blinkende ABS-Kontrollleuchten
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Vielen Dank nach Berlin.
Jürgen
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Jürgen,
hast Du das Teil (Druckmodulator)inzwischen getauscht? Ich habe noch eins rumliegen.
Falls also noch Interesse besteht, melde Dich.
Gruß
Rüdiger
hast Du das Teil (Druckmodulator)inzwischen getauscht? Ich habe noch eins rumliegen.
Falls also noch Interesse besteht, melde Dich.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- mani48
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Dezember 2008, 23:40
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: 69502 Hemsbach
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallöchen
Mein beileid.
Da hab ich ja glück gehabt, bei mir war nur die Batterie zu schwach.
Gruss Manfred
Mein beileid.
Da hab ich ja glück gehabt, bei mir war nur die Batterie zu schwach.
Gruss Manfred
http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/n055.gif
Gruss Manfred
Lebenskunst besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Gruss Manfred
Lebenskunst besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Noch eine Frage an die "Wissenden".
Ist die Fehlermeldung wegen zu schwacher Batterie und das damit verbundene Wechselblinken der Kontrollleuchten eigentlich ein "Selbstlöschender" Fehler, oder muss der Fehlerspeicher separat gelöscht werden?
Danke
Jürgen
Ist die Fehlermeldung wegen zu schwacher Batterie und das damit verbundene Wechselblinken der Kontrollleuchten eigentlich ein "Selbstlöschender" Fehler, oder muss der Fehlerspeicher separat gelöscht werden?
Danke
Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 14:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Selbstlöschend, nach dem nächsten Ausschalten.
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 14:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Ich hatte auch ein Problem mit Unterspannung und blinkendem ABS II. Bei mir war es ein gelöster Permanentmagnet im Anlasser die Ursache. Der hat gebremst und zu kurzschlußartigem Stromverbrauch geführt. Als Folge war dann das Anlasserrelais festgebrannt. Und der
hat den Primärschaden nicht gefunden!
Gruß Jens

Gruß Jens
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
- Edmund B.
- Beiträge: 30
- Registriert: 5. August 2006, 16:59
- Mopped(s): K 1200 LT, GW 1800 Airbag
- Wohnort: Wien
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo,
wie schaut es mit Kulanz aus ?
Hatte das gleiche vor 2 Jahren - wurde auf Kulanz incl. Arbeitszeit getauscht.
Liebe Grüsse aus Wien
wie schaut es mit Kulanz aus ?
Hatte das gleiche vor 2 Jahren - wurde auf Kulanz incl. Arbeitszeit getauscht.
Liebe Grüsse aus Wien
wäre ich gestern schon da, wo ich morgen hin will, hätte ich heute nichts vor
Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
- Herb
- Beiträge: 1206
- Registriert: 28. März 2005, 17:21
- Mopped(s): R1250GS - 04/2019
- Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Jürgen,jarah hat geschrieben:Nabend,
kann mir auf die Schnelle jemand sagen, ob das Steuergerät mit der Teilenummer 34512331637E7519K passend für die LT ohne I-ABS ist?
Hab leider keinen Zugriff auf Ersatzteilnummern.
Danke im Voraus.
Jürgen
schau mal hier :
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... fg=15&hl=2
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/w/j/204.png
01 HYDRO UNIT 34512331637


Gruß
Herb
R1250GS
BJ 04/2019
- Herb
- Beiträge: 1206
- Registriert: 28. März 2005, 17:21
- Mopped(s): R1250GS - 04/2019
- Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
..... to late ..... 

Zuletzt geändert von Herb am 23. Februar 2009, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Gruß
Herb
R1250GS
BJ 04/2019
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten


