Belagstärke der Bremsklötze ??

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

Belagstärke der Bremsklötze ??

#1 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo,

ich möchte nächste Woche in die Dolomiten fahren.

Hab mir gerade mal meine Bremsklötze angesehen, sind noch
2 - 2,5 mm Belag drauf.

Kann mir jemand sagen Wieviel mm neue Klötze haben ??

Danke
Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Belagstärke der Bremsklötze ??

#2 Beitrag von Gottfried »

Genau weiß ich es nicht, aber es sind ca. 5-6mm. Bei 2mm würde ich sie für eine Dolomitentour wechseln. Sicher ist sicher
Beste Grüße!
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Belagstärke der Bremsklötze ??

#3 Beitrag von uelbich »

Hallo Jörg,
curtiss_1 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen Wieviel mm neue Klötze haben ??
neue haben 4,5 mm :shock:

du hast also gerade mal die hälfte verbraucht :)

bei 1 mm soll man wechseln

Wenn man einen Wechselintervall von 30.000 km pro Satz zugrunde legt kannst Du Dir ausrechnen wieviel Du seit dem letzten Wechsel verbraucht hast bzw. wie weit die 2,5 mm noch reichen.

Meiner Meinung nach kannst Du bedenkenlos in die Dolomiten ohne vorherigen wechsel fahren. Viel Spaß :wink:
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Belagstärke der Bremsklötze ??

#4 Beitrag von der Rattenfänger »

Aus (leider) Erfahrung kann ich Dir sagen wenn Du zu spät wechselst wird Dich die rote Warnlampe irgendwann während der Fahrt daran erinnern, was sehr nervig ist. Und dann mußt Du wechseln. Ich würde nie wieder so lange warten, womal Du die Klötze gerade raus hast. Es gibt nichts nervigeres als diese rote Lampe und dieser mm machts es ja auch nicht den Du noch drauf hast!!!

Gruß
der Rattenfänger
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

Re: Belagstärke der Bremsklötze ??

#5 Beitrag von curtiss_1 »

Danke für die Antworten.

Hab soeben neue eingebaut.!

Ist mir doch sicherer.

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Belagstärke der Bremsklötze ??

#6 Beitrag von Gottfried »

Kluge Entscheidung :D Viel Spaß in den Dolomiten.
Beste Grüße!
Antworten