Leder oder Stoff
- mofa59
- Beiträge: 75
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Skype: vierprinzen
- Mopped(s): K1600 GT
- Wohnort: Graz STMK
Leder oder Stoff
Hätte da eine Grundsatzfrage zur Bekleidung Touren : Leder oder Stoff aus Sicherheitsgründen höre ich immer Leder aber ist das nicht viel zu warm, habe nicht vor in den hohen norden zu fahren.sondern Richtung süden. Nachdem ich eine neue Kluft benötige stellt sich jetzt für mich die Frage Gore tex oder Leder.???
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14450
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Leder oder Stoff
Leder ist nach wie vor das Beste in Bezug auf die Sicherheit. Eine Stoffjacke mag in manchen Dingen bequemer sein. Es ist eben die Frage was dir wichtiger ist.
Ich habe es so gemacht, eine Lederlatzhose und darüber eine Stoffjacke. Ist für mich ein guter Kompromiss.
Ich habe es so gemacht, eine Lederlatzhose und darüber eine Stoffjacke. Ist für mich ein guter Kompromiss.
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: Leder oder Stoff
Ich habe eine Goretex-Lederhose und eine Goretex - Textiljacke , ist eine gute Mischung.
Jürgen
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Leder oder Stoff



Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- mofa59
- Beiträge: 75
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Skype: vierprinzen
- Mopped(s): K1600 GT
- Wohnort: Graz STMK
Re: Leder oder Stoff
Danke für die Infos aber die Entscheidung Leder oder Stoff fällt mir deshalb nicht gerade leichter . Wahrscheinlich wird meine bessere Hälfte aufgrund den Schlußpunkt setzen und in ein zwei Jahren die Vernuft zu neuen Klamotten führen, hab nur Angst das die Lederhose bei 25 Grad zu warm wird.
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Leder oder Stoff

Ich würde nur einen 2 Teiler nehmen. Und dass er ein paar Lüftungs-Reißverschlüsse hat.

Wie gesagt, war der Atlantis im Sommer nicht viel wärmer als der Textil

Logisch...an der Ampel bei 30° im Schatten läuft bei jedem Anzug der Sabber.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Leder oder Stoff
Unter berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Faktoren beim Tourenfahren ist der Textilanzug mit grossen Abstand die sicherste Schutzkleidung für den Tourenfahrer ist.
Leder überzeugt nur auf der Rennstrecke, wo der Fahrer bei einem Sturz eine lange hindernissfreie Rutschpartie zurücklegen kann. Ein Tourenfahrer rutscht nur wenige Meter bei einem Sturz bevor er auf ein Hinderniss trifft oder sich überschlägt und vom Boden abhebt und diesen Abrieb hält ein guter Textilanzug stand.
Auf Touren tragen die Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Wärme und Kälte zur Fahrtauglichkeit eines Biker bei. Denn mit einem optimalen Körperklima kann sich der Biker besser/länger konzentrieren, bleib länger fit und wird durch Körperreaktionen wie frieren nicht abgelenkt oder eingeschränkt.
Grüessli Tramper
Leder überzeugt nur auf der Rennstrecke, wo der Fahrer bei einem Sturz eine lange hindernissfreie Rutschpartie zurücklegen kann. Ein Tourenfahrer rutscht nur wenige Meter bei einem Sturz bevor er auf ein Hinderniss trifft oder sich überschlägt und vom Boden abhebt und diesen Abrieb hält ein guter Textilanzug stand.
Auf Touren tragen die Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Wärme und Kälte zur Fahrtauglichkeit eines Biker bei. Denn mit einem optimalen Körperklima kann sich der Biker besser/länger konzentrieren, bleib länger fit und wird durch Körperreaktionen wie frieren nicht abgelenkt oder eingeschränkt.
Grüessli Tramper
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Leder oder Stoff
Bei mir hat ein Sonntagsanzug und Textilklamotten in sachen Sicherheit den gleichen Stellenwert.
