Schuberth C3

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Schuberth C3

#1 Beitrag von dnumgeis »

Frohes neues Jahr an alle K1200LT Freunde.

Ich wünsche allen einen Guten Start ins neueJahr und einen guten Saisonstart (so ab März...)

Da ich mir den C3 kaufen will, würde ich gerne mal eure Erfahrung (sofern schon welche da sind) erfahren. Insbesondere interessiertmich ob sich die Baehr Anlage (Lautsprecher) auch wieder so leicht einbauen lassen oder ob die Schaumstoffe eingeklebt sind und wie die sich dann entfernen lassen.

viele Gruesse
Wilfried
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1053
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Schuberth C3

#2 Beitrag von Alex. »

Erste Erfahrungen findest Du hier:
viewtopic.php?f=273&t=36605&hilit=+schuberth+c3+

Die Schaumstoffe sind größtenteil geklipst und lassen sich relativ leicht entfernen.
Mit Erfahrungen über Lautsprechern und Gegensprechanlagen kann ich leider nicht dienen.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Schuberth C3

#3 Beitrag von Egon »

dnumgeis hat geschrieben: ........... ob sich die Baehr Anlage (Lautsprecher) auch wieder so leicht einbauen lassen oder ob die Schaumstoffe eingeklebt sind und wie die sich dann entfernen lassen.
Hallo Wilfried,

Der Einbau ist zwar etwas fummelig, aber auch nicht anders als bei den anderen Baehr-Helmen oder Klapphelmen.. Der Lautsprecheinbau ist kein Problem. Die Vertiefungen sind schon vorgegeben. Das Futter ist zwar geklebt, läßst sich aber leicht lösen.
Was mir nicht gefallen hat, ist die Montage mit dem Bügelmikro. Eine Lösung wie beim BMW-Helm mit Spiralkabel zum Mikro wurde nicht angeboten. Hier habe ich mir selber eine Lösung gesucht. Problem war die entsprechende flexibele Spiralleitung zu finden, die ensprechenden Positionierung und die Länge des Spiralkabel, damit das "Klappen" und die Funktion des Sonnenblende gegeben ist. Fahre so seit 3 Jahren ohne Probelem
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Re: Schuberth C3

#4 Beitrag von dnumgeis »

Hallo Leute,
endlich hat die Saison begonnen; und ich habe den C3; :)
der Einbau der Lautsprecher und des Micros ist deulich einfacher als beim C1;
die vorhandenen Lautsprechermulden ein weinig vergroessern (Messer oder Lötkolben),
ein Loch für das Micro (wie bei C1) ;
Kabel zusammenstechen und verstecken unter dem Polster, ein weinig Klebeband drauf-
FERTIG und funktioniert.

Erfahrung mit dem Helm: bequem und deutlich (!) leiser. Belueftung auch besser - richtig spürbar bei runtergelassener Scheibe. Sonnenblende ebenfalls besser, da groesser und nicht so dunkel.

viele Gruesse
Wilfried
Wilfried Siegmund
Antworten