibt mittlerweile auch andere sachen zb bei Archos. rekorder mit festplatte und fingercam.
schau mal auf die homepage von archos

gruß
peter
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Ich verteh's nicht ganz. Die lumix ist doch eine Knipse. Dass sie auch filmt ist doch eher eine Nebenprodukt. Deshalb schreiben die Experten oben auch über ganz andere Produkte...Jürgen Scheeff hat geschrieben:Hallo Friedo ,
ich habe für mich gerade die Panasonic Lumix TZ7 als einen persönlichen Favoriten gefunden , dieses Gerät kann Fotos und Filme in einer guten Qualität machen , dies ist genau wonach ich gesucht habe.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Ich hab die TZ5. Filmt in 1280*720 HD. 16GB=1 Stunde Film.
Aber: Befestigung wie? Das Stativgewinde im Kameragehäuse ist aus Plastik. Das hält nicht wirklich bei Touren. Alternative? Mir fällt keine vernünftige ein.
Aber: Befestigung wie? Das Stativgewinde im Kameragehäuse ist aus Plastik. Das hält nicht wirklich bei Touren. Alternative? Mir fällt keine vernünftige ein.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- DerSchwabe
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Mai 2009, 20:32
- Mopped(s): BMW F800S
- Wohnort: Württemberg
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
Eventuell gibt es Hier ja etwas brauchbares !!!
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Camcorder auch für´s Motorrad
.... oder hier http://www.helmkamera-onlineshop.de/index.html
Griaserl Werner Mod: R-Modelle