GS 2015
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14450
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Leder oder Stoff
Tramper deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Den meenzer hat es mit einem StreetGuard von BMW geschmissen. Ca. 4 m auf Asphalt und dann in die Wiese. bei ca. 50 km/h. Der Anzug war im Eimer und wäre er länger auf der Strecke gewesen hätte es ihm den Anzug vollends zerrissen. Thilo hat es ähnlich geschmissen mit dem Atlantis, am Anzug waren beim genauen hinschauen 2-3 Kratzer. Jeder Unfall ist anderst und wahrscheinlich nicht vergleichbar, für uns Laien sowieso. Aber mich hat das Ergebnis von der BMW-Kleidung schockiert. Ich hätte nicht gedacht dass sie so schlecht ist.
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Leder oder Stoff
Wieso schlecht?wolfgang hat geschrieben: Ich hätte nicht gedacht dass sie so schlecht ist.
Das Ding ist doch ein Schutzanzug und es hat seinen Inhalt doch vortrefflich geschützt, also Aufgabe 100% erfüllt!
Es steht aber nirgends, dass dieser Anzug sich auch selbst schützt.
Leder ist und bleibt von der Abriebfestigkeit ungeschlagen.
Bisher.
Textil ist aber vom Tragekomfort Leder weit überlegen.
Man hat also die Wahl zwischen Teufel und Belzebub.
Entweder ich kann 100te von Kilometern im Dauerregen trocken bleiben, oder ich kann in einer Lederkombi Rekorde im auf-dem-Hintern-rutschen hinlegen...
Also kauft man für die Schönwetterfeierabendrunde Leder und für fürs Fernweh Textil.
Oder man greift zum Edelteil von Rukka (Lancelot oder Merlin), das ist z.Zt. wohl der beste Kompromis aus beiden Welten.
Da treibt mir aber schon das Preisschild den Schweiß auf die Stirn...
Wers kann, der sollte.
Gore-Tex ist übrigens nur eine winzig dünne Membrane, die unter der Außenschicht einer Bekleidung liegt.mofa59 hat geschrieben:....stellt sich jetzt für mich die Frage Gore tex oder Leder.???
Hat also absolut keine Schutzwirkung, genau wie Sympatex und alle ähnlichen Verdächtigen.
Die nutzen nur gegen Feuchte und Wind.
Der Schutz ist außen, also genau da, wo man draufblickt. Da muß das Material zum "Abnutzen" sein!
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Leder oder Stoff
Ich kann nur eins sagen LEDER
auch bei 40° Grad kein Problem. Klar schwitzt man bei hohen Temperaturen, aber das ist in Leder- genauso wie in Membran-Klamotten. Ich bin sogar der Meinung das es in Memban-Klamotten noch wärmer ist weil der Wärmeefekt ab ca 28° Grad sich umkehrt. Das hat auch eine Bekannte bestätigt die in einer Firma arbeitet die solche Bekleidung herstellt.
Leder ist ein Naturprodukt und ist meiner Meinung nach durch eine Chemiefaser nicht zu übertreffen.
auch bei 40° Grad kein Problem. Klar schwitzt man bei hohen Temperaturen, aber das ist in Leder- genauso wie in Membran-Klamotten. Ich bin sogar der Meinung das es in Memban-Klamotten noch wärmer ist weil der Wärmeefekt ab ca 28° Grad sich umkehrt. Das hat auch eine Bekannte bestätigt die in einer Firma arbeitet die solche Bekleidung herstellt.
