Tank demontieren

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Tank demontieren

#1 Beitrag von Birdy »

Moin,

jetzt habe ich heute von der Dicken die Verkleidung abgeschraubt um den Luftfilter zu wechseln.. siehe da der sitzt ja unter dem Tank. Ich also die Schlauchschelle gelöst vom Benzinschlauch und ihr könnt raten... Schöne Sauerei in der Garage.. bestimmt ein Glas voll.. :lol:
Frage: Wie kann ich den Fluss abstellen? Gibts da ein Trick? Sind leider keine Schnellverschlüsse verbaut und ich dachte es wäre wie bei anderen Bikes irgendwie mit Unterdruck oder so. Da konnte man einfach den Schlauch abziehen.. Na ja nun würde ich gerne mal wissen wie es ohne Flüssigkeitsverlust funktioniert. Abklemmen kann ich mir nicht vorstellen bei den dicken Leitungen.. Bräuchte mal ein Tipp. :wink:
Merci
Benutzeravatar
MiO2510
Beiträge: 60
Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
Wohnort: Essen

Re: Tank demontieren

#2 Beitrag von MiO2510 »

Hey Birdy,

ich habe an meiner K zwar Schnellverschlüsse aber versuche es doch mal mit kleinen Schraubzwingen. Damit müsste sich ein Schlauch abklemmen lassen und der Benzinverlust ist nur sehr gering. Eventuell geht auch ein Umknicken und fixieren mit Kabelbinder.
Viele Grüße aus Essen

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Tank demontieren

#3 Beitrag von Mike LB »

zum abklemmen verschiedenster schläuche kannst du ne Abklemmzange benützen.
gibts in jedem guten werkzeughandel und in versch. Größen :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Tank demontieren

#4 Beitrag von Onedesign »

Mit einer Zange oder ähnlichen verschließen, Motor nochmal starten, damit Leitung leer läuft, sonst tropft es auch aus der anderen Seite, Schlauch verlängern (Adapterstück z. B. von Gartenbedarf oder Sync-Uhr oder dünnes Rohr) und ab in den Reservekanister nach lösen der Zange. Beim zweiten Schlauch genauso verfahren.

Viel Schlimmer als die Pfütze ist die Kurbelwellenabdeckung. Sonderbarerweise ist die Farbe nicht Benzinresistent. Hoffentlich hast du die gut abgewaschen, ansonsten wird sie gelblich. Deshalb immer gut abdecken, bevor an der Benzinleitung gespielt wird.
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Tank demontieren

#5 Beitrag von Birdy »

Mike LB hat geschrieben:zum abklemmen verschiedenster schläuche kannst du ne Abklemmzange nehmen
Gute Idee, besorg ich mir morgen direkt. Bin gerad von kleiner Tour wiedergekommen und habe jetzt auch fast den Tank leer :wink:
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Tank demontieren

#6 Beitrag von Birdy »

Onedesign hat geschrieben:Viel Schlimmer als die Pfütze ist die Kurbelwellenabdeckung. Sonderbarerweise ist die Farbe nicht Benzinresistent.
Die habe ich schön eingeseift hinterher :lol:
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Tank demontieren

#7 Beitrag von Egon »

Birdy hat geschrieben: ...Abklemmen kann ich mir nicht vorstellen bei den dicken Leitungen.. Bräuchte mal ein Tipp. :wink:
Sicherlich abklemmen - hiermit : 10003423 SCHLAUCHKLEMME SPANNWEITE 15 MM bei Tante Luise für 6,95 Euronen!
Schlauchklemme.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Tank demontieren

#8 Beitrag von Birdy »

Auch ein guter Tipp. Müsste sowieso nochmal zur Louise.. :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Tank demontieren

#9 Beitrag von Thilo »

:wink: Birdy, mit einem Kabelbinder geht`s auch :wink:
Aber au Dauer würde ich dir die Schnellverschlüsse empfehlen.
Aber nur die aus Metall. Sind zwar etwas teuer, der Plastikkruscht wird aber
schnell spröde. Und dann hast du vielleicht mal ne Pfütze imUrlaub :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tank demontieren

#10 Beitrag von wolfgang »

Um den Lufi zu wechseln muß der Tank nicht abgeklemmt werden. Schlauchlänge reicht um ihn hinten so etwas quer abzulegen. Nimm einen Statisten, der dumm in der Gegen rumsteht und den Tank hält :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Reini
Beiträge: 63
Registriert: 12. März 2003, 19:50
Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
Wohnort: Neunkirchen/Saarland

Re: Tank demontieren

#11 Beitrag von Reini »

Ich stecke bei meiner K 75 (weil Schnellverschlüsse an der Dicken) nach dem Abklemmen der Schläuche jeweils einen konischen Dorn (Meisel) ins Ende. Alternativ die - nicht aufgeschnittene - :lol: Plastikkappe/Dosierungsspitze einer Silikonkartusche ins Ende des Schlauches. Dann tropft auch nix. Weiß nicht, obs Ablkemmen so gut ist für die Schläuche.
:? :?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Tank demontieren

#12 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Birdie,
einen Hocker o.ä. neben die K und du kannst den Tank bequem ablegen und kommst an alles heran. Tank sollte vielleicht nicht gerade randvoll sein. Schnellverschlüsse, wie bei den neueren verbaut, sind immer ein Gefahrenpotenzial, ansonsten die von den Kollegen angeführten Zangen, Klemmen, etc.
Für Lufiwechsel, Relaiswechsel etc. reicht die Hockervariante.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Tank demontieren

#13 Beitrag von Birdy »

