Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#1 Beitrag von Birdy »

Hallo Gemeinde :)
Habe jetzt meine Dicke überführt ca. 200KM Landstrasse und Autobahn. Hatte ja vorher nur ne Probefahrt absolviert. Aber jetzt die richtige Fahrt.. Oje..Oje was ich alles gehört habe :roll:
Also vorneweg.. Habe ja vorher ein Japaner Suzuki Bandit 12er gefahren :oops: und dieses ist meine erste BMW.
Folgendes ist mir aufgefallen und mich etwas verunsichert. Beim Lenken ist alles irgendwie so schwergängig.. Das Motorrad lenkt in Rechtskurven besser ein wie in Linkskurven. Da habe ich das Gefühl als ob sie lieber gerade aus fahren möchte.. Auf der Straße bei kleinen Absätzen oder Unebenheiten ist irgendwie ein klackerndes Geräusch zu hören.. Schwer zu erklären.. irgendwie metallisch aber doch synchron.. Ist das der Kardan? :?: Habe sogar im Rahmen ( Fahrwerksgefühl ) die lackierten weissen Striche wo ich drüber gefahren bin auf der Strasse gehört. :cry: Vielleicht drücke ich mich ja etwas komisch aus, aber es sind irgendwie so Fahrwerksgeräusche metallisch halt. Komisch ist auch das Lenkverhalten..irgendwie schwer und unter 60km/h taumeln.. Aber das in den Linkskurven das Einlenken so schwer geht verunsichert mich schon.. :roll: Okay ist meine erste K.. vielleicht ist das alles so richtig.. Der Händler jedenfalls bestätigt mir den guten Zustand und ohne äußere erkennbare Mängel. Kann das vielleicht am L-Dämpfer liegen? Was ist mit den Reifen? Die Reifen haben 90% Profil, sind BT020.. Nicht direkt die erste Wahl was man so liest im Forum.. Ihr seht ich habe viele Fragen und würde gerne von Euch wissen wie das so bei Euch ist.. Ist es nur der Umstieg und der Kardan und das Eigengewicht?
Bin etwas verunsichert... alleine schon wegen der Lenkung

Grüße
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Ferndiagnose ist schwierig......

Zum Thema Lenkverhalten tippe ich mal auf Luftdruck......nach Deiner Schilderung wird der vermutlich vorne bei 2,5 bar oder kleiner liegen...erhöhe zunächst mal auf 2,9/2,9 (vorne/hinten).

Dazu ist der BT020 im Vergleich zum Z6 ein sehr unhandlicher Reifen.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#3 Beitrag von Mike LB »

Na ja, die reifen, das ist ein Thema für sich.
Ich würde auf jeden Fall (nachdem die BT runtergefahren sind ) den Z6 draufmachen.
Freigaben für den Z6c findest du hier unter Downloads.
Ich hatte auch den BT020 drauf als ich die Dicke gekauft hatte und hatte das gleiche Lenkverhalten und Taumeln wie du.
erhöhe mal deinen Luftdruck vorne und hinten um 0,3 bar.
Ich fahre den Z6 mit 2,9 vorne u. 3,1 hinten.
wichtig ist auch die Fahrwerkseinstellung. also Federung und Dämpfung.

Die K hat einen Metallischen Klang. darum fahren wir bzw. die meisten ne SR-Anlage.
Da hören wir es nicht mehr. :D
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#4 Beitrag von Peter »

könnte auch sein, dass du dich an den komfort der telelever erst gewöhnen musst. du spürst nichts, aber du hörst es.
am handgelenk meine ich.
abstellen kannst du das nur mit einem anderm fahrwerk. dann hörst und spürst du nichts mehr von unebenheiten auf der straße.
noch besser :wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4124
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#5 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Birdy,
ich würde erst einmal sagen das ist normal. Wie die Vorredner schon schrieben, reagiert die Dicke sehr sensibel auf die Reifen, früher gab es kein besseren als den BT 56/57 jetzt den Z6, ebenfalls ist der angeführte Luftdruck von BMW von 2,5 vorne zu niedrig. Also besser mal Wert zwischen 2,7 und 3,0 testen, abhängig auch vom eigenen Gewicht und Fahrwerk. Eventual mal den Lenkungsdämpfer überprüfen, funktioniert er noch, wurde er evtl. schon mal Instand gesetzt aber mit falschem Oel?? Brauchen tut ihn bei funktionierender Bereifung normalerweiser nicht (eigene Erfahrung nach mehreren TKM ohne), dann liegt die Dicke auch bei über 200 mit Koffern noch satt auf der Bahn. Der Telelever ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig. Ging mir damals auch so. Wenn Du aber deine Dicke mal begriffen hast und ihr eins geworden bist, killst Du jeden Supersportler auf der Landstraße.
Wenn Du dann noch die Dicke auf dich abstimmst fährt sie sicher leichtgänger als ein Boxer (meine bessere Hälfte fährt eine R11RS und nach dem Tausch es mir bestätigt). Also nicht den Mut verlieren, die Dicke braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit und die richtigen Reifen und am besten noch ein individual abgestimmtes Fahrwerk von Wilbers und Co. dann ist sie das best was es gibt, außer den paar Kilos zuvile beim rangieren.

