Hallo an alle,
ich wollte Euch mal eine Frage stellen. Seit 4 Wochen bin ich K1200 RS Eigner. Wenn ich sie anlasse, dann kommt nach ca. 10 sec. aus dem Auspuff weisslicher Rauch der mit zunehmender Motortemperatur wieder verschwindet, Kühlmittelverlust kann ich aber nicht feststellen. Zudem hat sie im Kaltlauf einen, wie ich meine, rauhen Motorlauf den ich von den Japanern in dieser Form nicht kenne. Dann ist da noch ein klackerntes Geräusch das sich minimiert wenn der Motor warm ist oder ich leicht am Kupplungshebel ziehe.
Ansonsten ist es aber ein tolles Motorrad und ich frage mich warum ich nicht schon eher BMW gefahren bin.
Hallo geoger ( oder wie immer du heißt)
estmal willkommen hier.
zum Thema weißen Rauch:
fahr die Maschine immer richtig warm.
bei Kurzstrecken kommt es schon vor dass sie am Anfang weiß qualmt.
zum Klackern und rauen Lauf des Motors: ist völlig normal.
so,
jetzt geh mal rüber in den RS Bereich (pers.Bereich/Benutzergruppen) dort bei Gruppe K1200RS/GT markieren.
Da erfährst du alles über deine Dicke und noch viel mehr.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Bedenke, es ist kalt und Wasser kondensiert im Auspuff, außerdem ist aufgrund der Temperaturen erstmal das Gemisch fetter. Wenn das Moped warm ist..ist der Rauch normalerweise verschwunden. Desweiteren, stell die Dicke nicht längere Zeit auf den Seitenständer.
Die Rauhigkeit des Motors sollte bald verschwunden sein. Es dürfte an den Temperaturen liegen. Genauso wie dein Auto sich ab 10° auf einmal zum Rennwagen mit Frühlingsgefühlen entwickelt..genauso ist es leider beim Mopped.
Ausserdem sind wir selbst auch etwas empfindlicher, weil wir uns ja erstmal wieder ans Moppedfahren gewöhnen müssen.
wenn der Ofen kalt ist, kommt weißer Dampf hinten raus. Sollte aber so nach ca. 3 Kilometern weg sein.
Ist eine BMW-Funktion um böse Geister zu vertreiben.
geht allerdings auch mit mpfüpffmmfmfpfmpmpppffpmfmffmmfmfpmppppp Mmppmfämfpfmfpppmfmmppppp...
tschöö Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, dann brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen. Es ist bei BMW Motorrädern nur einiges anders, was den Motorlauf oder das Einrasten der Gänge betrifft, da muß ich erst umdenken.
Also nochmals dankeschön.
goeger2 hat geschrieben: Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, dann brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen. Es ist bei BMW Motorrädern nur einiges anders, was den Motorlauf oder das Einrasten der Gänge betrifft, da muß ich erst umdenken.
Also nochmals dankeschön.
Castrol MTX und vorspannung beim schalten , dann funzt es auch beim schalten ohne radau
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd