LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
golf333blau
Beiträge: 6
Registriert: 16. Juli 2008, 09:32

LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#1 Beitrag von golf333blau »

Hallo LT Treiber,

fahre seit einiger Zeit meine LT 1200 auf längeren Strecken mit mäßiger Freude. Kein Wunder, denn die Orignalsitzbank scheint für mich (197 cm und 110 kg) nicht geschaffen zu sein.

Sicherlich kann eine aufgepolsterte oder neue Sitzbank (Corbin, Baehr oder Bagster) eine Verbesserung bringen. Wer hat Erfahrung mit einem solchen Umbau?

In jedem Fall sollte die Sitzheizung erhalten bleiben. Man wird ja auch nicht jünger....

Jeder Beitrag ist willkommen!

Grüße aus Baden

Klaus
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Klaus,

wenn Du vergleichen willst schaue unbedingt unter http://www.alles-fuern-A---h*.de/home/index.php.

Den Link kann man nichtmal offen schreiben ohne das der "üble Worte Filter" das ablehnt. Das vom Filter gelösche Wort ist das menschliche Hinterteil also eine schlimmeres Wort für Hintern. :wink:
Der hat immer gute Kritiken erhalten.

Ansonsten kenne ich noch http://www.motorradsitzbank.com/ als gute Adresse.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#3 Beitrag von x8n0904 »

Ich habe eine Corbin-Bank und möchte sie nicht mehr missen. Sie hat zwar fast keine Polsterung, durch ihre Form aber, Sitzmulde, sitze ich auch auf langen Strecken gut.
Ein Nachteil ist durch die Form aber, dass sich das Wasser darin sammelt.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
golf333blau
Beiträge: 6
Registriert: 16. Juli 2008, 09:32

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#4 Beitrag von golf333blau »

Danke Lothar,

darf ich nach Deiner Körpergröße fragen?

Gruss
Klaus
Geru
Beiträge: 5
Registriert: 22. August 2008, 22:49
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#5 Beitrag von Geru »

Hallo.
Ein Baehr-Händler müsste die Sitzbank für deine LT organisieren können und so kannst Du - vor dem kauf - eine
längere Strecke damit fahren!
Jungbluth Sitzbänke sind garantiert besser aber eine Probefahrt wird dann mit Sicherheit nicht möglich sein,
da die Teile auf Kundenwunsch hergestellt werden.
Wirklich helfen konnte ich nicht... ich weiss! :-)
LG Geru
BMW R850R - Bj 2000 - MRA Vario-Screen - TomTom Rider II - Handprotektoren - Systemkoffer - Baehr Sitzbank

http://www.geru-digital.ch/
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#6 Beitrag von Gottfried »

Hi Klaus!

Wir haben gleiche Größe und Gewicht. Hab meine bei einem Sattler aufpolstern lassen. Seitdem keine Probs mehr
SNV80131.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#7 Beitrag von x8n0904 »

golf333blau hat geschrieben:Danke Lothar,

darf ich nach Deiner Körpergröße fragen?

Gruss
Klaus
Kein Problem 1,90 mit 125Kg
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
golf333blau
Beiträge: 6
Registriert: 16. Juli 2008, 09:32

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#8 Beitrag von golf333blau »

Hallo Lothar und Gottfried,

danke für die Beiträge.

Lothar,

da die Corbin-Bank offenbar keine Aufpolsterung hat, müstest Du bei Deiner Größe nicht eigentlich Probleme mit dem Kniewinkel bekommen. Oder wird dies bei Corbin so realiserisert, dass der Fahrersitz durch seine Dicke und /oder Befestigung insgesamt höher kommt?

Gottfried,

wer hat die Aufpolsterung gemacht? Wieviel cm hast Du auflegen lassen? Nehme an, dass die SH erhalten geblieben ist, oder?

Gruss aus Baden bei mäßigem Wetter.

Klaus
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#9 Beitrag von K. Simon »

Hallo Klaus,

Vorsicht bei den Corbin-Bänken (es gibt bzw. gab 2 Formen).

Die werden zwar viel gelobt, manche (unter anderem auch ich) kommen mit der extremen Formgebung überhaupt nicht klar.

