Hast du die Schrauben schon gelöst?
Wenn nicht, würde ich sie mit einem Heißluftfön erwärmen.
Wenn ja, wie sieht der Innensechskant aus?
Meistens leidet der etwas, und ich würde sie erneuern
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
Habe die Prozedur gerade hinter mir.....Erwärmen war nicht nötig.....ging gut ab. Die Schrauben und Federn habe ich auch alle gleich mit gewechselt. Die sehen nach der Laufleistung ganz sicher bei jedem Bike nicht mehr so toll aus.
Schrauben sind übrigens kein Innensechskannt sondern Torx....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Habe meine vor einem Jahr gewechselt. Schrauben gingen problemlos raus. Habe die Schrauben, Rollen etc. auch mit erneuert.
Achtung unterschiedliche Anzugsmomente bei den Bremsanlagen zwischen Model 589 und K12.
Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Michael (GF) hat geschrieben: Die Schrauben und Federn habe ich auch alle gleich mit gewechselt. Die sehen nach der Laufleistung ganz sicher bei jedem Bike nicht mehr so toll aus.
Schrauben sind übrigens kein Innensechskannt sondern Torx....
Das war sehr vernünftig, und ich kann es jedem so weiter empfehlen.
Mit Torx oder Inbus. Es gab beides. So wie auch bei den Bremssattel
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022