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: Birdy,, fang mal mit dem Z6 an :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#7 Beitrag von Birdy »

Mike LB hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall (nachdem die BT runtergefahren sind ) den Z6 draufmachen
Heißt das jetzt, dass ich damit leben muss bis die Reifen down sind? Was kosten die Z6 für vorne u. hinten? Werde wohl erstmal den Luftdruck überprüfen und weiter berichten. Die Reifen sind fast noch Neuzustand.. :roll: Sind die echt so schlecht für die Dicke :?: :?:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#8 Beitrag von Thilo »

:lol: ich wurde Seekrank, so wie auf dem Michelin auch :wink: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#9 Beitrag von Birdy »

Thilo hat geschrieben::wink: Birdy,, fang mal mit dem Z6 an :wink:
Braucht hier jemand noch ein paar gut erhaltene Brückensteine :lol: :?: :lol:
Was das wieder ins Geld geht :x :?
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#10 Beitrag von Thilo »

:lol: vielleicht kann die ein Banditfahrer gebrauchen :roll: :lol:

:roll: vielleicht ne blöde Frage: Was für ein Bj hast du?
und welches Fahrwerk?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#11 Beitrag von Birdy »

Thilo hat geschrieben: Was für ein Bj hast du?
und welches Fahrwerk?
Es gibt keine blöden Fragen.. Baujahr 98 und das original Fahrwerk..
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#12 Beitrag von Thilo »

:wink: Zugstufe ist wie eingestellt? :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#13 Beitrag von Birdy »

Wenn Du die Federvorspannung meinst, die steht glaube ich auf 1. und der Dämpfer auf H
Sollte ich die mal auf 3 stellen :?: :?: Wiege ja auch mit Anzug knapp 100Kilo :lol:
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#14 Beitrag von Birdy »

joerg58kr hat geschrieben:am besten noch ein individual abgestimmtes Fahrwerk von Wilbers und Co. dann ist sie das best was es gibt
Werde erst mal nach den Reifen schauen, Luftdruck usw. u. dann die Dämpfung und Feder anpassen. Sollte ich mal im Lotto gewinnen, dann kaufe ich mir auch mal was nettes von Wilbers... :roll: :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#15 Beitrag von Peter »

versuch mal solo auf 4 und die schraube in die mitte.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:versuch mal solo auf 4 und die schraube in die mitte.

Wollt ihr nicht oder könnt ihr nicht.

Grund Einstellung ist :?: Wie.Bei 80 KG Lebend Gewicht :!:
Benutzeravatar
pit gf
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2004, 11:38
Mopped(s): K 1200 GT / 2004
Wohnort: Gifhorn

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#17 Beitrag von pit gf »

Hallo birdy,
Willkommen im Kreis der K-Besitzer.
Ich kann Dein Erstaunen über die harten Schläge im Fahrwerk gut verstehen. Mir ging es nach meinem Umstieg von einer Honda auf die BMW genauso.
Offensichtlich hängen die gefühlten "harten" Schläge mit der BMW-spezifischen Federung und der daraus resultierenden Radbewegung beim Einfedern zusammen ( senkrecht nach oben, statt unter einem Winkel wie bei einer Telegabel ).

Aber man gewöhnt sich daran, genau wie an die klackernden und rasselnden Motorgeräusche im Leerlauf und der leichten Schrägstellung beim Fahren ( antriebskonzeptbedingter Drehmomentausgleich ).

Ich kann nach 4,5 Jahren nur sagen: Ist ein geiles Moped. :D
Grüße aus Gifhorn

Peter

:wink:
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#18 Beitrag von Birdy »

Jetzt haltet Euch fest.. :!: :!:
War gerade in der Garage zum Betrachten der Reifen :roll: :roll:
Es sind BT56 u. BT57 montiert :!: :!:
Die sind ja noch schlechter wie die BT020 oder?
Werde wohl meinen Reifenhändler anrufen müssen und was anderes bestellen..
Was meint Ihr :?:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#19 Beitrag von wolfgang »

Es sind BT56 u. BT57 montiert :!: :!:
Die sind ja noch schlechter wie die BT020 oder?
Nein war vor dem Z6 der beste Reifen, aber sehr kurze Lebensdauer bei mir. Selten kam ich über 4.000 km. Wenn mich nicht alles täuscht wurde der Schlappen aber in 2003 oder 2004 in der Produktion eingestellt. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob er für Vorne nicht eine Sonderkennung benötigt hat. Die K ist extrem kopflastig. Dies bringt auch Probleme mit sich beim Umstieg von einem anderen Bock auf die K.