- Muschelschupser
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: linker Niederrhein
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Bei mir blinken auch beide Leuchten abwechselnd aber
Bremsdruck und ABS funkionieren und Bremsflüssigkeit ist nicht
zu alt (im Winter gewechselt) und genügend vorhanden .
Ich habe nur ein lautes Pfeifen das sich anhört als würde eine Pumpe
trocken und ohne Wiederstand laufen.
Das Geräusch kommt von der Batterie gegenüberligenden Seite
und hört erst auf wenn man den Massekabel abklemmt.
So ist es seit Gestern nacheiner kurzen Pause.
Jemand eine Idee?
Elmar
Bremsdruck und ABS funkionieren und Bremsflüssigkeit ist nicht
zu alt (im Winter gewechselt) und genügend vorhanden .
Ich habe nur ein lautes Pfeifen das sich anhört als würde eine Pumpe
trocken und ohne Wiederstand laufen.
Das Geräusch kommt von der Batterie gegenüberligenden Seite
und hört erst auf wenn man den Massekabel abklemmt.
So ist es seit Gestern nacheiner kurzen Pause.
Jemand eine Idee?
Elmar
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Ich Tippe auf Luft im BKV!!!Muschelschupser hat geschrieben: Jemand eine Idee?
Elmar
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Muschelschupser
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: linker Niederrhein
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
@BMW-Biker:
Bei Luft im BKV läuft dieser ständig ? Auch wenn die
Maschine aus ist ?
Gruß Elmar
Bei Luft im BKV läuft dieser ständig ? Auch wenn die
Maschine aus ist ?
Gruß Elmar
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Wenns auch schwer fällt, fahre zumMuschelschupser hat geschrieben:Bei mir blinken auch beide Leuchten abwechselnd aber
Bremsdruck und ABS funkionieren und Bremsflüssigkeit ist nicht
zu alt (im Winter gewechselt) und genügend vorhanden .
Ich habe nur ein lautes Pfeifen das sich anhört als würde eine Pumpe
trocken und ohne Wiederstand laufen.
Das Geräusch kommt von der Batterie gegenüberligenden Seite
und hört erst auf wenn man den Massekabel abklemmt.
So ist es seit Gestern nacheiner kurzen Pause.
Jemand eine Idee?
Elmar

Jürgen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Warte noch ein bischen mit der Reparatur.
Ich habe nämlich das gleiche Problem nachdem ich eine neue Batterie eingebaut habe.Die Eletronic hat noch nicht gemerkt das die Spannung wieder voll da ist, hat noch die alte (niedrige) Spannung im Speicher. Kannst Du selber testen: Fahr mal schneller als ca. 40/50 km/h und schalte während der Fahrt die Zündung aus und dann wieder ein. Dann ist bei meinem Moped die ABS Leuchte und Warnleuchte aus !! Du musst aber mit dem E-Starter starten und nicht einfach die Kupplung zum Starten kommen lassen. Ich brauche Dir wohl nicht extra schreiben das Du nicht in die Parkposition gehen solllst.
Viel Erfolg
Gruß
der Rattenfänger
Ich habe nämlich das gleiche Problem nachdem ich eine neue Batterie eingebaut habe.Die Eletronic hat noch nicht gemerkt das die Spannung wieder voll da ist, hat noch die alte (niedrige) Spannung im Speicher. Kannst Du selber testen: Fahr mal schneller als ca. 40/50 km/h und schalte während der Fahrt die Zündung aus und dann wieder ein. Dann ist bei meinem Moped die ABS Leuchte und Warnleuchte aus !! Du musst aber mit dem E-Starter starten und nicht einfach die Kupplung zum Starten kommen lassen. Ich brauche Dir wohl nicht extra schreiben das Du nicht in die Parkposition gehen solllst.
Viel Erfolg
Gruß
der Rattenfänger
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Böse Falle,,.....
Die hinteren Beläge waren (fast) runter. Allerdings war der rechte den man ohne Ausbau sehen kann noch 3,2 mm stark, aber der innere linke den man nur sehen kann wenn man den Bremssattel abnimmt war nur noch 0,8 mm stark.
Deshalb gingen beide Warnleuchten an. ABS und Warnleuchte.
Neue Beläge drin und aus sind sie.
Also merke: wr richtig guckt ist klar im Vorteil.
Gruß
der Rattenfänger
Die hinteren Beläge waren (fast) runter. Allerdings war der rechte den man ohne Ausbau sehen kann noch 3,2 mm stark, aber der innere linke den man nur sehen kann wenn man den Bremssattel abnimmt war nur noch 0,8 mm stark.
Deshalb gingen beide Warnleuchten an. ABS und Warnleuchte.
Neue Beläge drin und aus sind sie.
Also merke: wr richtig guckt ist klar im Vorteil.
Gruß
der Rattenfänger
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hi Michaelder Rattenfänger hat geschrieben:Böse Falle,,.....
Die hinteren Beläge waren (fast) runter. Allerdings war der rechte den man ohne Ausbau sehen kann noch 3,2 mm stark, aber der innere linke den man nur sehen kann wenn man den Bremssattel abnimmt war nur noch 0,8 mm stark.
Deshalb gingen beide Warnleuchten an. ABS und Warnleuchte.
Neue Beläge drin und aus sind sie.
Also merke: wr richtig guckt ist klar im Vorteil.
Gruß
der Rattenfänger
Hättest du auch am Bremsflüssigkeitsbehälter feststellen können

War das vieleicht der Grund weswegen du nicht mit der Lt zu unserm Treffen gekommen bist

