K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
KaThoBa
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2006, 16:02

K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#1 Beitrag von KaThoBa »

Hallo Freunde,
nachdem ich gestern meine erste Saisonfahrt vorgenommen habe, bin ich seit gestern das erste mal mit einem Defekt konfrontiert worden.

Ich habe das gesamte Forum durchgeschaut und ähnliche Beiträge gefunden, jedoch nur ähnliche.
Nachstehend werde das Problem beschreiben.
Ich fuhr gestern die ersten 30 KM Landstraße, machte dann eine kleine ( 20 Minuten ) Pause. Fuhr dann weitere 20 KM Autobahn mit gelegentlichen 170 KM/H. Bis dahin war alles so wie immer, nämlich alles in Ordnung.
Beim Verlassen der Autobahn schaltete ich in den vierten Gang und fuhr bis zur nächsten Ampel. Dort zum Stillstand gekommen, wollte ich in den Leelauf runterschalten, konnte dieses aber nicht mehr. Es Waren nur noch vierter und fünfter Gang vorhanden.
Ich fuhr im vierten Gang an und rettete mich auf einen Parkplatz. Dort stellte ich die Dicke auf den Seitenständer ( Hauptständer ging ja nicht wegen eingelegtem Gang ) und wartete erst einmal ab. Ich kontrollierte den Stand der Hydraulikflüssigkeit und ob irgendwelche Flüssigkeiten austraten. Hier war aber alles okay.
Nach einer halben Stunde des Wartens versuchte ich loszufahren, und siehe da, funktionierte, zumindest waren die Gänge wieder alle schaltbar. Diese Freude hielt aber nicht lange an. Schon an der nächsten Ampel trat das Problem erneut auf.
Jetzt war aber das Runterschalten bis zum dritten Gang möglich. Danach dann bis zum zweiten Gang und anschließend wieder komplett nicht mehr.
Ich hab mich irgendwie nach Hause geschummelt und meine Dicke in die Garage gestellt. Am späten Abend probierte ich dann bei eingeschalteter Zündung, erneut die Gänge durchzuschalten. Nun ging der erste, Leerlauf und der zweite Gang ( laut Anzeige ). Dieser flog aber sofort wieder raus und die Ganganzeige blieb auf N für Leerlauf stehen.

Nun zur Beschreibung, wie sich die Symptome während der Fahrt anfühlen.
Wenn ich nicht schalten kann, ist ein Druckpunkt da, als wenn man im fünften Gang fährt und weiter nach oben schalten möchte, oder man im ersten Gang den Fußhebel weiter nach unten drücken möchte.
Ich weiß vor dem ersten und nach dem fünften Gang gibt es keinen Gang mehr, aber der gefühlte Widerstand ist der selbe.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?

Ich werde die Tage mal zum :lol: fahren. Da mir dieser vermutlich gleich ein neues Getriebe einbauen möchte, weil er damit am meisten Geld verdient, m,öchte ich eure Einschätzung haben.

Natürlich auch, was die Kosten angeht.

Ich habe derzeit noch eine Garantieverlängerung über BMW angeschlossen.


Für weitere Tipps der Selbstdiagnose wäre ich ebenfalls dankbar.

Liebe Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#2 Beitrag von Peter Schmengler »

Wenn wirklich Anschlußgarantie vorhanden, dürfte ein neues Getriebe, falls erforderlich, nach meiner Meinung doch das kleinste Problem sein.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#3 Beitrag von Manfred Reuter »

Hi, schau mal nach den Kugelbolzen mit denen das Schaltgestänge verbunden ist ob sich keiner gelöst hat.
Gruß vom Rhein, Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
KaThoBa
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2006, 16:02

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#4 Beitrag von KaThoBa »

was ist denn bitte schön ein Kugelolzen?

