Ich habe seit langer Zeit mal wieder eine Frage.
Da ich beruflich sehr beschäftigt bin war ich stolz gestern meine erste Tour mit der Dicken zu machen. Alles ( fast alles ) war mal wieder super. Nur das schalten machte Probleme. Nachdem nach vielen Jahren nun meine Uvex Stiefel nicht mehr zu retten waren ( heul ) habe ich mir neue von Daytona gekauft. Superbequem, Goretex und leicht anzuziehen. Doch oh Graus irgendwie muß ich nun meinen Fuß unheimlich verbiegen um anständig zu schalten ( geht einfach nicht auf Dauer ). Ich habe versucht die Einstellungen zu ändern doch ohne Erfolg. Irgendwie habe ich das Gefühl der Schalthebel muß höher sitzen oder die Fußraste tiefer. Was gibt es für Möglichkeiten einer Änderung ( Operation des Fußes ausgeschlossen ). Ich bin 183 cm groß und habe Schuhgröße 46 . Bitte helft mir
Walter, geh an deiner Dicken mal an der linken Seite auf die Knie.
Dann schau den Schalthebel genau an.
Da ist eine Verbindung zum Getriebehebel, eine kleine Einstell-Gewinde-Stange mit Links und Rechtsgewinde.
Die Konterung lösen und du kannst den Schalthebel in der Höhe verstellen.
Du kommst zwar beschis*en ran aber es ist machbar.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Hallo Walter,
welches Baujahr ist deine K1200RS?
Bis Bj. 2000 kannst du die Fahrerfußrasten, gegen die ab Bj.2000 tauschen, damit kommst du ca. 3 cm tiefer.
Grüße
Hans
Danke für die Antworten. Mein Dicke ist Baujahr 2003. Ich habe da wo der Hebel ans Gestänge geht die Imbusschraube gelöst aber der Hebel läßt sich nur in zwei Stellungen fixieren und das bringt wirklich nicht viel.
Oder meinst du Mike eine Verbindung die noch weiter unterm Motor sitzt und ich mich um diese zu sehen richtig unters Mopped auf den Boden schmeißen muß?
Schade gucken kann ich noch nicht ( bin noch auf der Arbeit ).
Meine Dicke ist Bj. 2001- also K12.
Mir ist der "horizontale" Abstand zwischen Fußraste und Schalthebel zu klein, ich muß bei Schuhgröße 46 und Stiefel Allround den Fuß derart schräg stellen, dass ich jetzt weiß wie sich Damen mit High Heels fühlen.
Dabei entsteht das zweite Problem, nach dem Hochschalten muss ich den Fuß noch weiter nach unetn "biegen" damit der Schalthebel ganz zurück kommt, mache ich das nicht, ist es reine Glücksache ob ich den nächst höheren Gang auf anhieb rein kriege.....
Ist echt ne dolle Nummer, kommt vor allem beim schnellen Beschleunigen gut wenn man sich wie ein Anfänger im Getriebe verirrt und nicht der 3. sondern immer noch der 2. Gang anliegt...
Mich würde auch interessieren ob es eine Möglichkeit gibt den Schalthebel etwas höher zu bekommen.
Eine Tieferlegung der Rasten halte ich für nicht so gut, da ich schon jetzt dauernd am Asphalt kratze und wenn nicht mit der Raste, dann mit der Stiefelspitze.
Wäre toll wenn es da eine Lösung geben würde.
Vielen Dank vorab
Marc
Ahle Rächtschreipfähler sint gewolld und dinen der Algemeinen Belustikung
helmi123 hat geschrieben: Na Gut Buben, im hintern Teil : nach der Umlenkung ungefähr im Mittel ist eine 4cm lange Gewindestange diese kann HÖHER oder TIEFER gedreht werden
Und genau diese meine ich
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
und Danke für eure Informationen. Der Schalthebel ist neu eingestellt und die Probefahrt beendet. Die Einstellung ist sogar besser wie vorher .
Bei der Verstellung habe ich festgestellt das eine Halterung des Bleches ( Hitzeschutz links vom Schalthebel ) abgerissen und eine angerissen ist.
Kann ich auch ohne dieses Blech fahren? Was mag es neu kosten?
Das Hitzeschild ist scheinbar schon wichtig.
Das war bei mir auch schon in Zwei.
Ich habe es mit Kleber fixiert und mit Zweikomponentenkitt
an der Klebenaht verstärkt.
Hält seit einem Jahr tiptop
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022