Gruß aus Bocholt
Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Peter,
Nein das war nicht der Grund.
Wir wollten Ü 50 Ausfahrt machen. Alte Männer auf alten Mopeds.
Aber Danke für den Tip mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Gruß
Michael
PS: Danke für das schöne Treffen, wir kommen wieder.
Nein das war nicht der Grund.
Wir wollten Ü 50 Ausfahrt machen. Alte Männer auf alten Mopeds.
Aber Danke für den Tip mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Gruß
Michael
PS: Danke für das schöne Treffen, wir kommen wieder.
- Muschelschupser
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: linker Niederrhein
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Bei mir war leider das Anlasserrelais defekt und stand auf Daueranlassen.
Dadurch war Unterspannung und die Lampen blinkten.
Teurer Fehler
Gruß Elmar
Dadurch war Unterspannung und die Lampen blinkten.
Teurer Fehler

Gruß Elmar
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Dann ist das nur mit Belagwechsel nicht getan. Bei derart ungleicher Abnutzung wird das Reingen und gängig machen der Bremskolben erforderlich. Sonst werden die Beläge weiterhin unterschiedlich abnutzen.der Rattenfänger hat geschrieben: der rechte den man ohne Ausbau sehen kann noch 3,2 mm stark, aber der innere linke den man nur sehen kann wenn man den Bremssattel abnimmt war nur noch 0,8 mm stark.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Dieter,
man Du hast ja Recht. Vielen Dank für den Tip.
Das Ding wäre voll in die Hose gegangen.
Gruß
Michael
man Du hast ja Recht. Vielen Dank für den Tip.
Das Ding wäre voll in die Hose gegangen.
Gruß
Michael
- Joerg
- Beiträge: 40
- Registriert: 31. Januar 2003, 12:44
- Wohnort: 16348 Wandlitz / OT Basdorf
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Jungs,
wie sieht es mit statistischen Werten aus dem Fehlerspeicher aus? Was ist wenig oder viel?
Meine hat Integral-ABS, Bj: 2002
"Die Ursache für den Defekt hat mir der Mechaniker so erklärt; der ABS Regelkreis wird zu selten angesteuert, weil man ja vernünftig fährt (haha), dazu käme dann noch, dass die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt würde. Und wenn, dann würde oft der Flüssigkeitswechsel im Modulator vergessen, sodass dort immer "alte" Flüssigkeit drin bliebe und die Kolben immer in der gleichen Position langsam "festgehen".
Bei mir wurden die Inspektionen und Service...... immer bei BMW gemacht und trotzdem nun folgendes:
ABS Leuchte 4Hz, Warnleuchte dauer
nur Restbremsfunktion
Fehlerspeicherdaten:
Einschaltzeit: hh:mm:ss 814:53:34
Bremszeit vorne 37:16:55
Bremszeit hinten 37:16:55
ABS-Regelzeit Vorne 00:04:30
ABS-regelzeit hinten 00:00:49
Fehler: zu hoher Druck im hinteren Radkreis
Steuerkreis vorne: 20,1 bar
Steuerkreis hinten: 20,3 bar
Radbremskreis vorne: 19,8 bar
Radbremskreis hinten: 70,6 bar
--> ABS-Steuergerät hat eine zu hohen Druck im hinteren Radkreis festgestellt.
Den Hauptbremszylinder der Hinterradbremse und der Vorderradbremse auf Funktion prüfen.
Die Ofset-Werte der internen Drucksensoren sind nicht in Ordnung.
Im weiteren Verlauf wird der Taus des ABS Druckmodulators angewiesen.
....
Steuergerät austauschen...
Entlüftungstest wird abgebrochen,da Fehler im Steuergerät gespeichert sind.
..
Na ja, von Prag bis Berlin das 4Hz Blinken und Dauerlist auf der Warnlampe und z.T. nur Restbremsfunktion.
Dann 3 Tage in der Garage trocken und kühl das Moped abgestellt und das ABS scheint wieder zu funktionieren, obwohl sich lt. Prüfprotokoll der Fehler wohl ohne Rep. nicht reseten läßt???
Eigentlich wollte ich nur mal höhren wie lange Ihr denn so auf der Bremse steht???
Wer am Kabel zieht muss ja auch mal bremsen, oder?
wie sieht es mit statistischen Werten aus dem Fehlerspeicher aus? Was ist wenig oder viel?
Meine hat Integral-ABS, Bj: 2002
"Die Ursache für den Defekt hat mir der Mechaniker so erklärt; der ABS Regelkreis wird zu selten angesteuert, weil man ja vernünftig fährt (haha), dazu käme dann noch, dass die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt würde. Und wenn, dann würde oft der Flüssigkeitswechsel im Modulator vergessen, sodass dort immer "alte" Flüssigkeit drin bliebe und die Kolben immer in der gleichen Position langsam "festgehen".