Leder ist ein Naturprodukt und ist meiner Meinung nach durch eine Chemiefaser nicht zu übertreffen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Leder oder Stoff
Eine gute maßgeschneiderte Lederkombi fährt sich viel komfortabler als jede Textilkombi. Und wenns frisch ist, Regenjacke drüber. Außerdem sehen diese bei flotter Fahrt aufgeblasenen Michelinmännchen doch nur noch peinlich aus. Und wenn es wirklich mal länger schüttet, lecken die meisten Textilen doch irgendwo durch und haben noch am nächsten Morgen reichlich Übergewicht. Aber ich gebe zu, zum Flanieren und Einkaufen sind sie wirklich besser, schon wegen der Taschen.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Re: Leder oder Stoff
dazu gabs genug tests in MOTORRAD und auch beim ADAC.
in der sicherheit waren selbst mittelklassse-lederkombis den top-textil-modellen von bspw Rukka überlegen.
der sicherste anzug war die lederkombi von schwabenleder. nicht nur wegen des leders, besonders aber wegen der qualität der nähte.
lange coolmax unterwäsche kühlt tatsächlich, man kriegt vor allem die ledersachen bei angeschwitzem körper gut übergezogen. das zeug ist so dünn, dass es über nacht mit der hand durchgewaschen am morgen wieder trocken ist.
man darf alllerdings nicht erwarten, mit motorrad-schutzkleidung im sommer eine längere stadtbesichtigung machen zu können. aber das gilt auch für textilsachen.
wenn es kalt wird, helfen simple, auch alte und gebrauchte textil-motorrad-jacken zum drüberziehen über die lederkombi, je nach kälte entweder mit oder ohne futter, die protektoren werden dazu entfernt. so ist das packmaß auch akzeptabel. imprägnieren nicht vergessen, die membrane halten zwar den körper trocken, aber die nässe im textil bleibt und leitet die kälte weiter.
gruss,
janneck
in der sicherheit waren selbst mittelklassse-lederkombis den top-textil-modellen von bspw Rukka überlegen.
der sicherste anzug war die lederkombi von schwabenleder. nicht nur wegen des leders, besonders aber wegen der qualität der nähte.
lange coolmax unterwäsche kühlt tatsächlich, man kriegt vor allem die ledersachen bei angeschwitzem körper gut übergezogen. das zeug ist so dünn, dass es über nacht mit der hand durchgewaschen am morgen wieder trocken ist.
man darf alllerdings nicht erwarten, mit motorrad-schutzkleidung im sommer eine längere stadtbesichtigung machen zu können. aber das gilt auch für textilsachen.
wenn es kalt wird, helfen simple, auch alte und gebrauchte textil-motorrad-jacken zum drüberziehen über die lederkombi, je nach kälte entweder mit oder ohne futter, die protektoren werden dazu entfernt. so ist das packmaß auch akzeptabel. imprägnieren nicht vergessen, die membrane halten zwar den körper trocken, aber die nässe im textil bleibt und leitet die kälte weiter.
gruss,
janneck
- bernreich
- Beiträge: 402
- Registriert: 16. Februar 2009, 12:02
- Mopped(s): K 13 S BMdW
- Wohnort: Heidelberg
Re: Leder oder Stoff
Werner hat geschrieben:Ich kann nur eins sagen LEDER
auch bei 40° Grad kein Problem. Klar schwitzt man bei hohen Temperaturen, aber das ist in Leder- genauso wie in Membran-Klamotten. Ich bin sogar der Meinung das es in Memban-Klamotten noch wärmer ist weil der Wärmeefekt ab ca 28° Grad sich umkehrt. Das hat auch eine Bekannte bestätigt die in einer Firma arbeitet die solche Bekleidung herstellt.
Leder ist ein Naturprodukt und ist meiner Meinung nach durch eine Chemiefaser nicht zu übertreffen.
Das sage ich auch aus eigener Erfahrung
Leder ist für mich nicht nur bequemer sondern vor allem auch sicherer! Ich bin bei hoher Geschwindigkeit abgestiegen und 160 Meter über die Straße gerutscht mit einem "BÜSE" Lederkombi. Zum Glück war ich richtig angezogen! Ich hatte nur ganz leichte Verbrennungen und sonst keine Verletzungen. Natürlich Prellungen und Zerrungen, sowie starke Schmerzen im Schulter und Nackenbereich. Der Kombi hatte gehalten, kein Loch nur offene Außennähte, die Handschuhe mit Karbonbesatz hatten sich teilweise aufgelöst! Als ich aufgestanden bin dampfte ich aus allen Nähten so heiß war das, mit Textilbekleidung wäre die Haut sicherlich weg gewesen! Zum Glück empfinde ich für mich das Leder sogar angenehmer im Tragegefühl, nur unter +5°C ist mir Leder zu kalt.
es grüßt der Heidel-ber
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Leder oder Stoff
Hey du Heidelbär http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif
sach mal, warum steigst du während der Fahrt von deinem Möpi?
