Ich hatte das gleiche Problem wie du,und bei meiner dicken war die ABS Steuereinheit
im Sack !!!
Habe auf Kulanz ein neues ABS von BMW bekommen,mußte aber die Montage
selber zahlen !!!ca.360,- Eur. ( auch kein Pappenstiel )
Aber immer noch besser als mit Restbremsfunktion durch die Gegend gondeln !!!!
daher mein Tipp: gehe zum ,und laß das ABS testen,dann bist du in jedem Fall
schlauer !!!!
bmw peter hat geschrieben:Nein,wenn ein Faden N.I.O. ist übernimmt der andere Faden mit einer Dimmfunktion das Bremslicht.
Also solltest du die Birne genau untersuchen oder besser mal tauschen.
Also ich will das noch mal eben festhalten, Peter!
Wenn der 21Watt Faden durch ist, übernimmt ein gedimmter 5w Faden dessen Fuktion
Ich glaub du meinst das anders rum und dann für ein defektes Rücklicht, oder
höhrt sich nach abs steuergerät an hatte ich auch schon, lass mal den freundlichen den fehlerspeicher auslesen
mfg
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
Der_kleine_Muck hat geschrieben:
Also ich will das noch mal eben festhalten, Peter!
Wenn der 21Watt Faden durch ist, übernimmt ein gedimmter 5w Faden dessen Fuktion
Ich glaub du meinst das anders rum und dann für ein defektes Rücklicht, oder
soo isses.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Ich habe heute einen Termin bei BMW Essen gemacht. Ich muß allerdings bis nächsten Montag warten . In der Zwischenzeit werde ich das ein oder andere nochmal probieren. Z.B. Rücklichtbirne tauschen, Stecker ziehen und wieder stecken von elektrischen Anschlüssen des Bremssystems.
Gibts noch was?
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
MiO2510 hat geschrieben:Ich habe heute einen Termin bei BMW Essen gemacht. Ich muß allerdings bis nächsten Montag warten . In der Zwischenzeit werde ich das ein oder andere nochmal probieren. Z.B. Rücklichtbirne tauschen, Stecker ziehen und wieder stecken von elektrischen Anschlüssen des Bremssystems.
MiO2510 hat geschrieben:Ich habe heute einen Termin bei BMW Essen gemacht. Ich muß allerdings bis nächsten Montag warten . In der Zwischenzeit werde ich das ein oder andere nochmal probieren. Z.B. Rücklichtbirne tauschen, Stecker ziehen und wieder stecken von elektrischen Anschlüssen des Bremssystems.
Hast du eigentlich mal am Fußbremspedal geschaut ob da nicht was verbogen sprich verrutscht ist.
Ich meine so einen kleine Metallspange die unter dem Pedal anliegt.
Die war bei mir mal verrutscht. Dadurch kam es dann auch zu Fehlermeldung ABS Bremssystem.
Ansonsten Hut ab du bist mutig: NL Essen gewagt
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte < K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
helmi123 hat geschrieben: ist wirklich alles dicht
Steht die K Öffentlich im Freien, sind alle Belüftungs Nippel fest.
Ich habe keine Undichtigkeit gefunden.
Meine K steht in einer Garage. Was meinst du mit Belüftungsnippel? .
Ich habe heute nochmal ein bischen "geschraubt". Habe u.a. Bremsflüssigkeit bis zum Maximum aufgefüllt, Rücklichtlampe ausgebaut und ausgemessen, Stecker vom Bremslichtschalter der Fußbremse und vom hinteren ABS Sensor mehrmals gezogen und gesteckt. Ausser beim ABS Sensor hat alles keine Wirkung gehabt. Als ich den ABS Sensorstecker abgezogen hatte, hat der Bremskraftverstärker beim Selbsttest aufgehört zu laufen, aber der Selbsttest wurde (logischerweise!) nicht beendet.
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Hast du mal mit der Fühlerlehre den Abstand Sensor/Sensorring gemessen?? Der ist wichtig. IM Bordwerkzeug liegt eine Lehre dazu und an den Ringen ist eine Markierung für die höchste Stelle bei den gefrästen, du hast aber schon die billigen aus Blech dran.
