Helmschloss
- Guido
- Beiträge: 34
- Registriert: 21. September 2003, 19:55
- Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
- Wohnort: 14193 Berlin
Helmschloss
Hallo LT`ler,
wo bringt Ihr den Helm sicher unter, wenn die Koffer voll sind? Hat jemand eine gute Lösung für ein Helmschloss gefunden?
Danke Guido
wo bringt Ihr den Helm sicher unter, wenn die Koffer voll sind? Hat jemand eine gute Lösung für ein Helmschloss gefunden?
Danke Guido
"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte er das Rad nicht erfunden"
Re: Helmschloss
Hallo Guido,
ich verwende das original Seil am original Haken zwischen den Sitzen.
Aber meistens liegen die Helme, nur durch das Kabel der Sprechanlage gesichert, auf der Sitzbank
ich verwende das original Seil am original Haken zwischen den Sitzen.
Aber meistens liegen die Helme, nur durch das Kabel der Sprechanlage gesichert, auf der Sitzbank
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Helmschloss
Hallo Guido,
ich verwende Nummersteckseilschloß vom Louise sehr günstig, reicht aus um zwei Helme Alibimäßig zu sichern. Das Seil kann überall durchgzogen werden und die Helme hängen seitwärts runter, mit eingestecker Sprechanlage, die dann auch abschreckend wirken soll! Das Schloß ist leicht mitnehmen!
Ich glaube eine volle Absicherung mit einer Alarmanlage wäre zu Aufwändig, obwohl technisch lösbar bei Zug entsteht ein Alarmton!
Gruß Siggi
ich verwende Nummersteckseilschloß vom Louise sehr günstig, reicht aus um zwei Helme Alibimäßig zu sichern. Das Seil kann überall durchgzogen werden und die Helme hängen seitwärts runter, mit eingestecker Sprechanlage, die dann auch abschreckend wirken soll! Das Schloß ist leicht mitnehmen!
Ich glaube eine volle Absicherung mit einer Alarmanlage wäre zu Aufwändig, obwohl technisch lösbar bei Zug entsteht ein Alarmton!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Helmschloss
Ich fahre Jethelm, da ist nix zum sichern weil nix zum durchziehen da ist
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Helmschloss
Hey Stefan hier reicht die Schlaufe vom Helmverschluß oder Riemen, wie gesagt so wie wir es machen nur ein Tip, wenn alle Koffer belegt sind!
Gruß Siggi
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Helmschloss
Siegfried Müller hat geschrieben:Hey Stefan hier reicht die Schlaufe vom Helmverschluß oder Riemen, wie gesagt so wie wir es machen nur ein Tip, wenn alle Koffer belegt sind!
Gruß Siggi
Super Tipp, dann brauch ich gar nicht abschließen


Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Helmschloss
Richtig Frank wenn du deine Zahlen fürs Schloss nicht mehr weiss!
Wie war dein Vorschlag............?
Wie war dein Vorschlag............?

Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Helmschloss
Da ich kein Zahlenschloß benutze, kann ich auch keine Zahlen vergessen
Und wenn ich einen Helm am Kienriemen abschließe, dann mach ich den Kinnriemen auf und weg ist er.............
Ich nehm meinen Helm lieber mit rein in ne Wirtschaft zur Mittagspause oder auf nen Kaffee, wenn die Koffer voll sind. Und wenn das Möpi in Sichtweite steht, dann bleiben die Helme beim Motorrad.
Ich freu mich schon auf deinen nächsten Beitrag.........................


