Ferndiagnose Startprobleme ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Robojoke
Beiträge: 21
Registriert: 3. April 2008, 00:53
Mopped(s): K1200 RS / CX500 E
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Ferndiagnose Startprobleme ?

#1 Beitrag von Robojoke »

Hallo in die Runde.
Meine K1200 rs war vor kurzem in der Werkstatt bei BMW weil ein Nachbar sie auf dem Parkplatz umgeschmissen hatte.
Außer Lackschäden,einem verdrehten Gasgriff und verkratzten Koffern war aber nicht viel kaputt (2000€ Schaden).
Da sie nun aber schon mal in der Werkstatt auf der Rampe stand sagte ich leichtsinnigerweise das sie doch bitte gleich einen Ölwechsel machen sollten den ich dann aber separat Zahle.(120€...... nie wieder :) )
Nach ne Woche bekam ich dann meine Dicke wieder und seit dem spinnt sie Irgendwie.
Die Gänge gehen nun bei kaltem Motor extrem schwer rein und was mir noch mehr Sorgen macht ist das sie wenn ich Gas gebe abstirbt.
Das kannte ich zuvor nicht. Nun heißt es in der Regel 2-3 mal Anlassen und ganz vorsichtig Gas geben damit sie auf Touren kommt.
Ist aber nur bei kaltem Motor der Fall.
Nun wollt ich einfach mal fragen ob jemand schon einmal ähnliche Probleme hatte.
Könnten es vielleicht die Zündkerzen sein ? Weis nicht wie lange die schon drin sind. Mein Tacho zeigt knappe 44.000 km.
Vielleicht haben die aber auch "dickeres" Öl nachgefüllt ? Fragen über Fragen.......

Gruß aus Kassel
Peter
BMW K 1200 RS / Honda CX 500 Euro
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#2 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Peter ,

für das Schalten hab ich dir einen Link , mit dem ein- oder anderen Getriebeöl hat die RS Schaltprobleme .
viewtopic.php?f=82&t=38150&p=338181&hil ... 6l#p338181
Jürgen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter,

dickeres Öl kann es nicht sein. Geh hin und reklamiere. Die haben bei der Tauschaktion irgendwas gemurkst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#4 Beitrag von Suse »

Hallo Peter,

Zündkerzen würde ich auch ausschließen. Habe meine gerade bei 42TKm gewechselt. Sahen optisch noch sehr gut aus und von heut auf morgen verändern die so schnell auch nicht ihre Eigenschaften.

Hör auf Wolfgang, die haben Murks gemacht! Reklamieren!!

Gruß
Johannes
VG
Suse
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#5 Beitrag von Klaus (HI) »

Hallo Peter,

das mit dem sachte Gas Geben nach dem Anlassen hatten wir schon... Ich meine im Zusammenhang mit Softwareständen des Motor- Steuergerätes. :-o

Gruß
Klaus
Robojoke
Beiträge: 21
Registriert: 3. April 2008, 00:53
Mopped(s): K1200 RS / CX500 E
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#6 Beitrag von Robojoke »

Erst einmal Danke für die schnellen Antworten.
Ich denke ich werde morgen nach der Arbeit mal bei BMW vorbeifahren und denen meine Feststellungen schildern.
Wer weis was die bei der Reparatur alles gemacht haben.
Hab halt einen komplett neue Rechte Griffeinheit bekommen,neuen Fußbremshebel und Rechten Koffer.
Was sie sonst noch außer der Lackierung gemacht gaben entzieht sich meiner Kenntnis.
Die einzige Rechnung mit Auflistung habe ich nur für den sündhaft teuren Ölwechsel bekommen.
Aber ich bin schon einmal froh das ihr die Zündkerzen ausschließt ;)
Laut Werkstattbuch scheint es doch ein erheblicher Aufwand zu sein um an die Funkenspender heran zu kommen.

In wie weit das mit der Software zu tun haben soll entzieht sich das meiner Kenntnis. Habe hier auch noch nichts darüber gelesen.

