Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: -

#51 Beitrag von Birdy »

helmi123 hat geschrieben::) Birdy, ja ich weis nur die harten kommen in den Garten,die Feder Basis ist vertrackt, mit der Mitte is es nicht getan, welche Mitte von wo genommen :!: .
Helmi die Feder Basis ist vertrackt :lol: Ganz zugedreht..Eine Umdrehung raus.. und noch ne Halbe dazu.. jetzt steht die Markierung in der Mitte..habe ich es jetzt richtig vetrackt :?: :lol:

Grüße
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#52 Beitrag von Mike LB »

Birdy hat geschrieben: Kann man da was falsch machen :?:
Eigentlich nicht.

bei Dämpfung zu hart - hüpt der Bock
bei zu weich - schwingt sie nach bzw. schauckelt sich bei Bodenwellen z.B. auf

die opt. Einstellung für dich musst du beim Fahren herausfinden. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#53 Beitrag von Mike LB »

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: -

#54 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Birdy hat geschrieben: Helmi die Feder Basis ist vertrackt :lol: Ganz zugedreht..Eine Umdrehung raus.. und noch ne Halbe dazu.. jetzt steht die Markierung in der Mitte..habe ich es jetzt richtig vetrackt :?: :lol:
Grüße

:D Boyi eh du lernst schnell.

Soweit richtig ::: ganz rein....ganz raus = 3.5 Umdrehung daraus die Mitte. :D da du ja schwerer als die alle anderen bist dürfte es passen, der Hacken hebt nur das Heck ( Federvorspannung) :)
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#55 Beitrag von Birdy »

Mike LB hat geschrieben:Kannst auch mal hier schauen.
Sehr gut Meister Mike :)
Detaillierte gute Literatur :wink:
Da sage ich doch mal Danke Anke... :lol: :lol:

Gruß
figure_of_disguise

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#56 Beitrag von figure_of_disguise »

Reifen hinten die Luft ablassen oder Distanzstücke zwischen Felgenhorn und Reifenaussenflanke. Dann eine Richtlatte (L=3 m) mit Schraubzwingen an die Felge drücken. Am anderen Ende der Richtlatte kannst du dann die Stellung der Felge vorne messen und siehst damit ob es schief steht. Abstandsmaße notieren und das gleiche Spiel auf der anderen Seite machen, wieder messen und du erkennst damit ob das Vorderrad in der Flucht (gleiche Mittellinie) zum Hinterrad steht. Verstanden?? Ein Händler kann dies natürlich auch machen.[/quote]

hallo wolfgang,

vorderrad und hinterrah sind bei der dicken nicht in einer flucht!!!

für das messen gibt´s sogar ne formel!

von oben gesehen ist das vorderrad etwas versetzt....

ach ist sogar in der rep-anleitung drin ( S.373 ) - allerdings gibt´s nur ein toleranzfeld und nicht einfach ein sollmaß!!

lg martin
Benutzeravatar
IHeidler68
Beiträge: 4
Registriert: 1. Juni 2008, 22:06
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Berlin

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#57 Beitrag von IHeidler68 »

Hi Birdy,
deine Probleme hatte ich zum Anfang auch alle. Seit ich den neuen Z6 Interact (Kennung C) fahre und mir einen Tourenlenker auf meinen K12 montiert habe bin ich in Sachen Handling wieder einen Schritt weiter gekommen. Man hat bei einem durchgehenden Rohrlenker einfach bessere Hebelverhältnisse beim Einlenken. Den Luftdruck habe ich natürlich auch auf 2,8 und 3,1 bar erhöht.

Ingo
IH68, K1200RS'01
Gruß aus Berlin
Antworten