Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. September 2002, 09:21
- Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
- Wohnort: Mittelfranken
Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Hallo Gemeinde,
aufgrund eines Hauskaufs und entsprechenden Umbaumaßnahmen an dem Selbigen, stand mein Flugzeugträger die letzten zwei Jahre in der Garage, ohne bewegt zu werden (war nicht abgemeldet).
Da es nun in diesem Jahr endlich etwas ruhiger zu geht, juckt es extrem in der Gashand, so dass ich der Dicken mal wieder etwas Leben einhauchen möchte.
Sie ist Bj. 99 hat nun 25.000Km auf Uhr und durchlebte bei Km Stand 20.000 folgende Wartungsmaßnahmen:
- Motoröl, Filter neu
- Zündkerzen neu
- Luftfilter neu
Klar ist, Bremsflüssigkeit, - sowie Leitungen (werden gegen Stahlflex getauscht), Batterie, TÜV und ASU muss erneuert werden.
Was ist aus eure Sicht noch unbedingt zu beachten?
Danke für eure Antworten
Gruß
Roland
aufgrund eines Hauskaufs und entsprechenden Umbaumaßnahmen an dem Selbigen, stand mein Flugzeugträger die letzten zwei Jahre in der Garage, ohne bewegt zu werden (war nicht abgemeldet).
Da es nun in diesem Jahr endlich etwas ruhiger zu geht, juckt es extrem in der Gashand, so dass ich der Dicken mal wieder etwas Leben einhauchen möchte.
Sie ist Bj. 99 hat nun 25.000Km auf Uhr und durchlebte bei Km Stand 20.000 folgende Wartungsmaßnahmen:
- Motoröl, Filter neu
- Zündkerzen neu
- Luftfilter neu
Klar ist, Bremsflüssigkeit, - sowie Leitungen (werden gegen Stahlflex getauscht), Batterie, TÜV und ASU muss erneuert werden.
Was ist aus eure Sicht noch unbedingt zu beachten?
Danke für eure Antworten
Gruß
Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Gehe mal davon aus, das das Bike, wenigstens ein paar Mal gestartet wurde.
Reifendruck, Reifen auf Risse prüfen, Bremsdruck schauen.
Dann erstmal langsam, vorsichtig einfahren (50 km), schauen ob alles funktioniert.
Danach nochmal einen Ölwechsel durchführen, da der ja jährlich erfolgen soll. Kühlwasser vielleicht auch (alle zwei Jahre).
Reifendruck, Reifen auf Risse prüfen, Bremsdruck schauen.
Dann erstmal langsam, vorsichtig einfahren (50 km), schauen ob alles funktioniert.
Danach nochmal einen Ölwechsel durchführen, da der ja jährlich erfolgen soll. Kühlwasser vielleicht auch (alle zwei Jahre).
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Hallo Brumml,
du lebst ja noch
Mach alle Öle neu+Ölfilter. Bremsleitungen, nimm nicht die Stahlflex von Spiegler, da gibt es Probs. mit einem Verteilerstück. Benzinfilter würde ich auch noch wechseln.
Mach neue Reifen drauf, wenn die alten auch noch gut sind, oder fahre die alten sehr vorsichtig.
Dann die ersten paar 100 km würde ich es sehr gemächlich angehen lassen, du kannst in den Laufbahnen Rost haben und deine Kolbenringe können verklebt sein.
du lebst ja noch



Mach alle Öle neu+Ölfilter. Bremsleitungen, nimm nicht die Stahlflex von Spiegler, da gibt es Probs. mit einem Verteilerstück. Benzinfilter würde ich auch noch wechseln.
Mach neue Reifen drauf, wenn die alten auch noch gut sind, oder fahre die alten sehr vorsichtig.
Dann die ersten paar 100 km würde ich es sehr gemächlich angehen lassen, du kannst in den Laufbahnen Rost haben und deine Kolbenringe können verklebt sein.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. September 2002, 09:21
- Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Hi wolfgang,wolfgang hat geschrieben:Hallo Brumml,
du lebst ja noch![]()
![]()
![]()
Mach alle Öle neu+Ölfilter. Bremsleitungen, nimm nicht die Stahlflex von Spiegler, da gibt es Probs. mit einem Verteilerstück. Benzinfilter würde ich auch noch wechseln.
Mach neue Reifen drauf, wenn die alten auch noch gut sind, oder fahre die alten sehr vorsichtig.
Dann die ersten paar 100 km würde ich es sehr gemächlich angehen lassen, du kannst in den Laufbahnen Rost haben und deine Kolbenringe können verklebt sein.
ja es lebt

o.k. keine Spiegler- Stahlflex, sondern?
Motorölwechsel hatte ich eh vor, Getriebe- und Kardanöl muss auch raus?
Na ja, das mit dem Einfahren ist mal wieder so eine Sache, dann laß ich "sicherheitshalber" die alten Reifen drauf, sozusagen als Hemmschwelle, falls die Gashand und der Adrenalinspiegel wieder das Kommando "Volllast" ausgeben

