Leder oder Stoff

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14450
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leder oder Stoff

#26 Beitrag von wolfgang »

Ebenso machte ich die Beobachtung, dass die Lederträger öfters risikoreicher und am Limmit unterwegs sind
Das ist aber sehr subjektiv und ich denke durch nichts zu belegen.

Ich habe die Textiljacke nur wegen den Taschen und wg. dem herausnehmbaren Innenfutter, sonst gibt es für mich keinen Grund. Alle Textiljacken die ich bisher hatte waren nicht über Std. hinweg wasserdicht. Also letztendlich doch wieder Regenkombi.
Von 1978 bis 2000 hatte ich die Lederjacke Touring (glaube ich) von Harro mit dem Teddyfutter innen drin. War für mich im Sommer wie im Winter gut. Ausgemustert wurde sie, weil sich das Leder am Kragen auflöste. Das Wetter war früher genauso launisch wie heute. Bei Kälte kam eben ein dicker Pulli drunter und gut wars, im Sommer eben nur ein T-Shirt.
Wenn ich die Zeit habe werde ich mir von Alne eine Lederjacke nach Belstaff-Art machen lassen, die hebt mich dann vollends aus :lol: :lol:
Was haltet Ihr denn von "Materialmix-Kombis"? Textil mit Leder an den sturzgefährdeten Stellen?
Ich denke das Problem werden die Nähte sein. Die Zugfestigkeit des Stoffes wird dadurch ja nicht höher und somit auch kein größerer Schutz.

Übrigends, Schwabenleder macht eigentlich nur Rennkombis. Sowas möchte ich mir nicht antun.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Leder oder Stoff

#27 Beitrag von Werner »

Ich halte im allgemeinen nichts von Textil. Habe selbst eine Textiljacke und finde meine Lederjacke angenehmer und komfortabler zutragen als das Stoffteil.
Ich war immer wieder froh wenn die Temperaturen es endlich zugelassen haben das ich meine Lederjacke anziehen konnte. Die Textil war irgendwie so starr, unbeweglich, einfach ein Fremdkörper. Das hab ich bei Leder nie. Das ist dann wie eine zweite Haut.

Da meine alte Jacke bei meinem Unfall der Schere vom Rettungssanitäter zum Opfer gefallen ist hab ich mir natürlich wieder eine Neue zugelegt. Wieder eine Lederjacke von IXS. Die Coronado. Die hat ein 3-Lagenlaminatinnenfutter und ein Termofutter das man auch getrennt von einander rausnehmen kann.
Das heißt das dies eine Ganzjahresjacke ist.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Klaus KS
Beiträge: 93
Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
Wohnort: 34257 Lohfelden
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#28 Beitrag von Klaus KS »

Ein großer Verfechter von Textilanzügen "Rukka" hat nun eine Lederkombination >> KLICK << auf den Markt gebracht.

Glaub man dort den eigenen Werbeaussagen nicht mehr oder vielleicht doch einfach nur um beide Seite im "Glaubenskrieg" zu bedienen :?: :?: :?:

Was haltet Ihr von den neuen Rukka-Produkten? Oder vielleicht doch besser auf "Made in Germany" setzen und >> HIER << schauen :?: :?:

Gruß: Klaus
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#29 Beitrag von Tommy »

friedo hat geschrieben:Was haltet Ihr denn von "Materialmix-Kombis"? Textil mit Leder an den sturzgefährdeten Stellen? Vereinige ich dort die positiven Eigenschaften von Leder - und Textilkombis oder eher die negativen, sodaß ich weder die Sicherheit der Lederkombi noch den Tragekomfort der Textilkombi habe?