Gruß

Thomas
KaThoBa
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2006, 16:02

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#5 Beitrag von KaThoBa »

Peter Schmengler hat geschrieben:Wenn wirklich Anschlußgarantie vorhanden, dürfte ein neues Getriebe, falls erforderlich, nach meiner Meinung doch das kleinste Problem sein.
Warum meinst Du, dass ein Getriebtausch das kleinste Problem ist?

Kann es denn noch etwas schlimmeres geben?

Mein Nachbar ehemaliger GS-Fahrer aber eben auch Leihe meinte dass vielleicht Luft in der Hydraulik sein könnte, was meint Ihr dazu?

Gruß
Thomas
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#6 Beitrag von Peter_LT »

KaThoBa hat geschrieben:Mein Nachbar ehemaliger GS-Fahrer aber eben auch Leihe meinte dass vielleicht Luft in der Hydraulik sein könnte, was meint Ihr dazu?
Hallo Thomas,

Die Schaltung an unserer Dicken funktioniert mechanisch. Da ist nichts Hydraulisches. Was jetzt bei die kaputt ist kann man so aus der Entfernung schlecht sagen. Ein losen Kugelbolzen halte ich für unwarscheinlich. Die Dinger brechen gern und dann geht aber nichts mehr zu schalten. Ich vermute das die Schaltung im Getriebe was hat. Eventuell Feder gebrochen :?:
Aber genaueres kann hier nur der :D feststellen. Sei froh das du noch Garantie hast, ein neues Getriebe ist nicht gerade preiswert :roll:
KaThoBa
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2006, 16:02

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#7 Beitrag von KaThoBa »

Hallo Thomas,

Die Schaltung an unserer Dicken funktioniert mechanisch. Da ist nichts Hydraulisches. Was jetzt bei die kaputt ist kann man so aus der Entfernung schlecht sagen. Ein losen Kugelbolzen halte ich für unwarscheinlich. Die Dinger brechen gern und dann geht aber nichts mehr zu schalten. Ich vermute das die Schaltung im Getriebe was hat. Eventuell Feder gebrochen :?:
Aber genaueres kann hier nur der :D feststellen. Sei froh das du noch Garantie hast, ein neues Getriebe ist nicht gerade preiswert :roll:[/quote]

Danke für deine Antwort.

Auch wenn ich nicht so richtig firm bin, meine ich mich erinnern zu können dass mein :wink: bei meiner letzten Inspektion sagte, dass unsere Bikes keine Kupplung mehr im eigentlichen Sinne haben, sondern die Schaltvorgänge hydraulich gesteuert werden. Der Schaltvorgang soll so funtionieren, dass beim Kuppeln die Hydraulikflüssigkeit komprimiert wird und so die Kupplungsscheibe an das "Schwungrad" gedrückt wird. Beim Loslassen soll das Gegenteil passieren.

Aber wie gesagt ich bin technisch nicht so fit wie Ihr insofern habe ich das wohl faslch verstanden.

Ich werde weiter berichten.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Thomas,

hydraulisch ist nur die Kupplung. Das Getriebe ist vollständig mechanisch. Wenn die Kiste aber an der Ampel in welchem Gang auch immer zum Stehen kommt hat die Kupplung getrennt und damit erstmal OK. Sonst würde die Kiste abwürgen.
Die Kugelgelenke mit den Umlenkungen würden, wenn was damit passiert ist, sich im verhalten nicht ändern.
Das Probelm liegt mit Sicherheit im Getriebe.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#9 Beitrag von Peter Schmengler »

@ Thomas:

...weil ein solcher Schaden mit der Garantie abgedeckt ist, darum dürfte diese Reperatur oder Austausch kein Problem sein.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#10 Beitrag von Tramper »

Salü Thomas

aus deiner Beschreibung des Fehlers geht hervor, dass du versuchst im Stillstand an der Ampel vom 4. Gang in den 1. Gang runter zu schalten. Das geht nicht immer, habe dieses hackelige Problem auch ab und an wenn ich beim Ausrollen den Gang rausnehme und bei Grün in den 1. Gang schalten will. In diesem Fall lasse ich die Dicke einige cm rollen und dann geht es in der Regel.