Wie sieht es aus mit DK- synchronisieren? Mein Dealer strippt sie ja eh beim Stahlflex- Einbau, da würde es sich doch anbieten, oder?
Was freu ich mich auf die ersten Km!
@ onedesign, muss Dich leider enttäuschen, der Hobel stand tatsächlich zwei Jahre ohne auch nur einen Mucks von sich gegeben zu haben.
Gruß aus Mfr.
Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???


-
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. September 2002, 09:21
- Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
helmi123 hat geschrieben:Servus Brumml oide Pflaume,Fischer-Hydraulik die fährt auch der <cheef.
Hi Helm,
wo zu beziehen?
Bis Dato hab ich noch Lucas- Stahlflex entdeckt, wäre das eine Alternative?
@ Wolfgang: bevor ich mir nun einen Wolf suche, welches Motorenöl verwendest Du? und wenn wir gleich dabei sind, nenn mir doch auch gleich das Getriebe- /Kardanöl ?
Trabold- Piloten nach Öl Fragen, ist wie Nutten nach einem Dauer- Abo fragen

Gruß Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???

Wolfgang ist der der Fischer hatt, deine ist das gleiche Blech Jahr

-
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. September 2002, 09:21
- Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
....gab es da nicht so eine Sonderempfehlung für Getriebe/ Kardan, irgendwas mit HTX, oder so, damit sich die Fuhre "leichter" schalten lässt?helmi123 hat geschrieben:ganz brav bubi gell, 20/W40 fürs Motörchen, Castrol w 70 oder so fürn Kardan//// HA Getriebe.
Wolfgang ist der der Fischer hatt, deine ist das gleiche Blech Jahr
@ Wolfgang, woher bezieht man Fischer Stahlflex, ich mein zu Sonderkonditionen?
Gruß
Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
- Herb
- Beiträge: 1206
- Registriert: 28. März 2005, 17:21
- Mopped(s): R1250GS - 04/2019
- Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
helmi123 hat geschrieben:ganz brav bubi gell, 20/W40 fürs Motörchen, Castrol w 70 oder so fürn Kardan//// HA Getriebe.
Wolfgang ist der der Fischer hatt, deine ist das gleiche Blech Jahr
... Motor = Castrol 20W/ 50 ! - http://datasheets.bp.com/bpglis/lubtds. ... enDocument
Getriebe = MTX 75/140




Gruß
Herb
R1250GS
BJ 04/2019
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Roland----- GTX-Castrol
Leichtlauföl.
in der Motorrad ist eine Anzeige von Fischer.


- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. September 2002, 09:21
- Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
[quote="Herb]
... Motor = Castrol 20W/ 50 ! - http://datasheets.bp.com/bpglis/lubtds. ... enDocument
Getriebe = MTX 75/140
http://datasheets.bp.com/bpglis/lubtds. ... enDocument
[/quote]
Hi Herb,
na das nenn ich mal detailiert!
Merci
Gruß Roland
... Motor = Castrol 20W/ 50 ! - http://datasheets.bp.com/bpglis/lubtds. ... enDocument
Getriebe = MTX 75/140



Hi Herb,
na das nenn ich mal detailiert!
Merci
Gruß Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Helmi und ich haben Fischer drin, bekommst du dort http://www.fischer-hydraulik.de/. Die Hohlschrauben müssen aber 1 mm abgedreht werden, weil die Augen nur 7 mm haben statt 8 oder du haust dem Fischer auf die Pfoten. Gib dein genaues Baujahr an. Wenn du nicht weiter kommst, dann schick mir eine Mail, ich schau dann einmal.
Öl 20/W50, ganz normales mineralisches Öl. Vergess den Benzinfilter nicht, der Sprit ist sehr aggressiv und kann deinen Filter wg. Standzeit geschädigt haben.
An der DK musst du nichts machen, aber der
soll es an den Tester hängen.
Öl 20/W50, ganz normales mineralisches Öl. Vergess den Benzinfilter nicht, der Sprit ist sehr aggressiv und kann deinen Filter wg. Standzeit geschädigt haben.
An der DK musst du nichts machen, aber der

