Ich finde es ist genug geschrieben worden
Jeder einzelne von uns kann sich jetzt Gedanken machen was er will oder auch nicht
Jedes pro und kontra hilft jetzt auch nicht mehr weiter !!!
dirk v hat geschrieben:OK, wers mit dem Denken schwer hat,
hier das Ganze in hübschen, bunten Bildern.
Danach sollte die Frage in der Tat vom Tisch sein :
dirk v hat geschrieben:OK, wers mit dem Denken schwer hat,
hier das Ganze in hübschen, bunten Bildern.
Danach sollte die Frage in der Tat vom Tisch sein :
Oh Mann .... des is doch schnurtz wie des Möpi da beim ADAC war. Es ging doch rein darum was bei einem Sturz besser ist.
Billich oder doch ein paar Taler mehr hinblättern.
Aber im allgemeinen hat man auch gesehn das Leder bei einem Sturz besser und am Ende auch billiger ist.
Wenns ums reparieren geht brauch ich beim Leder nur kleine Teile auswechseln wo ich beim Textilanzug schon eher den Deckel der Mülltonne aufmachen muß.
Hat uns das alles jetzt neue Erkenntnisse gebracht?
Nein.
Wie wohl jedem schon bekannt war: Wer am falschen Ende spart, der verliert.
Und das ist nicht nur bei der Bekleidung so, sondern bei der kompletten Sicherheitsausrüstung.
Beim Mopped auch.
Am Wochenende wird's schön bei uns.
Ich geh dann wieder fahren. Tut gut und lenkt ab.
ich glaube Du verstehst das Wort Einweg falsch. Es steht im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch für eine Sache die nach einmaligem Gebrauch wegzuwerfen ist, nicht nach einmaligem Unfall. Eine Textil-Kombi kann Jahrelang benutzt (->getragen) werden solange man nicht stürzt. Z.B. eine Einwegverpackung kann genau nur einmal verwendet werden, unabhängig davon, wie sie verwendet wird. Und da es tatsächlich Motorradfahrer gibt, die nicht bei jeder Fahrt stürzen, ist die Bezeichnung Einwegkombi schlicht und ergreifend sachlich falsch (und nur polemisch).
[ wers mit dem Denken schwer hat,
hier das Ganze in hübschen, bunten Bildern.
Danach sollte die Frage in der Tat vom Tisch sein :
Hey Dirk schöne Bilder, nur am Anfang war ein Anzug, wie hat er den Sturz überstanden und hat uns dieser Film die Masse der Produktvielfalt gezeigt und die X Variationen, die es da gibt!
Textil ist nicht gleich Textil, Leder ist nicht gleich Leder! Wie würde hier z.B der BMW Alantis 4 abscheiden ? Fragen über Fragen die hübsche und bunte Bilder die ich gesucht habe, nicht beantwortet haben !
Gruß Siggi
amalfi hat geschrieben:ich glaube Du verstehst das Wort Einweg falsch. Es steht im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch für eine Sache die nach einmaligem Gebrauch wegzuwerfen ist, nicht nach einmaligem Unfall.
Der Begriff "Einweg" ist ja auch nicht so ganz ernst zu nehmen und bezieht sich - so wie ich ihn hier verwende - auf den einmaligen Unfall. Und daß selbst hochwertige (teure) Textilkleidung im ADAC-Test (danke übrigens für den Link!) kapitale Löcher aufweist und damit reif für den Müll ist, während hochwertiges Leder nur ein paar Kratzer hat, bestätigt mich in dieser Einschätzung. "Einweg" ist partout nicht polemisch, sondern eher sarkastisch gemeint (Begründung s.o.).