Friedo

Ich denke ersteres, ich trage auch Textil/ Leder,
und nur mal so nebenbei, selbst bei achtstündiger Regenfahrt saugt sich da nix voll,
es ist eine Sache des Materials, bei mir perlt die Nässe ab.
Ellenbogen, Schultern, Hüfte, Knie sind beledert :lol:
Benutzeravatar
BMW_R1200R-Fan
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2008, 11:11
Mopped(s): BMW R1200R - Garmin zumo 660
Wohnort: 37136 Ebergötzen

Re: Leder oder Stoff

#30 Beitrag von BMW_R1200R-Fan »

also das leder ungeschlagen ist in bezug auf rutscher ist ja klar.

ich habe eine textil/lederkombi wie tommy. habe mich damit bei ca. 20km/h schon mal lang gemacht. die lederstellen haben zwar ein wenig schabstellen, die aber nicht weiter das leder beschädigt haben. dort, wo ich mit textil auf der straße langgeschrabbt bin, ist das textilgewebe in mitleidenschaft gezogen worden, ganz minimal. hauptsächlich waren sowieso die stellen wie ellenbogen, hüfte, knie betroffen, die durch leder geschützt sind.

ich trage die kombi immer noch. wenn man sich aber mit einer höheren geschwindigkeit langmacht, ist klar, dass die kombi dann auch hin ist und ersetzt werden muss.

was helmi sagt, finde ich interessant, dass die kombi so hohe temperaturen aufbaut und evtl mit der haut verschmilzt. das hört sich nicht so pralle an. dennoch bin ich als tourenfahrer von der textil-lederkombi überzeugt.

wer meint, er macht sich öfter lang, ist mit ner lederkombi am besten beraten :oops:
Immer schön oben bleiben und die Linke zum Gruß!

Stephan
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Leder oder Stoff

#31 Beitrag von dirk v »

Klaus KS hat geschrieben:Ein großer Verfechter von Textilanzügen "Rukka" hat nun eine Lederkombination >> KLICK << auf den Markt gebracht.

Glaub man dort den eigenen Werbeaussagen nicht mehr oder vielleicht doch einfach nur um beide Seite im "Glaubenskrieg" zu bedienen :?: :?: :?:
Das ist keine Abkehr von dem bisherigen Glauben, sondern eine konsequente Weiterentwicklung .
Wie ich ja schon ein paar Antworten vorher geschrieben habe, wurde mit Lancelot und Merlin einfach das Beste aus der Textilwelt mit dem Besten aus der Lederwelt gekreuzt.
Ich bin da im Moment nur vorsichtig, man muss die Dauerhaltbarkeit erst testen, mal noch ein bis zwei Saisons abwarten...
Einlaminierte Membranen sind nicht sonderlich fehlertolerant, gerade bei einem so flexiblen und dehnbaren Material wie Leder .
Diese Entwicklung werde ich auf jeden Fall unter besonderer Beobachtung halten!
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#32 Beitrag von juppi »

Ich habe beides Textil und Leder.
In der Regel greife ich aber entweder zur Alne Leder Kombi mit extra langem Rückenprotektor oder zum Atlantis mit separatem Rückenprotektor.
Beide sitzen super bequem und es ist kein Unterschied vorhanden.
Einfach super!
Die Comfort Shell von BMW ist auch gut, die fahre ich aber nur bei über 30°C uns das auch separatem Rückenprotektor. Wenn dann alle Luken auf sind, wird es immer noch kühl. Im Winter fahre ich Textil, wegen dem wärmenden Thermo-Innenfutter,

Ich denke das wichtigste ist, das die Kombi einfach super sitzt. Man muss sich in erster Linie wohlfühlen.

Wenn ich über den Asphalt schlittere treten natürlich, je nach zurückgelegter Strecke, hohe Temperaturen auf und da ist Leder ungeschlagen (für diesen Fall soll man auch lange Unterwäsche tragen, damit die Haut nicht anpappt). Wenn es zum Aufprall kommt ist es egal welcher Stoff, da ist die Güte der Protektoren ausschlaggebend. Ansonsten ist wichtig das die Nähte und Reißverschlüsse stabil sind und nicht aufreißen bei einem Sturz.

Wenn ich auf Tour gehe habe ich immer eine Regenkombi dabei. Erstens bleibt darunter alles sauber und ich muss nichts reinigen. Zweitens, wenn ich unterwegs irgendwo einkehre, muss ich mich nicht schämen, weil ich aussehe wie ein Schwein.