Nu sach blos nich weil du Kombitester bist http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d025.gif
Des tut doch nich gut http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... e/a116.gif so was http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/p090.gif
sach mal, warum steigst du während der Fahrt von deinem Möpi?
Nu sach blos nich weil du Kombitester bist http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d025.gif
Des tut doch nich gut http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... e/a116.gif so was http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/p090.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- bernreich
- Beiträge: 402
- Registriert: 16. Februar 2009, 12:02
- Mopped(s): K 13 S BMdW
- Wohnort: Heidelberg
Re: Leder oder Stoff
Werner hat geschrieben:Hey du Heidelbär http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif
sach mal, warum steigst du während der Fahrt von deinem Möpi?
Nu sach blos nich weil du Kombitester bist http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d025.gif
Des tut doch nich gut http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... e/a116.gif so was http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/p090.gif
Na wenn man es sich das aussuchen könnte..




es grüßt der Heidel-ber
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Leder oder Stoff
Ich machs anderst ....... da klopf ich höflicherweise an die Tür von 'nem Auto .......
...... nur eins war doof ....... keiner hat aufgemacht http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/a020.gif
Man hat mir erst danach gesagt das man so was nicht machen soll ....... http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/a010.gif
...... nur eins war doof ....... keiner hat aufgemacht http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/a020.gif
Man hat mir erst danach gesagt das man so was nicht machen soll ....... http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/a010.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Leder oder Stoff
Ich kann Wolfgang und anderen Vorrednern zum Thema Sicherheit nur zustimmen.
Ein Wegrutscher mit meiner R1200GS vor zwei Jahren in Polen hat gezeigt was die Straße trotz weniger als 20 km/h und minimaler Rutschstrecke als Bandschleifer so drauf hat: Stiefel (Daytona) schwere Oberflächenabschrubbungen, ein Handschuh (Held) ebenfalls erhebliche Abriebspuren, hingegen beide Lederkombis (Atlantis 3) nur geringste Spuren - Staub abklopfen und gut war´s.
Ich hätte große Zweifel, ob wir mit unseren Savanna-Textilkombis von BMW, die wir in Kroatien pp. einsetzen, ebenso gut ausgesehen hätten.
Außerdem kann ich überhaupt nicht bestätigen, daß Leder unkomfortabler als Textil sein soll.
Wir fahren seit etlichen Jahren Leder (Atlantis) in allen Klimazonen in Europa über wirklich viele tausend Kilometer.
Ich finde Leder super bequem, weil es so schön weich ist, sich dehnt und streckt und anpasst und viel angenehmer auf der Haut ist, als die häufig starrigen Kunststoffe der Textilklamotten.
(Textil fahren wir nur bei den wenigen Touren im Winter, weil es eben wasserdicht ist und Thermofutter hat.)
Für mich stellt sich eher die Frage welches Leder sich angenehmer fährt, die bisherigen nicht vollständig wasserdichten Leder (wie Atlantis 3) oder die neuen 3-Lagen-Laminate (wie Atlantis 4) ?
Ein Wegrutscher mit meiner R1200GS vor zwei Jahren in Polen hat gezeigt was die Straße trotz weniger als 20 km/h und minimaler Rutschstrecke als Bandschleifer so drauf hat: Stiefel (Daytona) schwere Oberflächenabschrubbungen, ein Handschuh (Held) ebenfalls erhebliche Abriebspuren, hingegen beide Lederkombis (Atlantis 3) nur geringste Spuren - Staub abklopfen und gut war´s.