-
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. September 2002, 09:21
- Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
wolfgang hat geschrieben:Helmi und ich haben Fischer drin, bekommst du dort http://www.fischer-hydraulik.de/. Die Hohlschrauben müssen aber 1 mm abgedreht werden, weil die Augen nur 7 mm haben statt 8 oder du haust dem Fischer auf die Pfoten. Gib dein genaues Baujahr an. Wenn du nicht weiter kommst, dann schick mir eine Mail, ich schau dann einmal.
Öl 20/W50, ganz normales mineralisches Öl. Vergess den Benzinfilter nicht, der Sprit ist sehr aggressiv und kann deinen Filter wg. Standzeit geschädigt haben.
An der DK musst du nichts machen, aber dersoll es an den Tester hängen.
Danke für den Link, Stahlflex (v. u. h.) wurden eben bestellt.
Bezüglich Benzinfilter, ich hab gerade das Montagebuch nicht zur Hand, ist der Wechsel ein großer Selfmade- Aufwand, oder soll der BMW- Schrauber den beim Bremsleitungs- Switch mitmachen?
Gruß
Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
- Herb
- Beiträge: 1206
- Registriert: 28. März 2005, 17:21
- Mopped(s): R1250GS - 04/2019
- Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
@ Roland, wenn Du nicht unbedingt zwei linke Hände hast, ist der Wechsel kein Problem ... sitzt im Tank .... aber vergesse die Dichtungen und die Schlauchbinder nicht !! ... original BMWBrumml hat geschrieben:Bezüglich Benzinfilter, ich hab gerade das Montagebuch nicht zur Hand, ist der Wechsel ein großer Selfmade- Aufwand, oder soll der BMW- Schrauber den beim Bremsleitungs- Switch mitmachen?


PS: Ich fahre ABM Stahlflex komplett ....


Gruß
Herb
R1250GS
BJ 04/2019
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. September 2002, 09:21
- Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Hi Herb,
werde mir heute Abend mal das Werkstatthandbuch reinziehen, dann entscheide ich, ob Selfmade oder BMW- Schrauber.
Und zufrieden mit der ABM- Stahlflex?
Gruß
Roland
werde mir heute Abend mal das Werkstatthandbuch reinziehen, dann entscheide ich, ob Selfmade oder BMW- Schrauber.
Und zufrieden mit der ABM- Stahlflex?
Gruß
Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
- Herb
- Beiträge: 1206
- Registriert: 28. März 2005, 17:21
- Mopped(s): R1250GS - 04/2019
- Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
.... nun die 3 Saison .... einfach super ... und Gott sei Dank keine Probleme mit den Verteiler ... aber ich bin mir sicher, dass dieser temporäre Qualitätsmangel von ABM beseitigt wurde ...Brumml hat geschrieben:Hi Herb,
werde mir heute Abend mal das Werkstatthandbuch reinziehen, dann entscheide ich, ob Selfmade oder BMW- Schrauber.
Und zufrieden mit der ABM- Stahlflex?
Gruß
Roland




Gruß
Herb
R1250GS
BJ 04/2019
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Wechsel des Kraftstofffilters ist zwar ein wenig fummelig, aber auch für einen Mausschubser wie mich machbar....., also sollte es für Dich auch kein Problem darstellen. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich Schnellverschlüsse für die Kraftstoffleitungen verbauen.
Arbeit ist leichter, wenn der Tank leer gefahren wurde...pladdert dann nicht so viel beim Ablassen des Restes
Stahlflex bietet bessere Dosierbarkeit und weniger Kraftaufwand für die Finger, jedenfalls in Verbindung mit den Carbone Lorraine A3 Bremsklötzen.
Arbeit ist leichter, wenn der Tank leer gefahren wurde...pladdert dann nicht so viel beim Ablassen des Restes
Stahlflex bietet bessere Dosierbarkeit und weniger Kraftaufwand für die Finger, jedenfalls in Verbindung mit den Carbone Lorraine A3 Bremsklötzen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Den Sprit kannst du nach 2 Jahren eh in die Tonne kippen, das ist nichts mehr drin das brennt.
Herb dann kannst du ja auch Garantie darauf geben. Für eine solche Bude würde ich meine Finger nichts ins Feuer legen... aber ich bin mir sicher, dass dieser temporäre Qualitätsmangel von ABM beseitigt wurde ..
- Herb
- Beiträge: 1206
- Registriert: 28. März 2005, 17:21
- Mopped(s): R1250GS - 04/2019
- Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
.. Garantiert nicht ...wolfgang hat geschrieben:Herb dann kannst du ja auch Garantie darauf geben. Für eine solche Bude würde ich meine Finger nichts ins Feuer legen.




