ABS abschalten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Highwaystar
Beiträge: 9
Registriert: 22. März 2009, 08:07
Mopped(s): K 1200 RS Gespann 2002
Wohnort: Hessen

ABS abschalten

#1 Beitrag von Highwaystar »

Lässt sich das ABS bei der K1200RS abschalten?
Im Gespannbetrieb ist es etwas komisch, wenn man mit richtig Geschwindigkeit eine Linkskurve anfährt, anbremst und das ABS macht die Bremse auf (hinten). Macht die ganze Fuhre ziemlich unruhig.
Hätte daher gerne das ABS mal abgeschaltet, um zu testen, ob das Fahrverhalten besser wird.
Welche Möglichkeiten gibt es da?

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS abschalten

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Dirk ,frisch vom Bremsenseminar folgendes.

Nach dem /oder jedem Zündung aus :nach Start immer erst eine Bremsung machen, das Steuergerät braucht eine Referenz meldung der Fahrbahn Beschaffenheit deswegen öffnet dein ABS um im Anschluss die VOLLE Bremswirkung zu ERHALTEN. :(
Highwaystar
Beiträge: 9
Registriert: 22. März 2009, 08:07
Mopped(s): K 1200 RS Gespann 2002
Wohnort: Hessen

Re: ABS abschalten

#3 Beitrag von Highwaystar »

Das leuchtet mir ein.
Trotzdem wird beim Einlenken des Gespannes in eine Linkskurve das Hinterrad "leicht".
Ich benutze die Hinterradbremse vor der Kurve um das Gespann "anzustellen", um im Kurvenscheitelpunkt dann Gas zu geben.
Das bringt das Gespann etwas in den Drift. Lässt sich so gut fahren und macht eine Menge Spaß.
Im Moment des "Anstellens", stört das Öffnen der Hinterradbremse, so dass ich gerne das ABS abschalten würde.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

Re: ABS abschalten

#4 Beitrag von bugati »

@ Helmi

Heißt das, eine knackige Bremsung bis in den Regelbereich? Oder nur mal kurz angebremst.
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS abschalten

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) da Streiten sich die Geister, aber Probieren macht Klug, gestern mit herb "Anbremsen" bei30-40 Km/h ohne Probs.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS abschalten

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

@ Dirk ,was ist wen vor der Kurve Handbremse in verbindung mit Fußhebel,und die Handbremse gelöst bleibt :( damit wäre der Fußhebel mit weniger Druck belastet.
Highwaystar
Beiträge: 9
Registriert: 22. März 2009, 08:07
Mopped(s): K 1200 RS Gespann 2002
Wohnort: Hessen

Re: ABS abschalten

#7 Beitrag von Highwaystar »

Ich meinte schon eine richtig knackige Bremsung, so dass das Heck etwas ausbricht.
Das Hinterrad kommt dann auf jedem Fall in den Regelbereich. Das ist ja gerade mein Problem, da im Moment in der die Regelung aufmacht, sich das Gespann fängt und geradeaus möchte.
Das mit der Vorderradbremse klappt schon, aber ich möchte ja gerade hinten überbremsen.
Wenn das Gespann etwas im Drift ist, schiebt es beim Beschleunigen in der Kurve eben nicht so sehr über das Vorderrad.
Außerdem habe ich bei "gefahrenen" Linkskurven ungeheure Lenkkräfte, da der flache Vorderradreifen (vom Smart) dann auf der Kante fährt. Nach 10-20 Km Fahrt an der Grenze, werden dann schon die Arme lahm, besonders wenn noch etwas Gewicht im Seitenwagen ist.

Gruß
Dirk
Antworten