Ich hätte große Zweifel, ob wir mit unseren Savanna-Textilkombis von BMW, die wir in Kroatien pp. einsetzen, ebenso gut ausgesehen hätten.
Außerdem kann ich überhaupt nicht bestätigen, daß Leder unkomfortabler als Textil sein soll.
Wir fahren seit etlichen Jahren Leder (Atlantis) in allen Klimazonen in Europa über wirklich viele tausend Kilometer.
Ich finde Leder super bequem, weil es so schön weich ist, sich dehnt und streckt und anpasst und viel angenehmer auf der Haut ist, als die häufig starrigen Kunststoffe der Textilklamotten.
(Textil fahren wir nur bei den wenigen Touren im Winter, weil es eben wasserdicht ist und Thermofutter hat.)
Für mich stellt sich eher die Frage welches Leder sich angenehmer fährt, die bisherigen nicht vollständig wasserdichten Leder (wie Atlantis 3) oder die neuen 3-Lagen-Laminate (wie Atlantis 4) ?
Gruß
Kuba
Kuba
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Leder oder Stoff
wolfgang hat geschrieben:Tramper deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Den meenzer hat es mit einem StreetGuard von BMW geschmissen. Ca. 4 m auf Asphalt und dann in die Wiese. bei ca. 50 km/h. Der Anzug war im Eimer und wäre er länger auf der Strecke gewesen hätte es ihm den Anzug vollends zerrissen. Thilo hat es ähnlich geschmissen mit dem Atlantis, am Anzug waren beim genauen hinschauen 2-3 Kratzer. Jeder Unfall ist anderst und wahrscheinlich nicht vergleichbar, für uns Laien sowieso. Aber mich hat das Ergebnis von der BMW-Kleidung schockiert. Ich hätte nicht gedacht dass sie so schlecht ist.


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Leder oder Stoff
Damit du in den Möppiklamotten im Sommer nicht im eigenen Schweiss ersäufst, ist es ratsam langärmelige oder -beinige Funktionsunterwäsche zu tragen. Diese verhindert zwar nicht dass du schwitzt, aber sie hält deine Haut trockener weil sie den Schweiss von der Haut wegtransportiert. Ist die Oberbekleidung ebenfalls aus einer Funktionstextilie bleibt das Klima im Anzug auch bei über 35°Grad angenehm und trocken. Bedenke auch, dass ein verschwitzter Körper im Fahrtwind schneller auskühlt.mofa59 hat geschrieben:hab nur Angst das die Lederhose bei 25 Grad zu warm wird.
@Lederfraktion
Bei einem Sturz bleibt die Oberfläche eines Schwabenleder Anzuges fast unbeschadet, das bestreite ich nicht und ist auch gut für den Anzug.
Geht es aber um die Gesundheit des Bikers spielt das keine Rolle, denn auch ein hochwertiger Textilanzug schütz die Haut vor Verletzungen, ob er sich dabei aufreibt ist doch unerheblich.
Und ihr habt ja auch in verschieden Posts bestätigt, dass man im Lederanzug nicht in allen Situationen Happy ist und ohne Textilüberziehklamotten nicht auskommt.
Aus meiner Erfahrung im Rettungsdienst kann ich euch versichern, dass Prellungen oder Knochbrüche genauso schmerzhaft sind und die gleich lange Heilungszeit haben auch wenn die Kleidung dabei nur geringe Krazer abbekommen hat, und ein total zerfetzter Textilanzug ist keine tödliche Verletzung für den Biker, denn die Chancen sind gleich hoch, unverletzt aus dem Anzug zu pellen.
Aber vielleicht erträgt das Ego die Sturzfolgen besser wenn man ein richtiger Hardcore Lederfetisist ist. Ebenso machte ich die Beobachtung, dass die Lederträger öfters risikoreicher und am Limmit unterwegs sind, was meiner Meinung nach, der Sicherheit der eigenen Gesundheit abträglich ist.
