K1300S erste Zicken

technische Probleme und Lösungen
Antworten
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: K1300S erste Zicken

#26 Beitrag von peco-achim »

@harry

Es gibt doch Reifen, die 10.oder 20.000 km halten.
Darfst nur kein Gas geben.
Ich habe auch noch einen V8 mit 5,5 l Hubraum und 360 PS.
Den habe ich auch schon mal auf 8 l Verbrauch bekommen.
Auf einer holländischen Autobahn .......... :roll:
Benutzeravatar
Seppe
Beiträge: 83
Registriert: 27. Mai 2006, 22:17
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Regensburg

Re: K1300S erste Zicken

#27 Beitrag von Seppe »

Liebe K13S Freunde !!
Komme gerade von meiner Sardinien Rundfahrt zurück u. hatte
kein einziges Problem keine Motorgeräusche schnurrt wie eine Katze !!!
Beim schalten hört man manchmal die Schaltgeräusche ziemlich laut.
Aber im ganzen ist es ein genuss dieses Mopped zu fahren!!!!!!
Übrigens war ca. 3200Km unterwegs u. habe die 4tsd. marke geknackt .
Eine beanstandung habe ich doch !!! Seit der ersten Durchsicht leichtes knarren
beim Linkseinschlag aber nur zeitweise ,vermute Lenkungsdämpfer
GRUß VOM WELTKULTURERBE REGENSBURG
SEPP !!!!

K1300S
Man LEBT NUR EINMAL !!!!
ZUMO 550 FW. 4.90
http://www.fotos-hochladen.net/kopievon ... qykb91.jpg
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: K1300S erste Zicken

#28 Beitrag von Handi (inaktiv) »

abfangjäger hat geschrieben:klar kann die industie reifen fertigen die 10 oder 20 tausend km halten. sie will es aber nicht, sonst geht der umsatz zurück.
Ach, sie *will* nicht? Dann kauf Dir doch mal so einen Holzreifen (bei Avon wirst Du fündig werden). Ich für meinen Teil würde keinen Meter damit fahren. Nur ein einziger Sturz wg. mangelndem Grip ist teurer wie ein Satz Reifen.
Manfred
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: K1300S erste Zicken

#29 Beitrag von Dietmar Hencke »

abfangjäger hat geschrieben:handi
klar kann die industie reifen fertigen die 10 oder 20 tausend km halten. sie will es aber nicht, sonst geht der umsatz zurück.
Solange ich zuhören kann, sind diese Gerüchte im Umlauf:
-- die Industrie könnte Damenstrümpfe machen, die 20 Jahre halten, aber
-- die Reifenhersteller können Reifen herstellen, die 20.000km halten (warum nicht 40.000km??), aber
-- die Autohersteller könnten Autos bauen, die nur 'nen halben Liter Sprit/100km verbrauchen, aber
-- die Glühlampenhersteller ...., aber
-- die ..., aber
... die wollen alle nicht!

Sooooo'n Schmarrn !!!
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: K1300S erste Zicken

#30 Beitrag von abfangjäger »

handy und henke haben es halt nicht verstanden...
ist ja weiter nicht schlimm.

lg
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: K1300S erste Zicken

#31 Beitrag von wf »

... ein Reifen ist immer ein Trade-off zwischen Grip und Haltbarkeit.
Und das hat nix mit Verschwörungs-Theorien über die Industrie zu tun.

Also, kauf einen mit viel Grip und weniger Laufzeit ... und du kannst einfach mit mehr "Spass" fahren

oder

kauf einen der lange hält, und fahr dann weniger Schräglage und bei Nässe auch langsamer.

Das ist eine individuelle Entscheidung ... und die Reifen-Industrie bietet meines Wissens beides an. :wink:


.... und ganz nebenbei: .... eine schöne Frau ist in der Regel auch teurer .... :lol:
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 22:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

Re: K1300S erste Zicken

#32 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

wf hat geschrieben:
.... und ganz nebenbei: .... eine schöne Frau ist in der Regel auch teurer .... :lol:
genau Armin,

:idea: deshalb nehmen wir uns eine weniger schöne und haben dafür mehr für´s Mopped übrig..... :lol:
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: K1300S erste Zicken

#33 Beitrag von abfangjäger »

wir versuchen doch alles zu optimieren
also jungs
nehmen wir uns die hübschen frauen und die schönen mopeds.
es geht noch besser

die schönen frauen mit reichlich geld und die schönen mopeds
:P
gruss
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: K1300S erste Zicken

#34 Beitrag von Frank@Pfalz »

abfangjäger hat geschrieben:wir versuchen doch alles zu optimieren ... die schönen frauen mit reichlich geld und die schönen mopeds
genau Harry, eine Frau mit Idealmaßen 90-60-45
90 Jahre alt, 60 Millionen auf der Bank und 45 Grad Fieber :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 11
Registriert: 21. Juni 2009, 04:36
Mopped(s): R1150RT, R1200RT, K1300S
Wohnort: Lahnstein

Re: K1300S erste Zicken

#35 Beitrag von Feuervogel »

Hallo Freunde,

gibs eigentlich neue Erkenntnisse bzgl. dem rasseln vom Motor?

Gruß
Thomas
Gruß aus Lahnstein.
Thomas

"nur gucken nicht anfassen"
Benutzeravatar
BMWBIKER
Beiträge: 24
Registriert: 21. Februar 2009, 16:37
Skype: olaf.meyer.aken
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Aken

Re: K1300S erste Zicken

#36 Beitrag von BMWBIKER »

Ja ich habe Post Von BMW München erhalten.
Inhalt etwa: Bei vereizelten Exemplaren tritt das von ihnen beschriebene Geräusch auf und ist
rein Akustischer Natur . (ich fand die Vormulierung cool) Es treten keinerlei sonstige
Beeinträchtigungen auf . BMW hat noch keine Lösung für besagtes Problem. (ich kann nicht
sagen ob sie die Ursache schon gefunden haben) Sobald eine Lösung gefunden ist
wird mein :D Informiert und die Sache wird behoben. Sie bedanken sich für mein Verständniss und
bitten um Geduld. Ich weis nur nicht wie lange ich die habe(n) (muss) ?
Jedenfalls hat sich am Geräusch bis heute nix verändert weder weniger noch mehr geworden bei
5500 km auf der Uhr. Nun ja noch hab ich Geduld.

MfG
Das Leben ist kein Bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
Antworten