Inspektion K 1200 LT

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Michelangelo
Beiträge: 52
Registriert: 8. April 2008, 20:33
Skype: michascheuer
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 84558 Kirchweidach

Inspektion K 1200 LT

#1 Beitrag von Michelangelo »

Hallo,

fahre seit Mai 2008 eine K 1200 LT und bin damit im letzten Sommer knapp 15.000 KM unterwegs gewesen. Nun hat die Dicke 27.000 KM drauf, schnurrt wie eine Nähmaschine und macht nur Freude. Eine Inspektion halte ich nun für dringend geboten.

Frage: handwerkliches Geschick und technische Affinität vorausgesetzt... kann man so eine Inspektion selbst durchführen, oder was sollte man unbedingt in der Werkstatt bei dem Teil machen lassen? Danke für wertvolle Tipps.

VG,

Micha
BBG - Beste Biker-Grüße!

Micha

http://www.bilder-space.de/thumb/11.02W ... 4gAWz7.jpg

...um das Umfallen zu vertuschen, habe ich meiner Dicken mal neue Schutzbügelverkleidungen spendiert...
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Inspektion K 1200 LT

#2 Beitrag von Elvis1967 »

Die 30000 er Inspektion ist kein Problem, wird nur Öl und Ölfilter gewechselt und ein wenig gefettet. Lass dir doch mal einen Wartungsplan raus, da steht alles drauf, was bei welcher Inspektion gemacht wird. Beim BMW Händler kostet die 30000 er Inspektion ca 210 €.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Inspektion K 1200 LT

#3 Beitrag von Bernard »

Einen Wartungsplan findest Du hier

http://www.k1200lt.de/

unter "Downloads"
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Inspektion K 1200 LT

#4 Beitrag von Gottfried »

Michelangelo hat geschrieben:...bin damit im letzten Sommer knapp 15.000 KM unterwegs gewesen. Nun hat die Dicke 27.000 KM drauf
...somit müßtest Du Deine LT laut "Hochrechnung" mit 12.000km erworben haben.
Wenn im Sommer, während Deiner gefahrenen 15.000km, kein Service erledigt wurde, dann hast Du den 20.000er Service ausgelassen. Der sollte aber unbedingt nachgeholt werden und da sind einige Arbeiten mehr zu erledigen, als nur ein einfacher Ölwechsel.

...27.000 KM drauf.....eine Inspektion halte ich nun für dringend geboten
..sehr stilvoll ausgedrückt, gefällt mir :D ........normalerweise lt Wartungsplan alle 10.000km.... :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Gottfried hat geschrieben:dann hast Du den 20.000er Service ausgelassen. Der sollte aber unbedingt nachgeholt werden und da sind einige Arbeiten mehr zu erledigen, als nur ein einfacher Ölwechsel.
Das hält sich aber in überschaubaren Grenzen. Die modernen Öle sind bei unserer Witterung, Fahrweise und Drehzahlen recht stabil und können auch mal etwas mehr Laufleistung ab. Die meisten Dinge die lt. Wartungsplan zu kontrollieren sind werden durch tägliche Benutzung kontrolliert. Ich plädiere nicht dazu die Wartungen zu vernachlässigen sehe aber kaum Gefahren wenn die Intervalle mal überzogen werden oder eine Durchsicht mal verpasst wird.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Inspektion K 1200 LT

#6 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben: Die meisten Dinge ....... werden durch tägliche Benutzung kontrolliert
Bezüglich den modernen Ölen gebe ich Dir recht.
Diese Aussage ist aber mit viel Vorsicht zu genießen. z.B. den Wirkungsgrad der Bremsbeläge und insbesonders der Bremsflüssigkeit möchte ich schon vor der Benutzung in Ordnung wissen :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Gottfried hat geschrieben: z.B. den Wirkungsgrad der Bremsbeläge und insbesonders der Bremsflüssigkeit möchte ich schon vor der Benutzung in Ordnung wissen :wink:
Da gebe ich dir natürlich Recht. Die Beläge schaue ich mir zwischendurch auch mal an. In der Regel ist der Reifen schneller alle als die Belägt so das man sich das Zwangsläufig anschauen muss. Die Bremsflüssigleit prüfe ich zwischendurch mal und habe festgestellt, dass die Flüssigkeit nach einem Jahr noch recht trocken ist. Ich wechsel die Bremsflüssigleit wenn die Feuchtigkeit zu hoch wird. Das ist aber meist erst nach über 2 Jahren der Fall.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