Gewöhne dir an, erst mit eingelegten 1. Gang anzuhalten, denn je nach Getriebestellung lässt sich das Getriebe im Stillstand nicht schalten. Dieser Link bringt dir die Funktionsweise des Getriebes etwas näher. Es liegt kein Defekt am Getriebe vor, wenn sich die Gänge in Fahrt schalten lassen und beim Stillstand der Räder nicht.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ich wäre gemein wenn ich am Anfang geantwortet hätte,aber der

Tramper hatt schon Recht.


Wer fährt schon mit dem 8 Gang an eine Halt zeigende Ampel, na wer wohl. :D
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#12 Beitrag von LT_Jörg »

... ich muss mich dem Tramper anschliessen.
Und wenn Du unbedingt im Stillstand schalten willst, dann rolle doch beim Schalten einige Zentimeter hin und her, dann flutscht das schon.
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#13 Beitrag von Dieter Siever »

LT_Jörg hat geschrieben:..., dann rolle doch beim Schalten einige Zentimeter hin und her, dann flutscht das schon.
Sacht mal habt Ihr keine Kupplung. Bewegung ins Getriebe bringt die Kupplung und nicht hin und herrollen vor der Ampel. Wo sind wir denn?

Ansonsten muss ich meine Meinung korrigieren. An sowas banales hatte ich nicht gedacht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#14 Beitrag von Ralph »

dietersiever hat geschrieben:Sacht mal habt Ihr keine Kupplung. Bewegung ins Getriebe bringt die Kupplung und nicht hin und herrollen vor der Ampel. Wo sind wir denn?

Ansonsten muss ich meine Meinung korrigieren. An sowas banales hatte ich nicht gedacht.
Hi,

Wie Dieter schon schreibt kann man mit der Kupplung auch im Stillstand die Gänge von oben nach unten oder umgekehrt schön durchschalten, da brauchts kein hin- und herrollen. Auch wenn der erste Gang nicht richtig rein will, hilft es die Kupplung ein wenig kommen zu lassen und dann den Gang einzulegen, da braucht man nicht, wie ich es schon oft gesehen habe mit der Hacke auf die Schaltung zu treten, das machen nur Grobmotoriker.
Sollte das Problem des Kollegen aber wirklich so banal sein wie beschrieben, dann würde ich nen Roller vorschlagen :roll:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#15 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Ralph, sicherlich gibts es da andere Erfahrungen, insbesondere bei Kaltstart, dann steht irgendwas im Wege und bei der Bewegung der Maschine ist dies vorbei, sicherlich gibt es dafür eine Erklärung!? Was dies nun mit einen Roller, womöglich noch ohne Motor zu tun hat bleibt ein Rätsel ! Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#16 Beitrag von Hubbs »

Hallo THomas,
ich habe mir deinen Bericht jetzt auch schon mehrmals durchgelesen und kann Ralph
nur beipflichten das bei gezogener Kupplung alle Gänge im stand durchgeschaltet werden
können, sollte der nächst höhere oder niederige Gang nicht sofort "flutschen" einfach ein wenig die Kupplung kommen lassen, dann sollte es gehen.
Ansonsten, wie Ralph schon schreibt, Roller :!: fahren oder meine Meinung Fahrschule :lol: besuchen.

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Beim Anlasser würde man sagen Zahn vor Zahn Stellung. :D
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#18 Beitrag von Peter_LT »

KaThoBa hat geschrieben:Nun zur Beschreibung, wie sich die Symptome während der Fahrt anfühlen.
Bevor ich solche Tipps gebe wie "Roller kaufen" sollte ich erst den Text genau durchlesen. Es stimmt das im Stand manchmal die Gänge sich nicht schalten lassen weil zwei Zähne voreinander stehen.
Thomas schreibt aber "während der Fahrt" und da sollte es mit dem schalten immer klappen wenn das Öl warm ist :D
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Peter das stimmt so nicht: ich bin im 4 ten Gang vor der ROTEN Ampelgestanden.

