nachdem ich gestern meine erste Saisonfahrt vorgenommen habe, bin ich seit gestern das erste mal mit einem Defekt konfrontiert worden.
Ich habe das gesamte Forum durchgeschaut und ähnliche Beiträge gefunden, jedoch nur ähnliche.
Nachstehend werde das Problem beschreiben.
Ich fuhr gestern die ersten 30 KM Landstraße, machte dann eine kleine ( 20 Minuten ) Pause. Fuhr dann weitere 20 KM Autobahn mit gelegentlichen 170 KM/H. Bis dahin war alles so wie immer, nämlich alles in Ordnung.
Beim Verlassen der Autobahn schaltete ich in den vierten Gang und fuhr bis zur nächsten Ampel. Dort zum Stillstand gekommen, wollte ich in den Leelauf runterschalten, konnte dieses aber nicht mehr. Es Waren nur noch vierter und fünfter Gang vorhanden.
Ich fuhr im vierten Gang an und rettete mich auf einen Parkplatz. Dort stellte ich die Dicke auf den Seitenständer ( Hauptständer ging ja nicht wegen eingelegtem Gang ) und wartete erst einmal ab. Ich kontrollierte den Stand der Hydraulikflüssigkeit und ob irgendwelche Flüssigkeiten austraten. Hier war aber alles okay.
Nach einer halben Stunde des Wartens versuchte ich loszufahren, und siehe da, funktionierte, zumindest waren die Gänge wieder alle schaltbar. Diese Freude hielt aber nicht lange an. Schon an der nächsten Ampel trat das Problem erneut auf.
Jetzt war aber das Runterschalten bis zum dritten Gang möglich. Danach dann bis zum zweiten Gang und anschließend wieder komplett nicht mehr.
Ich hab mich irgendwie nach Hause geschummelt und meine Dicke in die Garage gestellt. Am späten Abend probierte ich dann bei eingeschalteter Zündung, erneut die Gänge durchzuschalten. Nun ging der erste, Leerlauf und der zweite Gang ( laut Anzeige ). Dieser flog aber sofort wieder raus und die Ganganzeige blieb auf N für Leerlauf stehen.
Nun zur Beschreibung, wie sich die Symptome während der Fahrt anfühlen.
Wenn ich nicht schalten kann, ist ein Druckpunkt da, als wenn man im fünften Gang fährt und weiter nach oben schalten möchte, oder man im ersten Gang den Fußhebel weiter nach unten drücken möchte.
Ich weiß vor dem ersten und nach dem fünften Gang gibt es keinen Gang mehr, aber der gefühlte Widerstand ist der selbe.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Ich werde die Tage mal zum

Natürlich auch, was die Kosten angeht.
Ich habe derzeit noch eine Garantieverlängerung über BMW angeschlossen.
Für weitere Tipps der Selbstdiagnose wäre ich ebenfalls dankbar.
Liebe Grüße
Thomas