Bei mir wurden die Inspektionen und Service...... immer bei BMW gemacht und trotzdem nun folgendes:
ABS Leuchte 4Hz, Warnleuchte dauer
nur Restbremsfunktion
Fehlerspeicherdaten:
Einschaltzeit: hh:mm:ss 814:53:34
Bremszeit vorne 37:16:55
Bremszeit hinten 37:16:55
ABS-Regelzeit Vorne 00:04:30
ABS-regelzeit hinten 00:00:49
Fehler: zu hoher Druck im hinteren Radkreis
Steuerkreis vorne: 20,1 bar
Steuerkreis hinten: 20,3 bar
Radbremskreis vorne: 19,8 bar
Radbremskreis hinten: 70,6 bar
--> ABS-Steuergerät hat eine zu hohen Druck im hinteren Radkreis festgestellt.
Den Hauptbremszylinder der Hinterradbremse und der Vorderradbremse auf Funktion prüfen.
Die Ofset-Werte der internen Drucksensoren sind nicht in Ordnung.
Im weiteren Verlauf wird der Taus des ABS Druckmodulators angewiesen.
....
Steuergerät austauschen...
Entlüftungstest wird abgebrochen,da Fehler im Steuergerät gespeichert sind.
..
Na ja, von Prag bis Berlin das 4Hz Blinken und Dauerlist auf der Warnlampe und z.T. nur Restbremsfunktion.
Dann 3 Tage in der Garage trocken und kühl das Moped abgestellt und das ABS scheint wieder zu funktionieren, obwohl sich lt. Prüfprotokoll der Fehler wohl ohne Rep. nicht reseten läßt???
Eigentlich wollte ich nur mal höhren wie lange Ihr denn so auf der Bremse steht???
Wer am Kabel zieht muss ja auch mal bremsen, oder?
Jörg
BAR-LT77
BAR-LT77
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: blinkende ABS-Kontrollleuchten
Hallo Jörg,
ich kenne das Problem von meiner R1100S im Regen. Bei mir war es eine Wechselwirkung zwischen einem Haarriß im vorderen ABS Sensor und einem abgesoffenen Rücklicht. Symtome gleich ... blinkende ABS Lampe... Bremslampe Dauerlicht, Bremskraftuntertützung fiel sporadisch aus ..... bzw. ABS regelte ohne Grund, dadurch Bremswirkung bei nahe Null. 1 Tag im Trockenen alles wieder i.O. Der Fehler war reproduzierbar, in dem man die Sensoren mit dem Kärcher gewässert hat. Danach war Fehler sofort da. Kannst Du mal probieren. Erst den einen dann den anderen. Schau auch mal nach Kabelverbindungssteckern der Sensoren und der Bremslichtschalter und wässere mal Dein Rücklicht, ob da vielleicht auch Wasser reinläuft. Kannst auch gern mal anrufen .... dann schwätzen wir. PS. meine BMW NL hat auch immer nichts gefunden ........
ich kenne das Problem von meiner R1100S im Regen. Bei mir war es eine Wechselwirkung zwischen einem Haarriß im vorderen ABS Sensor und einem abgesoffenen Rücklicht. Symtome gleich ... blinkende ABS Lampe... Bremslampe Dauerlicht, Bremskraftuntertützung fiel sporadisch aus ..... bzw. ABS regelte ohne Grund, dadurch Bremswirkung bei nahe Null. 1 Tag im Trockenen alles wieder i.O. Der Fehler war reproduzierbar, in dem man die Sensoren mit dem Kärcher gewässert hat. Danach war Fehler sofort da. Kannst Du mal probieren. Erst den einen dann den anderen. Schau auch mal nach Kabelverbindungssteckern der Sensoren und der Bremslichtschalter und wässere mal Dein Rücklicht, ob da vielleicht auch Wasser reinläuft. Kannst auch gern mal anrufen .... dann schwätzen wir. PS. meine BMW NL hat auch immer nichts gefunden ........
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
- Donald
- Beiträge: 31
- Registriert: 22. November 2006, 11:22
- Skype: Donald1275
- Mopped(s): Cx 500 / K 1100LT / K1200LT
- Wohnort: 51143 Köln
Blinkendes ABS
Nachdem ich jetzt länger Zeit ohne ABS gefahren bin geht es jetzt wieder Motorrad ist aus 2001 ohne Integral ABS, vor etwa 1Jahr ist mein ABS mit einem Knall ausgestiegen zur Werkstatt Fehlerspeicherauslesen Ergebnis Druckmodulator defekt
. Neuer soll mit Einbau ca.2200,-€ Kosten
, also wie früher ohne ABS weiter und siehe da mann kann so auch noch fahren. Jetzt 40000 Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten auch Bremsflüssigkeit und siehe da mein ABS funtioniert wieder mal sehen wie lange . Auf jeden Fall günstiger die Flüssigkeit wie Modulator. 



Cx 500 / K 1100 LT / K1200 LT ( Wohnzimmer dabei, Mikrowelle in Vorbereitung)