Grüessli Tramper
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leder oder Stoff
Tramper hat geschrieben:
@Lederfraktion
Bei einem Sturz bleibt die Oberfläche eines Schwabenleder Anzuges fast unbeschadet, das bestreite ich nicht und ist auch gut für den Anzug.
Aus meiner Erfahrung im Rettungsdienst kann ich euch versichern, dass Prellungen oder Knochbrüche genauso schmerzhaft sind und die gleich lange Heilungszeit haben auch wenn die Kleidung dabei nur geringe Krazer abbekommen hat, und ein total zerfetzter Textilanzug ist keine tödliche Verletzung für den Biker, denn die Chancen sind gleich hoch, unverletzt aus dem Anzug zu pellen
Grüessli Tramper


Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 8. März 2009, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leder oder Stoff
Es ist eine Tatsache, im Sommer gibt es Temperaturen, da schwitzt man. Dabei ist es egal ob du Leder- oder Plastikkleidung trägst. Über 30% deiner Wärmeregulierung geschieht über den Kopf. Wenn du da eine vernünftige Kühlung hast, dann bist du schon einen großen Schritt weiter. Ich staune immer, da wird in Bezug auf die Motorradkleidung mit wissenschaftlichen Abhandlungen um sich geschmissen, da geht es um Stellen hinter dem Komma, aber keiner kommt auf die Idee, dass man im Sommer z.B. einen weißen Helm trägt, ich übrigens auch nicht und schwarzes dickes Leder trage ich auch.
In Frage Kleidung ist es wie mit vielen Dingen im Leben, nämlich eine Glaubensfrage.
Stell dich darauf ein, im Sommer kanns unter der Schutzkleidung, egal welcher Art, mal warm werden und dabei ist es völlig wurscht, ob du den Superfirefanzanzug von XY trägst oder einen anderen Schutzanzug, nur ohne solltest du nicht fahren.

In Frage Kleidung ist es wie mit vielen Dingen im Leben, nämlich eine Glaubensfrage.
Stell dich darauf ein, im Sommer kanns unter der Schutzkleidung, egal welcher Art, mal warm werden und dabei ist es völlig wurscht, ob du den Superfirefanzanzug von XY trägst oder einen anderen Schutzanzug, nur ohne solltest du nicht fahren.
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Leder oder Stoff
Unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Faktoren beim Tourenfahren ist Leder mit grossen Abstand die sicherste Schutzkleidung für den Tourenfahrer! Ich hatte bei einem Sturz mit Textilkleidung (Cordura) schon Verletzungen, die ich mit Leder garantiert nicht gehabt hätte (Abschürfung und sogar Verbrennung). Deshalb fahr ich in Textil nur noch Kurzstrecken. Siehe auch Beitrag von Helmi. Außerdem empfiehlt es sich dringend, unter dem Leder Funktionswäsche zu tragen, weil zum einen das Futter da nicht so sehr auf der evtl. schwitzenden Haut pappt und als Zwischenschicht außerdem in gewissem Umfang ein Rutschen der Kombi ermöglicht.Tramper hat geschrieben:Unter berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Faktoren beim Tourenfahren ist der Textilanzug mit grossen Abstand die sicherste Schutzkleidung für den Tourenfahrer ist.
Die meisten Textilklamotten schützen bei einem Sturz übrigens zwar schon irgendwie, sind danach aber reif für die Tonne (sog. "Einwegkombis").
Textil hat bei längerem Regen auch den Nachteil, daß es sich komplett vollsaugt und dann ewig zum Trocknen braucht. Eine Regenkombi (sinnvollerweise zweiteilig) ist dagegen in kürzester Zeit wieder vollkommen trocken.
Manfred
- friedo
- Beiträge: 1625
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Leder oder Stoff
Was haltet Ihr denn von "Materialmix-Kombis"? Textil mit Leder an den sturzgefährdeten Stellen? Vereinige ich dort die positiven Eigenschaften von Leder - und Textilkombis oder eher die negativen, sodaß ich weder die Sicherheit der Lederkombi noch den Tragekomfort der Textilkombi habe?
Friedo
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)