Re: Inspektion K 1200 LT

#8 Beitrag von Mac »

Hallo Dieter,

jetzt hast du meine Neugierde geweckt. :roll: :roll: :roll:

Wie misst du den Feuchtigkeitsgehalt der Bremsflüssigkeit?
Ich habe die Bremsflüssigkeit selbst gewechselt. Auch ca. alle 2 Jahre. Nur nach Gefühl.
Jetzt muß eh die Werkstatt ran durch den Fahrzeugwechsel (Garantie).


Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Mac hat geschrieben:Wie misst du den Feuchtigkeitsgehalt der Bremsflüssigkeit?(Garantie).
Hi Jürgen,

das ist keine Hexerei. Es wird die Leitfähigleit der Bremsflüssigkeit gemessen. Je höher die Leitfähigkeit je mehr Wasser ist in der Flüssigleit.

Es gibt recht gute Geräte z.B. LINK

oder preiswerte Schätzeisen LINK

Ich habe die preiswerteste Methode gefunden. Unsere Tankstelle an der Ecke hat so´n teures Ding was ich zwischendurch mal reinhalte. Kostet nix.

Hinweis:
Die 20 Euro Dinger sind nicht sehr genau.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Inspektion K 1200 LT

#10 Beitrag von Gottfried »

Bei einem Preis von 184,- Teuros kann ich gleich zum :D auch fahren. :wink:
Beste Grüße!
Klaus-W.

Re: Inspektion K 1200 LT

#11 Beitrag von Klaus-W. »

Michelangelo hat geschrieben:Hallo,

fahre seit Mai 2008 eine K 1200 LT und bin damit im letzten Sommer knapp 15.000 KM unterwegs gewesen. Nun hat die Dicke 27.000 KM drauf, schnurrt wie eine Nähmaschine und macht nur Freude. Eine Inspektion halte ich nun für dringend geboten.
Guten Morgen Micha,

das ist wohl wahr, die Inspektion sollte sein.

Vor allem weil ich glaube , daß Du die K 1200 LT mit Integral- ABS Bremssystem hast -- da ist es noch wichtiger ,die Inspektionen passend entsprechend der km- Leistung zu machen . Vor allem ist auch zu beachten, die Flüssigkeiten jährlich entsprechend dem Wartungsplan zu wechseln , ganz unabhängig von der km - Leistung.
Im Falle von Garantie bzw. Kulanz ist BMW da sehr genau.

Betr. selber machen , ist mein Standpunkt, daß ich mich sicherer fühle ,wenn mein BMW Händler die Inspektionen durchführt ( trotz, oder gerade wegen , meinem techn. Veständnis, lasse ich alles in meiner BMW Werstatt machen)!

Viel Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 15
Registriert: 26. September 2005, 12:01
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 65520 Bad Camberg

Re: Inspektion K 1200 LT

#12 Beitrag von Andy »

Habe gerade die 20 000er beim "Freundlichen" machen lassen. Allerdings war ich danach schneeweiß im Gesicht. Wie viel darf denn so eine Inspektion ausmachen.. € mäßig,... mit allen Ölen und Flüssigkeiten laut Wartungsplan ? Habt Ihr Zahlen wie viele Arbeitseinheiten da gerechnet werden oder notwendig sind ?
Gruß Andy
LM-OD 7, 5/05;
darkgraphit-metallic, BMW Navi II,
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Andy,

jau das Gefühl kennen die meisten hier. Arbeitswerte kann ich nicht sagen aber im Schnitt kommen bei der Inspaektion so ca. 800 Euro +- auf die Uhr. Die 60.000er ist etwas teurer. Die Durchsichten schlage mit 200 Euro +- ins Gewicht. Die Werkstätten mach da auch unterschiedliche Preise. Manchmal lohn ein Vergleich.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ulli Kramss
Beiträge: 118
Registriert: 1. August 2006, 17:56
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 59469 Ense

Re: Inspektion K 1200 LT

#14 Beitrag von Ulli Kramss »

Hi Andy,
meine 40000 tausender hat sage und schreibe :oops: :oops:
mit einem neuen Hinterreifen 1135,14 € Verschlungen,
was mag da bei 60000 auf mich zu kommen :?: :?:
Gruß
Ulli a. Ense n. Möhnesee
[b]Nehme einmal 75 ein Cent Stücke, ca dein erwartetes Lebensalter. Nun nehme für jedes Jahr das du Lebst ein Cent weg! dann siehst du, wie viel noch von deinem Leben übrig bleibt.
Also fahren und genießen!! :wink:
[/b]
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 15
Registriert: 26. September 2005, 12:01
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 65520 Bad Camberg

Re: Inspektion K 1200 LT

#15 Beitrag von Andy »

Bin bei 1300 € mit TÜV und Reifen vorne und hinten. Macht bereinigt nach 10% Schmerzrabatt etwa 800 € für die Inspektion. Na denn. Habe inzwischen wieder etwas Farbe ins Gesicht bekommen. Ist halt ein "Sternenkreuzer". Hoffe ich schaffe das mal zu einem Treffen. Das neue Öl muss ja jetzt raus.
Gruß Andy
LM-OD 7, 5/05;
darkgraphit-metallic, BMW Navi II,
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#16 Beitrag von Fenn Michael »

Wahnsinn? Wo ist der Wert? Das hat mein erstes Motorrad nicht in DM gekostet, und ich bin damit noch 27000km gefahren,bis ich es verkauft habe...!
Habe meine LT`s jeweils mit ca.56 000 km verkauft! War warscheinlich eine gute Entscheidung! :wink:
Noch ein Tipp für die Bayern- Bei Motorrad Bischoff in Heideck (RH), kostet der Service ca. die Hälfte des :D ! Dieser Herr schraubt nur BMW und hat einen sehr guten Ruf...( Auch im Boxer-Forum sehr bekannt )
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: Inspektion K 1200 LT

#17 Beitrag von Hubbs »

Ulli Kramss hat geschrieben:Hi Andy,
meine 40000 tausender hat sage und schreibe :oops: :oops:
mit einem neuen Hinterreifen 1135,14 € Verschlungen,
was mag da bei 60000 auf mich zu kommen :?: :?:
Gruß
Ulli a. Ense n. Möhnesee


Hallo Ulli, da wir ja fast Nachbarn sind muß ich dich mal fragen,
zu welchem Schrauber du dein dicke bringst ?
Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Michael Prehmus
Beiträge: 7
Registriert: 9. Oktober 2006, 12:42
Wohnort: Michelau in Oberfranken

Re: Inspektion K 1200 LT

#18 Beitrag von Michael Prehmus »

Hallo Leute , muss mich nun auch mal zu Wort melden.
Beim 40.000 er KD wird die "Dicke" gewaltig "zerschlitzt",weil auch noch der Benzinfilter gewechselt wird.Alle Öle werden gewechselt nebst Bremsflüssigkeit , Zündkerzen usw. kostete mir im letzten Jahr (ohne Hinterreifen) 654.-€.
P.S.:Ventilspiel wird auch geprüft.

Gruß aus Oberfranken
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Inspektion K 1200 LT

#19 Beitrag von Manfred Reuter »

Hallo Markus, nicht heulen, ich habe soeben noch einmal nachgesehen weil mir da auch eine recht hohe Summe im Kopf war die ich abdrücken mußte. 1391,75 € inkl. Bremsbeläge vorne, neue Gaszüge und Wechsel aller Säfte. Niederlassung Bonn. Ich mache es auch so das ich nicht mehr die Niederlassung besuche, sondern die Boxergarage in Vinxt, ist ca 15 Min weg von mir und bin sehr zufrieden. Der macht auch "K", er selber eine fährt auch eine.