Ich will den Textilträgern/-verfechtern nicht an den Karren fahren (Deine Reaktion läßt allerdings vermuten, daß Du Dich betroffen fühlst), sondern hier nur Pro und Contra Textil/Leder diskutieren, wie ursprünglich angefragt wurde.
ich bin auch der Meinung, dass sich keiner, egal zu welchem Pro - Contra-Thema
angegriffen fühlen muss
Wenn jeder das Selbe hat und fährt, hätten wir ja nichts zu bereden
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
Heja Lederträger gibt es noch anderes beim Tourenfahren als mit dem Motorrad zu stürzen? Oder ist das wirklich das Einzigste was eine Möppitour bietet? Threat Eröffner mofa69 hat ja schon anfangs geschrieben, dass punkto Sicherheit Leder die Nase vorn hat. Also warum beziehen sich eure Posts fast ausschliesslich auf die Abriebsfestigkeit bei einem Sturz des Leders?
Die Frage vom Posteröffner mofa59 ist ob Gore Tex oder Leder sich besser für eine Tour in den Süden eignet.
Also müllt diesen Threat nicht mit überflüssigen, nichts bringenden Statements zu, sondern schreibt über eure Erfahrungen mit den verschiedenen Materialien auf der grossen Tour in den Süden. Wie sind die Eigenschaften bei Regen, Sonne, Wärme, Kälte, Wind, Tragkomfort beim Fahren, im Restaurant oder auf Besichtigungstour zu Fuss. Wie ist das Handling beim Austreten, An- oder Ausziehen, Reinigung, Sauberhalten, Waschen undsoweiterundsofort.
für meinen Teil kann ich nur sagen:
BEIDES...
Die Hose aus Leder ( Halversons Saftey Leather mit High Art Gewebe an sturzgefährdeten Stellen) sowie als Jacke Halversons Saftey light Level 1 mit einer wasserdichten Textiljacke (Halogen=leuchtendgelb ) drübergezogen!!
Optisch ist die Jacke extrem gewöhnungsbedürftig und nichts für labile Typen die lieber in der Sicherheitsfarbe SCHWARZ fahren!!!
Ausstattungsdetails der Jacke:
1. - *S----ß* =winddicht wasserdicht atmungsaktiv!
2. - Hitzeperiode = atmungsaktiv und luftdurchlässig!
3. - winterliche Kälte= ausreichend wärmend durch Outlast Innenfutter!
4. - miese Sicht oder Regen = hervorragende Eigenreflektion durch Halogenjacke oder Full Mash Halogen Weste
... wenn ich im Winter rumfahre, so bei 2 bis 7 Grad, dann kann ich meine Leder-Kombi vergessen. Da fahre ich mollig und warm im Textil mit Futter drunter. Da reicht sogar die Funktionswäsche unter den Klamotten.
Tramper hat geschrieben:Wie sind die Eigenschaften bei Regen, Sonne, Wärme, Kälte, Wind, Tragkomfort beim Fahren, im Restaurant oder auf Besichtigungstour zu Fuss. Wie ist das Handling beim Austreten, An- oder Ausziehen, Reinigung, Sauberhalten, Waschen undsoweiterundsofort.
Wenn's einem darauf ankommt, dann gebe ich Dir recht. Bei *mir* steht aber *Sicherheit* ganz oben. Und nur weil Textil bei Hitze/Kälte *vielleicht* angenehmer ist, werde *ich* deshalb mit Sicherheit immer noch keine Textil anziehen.
@shrotty: zwingt Dich ja keiner, das hier zu lesen ...
shrotty hat geschrieben:Ich gebe auf !!! hat doch keinen Zweck mehr hier was zusagen !!! siehe Seite 6 ganz oben
shrotty, siehs mal so.
Tex mix hatt an der Eponierten stelle Leder einsatz, diese sind aber mit nur "Doppelnaht" verbunden,beim Rutsch übern Teer oder Stein wird die Zugbelastung sogroß das die Naht Reißt,ja und jetzt, ist der Weg frei zur Haut samt den darunterliegenden Knochen ,das gibt richtig AUA
Auf Korsika war ich der Einzige in Leder, war auch mehr als 30° warm ,aber der Anzug hatt Reisverschluß am Bünchen der wurde dann eben geöffnet.