Das ist aber sehr subjektiv und ich denke durch nichts zu belegen.Ebenso machte ich die Beobachtung, dass die Lederträger öfters risikoreicher und am Limmit unterwegs sind
Ich habe die Textiljacke nur wegen den Taschen und wg. dem herausnehmbaren Innenfutter, sonst gibt es für mich keinen Grund. Alle Textiljacken die ich bisher hatte waren nicht über Std. hinweg wasserdicht. Also letztendlich doch wieder Regenkombi.
Von 1978 bis 2000 hatte ich die Lederjacke Touring (glaube ich) von Harro mit dem Teddyfutter innen drin. War für mich im Sommer wie im Winter gut. Ausgemustert wurde sie, weil sich das Leder am Kragen auflöste. Das Wetter war früher genauso launisch wie heute. Bei Kälte kam eben ein dicker Pulli drunter und gut wars, im Sommer eben nur ein T-Shirt.
Wenn ich die Zeit habe werde ich mir von Alne eine Lederjacke nach Belstaff-Art machen lassen, die hebt mich dann vollends aus


Ich denke das Problem werden die Nähte sein. Die Zugfestigkeit des Stoffes wird dadurch ja nicht höher und somit auch kein größerer Schutz.Was haltet Ihr denn von "Materialmix-Kombis"? Textil mit Leder an den sturzgefährdeten Stellen?
Übrigends, Schwabenleder macht eigentlich nur Rennkombis. Sowas möchte ich mir nicht antun.