Gruß vom Rhein, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: Inspektion K 1200 LT

#20 Beitrag von Hubbs »

Manfred Reuter hat geschrieben:Hallo Markus, nicht heulen
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

ich nix machen, ich nur Ulli fragen :lol:

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Ulli Kramss
Beiträge: 118
Registriert: 1. August 2006, 17:56
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 59469 Ense

Re: Inspektion K 1200 LT

#21 Beitrag von Ulli Kramss »

:lol: Hey Markus,
schau mal :oops: :oops:
:wink: :wink:
Gruß
Ulli a. Ense n. Möhnesee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[b]Nehme einmal 75 ein Cent Stücke, ca dein erwartetes Lebensalter. Nun nehme für jedes Jahr das du Lebst ein Cent weg! dann siehst du, wie viel noch von deinem Leben übrig bleibt.
Also fahren und genießen!! :wink:
[/b]
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: Inspektion K 1200 LT

#22 Beitrag von Hubbs »

Hi Ulli, da fahre ich auch hin :) :) , aber so viel habe ich noch nie bezahlt,
hatte aber auch noch nicht die 40000er Insp. :oops: .
Ansonsten absolut emfpehlenswert, Theo war früher Schraubermeister bei M+K in Arnsberg/Hüsten.

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Inspektion K 1200 LT

#23 Beitrag von der Rattenfänger »

Diese Rechnungen wie Sie Ulli hat, kenne ich nur noch aus der Zeit als ich meine noch zum (UN) freundlichen gebracht habe.

Seit zwei Jahren bringe ich Sie in eine Zweirad Werkstatt die fast alle Mopeds machen.
Ich habe für die große Inspektion mit ALLEN Ölen und Filtern, auch Getriebe, Kardan, Bremsfl. und Bremsbelegen vorn, 476.- Euro bezahlt.

Gruß
der rattenfänger
Benutzeravatar
mani48
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dezember 2008, 23:40
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 69502 Hemsbach

Re: Inspektion K 1200 LT

#24 Beitrag von mani48 »

Hallöchen
Habe letztes Jahr für die 60zig tausender 350 Euro bezahlt.
Ich habe aber nur alle Öle und andere Flüssigkeiten wechsen lassen.
Gruss Manfred
http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/n055.gif
Gruss Manfred
Lebenskunst besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Inspektion K 1200 LT

#25 Beitrag von Peter_LT »

Hi,

Es ist schon sehr wunderlich was hier für Inspektionspreise genannt werden. Man muß sich aber die Frage stellen welche Gegenleistung man dafür bekommt. Wenn man all die Dinge macht oder machen läßt die BMW so vorgibt, dann habe ich alleine ein Arbeitspreis von 400 bis 500 Euro. Mit entsprechend Material dazu und eventuell Bremsbeläge und Reifen sind schnell über 1000 Euronen zusammen. Die Preise die der :D nimmt halte ich durchaus für realistisch.
Wer weniger bezahlt kann sicher sein das die Inspektion nur zum Teil durchgeführt worden ist ist oder die Werkstatt arbeiten für 20 Euro die Stunde.
Natürlich stellt sich die Frage ob denn alles gemacht werden muß was BMW so in seinen Wartungsplan reinschreibt. Ich finde ja, aber das muß jeder für sich selber entscheiden.
Meine 60.000er Inspektion hat 550 Euro gekosten. Aber das war nur Inspektionsmaterial inkl. Steuerkettenschiene, Wellendichtringe Lenkungsdämpfer und Reifen. Die Arbeiten habe ich , bis auf die Reifen aufziehen, selbst ausgeführt. Das hat mich aber dann auch eine Woche Urlaub gekostet, dafür habe ich den Wartungsplan von BMW komplett abgearbeitet. So fühle mich auch besser :D
Also wenn wir schon hier Preise vergleichen, dann sollte auch der Umfang der Arbeit genannt werden.
Antworten