Wenn ich daheim unterwegs bin und vom Regen überrascht werde, sind alle Kombis dicht. Bei mir ist jedenfalls nie etwas durchgekommen.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Leder oder Stoff

#33 Beitrag von Handi (inaktiv) »

BMW_R1200R-Fan hat geschrieben:was helmi sagt, finde ich interessant, dass die kombi so hohe temperaturen aufbaut und evtl mit der haut verschmilzt.
Kann ich (wie schon kurz erwähnt) bestätigen. Kann Dir heute noch die Stelle an meinem linken Ellenbogen zeigen, weil sich das Futter meiner Textiljacke in die Haut eingebrannt hat.
wer meint, er macht sich öfter lang, ist mit ner lederkombi am besten beraten :oops:
Lang macht sich wohl keiner freiwillig und der Vorgang entzieht sich meist auch der persönlichen Entscheidung. Es dürfte wohl nur sehr wenige geben, die behaupten, noch nie gestürzt zu sein. Und bei denen weiß ich nicht, was ich von ihnen halten soll. Ansonsten kann ich nur wieder mal Johannes Riegsinger zitieren (aus "Streetsurfing"): "Stürzen gehört zum Motorradfahren wie Erbrechen zum Alkoholgenuß. Wer nicht stürzt hat entweder enorme Übung oder er hat nicht alles gegeben." :lol:

Textilkombis stecken in Bezug auf Abrieb heutzutage sicher einiges weg. Bei Asphalt wie in den Vogesen, in Schottland oder sonstigen Stellen (ich kenne da eine am Mte. Grappa) kann ich mir aber nur sehr schwer vorstellen, daß eine Textilkombi mehr aushält wie eine aus Känguruhleder. Weil nämlich selbst die da ein Loch bekommen hat.
Manfred
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Leder oder Stoff

#34 Beitrag von friedo »

Handi hat geschrieben:Es dürfte wohl nur sehr wenige geben, die behaupten, noch nie gestürzt zu sein. Und bei denen weiß ich nicht, was ich von ihnen halten soll.
Wie soll ich denn diese Aussage von Dir verstehen Handi :?

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
bernreich
Beiträge: 402
Registriert: 16. Februar 2009, 12:02
Mopped(s): K 13 S BMdW
Wohnort: Heidelberg

Re: Leder oder Stoff

#35 Beitrag von bernreich »

Klaus KS hat geschrieben:Ein großer Verfechter von Textilanzügen "Rukka" hat nun eine Lederkombination >> KLICK << auf den Markt gebracht.
Glaub man dort den eigenen Werbeaussagen nicht mehr oder vielleicht doch einfach nur um beide Seite im "Glaubenskrieg" zu bedienen :?: :?: :?:
Was haltet Ihr von den neuen Rukka-Produkten? Oder vielleicht doch besser auf "Made in Germany" setzen und >> HIER << schauen :?: :?:
Gruß: Klaus

Hallo Klaus, der Lanzelot von Rukka liest sich gut (wird aber auch was kosten). Die nur 1,2mm Leder erscheinen mir allerdings etwas zu dünn, ich werde den dennoch mal anprobieren, da ich eh einen neuen brauche. Ob er in Frage kommt hängt vor allem auch von der Passform ab.
Bisher hatte ich mich in Leder von BÜSE sehr wohl gefühlt und da kostet der Kombi um die 500€ bei sehr guter Verarbeitung. Lediglich die flex Einsätze sind für Tourenfahrten nicht gut geeignet, denn dort bläst es ganz kräftig durch. Eine Regenkombi für obendrüber kommt bei mir nicht in Frage, daher wäre dieser "Rukka" schon nicht schlecht.
es grüßt der Heidel-ber
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1053
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Leder oder Stoff

#36 Beitrag von Alex. »

Handi hat geschrieben:Es dürfte wohl nur sehr wenige geben, die behaupten, noch nie gestürzt zu sein. Und bei denen weiß ich nicht, was ich von ihnen halten soll.
Ist mir egal, was Du von mir hältst... :wink: :lol:
Gruß Alex
(aka varoque)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Leder oder Stoff

#37 Beitrag von Tramper »

helmi123 hat geschrieben: :lol: soviel Erfahrung hast du ja nicht, sonst wüsstest Du das, Textil ein mal :auf der Haut Verbrennung 3 Grades erzeugt ,und 2tens::: von soeinem Ersthelfer regelrecht mit samt der verbliebenen REST- Haut vom Leibgerissen wird,meine Narben sieht man noch immer. :evil: dort wo Tex. gewesen ist.
Nicht böse sein helmi, aber deine Aussage stimmt nicht. Im medizinischen Bereich gilt weltweit die allgemeine Lehrmeinung, dass Verbrennungen der Haut, durch thermische Einwirkung entstehen und nicht durch Textilien. Möppifahrer oder vorallem Sozias mit Verbrennugsverletzungen 3. Grades hatte ich schon öfters im Rettungswagen, die vorallem vom heissen Auspufftopf oder Krümmer stammten und die Stiefel, Hosen und Handschuhe aus Leder auch keinen ausreichenden Schutz boten.