Und wenn ich einen Helm am Kienriemen abschließe, dann mach ich den Kinnriemen auf und weg ist er.............
Ich nehm meinen Helm lieber mit rein in ne Wirtschaft zur Mittagspause oder auf nen Kaffee, wenn die Koffer voll sind. Und wenn das Möpi in Sichtweite steht, dann bleiben die Helme beim Motorrad.
Ich freu mich schon auf deinen nächsten Beitrag.........................
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Helmschloss
Und wenn ich einen Helm am Kienriemen abschließe, dann mach ich den Kinnriemen auf und weg ist er.............
Ich freu mich schon auf deinen nächsten Beitrag...
Die Frage wurde nicht von mir gestellt. Also kann mein Beitrag nur ein Lösungbeispiel sein! Ich hatte einen Lösungvorschlag gebracht und
Deiner ?
Schau mal dein Helm an, der hat auch Schlaufen die in sich geschlossen sind! Dies ist am "Kinnriemen" vor dem Verschluß!
Damit hat sich mein Beitrag zum Thema geschlossen!
Gruß Siggi
Ich freu mich schon auf deinen nächsten Beitrag...
Die Frage wurde nicht von mir gestellt. Also kann mein Beitrag nur ein Lösungbeispiel sein! Ich hatte einen Lösungvorschlag gebracht und
Deiner ?
Schau mal dein Helm an, der hat auch Schlaufen die in sich geschlossen sind! Dies ist am "Kinnriemen" vor dem Verschluß!
Damit hat sich mein Beitrag zum Thema geschlossen!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Guido
- Beiträge: 34
- Registriert: 21. September 2003, 19:55
- Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
- Wohnort: 14193 Berlin
Re: Helmschloss
...ich habe mir eben ein Helmschloss mit Kabel bei Louis für 7 EUR gekauft, vielen Dank für Eure Beiträge. Danke
Guido
Guido
"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte er das Rad nicht erfunden"
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Helmschloss



- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Helmschloss
Und wie machst du das beim Jet-Helmhelmi123 hat geschrieben:ich hätte noch was, jeder Helm hatt doch ein Visier, einen Spalt weit öffnen und das Kabel wird durchgezogen.
kostet nix und ist fest mit der LT verbunden, wegen Diebstahl etc.

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Helmschloss
...genauso.Und wie machst du das beim Jet-Helm
Wenn einer den Helm braucht isser weg, so, oder so. Entweder er baut das Visier ab oder er schneidet die Schlaufe auf. Diese ganzen Sicherungen sind nur was fürs nicht so ohne weiteres mitnehmen.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Helmschloss
Wenn einer den Helm braucht isser weg, so, oder so. Entweder er baut das Visier ab oder er schneidet die Schlaufe auf. Diese ganzen Sicherungen sind nur was fürs nicht so ohne weiteres mitnehmen.
Gruß
Stefan
Richtig Stefan, das ist wie in Ungarn gesehen, Autos mit allen Sicherheiteinrichtungen! Da kommt der Kranwagen und ab geht die Post!
Wer tatsächlich klauen will, der findet seinen Weg. Es geht aber oft mals nur einfach zur Absicherung, wie von Dir geschildert. Wie oft hingt mein Außenspiegel am Auffangseil (von Wunderlich), nur weil einer im vorbeigehen dagegen kommt !
Gruß Siggi
Gruß
Stefan
Richtig Stefan, das ist wie in Ungarn gesehen, Autos mit allen Sicherheiteinrichtungen! Da kommt der Kranwagen und ab geht die Post!
Wer tatsächlich klauen will, der findet seinen Weg. Es geht aber oft mals nur einfach zur Absicherung, wie von Dir geschildert. Wie oft hingt mein Außenspiegel am Auffangseil (von Wunderlich), nur weil einer im vorbeigehen dagegen kommt !
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Helmschloss
Wer es einer auf das klauen anlegt, der hat dann meist auch das "richtige Werkzeug" mit
...und wen es der Kranwagen ist (der dann wohl von der Baustelle nebenan geklaut wurde)
...und wen es der Kranwagen ist (der dann wohl von der Baustelle nebenan geklaut wurde)
Gruß Bernard
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Helmschloss
Hallo alle zusammen,
da hast Du recht Bernard, Profis schreckt gar kein Schloss ab.
Egal mit was der Helm am Mopped gesichert wird, es werden immer nur Gelegenheitsdiebe abgehalten "Profis" oder "Vandalen" können sich weiterhin "austoben"! Die sicherste, wenn auch teilweise lästigste Lösung, ist die: Helm mit rumschleppen!!!
da hast Du recht Bernard, Profis schreckt gar kein Schloss ab.
Egal mit was der Helm am Mopped gesichert wird, es werden immer nur Gelegenheitsdiebe abgehalten "Profis" oder "Vandalen" können sich weiterhin "austoben"! Die sicherste, wenn auch teilweise lästigste Lösung, ist die: Helm mit rumschleppen!!!
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.