Hi Leute :wink: :wink:

Geschafft.. ohne Werkzeug und ohne Kabelbinder :)
Habe einen Statisten (Danke an meine Frau) gefunden. Habe den Tank angehoben zur Seite und kam direkt an den Lufti ran.
Wenn ich Euch nicht hätte.. :wink:
Freue mich schon auf die Ausfahrt nächste Woche im Taunus ( hoffentlich hat der Wettergott Gnade mit uns ) und auf Euch Chaoten hier aus dem Forum :lol:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

Re: Tank demontieren

#14 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Birdy,

ich habe einen K&N Filter eingebaut, der wird nur gereinigt und mit einem Spezialöl eingesprüht.
Ausserdem muß dieser Filter nicht so oft reinigen wie man den BMW-Papierfilter wechseln muß, es reicht wenn man ihn alle 30000Km auswäscht und neu einölt.
Ich habe den K&N Filter damals beim Freundlichen gekauft, der ihn zu dem Zeitpunkt billiger verkauft hat, als der Zubehörhandel, glaube ich habe 50€ bezahlt mit Reiniger und Spezialöl.
Also wenn Du vor hast deine K länger zu fahren, dann macht sich dieser Filter schon nach einigen Inspektionen bezahlt und man spart sich auch bei jeder Inspektion den Tank abzubauen.
K&N verspricht durch den höheren Luftdurchsatz etwas mehr an Leistung, aber meiner Meinung nach ist das nicht zu spüren, würde eher sagen Leistung und Ansprechverhalten des Motors bleibt gleich, nur das Ansauggeräusch hört sich etwas sportlicher an.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tank demontieren

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ja ..... mich am Schöpfli, Harald wo warst du die ganze Zeit, habn`s dich Eingperrt gabt :D
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

Re: Tank demontieren

#16 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Helmi,

habe leider nicht mehr die Zeit nach Feierabend so oft im Internet zu surfen und wenn ich dann Zeit hatte habe ich eher hier im Forum gelesen, statt zu schreiben.
Vielleicht finde ich ja jetzt öfters mal die Zeit mich im Forum auf zu halten, da ich jetzt auch mal auf der Arbeit ins Internet kann.
Jedenfalls fahre ich immer noch meine K, die jetzt über 80000Km auf der Uhr hat.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tank demontieren

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja Harald,unsere hatt jetzt 88 und ein paar zerdrückte drauf, schön das man sich wieder liest,und was ist denn mit Rheingau oder 20te in der Hallertau :D da könnten man wieder einen trinken und nicht nur Tankdichtungen ausbauen :D
figure_of_disguise

Re: Tank demontieren

#18 Beitrag von figure_of_disguise »

hi,

ein K&N luftfilter hat einen anderen luftdurchsatz, die K keinen luftmengenmesser und damit checkt das einspritzsystem die veränderung nicht und somit hat man nur nen leistungsverlust da das gemisch nicht angepasst wird!!

außerdem verändern sich die verbrennungstemperaturen im brennraum - keine gute idee!!

die meisten motoren laufen in den unteren-mittleren drehzahlen zu mager um die schadstoffklassen einzuhalten und im oberen drehzahlbereich zu fett um die verbrennungstemeraturen zu senken...

am besten läuft die RS mit orginalauspuff und 08/15 luftfilter :lol:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Tank demontieren

#19 Beitrag von Mike LB »

Es sei den, du passt die Einspritzanlage per Lambdamessung an den geänderten Zustand an. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

Re: Tank demontieren

#20 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo figure_of_disguise,

ja da hast Du Recht, das manche Motoren durch den K&N-Filter zu mager laufen, aber mir wurde vom Freundlichen damals versichert das der höhere Luftdurchsatz bei der K keine große Rolle spielt und wie gesagt einen Leistungsverlust oder eine Leistungssteigerung kann ich nicht feststellen, auch die Zündkerzen sehen normal aus.
Denke also das man den K&N-Filter bedenkenlos verwenden kann, ich habe ihn jetzt über 50000Km drin und das ohne Probleme.

Gruß Harald.


Hallo Helmi,

würde gerne mal wieder zu einem Treffen kommen, aber im Moment kann ich noch nicht sagen wann es bei mir zeitlich klappt.
Was den Schwarzwald angeht, scheint es da so zu sein das ich da weniger Glück habe.
War jetzt 2mal im Schwarzwald, das erste mal hatte ich das Vergnügen mit der undichten Tankdichtung und jetz Anfang Mai war ich nochmal im Schwarzwald und da standen meine Freundin und ich vor einem pleite gegangenen Hotel, in dem meine Freundin ein Zimmer für uns gebucht hat, so das wir bei strömenden Regen uns eine andere Unterkunft suchen mußten.
Mal sehen ob ich beim dritten Anlauf den Schwarzwald unsicher zu machen mehr Glück habe.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tank demontieren

#21 Beitrag von wolfgang »

Hallo Harald,

das Treffen in der Hallertau ist in der Nähe von München, nicht im Schwarzwald. Es ist unser 20.. Schau doch dass du kommen kannst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

Re: Tank demontieren

#22 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Wolfgang,

ich weis, bin oft genug in dieser Ecke gewesen, dort wird doch der beste Hopfen angebaut.
Ich muß da mal schauen vielleicht kann ich ja noch etwas an meinem Urlaubsplan drehen.
Nur durch meine Freundin habe ich meine jährliche Urlaubsplanung geändert, so das sie nicht mit dem Treffen übereinstimmt.
Mache jetzt im August Urlaub und nicht wie sonst im September - Oktober.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten