Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
- Guido
- Beiträge: 34
- Registriert: 21. September 2003, 19:55
- Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
- Wohnort: 14193 Berlin
Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Hallo LT`ler,
im Sommer wieder eine große Tour vor Augen habe ich bei 74 TKM präventiv die Kupplung wechseln lassen, da ich keine Lust hatte in der Einöde Norwegens / Nordkapp mit Schaden liegen zu bleiben. Und was soll ich sagen: die alte Kupplung sah nach den vielen Kilometern aus wie neu, Abnutzung lag bei 0,3 mm = 5.7 Gesamtstärke. Ohne Frage scheinbar ein Ergebnis der langen Touren. Leider gibt auf die Erfahrung niemand eine Garantie, beim nächsten Mal bin ich aber mutiger!
Fährt von der Berlinern im Juli jemand nach Garmisch zu dem BMW Days?
Liebe Grüße aus Berlin
Guido
im Sommer wieder eine große Tour vor Augen habe ich bei 74 TKM präventiv die Kupplung wechseln lassen, da ich keine Lust hatte in der Einöde Norwegens / Nordkapp mit Schaden liegen zu bleiben. Und was soll ich sagen: die alte Kupplung sah nach den vielen Kilometern aus wie neu, Abnutzung lag bei 0,3 mm = 5.7 Gesamtstärke. Ohne Frage scheinbar ein Ergebnis der langen Touren. Leider gibt auf die Erfahrung niemand eine Garantie, beim nächsten Mal bin ich aber mutiger!
Fährt von der Berlinern im Juli jemand nach Garmisch zu dem BMW Days?
Liebe Grüße aus Berlin
Guido
"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte er das Rad nicht erfunden"
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
na da bin ich ja guter hoffnung
bin jetzt bei 71000
hatte mir schon gedanken gemacht
gruss claus
bin jetzt bei 71000
hatte mir schon gedanken gemacht
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Warum so ängstlich? Aktuell 193 tkm mit der 1. Kupplung!
Und das bei fast ausschließlicher Landstraßenfahrt und ca. 5000 km
Österreichische Alpen. Ich hoffe, sie hält noch eine Weile.
MfG Godi
Und das bei fast ausschließlicher Landstraßenfahrt und ca. 5000 km
Österreichische Alpen. Ich hoffe, sie hält noch eine Weile.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Hallo Leute,
ich denke mal, der Verschleiß ist bei unserer Kupplung auch nicht das Problem, sondern die Angst vor dem allgegenwärtigen Verölen durch einen undichten Wedi. Das hatte ich an meiner GS 2 mal. Ich hoffe, dass mir dies an meiner LT erspart bleibt.
Gruß
Stefan
ich denke mal, der Verschleiß ist bei unserer Kupplung auch nicht das Problem, sondern die Angst vor dem allgegenwärtigen Verölen durch einen undichten Wedi. Das hatte ich an meiner GS 2 mal. Ich hoffe, dass mir dies an meiner LT erspart bleibt.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
man liest hier halt nur "kupplung im A*****"
man könnte ja mal fragen wieviel km habt ihr mit der kupplung runter als der wechsel fällig wurde
gruss claus
man könnte ja mal fragen wieviel km habt ihr mit der kupplung runter als der wechsel fällig wurde
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung

Meine wurde bei ca 7000KM auf Zwangs Kulanz getauscht : 250 ml zu viel des guten 5W40.
Bis dato sind die Wedis dicht.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Hi Leute,
das präventiv Wechseln der Kupplung bringt nur wenig und macht eher einen Schaden wenn an den Achsen und damit an den Wellendichtungen rumgewürgt wird. Auch das immer wieder angeführte zu viel Öl kann ich nicht nachvollziehen. Auf der Seite des Hinterradantriebes muss man das Motorrad schon auf die Seite legen um überhaut zuviel hinen zu bekommen. Auf der Motorseite kann ich nicht glauben das der Öldruck duch Überfüllung sich in solchen Mengen erhöht um eine Wellendichtung zu zerstören.
Solche Defekte können doch nur durch axiale Bewegungen in der Welle erzeugt werden. Wenn man sich die defekten Wellendichtungen mal anschaut sind die nicht einfach undicht sondern zerstört!
Dieter
das präventiv Wechseln der Kupplung bringt nur wenig und macht eher einen Schaden wenn an den Achsen und damit an den Wellendichtungen rumgewürgt wird. Auch das immer wieder angeführte zu viel Öl kann ich nicht nachvollziehen. Auf der Seite des Hinterradantriebes muss man das Motorrad schon auf die Seite legen um überhaut zuviel hinen zu bekommen. Auf der Motorseite kann ich nicht glauben das der Öldruck duch Überfüllung sich in solchen Mengen erhöht um eine Wellendichtung zu zerstören.
Solche Defekte können doch nur durch axiale Bewegungen in der Welle erzeugt werden. Wenn man sich die defekten Wellendichtungen mal anschaut sind die nicht einfach undicht sondern zerstört!
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Hallo Leute.
Leider hat meine Dicke schon ca.75ooo km auf dem Tacho. Fast alles zu zweit und meistens mit Reisegepäck.
Kupplung ist bis jetzt OK.
Ich muß allerdings dazu bemerken, keine Beschleunigungsrennen im 1.Gang.
Sanftes Anfahren und ich versuche möglichst immer den Kupplungshebel beim Schalten ganz durchzuziehen.
Bis jetzt hat sie gehalten.
Ich hatte erst einmal eine weiche Kupplung auf der Großklocknerstraße( ich mußte mal klar stellen, wie gut eine lt zieht: die Jungs haben es jetzt begriffen) danach habe ich sie wieder abkühlen lassen.
Gruß
der Rattenfänger
Leider hat meine Dicke schon ca.75ooo km auf dem Tacho. Fast alles zu zweit und meistens mit Reisegepäck.
Kupplung ist bis jetzt OK.
Ich muß allerdings dazu bemerken, keine Beschleunigungsrennen im 1.Gang.
Sanftes Anfahren und ich versuche möglichst immer den Kupplungshebel beim Schalten ganz durchzuziehen.
Bis jetzt hat sie gehalten.
Ich hatte erst einmal eine weiche Kupplung auf der Großklocknerstraße( ich mußte mal klar stellen, wie gut eine lt zieht: die Jungs haben es jetzt begriffen) danach habe ich sie wieder abkühlen lassen.
Gruß
der Rattenfänger
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung

Also die Überfüllung ist nicht ohne, lieber im Schauglas etwas schwarzes als auf der Kupplung.

- Pirmin
- Beiträge: 4075
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Halli Hallo
So abwegig ist ein präventiver Wechsel doch nicht. Dieter erzähl doch mal warum Du bei 180000km 3 Kupplungen verbaut hast?Oder verstehe ich dein Anhang nicht richtig. War das verschleiss ,verölt od. was? Ich habe auch schon die 2te.allerdings war jedesmal der Kupplungszyl. am A***! erstmals bei 3200 "das kann`s geben" - Garantie. Bei 31000 zum zweiten. Auch mit einem blauen Auge davon gekommen weil die Kosten vom aus und einpacken der Dicken mit einer anderen Garantie verrechnet wurden.Ich überlege mir jetzt den Kuppl. Zyl. präventiv alle 20000 zu wechseln. Laut dem Freundlichen sei dies aber auch nicht ohne denn die Schwinge müsse schon raus.
Gruss aus der Schweiz
Pirmin
So abwegig ist ein präventiver Wechsel doch nicht. Dieter erzähl doch mal warum Du bei 180000km 3 Kupplungen verbaut hast?Oder verstehe ich dein Anhang nicht richtig. War das verschleiss ,verölt od. was? Ich habe auch schon die 2te.allerdings war jedesmal der Kupplungszyl. am A***! erstmals bei 3200 "das kann`s geben" - Garantie. Bei 31000 zum zweiten. Auch mit einem blauen Auge davon gekommen weil die Kosten vom aus und einpacken der Dicken mit einer anderen Garantie verrechnet wurden.Ich überlege mir jetzt den Kuppl. Zyl. präventiv alle 20000 zu wechseln. Laut dem Freundlichen sei dies aber auch nicht ohne denn die Schwinge müsse schon raus.
Gruss aus der Schweiz
Pirmin
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Wenn Ihr immer alles vorbeugend wechseln lassen wollt, würde ich mir an Eurer stelle immer nach ablauf der Garantie nen neues Moped holen.
Und wer garantiert dann, dass dann nichts passiert ???
Also, einfach fahren. Wenns kaputt geht, dann hilft auch keine vorher noch so gründlich durchgeführte Inspektion. Da wird keine Sichtprüfung von Kupplung, diversen Lager und sonstiges gemacht. Da bleibt Ihr ja dran mit wechseln in "Vorbeugung", wenn ich hier im Forum lese was alles kaputt gehen könnte.
Und wer garantiert dann, dass dann nichts passiert ???
Also, einfach fahren. Wenns kaputt geht, dann hilft auch keine vorher noch so gründlich durchgeführte Inspektion. Da wird keine Sichtprüfung von Kupplung, diversen Lager und sonstiges gemacht. Da bleibt Ihr ja dran mit wechseln in "Vorbeugung", wenn ich hier im Forum lese was alles kaputt gehen könnte.
Gruß Bernard
- Pirmin
- Beiträge: 4075
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Na Na Bernhard
Zugegeben die Kupplung an solches würde ich auch nicht Präventiv wechseln.Zumal diese kaum unangemeldet aussteigt. Da schleifts schon mal vorher. Da wurde ich vieleicht falsch verstanden. Den Nehmerzyl.allerdings schon wenns mit angemessenem Aufwand machbar ist. Kostet das Teil doch gerade mal 80 Euro. Die Kupplung wechseln dann allerdings gegen das 10 fache wenn nicht noch mehr.
Gruss Pirmin
Zugegeben die Kupplung an solches würde ich auch nicht Präventiv wechseln.Zumal diese kaum unangemeldet aussteigt. Da schleifts schon mal vorher. Da wurde ich vieleicht falsch verstanden. Den Nehmerzyl.allerdings schon wenns mit angemessenem Aufwand machbar ist. Kostet das Teil doch gerade mal 80 Euro. Die Kupplung wechseln dann allerdings gegen das 10 fache wenn nicht noch mehr.
Gruss Pirmin
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Hallo Pirmin,Pirmin hat geschrieben:Dieter erzähl doch mal warum Du bei 180000km 3 Kupplungen verbaut hast?Oder verstehe ich dein Anhang nicht richtig. War das verschleiss ,verölt od. was?
bei mir war das keine Verschließ! Beim ersten mal war die Wellendichtung zum Getriebe vollständig zerstört und das Öl aus dem Getriebe auf der Kupplung. Beim zweiten Mal dasselbe weil ich die Kupplung und die Wellendichtung getauscht hatte und nicht nach der Ursache des defekten Dichtrings geschaut hatte

Beim dritten mal war es die Dichtung zur Motorseite die auch zerstört war. Trotz intensiver Suche habe ich die genaue Ursache nicht gefunden und nochmals Kupplung und Wellendichtung Motorseite gewechselt. Hat nun fast 100.000 km gehalten.
Die drei Defekte traten in kurzen Abständen auf.
Über die Sinnhaftigkeit eines präventiv zu wechselnden KNZ kann man diskutieren. Das ist keine Verschleißteil! Da aber bei den meisten der KNZ viele km hält und bei anderen nach wenigen km defekt gehen, ist das eine Glaubensfrage welcher KNZ nun besser ist der alte oder der neue.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Dezember 2008, 11:55
- Mopped(s): 3x BMW`s
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Hei Jungs, macht mir man keine bange
Hab mir die LT eigentlich zum fahren gekauft und nicht, um meinen Händler damit zu beglücken, das ich vorsichtshalber irgendwelche Teile auswechseln lasse.
Hab mir die LT eigentlich zum fahren gekauft und nicht, um meinen Händler damit zu beglücken, das ich vorsichtshalber irgendwelche Teile auswechseln lasse.

Gruß Michel
K1200LT von 2002, seit 12.08 meine
K1200LT von 2002, seit 12.08 meine
- Fenn Michael
- Beiträge: 192
- Registriert: 15. September 2006, 20:16
- Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
- Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Aus lauter Bedenken-es könnte was kaputt gehen-würde ich nix austauschen! Im Notfall gibt es ja den ADAC, welcher einen eigentlich überall abholt! Aus meinen GW 1500 Zeiten weiß ich von was ich spreche! Mein Mopped hatte damals einen recht hohen Verschleiß von Lichtmaschinen, die haben immer zwischen 3000-8000km gehalten! Wann hätte ich tauschen sollen? Also, wenn kaputt- mit Leihwagen nach hause und Mopped innerhalb von 3 Wochen zurück in Deutschland in der Wunschwerkstatt....
O.K.-das Mopped war eine Ausnahme, aber wenn es mal passiert kommt man auf jeden Fall heim! Also, fahren,fahren,fahren und einen regelmäßigen Service machen, mehr kann man eh net tun!
Gruß Michl
O.K.-das Mopped war eine Ausnahme, aber wenn es mal passiert kommt man auf jeden Fall heim! Also, fahren,fahren,fahren und einen regelmäßigen Service machen, mehr kann man eh net tun!
Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung der präventiv gewechselten Kupplung
Das sollte man so stehen lassen und keine Ängste entwickeln. In der Summe baut BMW zuverlässige Moppeds.Fenn Michael hat geschrieben:Also, fahren,fahren,fahren und einen regelmäßigen Service machen, mehr kann man eh net tun!
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!