Naja,wie auch immer.......
Mal schauen was die bei BMW dazu sagen ;)

Gruß Peter
BMW K 1200 RS / Honda CX 500 Euro
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Nix werden die sagen wie auch. :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#8 Beitrag von wolfgang »

Nattürlich sagen die nix Helmi, die müssten ja sonst zugeben dass sie irgendwo geschlampt haben. Gaszug und Gasgriff haben nichts mit dem Leerlauf zu tun.
Ich meine im Zusammenhang mit Softwareständen des Motor- Steuergerätes.
Das war 2001 und 2002, da haben die am CO-Gehalt herumgespielt und im Leerlauf und Kaltstart zu weit abgemagert dass die Kisten nicht mehr gelaufen sind. Dies kann es aber auch nicht sein, dann hätte er es schon die ganze Zeit, Bj. gibt er ja keines an.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D mach doch mal ein DRossel Klappen Test.

Neuer Gas Griff :!: dazu muß die Batt entfernt werden. Neu Anlernen der DK ist da muss.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#10 Beitrag von Tom Dooley »

Muss dazu die Batterie wirklich ab oder wird der Speicher beim neuen Test einfach nur überschrieben?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tom da wird nix Übergeschrieben :P ,aber die Kerle bauen sachen ein und aus so wie es in der Rep steht,aber wie sooft im Leben :)
Robojoke
Beiträge: 21
Registriert: 3. April 2008, 00:53
Mopped(s): K1200 RS / CX500 E
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#12 Beitrag von Robojoke »

So,war eben mal beim freundlichen ;)
Habe bei der Werkstatt Annahme meine "neuen" Probleme geschildert.
Erst mal wie vermutet Kopfschütteln. Dann wollte der Mann das gerne mal sehen um sich ein Bild zu machen.
Toll,dachte ich mir,jetzt wo die Kiste heiß ist....
Naja,jedenfalls meinte er das sie sich schon ein bisschen verschluckt beim Gasgeben.
Ich sagte dem Herrn das ich mich hier im Forum schon mal ein wenig schlau gemacht habe und das es vielleicht mit einem Software Update der Mototronic schon getan ist.
Das geht nicht,so seine Aussagen.Das Problem mit der K1200RS war ihm bekannt,aber es wurden von BMW die kompletten Steuergeräte ausgetauscht weil man kein "Software-Update" machen kann.
Zur Info: meine ist Bj. 2002.
Als ich einen Mechaniker zu fassen bekam der dort rumlief meinte er das vielleicht ein Schlauch an den Drosselklappen abgegangen ist.
Das wäre aber fast nur bei der GS der Fall.
Da man ja nun kein Update machen kann wie ich erfuhr und das Problem erst nach der Reparatur auftrat,denke ich mir das es dann was anderes sein muss.
Wir sind jedenfalls so verblieben das ich im lauf der nächsten Woche mein Bike mal bei BMW abstellen soll damit sie das unter "realen" , sprich kalten Motor testen können.
Man(n) darf also gespannt sein.......

Danke erst auch noch einmal für die vielen Tipps !

Sollte es wirklich sowas banales sein wie das "anlernen" nach getrennter Batterie lach ich mich schlapp ;)

Gruß Peter
BMW K 1200 RS / Honda CX 500 Euro
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#13 Beitrag von Klaus (HI) »

Hallo Peter,

das mit dem abgesprungenen Schlauch war bei meiner ganz am Anfang auch...
Allerdings hatte ich je nach Motortemperatur eine deutlich angehobene Leerlaufdrehzahl. Teilweise bis an 2000 rpm.
Klar - Falschluft. Aber nix da von wegen Verschlucken.

@ Wolfgang: Daß Softwareupdate beim Freundlichen um die Ecke nicht ist, ist mir schon klar... ;-)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Und da die K einen 2ten Thermosensor für US Ausführungen hatt wird dieser am Luftkasten hängen :) ( Zivi zeig mal den Stecker"fünfter Zylinder" Bitte) :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#15 Beitrag von Thilo »

:wink: so? :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ferndiagnose Startprobleme ?

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: jo genau. :lol: Wenn dieser Stecker im verborgenen liegt eftl ,ist er an stelle des Originalem Angesteckt :) , und da in USA die Nacht Tag Temperaturen eine andere sind ist im Kalten der /die Einspritzmenge eine geringere. :)
Antworten