Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#1 Beitrag von Tatjana »

Hallo,

seit ca. 50.000 km taucht immer wieder das gleiche Problem auf: ABS-Leuchte blinkt abwechselnd.

1. Problemlösung: Gelbatterie ersetzt, Löschen des Speichers, nach ca. 2 Wochen wieder Aufleuchten der ABS-Kontrolllampen.

2. Lösung: Batterie neu geladen, Löschen des Speichers, nach 2 Wochen wieder.....

3. Lösung: Gelbatterie ausgetauscht, Löschen des Speichers, nach 2 Wochen wieder das Problem.

4. Austausch der Gelbatterie gegen Blei-Säure-Batterie (wie bei Auslieferung), Speicher gelöscht, 2 Wochen Ruhe und wieder das Problem.

Es wurde versucht, mir bereits mehrmals ein neues ABS zu verkaufen, wobei ich denke, dass es nicht am ABS liegt, sondern an der Ladespannung der Lichtmaschine. Oder sind die ABS-Sensoren nicht i.O.?

Oder habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich? Ich habe mich zwar daran gewöhnt, dennoch möchte ich gerne dieses Problem endlich gelöst haben. Und -bitte- gebt mir nicht den Tipp, den "Freundlichen" aufzusuchen, er kann/will mir nur ein ABS verkaufen. :cry:

Viele Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Tatjana,
hatten gerade ein ähnliches Problem bei der R1100RS meiner besseren Hälfte. Alle Kontakte gereinigt, Batterie ans Ladegerät, keine Besserung. Also Batterie auf Gel-Batterie getauscht und keine Besserung. ABS spinnt immer noch. Nun habe ich den Anlasser ausgetauscht (ca.160€, neu bei ebay) und das Problem ist weg. Kann gerade leider nicht in den ETK schauen, da WE-Pendler, würde aber wetten, das die Dinger identisch sind und damit auch die Probleme. Also mal in die Richtung denken und evtl. mal Probeweise tauschen.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#3 Beitrag von Thilo »

:roll: Den Anlasser?? :roll: Das gibt für mich keinen Sinn :roll:
Außer, du hattest ein Masseproblem am Anlasser.
An der K ist glaube ich ein Massesternpunkt am Haltebügel für den Anlasser.
Beim Tausch des Anlassers hast du den Übergangswiderstand auch beseitigt.
:roll: Wenn das bei der R auch so ist :roll:

@Tati, ich würde diesen Massesternpunkt, die Batteriepole, und die Kabelschuhe
reinigen, etwas Polfett ran und dann gucken, was passiert.
Schau mal in den Sicherungskasten, ob eine wackelt :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
figure_of_disguise

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#4 Beitrag von figure_of_disguise »

hi,

das mit dem anlasser stimmt!

das ist folgendermaßen...

der anlasser hat vier magnete, welche 90° zueinanderstehen - der hersteller der anlasser hatte mal ein problem mit dem kleber, denn die sind nur geklebt!
also rutschen die dann zusammen und kuscheln sich in einer ecke ( ja ich weis, der anlasser ist rund :-) ) und dadurch verändert sich der anlasstrom gewaltig und plättet die batterie!

seit dieses problem bekannt ist gibt es nen reperatursatz für den anlasser!!!

hier der link!
http://www.powerboxer.de/Lockere-Magnet ... asser.html

lg martin
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#5 Beitrag von Mike LB »

martin,
das mit dem Anlasser ist ja OK.
Aber beim Taterle kommt der Fehler ja nicht gleich, sondern erst während des Fahrens.
daher Tippe ich mal auf Thilo's Theorie bzw irgend nen Fehler im Ladekreis.
Um das ABS auszuschließen, sollte mal die Ladespannung bzw. der Ladestrom gemessen werden. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
figure_of_disguise

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#6 Beitrag von figure_of_disguise »

??

ne von während dem fahren steht da nichts...

batterie eingebaut - zwei wochen später probleme....

nehme an, das sich die dicke zwei wochen lang problemlos starten lies und dann wieder beim anlassen die leuchten angingen....

wenn die batterie stark entladen wird, schafft die lichtmaschine keine ausreichende ladung..

und finger weg von nass-batterien bei ABS & bremskraftverstärker!!

nass-batterie = staterbatterie

gel-batterie = versorgungsbatterie

lg
Zuletzt geändert von figure_of_disguise am 8. April 2009, 00:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Danke Martin, das habe ich noch nicht gewusst.
Dann gibt das Ganze wieder einen Sinn.
Ich würde trotzdem erst die günstigere Fehlersuche versuchen.
Wenn die nicht hilft, würde ich auch den Anlasser als nächstes tauschen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
figure_of_disguise

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#8 Beitrag von figure_of_disguise »

denke das der reperatursatz nicht so das teure teil ist!

achja - mit einem guten ladegerät lässt sich auch die kapazität der batterie messen - dauert aber ne weile!

bei den meisten hier im forum wird es sich wohl um eine EXIDE G19 handeln - wichtig ist, dass die entladeschlußspannung bei 1,8V/Z liegt!!
Zuletzt geändert von figure_of_disguise am 8. April 2009, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#9 Beitrag von Mike LB »

Auch wieder wahr.
Tja, dann soll sich das Tatterle noch mal melden und genaue Lagemeldung durchgeben. :D :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
figure_of_disguise

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#10 Beitrag von figure_of_disguise »

na sie wird das hier schon mal lesen und vielleicht richtigstellen!?