Gruß
Herb
R1250GS
BJ 04/2019
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Bei mir funktionieren die Spiegler bisher
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Wir schweifen da etwas ab vom Thema.
Wenn ich sehe wie Balu und sein Händler behandelt wird, kann nur eine solche Aussage kommen. Die ganze Sache ist jetzt seit Ostern bekannt. In dieser Zeit wird man wohl eine Aussage treffen können und wenn es auch nur die ist, dass man an dem Thema dran ist und das Problem noch nicht eindeutig erkannt hat.
8D-Reporte sind dir ja bekannt Herb. Dann beantworte einen solchen Report mal nicht.
Am nächsten Tag hängst du am höchsten Baum den die finden.
Was würde es hier im Forum für ein Geschrei geben, wenn sich deshalb einer zerrennt?? Es ist ja min. 2 x aufgetreten und bisher sind keine Reaktionen bekannt.
Ich könnte da als Lieferant nicht mehr ruhig schlafen. Deshalb mein Spruch von der Bude, die können es anscheinend noch.
Wenn ich sehe wie Balu und sein Händler behandelt wird, kann nur eine solche Aussage kommen. Die ganze Sache ist jetzt seit Ostern bekannt. In dieser Zeit wird man wohl eine Aussage treffen können und wenn es auch nur die ist, dass man an dem Thema dran ist und das Problem noch nicht eindeutig erkannt hat.
8D-Reporte sind dir ja bekannt Herb. Dann beantworte einen solchen Report mal nicht.



Was würde es hier im Forum für ein Geschrei geben, wenn sich deshalb einer zerrennt?? Es ist ja min. 2 x aufgetreten und bisher sind keine Reaktionen bekannt.
Ich könnte da als Lieferant nicht mehr ruhig schlafen. Deshalb mein Spruch von der Bude, die können es anscheinend noch.
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Hi Brummel,
welcome back! Wünsche Dir gute Fahrt und viel Spaß.
Viele Grüße
Tatjana
welcome back! Wünsche Dir gute Fahrt und viel Spaß.
Viele Grüße
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

-
- Beiträge: 54
- Registriert: 2. September 2002, 09:21
- Mopped(s): Schweineeimer (K 1200 RS)
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Hi volks,
hab mir die fischer Stahlflex bestellt, den ABM/Spiegler- Thread hab ich gelesen, welcher mich letztendlich dazu bewog, die Finger von Spiegler zu lassen.
Nun hab ich Gestern doch tatsächlich fieberhaft mein Werkstattbuch (dass ich auf CD habe) gesucht und ewig nicht gefunden. Als ich mit der Suche abschloss, (getreu dem Motto: Na ja ein bisschen Verschnitt ist immer bei einem Umzug) wurde der Bub endlich fündig, aber zum nachgucken hatte ich dann auch keinen Bock mehr
Evtl. heute Abend, aber die Tendenz geht Richtung "Spritfilter" macht der Schrauber.
Gruß
Roland
hab mir die fischer Stahlflex bestellt, den ABM/Spiegler- Thread hab ich gelesen, welcher mich letztendlich dazu bewog, die Finger von Spiegler zu lassen.
Nun hab ich Gestern doch tatsächlich fieberhaft mein Werkstattbuch (dass ich auf CD habe) gesucht und ewig nicht gefunden. Als ich mit der Suche abschloss, (getreu dem Motto: Na ja ein bisschen Verschnitt ist immer bei einem Umzug) wurde der Bub endlich fündig, aber zum nachgucken hatte ich dann auch keinen Bock mehr

Evtl. heute Abend, aber die Tendenz geht Richtung "Spritfilter" macht der Schrauber.
Gruß
Roland
Viele Köpfe verderben das Beil....
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Flugzeugträger (K1200RS) entstauben, reaktivieren......???
Denk an die Hohlschrauben.fischer Stahlflex bestellt