bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#1 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Ich bin relativ neu hier, und bislang R1200R - Besitzer (BJ08). Eine Vorstellung werd ich in den nächsten Tagen (natürlich im entsprechenden Unterforum) noch nachholen.
Ich habe mir vor 2 Wochen zusätzlich eine gebrauchte K1200R gekauft, 12.000km, BJ05 (mit BKV),3 Jahre alt, noch ein Jahr Restgarantie. Die Maschine läuft jetzt soweit einwandfrei (bei der Saukälte kriegt man nicht so viele KM zusammen).

Da es ja anscheinend bekannte Fehler bei der K12R gibt (Kupplungsrasseln, vereinzelte Motorschäden weg. Schraube und Pleuel, usw), würde ich gerne wissen, wie ihr jetzt weiter vorgehen würdet.
Kann ich nur auf Verdacht die Maschine vor Ablauf der Garantie zum durchchecken geben,
und auf bekannte Fehler hinweisen, welche die NDL prüfen/ersetzen soll, oder muss ich warten bis etwas kaputtgeht? Oder noch besser, ein Jahr lang heizen wie ein Wilder, um mögliche Fehler noch vor Ende der Garantiezeit aufzudecken? :-)

Dazu hätte ich noch eine Anregung: Wäre eine Rubrik mit gesammelten bekannten Modellfehlern und ein wenig technischem Hintergrund nicht sinnvoll? Dann muss nicht jeder bei einem Defekt die gleiche Anfrage im Forum stellen, und man kann sich sofort ein Bild machen, was die mehr oder weniger bekannten Konstruktionsfehler angeht... und mit dem gesammelten Artikel beim Händler vorstellig werden... Falls so eine Liste existiert, und ich nur zu blöd bin, diese zu finden bitte ich um Nachsicht...

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Solange ein Defekt nicht auftritt oder BMW vorsorglich einen Austausch anordnet (wie z.B. bei der Ringantenne oder bei einem Rückruf), wird Dir *niemand* auch nur eine einzige Schraube auswechseln, weil BMW dafür die Kosten tragen muß und die sich da ganz sicher querlegen. Dir bleibt also nur die Chance, daß wirklich was kaputt geht oder sich ein Defekt zumindest leicht andeutet. Bei mir hat zuletzt die Steuerkette leicht gerasselt und ich hab dann nach Rücksprache den hydraulischen Kettenspanner nachgerüstet bekommen. Wenn die Gänge wirklich sehr krachen, wird man sich u.U. auch auf einen Tausch der Kupplung einlassen. Aber Du brauchst nicht glauben, daß man Dir auf reinen Verdacht hin und weil es *vereinzelt* Pleuelschäden gegeben hat, den Motor zerlegt und neue Pleuel einbaut. Da kannst Du im Einzelfall nur auf die Kulanz von BMW hoffen (was i.d.R. auch so gehandhabt wird).

Was die Fehler der einzelnen Modelle angeht: Sicher kann man so eine Zusammenfassung machen. Die ist dann aber besser im Wiki aufgehoben. Nur: wer macht das? Dazu bedarf es engagierter Nutzer, die ihre Zeit dafür opfern. Von den Admins/Mods wird sich da allerdings kaum einer finden (außer Dieter, der das Wiki dankenswerterweise betreut).
Manfred
greenarrow
Beiträge: 86
Registriert: 29. April 2007, 19:01
Mopped(s): diverse.... ;-)

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#3 Beitrag von greenarrow »

....verlängere Deine Garantie für zweihundertirgendwas Euro und gut isses...

Grüße
Stefan
Viele Grüße aus Oberfranken

Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#4 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Naja, das würd ich ja, aber da sie BJ 2005 ist, glaube ich nicht, dass mir da ohne weiteres jemand eine Anschlussgarantie verkauft, oder?
Ich bin soweit sehr zufrieden mit der Maschine, aber eines fällt mir doch auf. Wenn ich das Gas wegnehme (eingekuppelt), dann scheppert was von rechts unten (nur wenn die Maschine warm ist). Ich vermute mal, dass da irgendwas in der Kupplung lose ist. aber ich werd die Maschine mal beim Händler durchchecken lassen. Vielleicht krieg ich ja die Kupplung noch auf die vorhandene Garantie repariert.

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#5 Beitrag von wf »

Verstehe nicht, warum das mit der Anschluss-Garantie nicht gehen sollte.
Ich hatte diese abgeschlossen für die K 1200 S und habe es nicht bereut. :lol: :wink:
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
greenarrow
Beiträge: 86
Registriert: 29. April 2007, 19:01
Mopped(s): diverse.... ;-)

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#6 Beitrag von greenarrow »

Servus Armin,

seine Maschine ist EZ 05...ich vermute er hat nur eine Gebrauchtfahrzeuggarantie (schätze Cargarantie oder so) denn die Werksgarantie ist ja seit 2007 weg. Aber auch da gibt es normalerweise die Möglichkeit der Verlängerung.

Grüße
Stefan
Viele Grüße aus Oberfranken

Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#7 Beitrag von wf »

greenarrow hat geschrieben:Aber auch da gibt es normalerweise die Möglichkeit der Verlängerung.
...mein ich doch auch.

Gruess dich Stefan. Gut mal wieder von dir zu lesen. Hoffe bei dir alles paletti .... nur besseres Wetter, das wünschen wir uns wohl alle... :lol:
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
greenarrow
Beiträge: 86
Registriert: 29. April 2007, 19:01
Mopped(s): diverse.... ;-)

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#8 Beitrag von greenarrow »

....alles paletti....alles wird gut, außer oberfränkisches Wetter :)
Leichter Schneefall...sorry, das ist das weiße kalte Zeug, das Du ja in OG nicht kennst...ich gestehe blanken Neid zu empfinden.

Grüße aus Oberfranken
Stefan

Ach ja, evtl. fahren wir im Mai a weng Mopped in den Vogesen, vielleicht hast Du ja Lust und Zeit? Würde mich freuen!

VIVE LES VOSGES!

Ach ja, seit gestern 19:30 steht mein Mopped wieder repariert in der Garage :twisted:
Viele Grüße aus Oberfranken

Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#9 Beitrag von Yogi »

wf hat geschrieben:Verstehe nicht, warum das mit der Anschluss-Garantie nicht gehen sollte.
Ich hatte diese abgeschlossen für die K 1200 S und habe es nicht bereut. :lol: :wink:

Dem ist nix hinzuzufügen :D

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#10 Beitrag von wf »

greenarrow hat geschrieben:...das weiße kalte Zeug, das Du ja in OG nicht kennst...
... träum weiter, dieses Jahr ist alles anders und auch im Tal gibts das Zeuch... :roll:
greenarrow hat geschrieben:...im Mai a weng Mopped in den Vogesen...
..let me know about it....

greenarrow hat geschrieben:Ach ja, seit gestern 19:30 steht mein Mopped wieder repariert in der Garage :twisted:
... prima, Gratulation, freut mich sehr. :D
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#11 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Ich habe heute einen kurzen Termin beim Freundlichen (NDL Stuttgart), die wollen sich das mal anhören. Bin mal gespannt, was dabei heraus kommt. Werde auch mal wegen einer zweiten Anschluß-Garantie anfragen....

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#12 Beitrag von Harry »

greenarrow hat geschrieben:...Ach ja, evtl. fahren wir im Mai a weng Mopped in den Vogesen, vielleicht hast Du ja Lust und Zeit? Würde mich freuen!

VIVE LES VOSGES!...
Hi Stefan,

du weißt, dass im Mai das Taunus-Treffen ist ?

Vogesen *träum* Da müssen wir uns beim Stammtisch nochmal drüber unterhalten :wink:
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#13 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Also ich komme jetzt eben von BMW. es lief folgendermaßen ab. Ich habe den Meister das Geräusch anhören lassen (ist ja auch noch nicht so schlimm), und gefragt, was das kosten würde, und ob Kulanz möglich ist. Die erste Antwort war: "lassen Sie es lieber bleiben, das kostet alleine an Teilen schon >1000EUR, die Kupplung auszutauschen. Und so schlimm ist das Geräusch ja wirklich nicht.". Er hat dann freundlicherweise dennoch einen Kulanzantrag gestellt (die Antwort des EDV-Systems dauerte nur wenige Sekunden.). Ergebnis: BMW zahlt 50% der Teilekosten als Kulanz, daraufhin meinte der Meister, er kann diesen Wert noch erhöhen, da ich ja schon lange Kunde bin usw.... . So wie es aussieht komme ich mit ca. 300-max.500EUR incl. Teile und Arbeitszeit) davon. Die Anschlußgarantie zahlt gar nichts, bei denen ist wohl generell die Kupplung als Ganzes (und nicht nur die Verbrauchsteile) explizit ausgeschlossen.
Ich hab ihm jetzt daraufhin den Auftrag erteilt, und lasse die Kupplung richten. Wenn mir ansonsten die Kupplung erst in 2 Jahren ausfällt, muss ich vermutlich alles selbst zahlen.
Ich kann von daher allen 2005er-Besitzern nur raten, sich die Kupplung genau anzuhören, und evtl sich auch mal bzgl. Kulanz mit BMW in Verbindung zu setzen, auch wenn die Kupplung ansonsten ihren Job noch macht.

Abschließend noch die Frage: Meint ihr das ist o.k, oder hat jemand anderer mit gleichen Problemen (leichtes rupfen der Kupplung, scheppernde Geräusche) eine bessere Kulanzregelung (100%) erhalten? Daten: BJ 2005, 13.000KM.

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#14 Beitrag von Panter »

@jschmidw...

Also bei meiner 06er GT hat das " Rupfen der Kupplung " bei ca. 20.000 Km angefangen, und die Garantie war bereits abgelaufen. Dennoch wurde diese auf Kulanz gewechselt.
Was die Car Garantie anbelangt, ist die Kupplung nicht von der Garantie ausgeschlossen. Aussage meines :)! Lediglich die Kupplungsscheiben, da diese als Verschleissteil betrachtet werden. Der Kupplungsautomat selbst wird durch die Car Garantie abgedeckt.
Die Kupplung wird ja von BMW als ganzes Austausch Paket geliefert, der Automat wird überprüft, ev. werden Druckfedern ausgetauscht, und mit Neuen Kupplungsscheiben bestückt, wird das ganze Paket in,s nächste Bik eingebaut.
Also wäre es durchaus angebracht, sich noch einmal mit dem :) zu unterhalten !
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#15 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Da ich mein Bike jetzt am Mittwoch zu BMW fahren werde, um die Kupplung
richten zu lassen, würde mich noch interessieren, ob jemand weiß, was
man dabei beachten sollte?

Gab es denn jetzt seit 2005 definitiv Änderungen an der Kupplung?
Ich weiss z.B davon, dass eine Drahtsicherung in der Kupplung brechen kann,
und dass etwas an der Ölzuführung geändert wurde. Ich will unbedingt
sichergehen, dass ich nicht nur eine ausgetauschte "alte" Kupplung mit
der vorherigen Technik, sondern die neueste modifizierte Kupplung bekomme.
Da wären ein paar Hinweise an den :-) vielleicht nicht verkehrt...

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#16 Beitrag von Panter »

@ jschmidw..

Kupplung der Neuen Generation ab August 07 wird bei deiner K definitiv nicht verbaut.
Der Grund: Ab Modell 07 wurde der Durchmesser der Getriebewelle geändert, und dadurch kann die Neue modifizierte Kupplung nicht eingebaut werden. Also wird es wohl oder übel eine Austauschkupplung werden.
Hatte das gleiche Problem an meiner K. Kupplung wurde gewechselt, und hatte dennoch starkes rupfen beim anfahren.
Zwischenzeitlich hab ich mich des Problems entledigt, und das Bik verkauft. Ende u. Aus
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#17 Beitrag von mimoto »

Panter hat geschrieben:....hab ich mich des Problems entledigt, und das Bik verkauft. Ende u. Aus
..sach bloss Du fährst jetzt was Du zeigst :evil: [Neidmodus: ON] :wink:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#18 Beitrag von Panter »

@ mimoto..

grins :) :) :)
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#19 Beitrag von mimoto »

Panter hat geschrieben: grins :) :) :)
..ich platze gleich vor Neid :oops:
(.. dann bin ich mal auf Deine ersten Erfahrungen gespannt,
schon gefahren? :wink: ..)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#20 Beitrag von Panter »

Hi Michael..

Hast ne PN von mir.... :)
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 15
Registriert: 22. Februar 2005, 17:16
Mopped(s): K 1200 R Sport, 750Four K2
Wohnort: 74257 Untereisesheim

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#21 Beitrag von Pit »

Hallo Leute
Als ich meine K1200R Sport EZ 03/07 im Oktober zum 10000 er Service gebracht hatte wurde von mir auch das gescheppere oder gerassel der Kupplung bemängelt und leichtes rubbeln der Bremsen.
Und zwar stellte sich das bei mir so dar,das im Leerlauf immer ein gerassel oder geschepper der Kupplung zu hören war.
Darauf hin wurde vom Freundlichen ohne Probleme die komplette Kupplung erneuert.
Im gleichen Atemzug wurden noch die vorderen Bremsscheiben ausgetauscht gegen schwimmend gelagerte,wenn ich das
Richtig verstanden habe.Hier gab es anscheinend eine (Werksanweißung).
Dies alles auf Kulanz und ohne irgend welche Probleme.Ich muss dazu sagen das ich bei meinem Freundlichen schon
sehr lange Kunde bin und ich nie einen Grund hatte zu Klagen.
Der 10000er Service hatte mich 187 Euro gekostet.

Mfg Peter
Der aus dem Schwabenland
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#22 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Ich hab mit dem Meister gesprochen, und er hat mir versichert, dass er nicht nur einfach tauscht, sondern dass sich auch technisch einiges getan hat. Es kommt wohl eine andere Öldüse zum Einsatz, und alle Teile werden getauscht. Ich hoffe, dass diese "neuere" Kupplung dann nicht auch bauartbedingt in nächster Zeit zu rasseln anfängt. Wenn das der Fall ist, muss ich wohl andere Federn einbauen lassen (dazu gab es ja mal kürzlich einen Thread).
Ich bin leider ein Mensch, der bei Maschinen "unübliche" Geräusche auf den Tod nicht ausstehen kann. Eher gehe ich alle 5 Monate zu BMW und lass das Teil "entkleppern".
An meiner früheren 1150R hatte ich auch immer ein Scheppern, das dann komischerweise aus der Amatur kam. Das hat mich ziemlich genervt, war aber einfach zu beheben. Meine R1200R ist zum Glück absolut nebengeräuschfrei.

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#23 Beitrag von jschmidw »

Ich schreibe mal immer wieder was sich tut, so daß andere, die vor derselben Entscheidung stehen, eine kleine Richtlinie/Vergleichsmöglichkeit haben:

ich habe eben mit BMW telefoniert.
Es sieht jetzt folgendermassen aus: Ich bekomme die neue Kupplung. BMW übernimmt 800€ Materialkosten, ich 260€. Dazu muss ich die Arbeitszeit zahlen (ca. 60€). In dem Zusammenhang wird auch der hydraulische Kettenspanner nachgerüstet (ist in diesem Preis bereits enthalten).
Ich hoffe, daß damit die "Kinderkrankheiten" meiner 2005er K1200R ausgestanden sind :-)

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
lightman4711
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2009, 20:45
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#24 Beitrag von lightman4711 »

bezüglich garantie und kulanz!

siehe meinen beitrag k 1200 s kardan, da habe ich gerade mit diesen problemen zu kämpfen trotz garantie-verlängerung :evil: !

gruß lightman
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: bekannte Fehler vor Ablauf der Garantie prüfen lassen?

#25 Beitrag von jschmidw »

Hallo! Ich habe mir jetzt eine andere Meinung bei einem Händler eingeholt, aber der sagt dasselbe:-( Interessanterweise hat er mir aber erzählt, dass Bmw schon im letzten Winter auf April diesen Jahres eine der K1300 ähnliche modifizierte Kupplung angekündigt hatte. Dies wird indirekt auch durch einen Brief bestätigt, welchen mir die Bmw AG bzgl. meines Problemes geschrieben hat. Also warte ich noch ein wenig...
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Antworten