Ich war vor einigen Jahren ob der ausschließlich positiven Berichte auch mal drauf und dran, mir ein solches Teil zuzulegen, bin aber vorher vorsichtshalber bei Corbin D in Landstuhl vorbeigefahren, habe beide Varianten ausprobiert und dadurch viel Geld gespart.

Abgesehen von der eigentlich nicht vorhandenen Polsterung haben die Seitenränder der Sitze (insbesondere im Stand mit den Füßen auf dem Boden) dermassen in die Oberschenkel gedrückt, daß es nach ein paar Minuten schmerzte. Mag sein, daß dies bei größeren Zeitgenossen nicht so ist, ich jedenfalls bin nicht damit glücklich geworden.

Mein Tip: vorbeifahren und selbst ausprobieren, dürfte von Baden aus ja keine Weltreise sein.


Gruß

von Klaus zu Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#10 Beitrag von x8n0904 »

golf333blau hat geschrieben: da die Corbin-Bank offenbar keine Aufpolsterung hat, müstest Du bei Deiner Größe nicht eigentlich Probleme mit dem Kniewinkel bekommen. Oder wird dies bei Corbin so realiserisert, dass der Fahrersitz durch seine Dicke und /oder Befestigung insgesamt höher kommt?
Ich habe keinerlei Probleme mit dem Winkel und von der Sitzhöhe bin fast der Meinung etwas tiefer zu sitzen. Ist aber nur sehr wenig Unterschied.

Wenn du bei corbin.com die Sitze der Lt anzeigen lässt gibt es auf der rechten Seite eine Leiste mit kleinen Bildern. Hier ist es das 2. von oben. Dies zeigt die Ausformung meines Sattels aber nicht das Leder. Meines sieht anders aus. Das Bild darüber ist der extratiefe Sattel.
Das letzte Bild der Leisst zeigt die Form meiner Rückenlehne.
Wobei aber wichtig zu wissen ist, dass die Chromreling dann nicht mehr ganz so passt. Es geht aber zu montieren.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
golf333blau
Beiträge: 6
Registriert: 16. Juli 2008, 09:32

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#11 Beitrag von golf333blau »

Hallo Lothar,

soweit so gut. Kannst Du mir bei Gelegenheit einige Bilder von Deiner Sitzbank schicken. Danke schon jetzt.

Gruss aus Baden
Klaus
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#12 Beitrag von Gottfried »

golf333blau hat geschrieben:wer hat die Aufpolsterung gemacht? Wieviel cm hast Du auflegen lassen? Nehme an, dass die SH erhalten geblieben ist, oder?
Was meinst mit SH = Sitzheizung, die ist vorne nicht mehr vorhanden, benötige ich aber nicht.
Hab mir für diesen Sattelaufbau einen gebrauchten ohne Heizung besorgt. Dadurch ist der Originalsattel mit SH erhalten geblieben und kann jederzeit getauscht werden, falls es nötig ist.
Die Höhe des Sattels ist um ca 5cm höher geworden, wollte dadurch den Kniewinkel einfach etwas öffnen. Der Schaumstoff um einiges fester als das Original Softteil.
Gefertigt hat in ein Autosattler in unserer Nähe.
Beste Grüße!
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#13 Beitrag von Roadcaptain »

golf333blau hat geschrieben:Hallo LT Treiber,

fahre seit einiger Zeit meine LT 1200 auf längeren Strecken mit mäßiger Freude. Kein Wunder, denn die Orignalsitzbank scheint für mich (197 cm und 110 kg) nicht geschaffen zu sein.

Sicherlich kann eine aufgepolsterte oder neue Sitzbank (Corbin, Baehr oder Bagster) eine Verbesserung bringen. Wer hat Erfahrung mit einem solchen Umbau?

In jedem Fall sollte die Sitzheizung erhalten bleiben. Man wird ja auch nicht jünger....

Jeder Beitrag ist willkommen!

Grüße aus Baden

Klaus
Auch wenn ich als Neuling sofort mit der Tür ins Haus falle, aber die Sitzbank ist eine echte Schwachstelle. Ich habe die Comfort - Sitzbank mit Heizung. Aber was daran Komfort sein soll erschließt sich mir nicht so ganz. Aber vielleicht bin ich mit 110 kg einfach zu schwer.

Eine Alternative muss her, und das am besten noch vor der Saison. Mit der Bitte um Entscheidungshilfe.