:-)

wahrscheinlich war das batterie getausche für´n A---h*...

bei ner gel-batterie sollte ein laden auf jeden fall über 12h gehen und das mit einem speziellen ladegerät!

nicht über 14,4V und IU1U2 oder IUoUp ladephasen
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: Mit Heso kein Problem :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
figure_of_disguise

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#12 Beitrag von figure_of_disguise »

wer ist heso?
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#13 Beitrag von Michael (GF) »

ABS gehen auch in Fehlerblinken, wenn die Kontakte der ABS Sensoren einen Kurzschluss haben oder diese korrodiert sind. Das kann passieren, wenn man sehr intensiv wäscht oder im Regen fährt.

Ich meine dabei die Stecker die hinter dem rechten Kühler in einer Box sitzen......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
figure_of_disguise

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#14 Beitrag von figure_of_disguise »

puh,
gut das ich das ding nie putze....

helmi hatte deswegen heute auch schon gemeckert :D
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#15 Beitrag von Mike LB »

figure_of_disguise hat geschrieben:puh,
gut das ich das ding nie putze....

helmi hatte deswegen heute auch schon gemeckert :D
Der meckert doch eh immer :lol: :lol:
muah muah :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#16 Beitrag von Thilo »

figure_of_disguise hat geschrieben:wer ist heso?
:wink: Heso-Ladegräte :wink:
http://www.heso-ladetechnik.de/vorstell.html
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#17 Beitrag von Egon »

Hallo Gemeinde,hallo Tatjana !

Ich würde Masseproblem auch nicht ganz ausschließen.

Schau mal meine Problem im Mai 2008 an. Auch da hat der Elektriker erst dumm aus der Wäsche geschaut. EInige Fehler habe dabei noch nicht mal aufgezählt. Den Fehlerspeicher war ich auch zweimal löschen.

viewtopic.php?f=82&t=35040

Was zeigt den der Fehlerspeicher für eine Störung ?
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D das kann dauern, Tati lebt in gaaanz weit weg. :)
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#19 Beitrag von Tatjana »

Hallo,

vielen Dank für die rasche Reaktion und Hilfe.
helmi123 hat geschrieben::D das kann dauern, Tati lebt in gaaanz weit weg. :)
.... die Distanz ist -fast- nicht zu überwinden. :oops: :oops:
Egon hat geschrieben: 4.) Alles wieder angeschlossen und Temperaturgeber mit leichten Hammerschlägen ( soll ja das Denkvermögen erhöhen) bearbeitet - Anzeige spinnt
Wenn man mich mit leichten Hammerschlägen "reparieren" würde, würde meine Anzeige auch spinnen.. :lol: :lol:

Jetzt ernsthaft:
Das Problem taucht beim Anlassen/kurz danach auf. Die Kabel sind schon mehrmals auf Korrosion etc. überprüft worden, alles okay.

Fehlerspeicher lasse ich heute/morgen auslesen, ich kann mich nicht mehr an die Fehlermeldung erinnern. Beim "Freundlichen" schaue ich mal nach dem Reparaturkit, das hört sich durchaus sinnvoll an.

Die Sensoren könnten Probleme verursachen, aber wie kann ich den Fehler ausschließen?
Michael hat geschrieben: Ich meine dabei die Stecker die hinter dem rechten Kühler in einer Box sitzen......
Hört sich logisch an, das kann ich zuerst erledigen.

Die Forumskollegen wissen, dass ich selten putze, deshalb kann es höchtens von Regenfahrten kommen. (Wer hat sich eigentlich in Tirol erbarmt und meine "Dicke" geputzt? Oder war es eine Verwechselung? :lol: :lol: )

Noch einmal herzlichen Dank. Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag.

Viele Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
figure_of_disguise

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#20 Beitrag von figure_of_disguise »

hallo thilo,

also auf der heso-HP sind keinerlei technischen daten zu erfahren und es ist auch immer nur die rede von bleibatterien!!!

ladegeräte für bleibatterien haben keine spannungsbegrenzung und beim laden steigt diese bis 23V an - der tot für nen gel-batterie!!!

gel-batterien fürfen nur bis max. 14,4V ladespannung geladen werden, da sonst auch diese zu gasen beginnt, sie funktioniert ja auf dem kondensationsprizip....

ich würde dieses gerät nicht kaufen!

lg martin
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#21 Beitrag von Mike LB »

Martin,
mit dem Dingen ist der Thilo groß geworden.
damit wurde schon sein Schnuller geladen :wink:
und anschließend mit WB abgewaschen :roll: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
figure_of_disguise

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#22 Beitrag von figure_of_disguise »

na wenn du das sagst - dann halt ich meine klappe!
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#23 Beitrag von Mike LB »

martin, die Klappe brauchste nicht halten......wird schon nicht runterfallen :lol:

Der Heso kam mir damals auch komisch vor. :roll:

Ich persönlich habe das Optimate III und bin damit auch zufrieden. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#24 Beitrag von Thilo »

:roll: @Martin, da muss ich dir Recht geben. Ich meinte, als ich damals meine ersten Ladegeräte bestellt habe, eine genauere Produktbeschreibung gelesen zu haben.
Das was dort steht ist wirklich arg spärlich.
Bestimmt kann man das bei denen bestellen.
Ladeschlussspannung ist bei 14,4V :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte

#25 Beitrag von Tatjana »

figure_of_disguise hat geschrieben:na wenn du das sagst - dann halt ich meine klappe!
Bloß nicht! Wenn hier jeder aus Angst etwas Falsches zu sagen, die Klappe halten würde, wäre dieses Forum schon lange tot.

Mit Batterien kenne ich mich wenig aus und muß sagen, dass mir Deine Information erheblich geholfen hat. Denn jetzt weiß ich, warum meine letzte und ganz neue Gelbatterie nach dem Laden (beim Freundlichen!!) einen Infarkt erlitt!

So, ich wünsche Euch allen ein frohes Osterfest, gute Fahrt und tolles Wetter.

Herzliche Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Antworten