Hallo ich habe, ABM/Spiegler Bremsleitungen für vorne verbaut, seit Sept.08.
Meine Dicke meldete sich bei Wiederinbetriebnahme mit Störung mit den ABS-Leuchten, heute schaue ich genauer nach, lege alle Leitungen und Verbindungen trocken und
stelle fest das das Verteilerstück durch zwei Gewinde einen Riss bekommen hat´.
Also bitte, kontrolliert vor den nächsten Ausfahrt das Verteilerstück.
es ist mein Leben, darum lebe ich es
allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!
wolfgang hat geschrieben:Hast du mal mit der Fühlerlehre den Abstand Sensor/Sensorring gemessen?? Der ist wichtig. IM Bordwerkzeug liegt eine Lehre dazu und an den Ringen ist eine Markierung für die höchste Stelle bei den gefrästen, du hast aber schon die billigen aus Blech dran.
Hallo Wolfgang,
hat der Abstand der Sensoren einen Einfluß auf den Selbsttest im Stillstand nach Einschalten der Zündung oder erst bei den ersten Radumdrehungen?
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
So habe vor einer Stunde eine Nachricht von BMW bekommen. Nach allen möglichen Tests steht fest, dass die zentrale Bremseinheit defekt ist. Diese darf nicht geöffnet oder repariert werden. Die Einheit kostet 1.600 € plus 500 € Arbeitslohn .
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Habe ich doch richtig gelegen !!!
Tut mir sehr leid für Dich !!!
Hast du eine Möglichkeit auf Kulanz,wie bei mir
Nur Montagekosten geht ja noch
Meine Dicke war immer beim in der Werkstatt deshalb auch Kulanz
Berichte mal wie es weitergeht
Probieren kann man alles. Wenn alle Inspektionen erfolgt sind wird es wohl auch einen Sinn ergeben. Ich habe nach 16 tkm und ca. 6 Jahren das Teil auch bekommen. Einbau habe ich selber gemacht.
Warum nicht
Ein Argument ist, es sind darin bewegte Teile verbaut und somit ergibt sich ein gewisser Verschleiß. Ist bei den Bremszangen ja auch so, oder bei der Lenkung, bei den Gummi- und Radlagern und so fort. Anderst wird es wenn ein Fahrwerksträger in der Mitte auseinander bricht ohne Gewalteinwirkung von aussen.
Ich habe bei BMW Essen auch nach Kulanz gefragt. Ein klares Nein war die Antwort. EinTelefonat mit BMW Motorrad Deutschland hat das gleiche ergeben. Die Laufleistung (grade mal 20.000) wäre nicht entscheidened sondern das Alter von 8 Jahren.
Ich habe dann wegen des Preises eine Alternative gesucht und gefunden. Ich habe die K dann bei BMW abgeholt (Analysekosten 71€) und nach Krefeld zum Boxer-Motorrad-Shop gebracht. Hier war man zuerst der Meinung, man hätte ein gebrauchtes Austauschteil. Ein Vergleich der Nummern auf dem Aggregat (es gibt hier keine BMW-Artikelnummer) hat gezeigt, dass es nicht das gleiche ist. Man will jetzt versuchen, dass Elektonikteil mit der Mechanik eines anderen Hydroaggregats zu koppeln. Bei den Q-Aggregaten (Vollintegral) geht das wohl. Ich hoffe, bei meinem geht das auch.
Gibt es außer Shrotty noch mehr Fahrer, bei denen dieses Aggregat kaputt gegangen ist?
In der Werkstatt in Krefeld hat jemand gesagt, dass liegt daran, dass die Bremsen nicht im Regelbereich (ABS) benutzt werden. Benutzt ihre eure ABS Funktion häufig?
Bei BMW hat der Meister gesagt, dass kann daran liegen, dass die Feuchtigkeit inder nicht rechtzeitg gewechselten Bremsflüssigkeit zu korrosion führt.
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!