Es tut mir leid, dass ein unwissender Ersthelfer dir die ungeeignete Kleidung auszog und die Verletzungen nicht adequat versorgte.

Was mir auffällt, dass kein einziger Poster in diesem Threat 100% nur Lederklamotten als Bikerkleidung einsetzt, sondern in bestimmten Situationen immer auf Textil zurückgreift. Im Gegensatz dazu gibt es einige die 100% nur Textil einsetzten.

Übrigens was nie auf einem Möppi getragen werden soll, sind Kleidungsstücke aus Baumwollstoff oder Kunstoffe mit niederigem Schmelzpunkt wie Nylon, da bei einem Sturz durch die Reibung so hohe Temperaturen entstehen dass sie die Haut zusätzlich massiv verletzen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Leder oder Stoff

#38 Beitrag von Handi (inaktiv) »

friedo hat geschrieben:Wie soll ich denn diese Aussage von Dir verstehen Handi :?
Sorry, ich wollte niemand zu nahe treten und auch keine Diskussion drüber anzetteln. Riegsinger hat ja geschrieben "wer nicht stürzt, hat enorme Übung". Lassen wir's dabei ;)
Manfred
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Leder oder Stoff

#39 Beitrag von Tramper »

Handi hat geschrieben: Es dürfte wohl nur sehr wenige geben, die behaupten, noch nie gestürzt zu sein. Und bei denen weiß ich nicht, was ich von ihnen halten soll.
Wie wärs damit; die haben vieles im Griff
Handi hat geschrieben:Ansonsten kann ich nur wieder mal Johannes Riegsinger zitieren (aus "Streetsurfing"): "Stürzen gehört zum Motorradfahren wie Erbrechen zum Alkoholgenuß. Wer nicht stürzt hat entweder enorme Übung oder er hat nicht alles gegeben." :lol:
Dieses Zitat ist völliger Schwachsinn :twisted: und kann nur von einem stammen, dessen Hirn nicht in die Lende sondern in die rechte Hand gerutscht ist. (Damit ist nicht Manfred gemeint)


In Bezug auf das Risiko beim Motorradfahren verwendet Jacques Cornu (elf Jahre in den Top Ten des GP Motorradsportes) ein eigenes Zitat:

Irgendwann erwischt es jeden

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Leder oder Stoff

#40 Beitrag von Werner »

Tramper hat geschrieben:..... Was mir auffällt, dass kein einziger Poster in diesem Threat 100% nur Lederklamotten als Bikerkleidung einsetzt, sondern in bestimmten Situationen immer auf Textil zurückgreift. Im Gegensatz dazu gibt es einige die 100% nur Textil einsetzten ......
http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c082.gif FALSCH bin ich niemand http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a046.gif ..... ich hab Lederklamotten und werd nun auch die Textiljacke die ich ja nur in der Winterzeit benutzt hatte nun streichen.
Weil die neue Lederne wesentlich besser und auch flexibler vom Einsatz her ist als die Alte aus Leder.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#41 Beitrag von juppi »

Manfred, ich habe gehört selbst Weltmeister sollen noch stürzen.
:wink:
Wer sich nicht damit auseinandersetzt, sollte lieber nicht fahren.

Für meine Knochen ist mir das Beste gerade gut genug.
Und da zählt eine Alne Känguruhleder Kombi oder der Atlantis Nabukleder von BMW zu meinen Favoriten. Vom Sitz her kann ich mir kaum etwas besseres vorstellen.
Erst in Zweiter Linie kommt bei mir die Dichtigkeit. Da gibt es notfalls für mich immer noch die Regenkombi.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Leder oder Stoff

#42 Beitrag von Werner »

Alne oder Schwabenleder sind schon spitze ...... ich hab mich etwas günstiger ausgerüstet mit IXS

Des Hopperu-Leder hätt mich schon gebitzelt ...... aber die Kuh-Haut tuts auch
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#43 Beitrag von juppi »

Die Rockster fährt ja auch nicht so schnell Werner.
:lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Leder oder Stoff

#44 Beitrag von Tramper »

Richtigstellung:

Was mir auffällt, dass nur einziger Poster im bisherigen Verlauf dieses Threats 100% nur Lederklamotten als Bikerkleidung einsetzt, die Anderen in bestimmten Situationen immer auf Textil zurückgreifen. Im Gegensatz dazu gibt es einige die 100% nur Textil einsetzten.

@Werner
ich hoffe doch, dass dein Comming Out dem Lederfetisch zu zuschreiben ist und du nicht die Liebe zum Stürzen entdeckt hast :wink:

Übrigens wer auch seinem Möppi einen Lederanzug gönnen will ist bei House of Leather an der richtigen Adresse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Leder oder Stoff

#45 Beitrag von dirk v »

wie war das ?
"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"

@Tramper
Ich hoffe da ist auch eine Klimamembrane drin... :lol:

Dirk
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Leder oder Stoff

#46 Beitrag von Handi (inaktiv) »

juppi hat geschrieben:Für meine Knochen ist mir das Beste gerade gut genug.
Sehe ich auch so. Wobei ich mir das allerbeste leider nicht immer leisten kann/will. Mindestausstattung für mich ist aber eine Alne-Kombi aus Hüpfleder mit gedoppeltem und verbreitertem RüPro, Daytona Evo Sports GTX (das ist der Kompromiß) und Held Akira Tex II. Was anderes kommt mir nicht ins Haus. Hat sich in den letzten 10 Jahren (und knapp 200' km) auch bewährt.
Manfred
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#47 Beitrag von juppi »

dirk v hat geschrieben:wie war das ?
"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Dirk
Tja, manche verwechseln ja auch Dummheit mit Mut oder Respekt mit Angst.
Soll es geben.
Die Weisheit kommt manchmal erst im Alter.
:wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#48 Beitrag von juppi »

Überlege mal Manfred.
Du fährst Deine Kombi nun 10 Jahre (ist nicht viel für eine Lederkombi). Kostenpunkt zum heutigen Zeitpunkt ca. 1.400,-€. Sind pro Jahr 140 € und pro Monat ca. 11,60 €.
Nun rechne mal die Ausgaben für eine Billigkombi dagegen. Wenn ich nun noch aufhöre mit dem Rauchen, bekomme ich noch anständig etwas raus.
Von der Differenz kann ich mir noch, wenn ich möchte eine gute Auspuffanlage gönnen.
:lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
bernreich
Beiträge: 402
Registriert: 16. Februar 2009, 12:02
Mopped(s): K 13 S BMdW
Wohnort: Heidelberg

Re: Leder oder Stoff

#49 Beitrag von bernreich »

Genau wees mas erscht wenns rum is, awer dann wes mas halt a net me :(
es grüßt der Heidel-ber
Benutzeravatar
Klaus KS
Beiträge: 93
Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
Wohnort: 34257 Lohfelden
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#50 Beitrag von Klaus KS »

bernreich hat geschrieben:Hallo Klaus, der Lanzelot von Rukka liest sich gut (wird aber auch was kosten). Die nur 1,2mm Leder erscheinen mir allerdings etwas zu dünn, ich werde den dennoch mal anprobieren, da ich eh einen neuen brauche.
Die Jacke & Hose konnte ich mir in Dortmund anschauen. Die Verarbeitung macht einen sehr hochwertigen Eindruck und wenn es nicht draufstehen würde, hätte ich gar nicht gemerkt, dass es sich um ein Laminat handelt. Für Hose und Jacke sind allerdings schon fast 2T€ fällig :oops: - aber auch das ist ja durchaus Rukka-Preisnivau bei den hochwertigen Modellen.

Also reizen würde mich die Kombination auch 8) Bisher fahre ich mit der bescheidenen Mohawk MVS-1 Leder-Textil-Kombination durch die schöne Welt - wahrscheinlich sollte ich das in diesem Forum gar nicht schreiben :wink: - aber ich fühle mich wohl :)
Antworten