Am liebsten würde ich eine Aufpolsterung unter Beibehaltung des originalen Bezugs machen lassen. Ist das was, was ein Autosattler hinbekommt oder soltte man sowas lieber von einer Firma wie z.B. Jungbluth machen lassen?
Klaus-W.

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#14 Beitrag von Klaus-W. »

Hallo Klaus - aus Baden-

ich schlage Dir vor , einen GUTEN Autosattler , der auch Motorradbänke polstert , in deiner Gegend zu suchen und MIT Erhalt der Sitzheizung entsprechend Deinen Wünschen aufpolstert - natürlich dann auch mit der Möglichkeit verschiedener Sitzproben. Der original Bezug ist in meinem Fall erhalten geblieben.
Ich habe das hier auch von einem Sattler - mir allerdings seit Jahren gut bekannt , macht auch u.a, Oldtimer - mit GEELkissen machen lassen - hervoragend . Die Kissen gibt es in verschieden , eigentlich allen möglichen Größen & Dicken und es ist ein ganz "anderes" Sitzen.
Im übrigen fahre ich morgen hier ab ,mit der LT , auf dem Weg nach Südfrankreich & Spanien, u,a. durchs Badener Land- übernachte wahrscheinlich in Badenweiler.


Viele Grüße

Klaus
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#15 Beitrag von Roadcaptain »

Klaus-W. hat geschrieben:Hallo Klaus - aus Baden-

ich schlage Dir vor , einen GUTEN Autosattler , der auch Motorradbänke polstert , in deiner Gegend zu suchen und MIT Erhalt der Sitzheizung entsprechend Deinen Wünschen aufpolstert - natürlich dann auch mit der Möglichkeit verschiedener Sitzproben. Der original Bezug ist in meinem Fall erhalten geblieben.
Ich habe das hier auch von einem Sattler - mir allerdings seit Jahren gut bekannt , macht auch u.a, Oldtimer - mit GEELkissen machen lassen - hervoragend . Die Kissen gibt es in verschieden , eigentlich allen möglichen Größen & Dicken und es ist ein ganz "anderes" Sitzen.
Im übrigen fahre ich morgen hier ab ,mit der LT , auf dem Weg nach Südfrankreich & Spanien, u,a. durchs Badener Land- übernachte wahrscheinlich in Badenweiler.


Viele Grüße

Klaus
Danke für den Tipp.

Ich hatte schon fast vergessen, das ich letztes Jahr das Cabrio Dach von unserem Zetti habe machen lassen. Der Junge war echt gut und heute morgen habe ich die Bank dorthin gebracht. Der Sattler hat mir genau erklärt was er mit welchem Material machen wird. Auch, warum genau dieses und kein anderes Material. Für mich klang das einleuchtend.

Ich füge mal hier den Link ein. Ich hoffe das sich niemand durch die "unfreiwillige" Werbung gestört fühlt. Wenn ja, einfach nicht anklicken.

http://www.autosattlerei-gianni.de/

Ein Erfahrungsbericht folgt wenn alles wieder zusammen ist.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#16 Beitrag von Tramper »

Roadcaptain hat geschrieben:Für mich klang das einleuchtend.
Und wenn es sich nicht so anfühlt wie besprochen, dann wird Nachgebessert bis es zum Popometer passt. Diesen Service bietet nur ein Sattler und kein Serienproduzent.

Hab also den Mut, bei Unpässlichkeiten, auch wenn sie erst nach Jahren auftreten, nochmals vorbei zu schauen und es für wenig Geld richten zu lassen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: LT 1200 Sitzbank (Umbau oder Aufpolsterung?)

#17 Beitrag von Siegfried Müller »

Dieter Siever hat geschrieben:Hi Klaus,

Ansonsten kenne ich noch http://www.motorradsitzbank.com/ als gute Adresse.


Dieter
Hallo Klaus wenn du auf die Seite vom Niklas gehts siehts du meine LT!Ich habe dies bei Ihn Innerhalb eines Tages gemacht und habe dann noch meinen Sohn in Düsseldorf besucht.Bin sehr zufrieden mit der Arbeit Sitzheiz bliebt ebenfalls erhalten,lass dir einfach ein Angebot machen!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Antworten