Also entweder vorsichtig fahren oder die Schlappen eben runter und Z6 drauf.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#20 Beitrag von Birdy »

wolfgang hat geschrieben:Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob er für Vorne nicht eine Sonderkennung benötigt hat.
Auf dem Vorderreifen ist ein"F" als Kennung.
Nun ja dann werde ich jetzt mal den Luftdruck überprüfen.. Sollte der auch bei 2.8v und 3.0 H liegen?
Vielleicht habe ich ja dann Glück in Zusammenhang mit der Dämpfereinstellung..
Habe ich ja doch noch ganz gute Reifen drauf.. :lol:
Gruß :)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#21 Beitrag von Michael (GF) »

Birdy hat geschrieben:Auf dem Vorderreifen ist ein"F" als Kennung.
Das steht für "Front" ->also vorne....die RS braucht aber einen F mit Zusatzkennung "G".

Komplette Bezeichnung: BT56 FG in der Größe 120/70ZR17 (58w), diese Zusatzkennung "G" MUSS zwingend verwendet werden egal ob 170er oder 180er Hinterradreifen.

Dafür gibt es eigentlich keine seperate Freigabe, da bereits serienmäßig in den Papieren eingetragen (alter Kfz-Brief), In den neuen Zulassungbescheinigungen wird das allerdings verschwunden sein. Deshalb gibt es auf der HP von Bridgestone eine zum Downloaden.

Fehlt die Zusatzkennung (befindet sich an der Reifenflanke) erklärt sich zum einen evtl. das Einlenkverhalten. Zum anderen solltest Du den Reifensatz sofort Deinem Händler um die Ohren hauen.
Birdy hat geschrieben:Nun ja dann werde ich jetzt mal den Luftdruck überprüfen.. Sollte der auch bei 2.8v und 3.0 H liegen?
Bevor Du irgendetwas am Fahrwerk veränderst ist der Luftdruck das allererste, was Du überhaupt überprüfen solltest (neben der Zusatzkennung).
Daneben solltest du evtl aich das alter der Pellen anhand der DOT überprüfen.....nicht, dass die Dinger zu alt sind.
Birdy hat geschrieben:Vielleicht habe ich ja dann Glück in Zusammenhang mit der Dämpfereinstellung..
Habe ich ja doch noch ganz gute Reifen drauf.. :lol:
Gruß :)
Das hat nix mit Glück zu tun...gehe systematisch vor und mache das einfachste zuerst.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#22 Beitrag von Thilo »

helmi123 hat geschrieben:
Wollt ihr nicht oder könnt ihr nicht.

Grund Einstellung ist :?: Wie.Bei 80 KG Lebend Gewicht :!:

:lol: Helmi, kannst du vom Sofa aus sehen, wie Birdy´s Fahrwerk eingestellt ist?
:lol: Glaubst du im Ernst, dass seine Vorbesitzer da noch nie gedreht haben?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#23 Beitrag von Birdy »

Grundeinstellung ist wohl Stufe I - also leichter Fahrer
Werde mal auf schweren Jung stellen :lol: oder so lassen :?:
Geht wohl nichts über verstellen und testen...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Zivi :!: beim Kopf vom Birdy hat der mehr als 80 KG.

:roll: ich habe eh keine Ahnung vom Fahrwerk, wurde mir unter Zeugen versichert :(
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung

#25 Beitrag von Der_kleine_Muck »

helmi123 hat geschrieben::lol: Zivi :!: beim Kopf vom Birdy hat der mehr als 80 KG.
Es sind 100kg. Wer lesen kann, ist .............. :lol:

Ich hatte die BT´s als letztes drauf. War eigentlich ein schöner Reifen. Störend war nur die Sägezahnbildung an den seitlichen Laufflächen der Vorderreifen, nach 1000km Alpen :(
Wobei ich mich daran erinnern kann, dass der BT extrem auf den Luftdruck reagiert hat. Von "unfahrbar" bis "goil" war alles drinn.

Hab derzeit den Diablo Strada daruf und hab die 1,8 Bar (vorne) auf dem Weg zur Tanke gar nicht so recht gemerkt :oops:
Denke der ist demnach nicht so anfällig, wenn ihm die Puste ausgeht.

Ach noch ne Frage zu deinem Einlenkproblem. Da hier ja auch schon ein schwergängiger Lenkungsdämpfer angesprochen wurde. Von welchen Geschwindigkeiten reden wir?
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Antworten