Das Leerlaufsuchen,erfordert nunmal beim Zahn vor Zahn Stellung etwas rutschen der Kupplung. :) effentuel bei jedem Gang wechsel 4-3-2-Leer. :)
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#20 Beitrag von Ralph »

Hi,

Peter ich denke wir haben den Text schon richtig durchgelesen. Ansonsten siehe bei Helmi. :?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#21 Beitrag von Peter_LT »

Ralph hat geschrieben:Peter ich denke wir haben den Text schon richtig durchgelesen
Jeder interpretiert halt anders das ist auch nicht das Problem. Ich finde es aber nicht richtig, wenn jemand eine Frage stellt, das der Kollege von hintenrum gesagt bekommt das er zu Blöd ist um Motorrad zu fahren. Das hilft dem Thomas nicht und wir werden nie erfahren was Thomas Problem war. Ich glaube kaum das wir ihn hier noch mal sehen :(
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#22 Beitrag von Hubbs »

das er zu Blöd ist um Motorrad zu fahren
:? scheint aber doch so, sonst würde er nich im 4ten Gang bis zum Stillstand fahren
um dann zu versuchen in den Leerlauf zu schalten.
KaThoBa hat geschrieben: schaltete ich in den vierten Gang und fuhr bis zur nächsten Ampel. Dort zum Stillstand gekommen, wollte ich in den Leelauf runterschalten, konnte dieses aber nicht mehr.

Thomas
Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#23 Beitrag von Siegfried Müller »

:? scheint aber doch so, sonst würde er nich im 4ten Gang bis zum Stillstand fahren
um dann zu versuchen in den Leerlauf zu schalten.

Hallo Markus ist damit die Frage beantwortet ? Wie war deine Lösung !
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#24 Beitrag von claus »

hätte man nicht erst mal hinterfragen können :?:
nein man geht davon aus das thomas nicht in der lage ist lt zu fahren :shock:
es könnte auch sein das er sich bei seiner beschreibung blöde ausgedrückt hat
also ich würde euch auch bei solchen antworten unwissend sterben lassen :wink:
schade hätte mich doch interesiert was das am ende war :?:
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
merlin1957
Beiträge: 1
Registriert: 27. April 2009, 09:21
Mopped(s): K 1200 LT 2007, Burgman 650 K7
Wohnort: Muhen (Schweiz)

Re: K1200LT und Getriebe,- und Kupplungs- und Schaltprobleme

#25 Beitrag von merlin1957 »

Hallo Gemeinde
Bei meiner 99er Dicken trat das von Thomas beschriebene Problem kürzlich ebenfalls auf! Im vierten Gang Innerorts musste ich vor einem Zebrastreifen apprupt anhalten. Stand dann im 4. vor dem Streifen und wollte hinunter in den 1. schalten. Fehlanzeige, die Anzeige zeigte keinen Gang mehr an und auch mechanisch konnte kein Gang eingelegt werden. Hinter mir wartende Autos, ich vor dem nun leeren Streifen, der Verzweiflung nahe mit rotem, schwitzendem Kopf :oops: unter dem Helm. Und dann die Erlösung.... :D kurz die Kupplung lösen und schwupps der 3. rastete mit einem deutlichen KLICK ein. Weiter runter immer wieder das gleiche vorgehen, Gang runter, Anzeige leer, Kupplung kurz loslassen und Klick, der Gang ist drin.
Ich hab dann auf einem Parkplatz das ganze nochmals nachgestellt und es verlief gleich. Die Gänge schnappten erst nach kurzem loslassen der Kupplung ein.
Gruss Erich
Antworten