K1200RSport Motor-Probleme
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. März 2008, 16:32
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: 31134
K1200RSport Motor-Probleme
Hallo,
ich habe ein richtiges großes Problem mit meiner 1 Jahr alten K1200RSport. Im Juli 2007 als Tageszulassung mit 0 Kilometern gekauft, fing im Juni d. J. bei ca. 6.000 KM der Motor an zu mucken. Der Leerlauf funktionierte kaum noch und immer wieder ging der Motor beim Anhalten oder Anfahren aus. Zudem gab wie von Geisterhand der Motor selber Gas, und das sowohl während der Fahrt oder auch im Stand. Das hat mich zwei drei Mal in richtige Problem während der Fahrt gebracht.
Nach 5 Wochen erfolgloser Reparatur beim Freundlichen habe ich das Motorrad dann beim Händler abgegeben, und bin vom Kauf zurückgetreten. Nun streiten sich die Anwälte.
Meine Frage ans Forum ist, ob auch andere ähnliche technische Problem haben bzw. hatten, oder ob das bei mir nur ein Einzelfall ist.
Bin mal gespannt, was da so kommt. Vorab schon Danke für Eure Infos.
benno
ich habe ein richtiges großes Problem mit meiner 1 Jahr alten K1200RSport. Im Juli 2007 als Tageszulassung mit 0 Kilometern gekauft, fing im Juni d. J. bei ca. 6.000 KM der Motor an zu mucken. Der Leerlauf funktionierte kaum noch und immer wieder ging der Motor beim Anhalten oder Anfahren aus. Zudem gab wie von Geisterhand der Motor selber Gas, und das sowohl während der Fahrt oder auch im Stand. Das hat mich zwei drei Mal in richtige Problem während der Fahrt gebracht.
Nach 5 Wochen erfolgloser Reparatur beim Freundlichen habe ich das Motorrad dann beim Händler abgegeben, und bin vom Kauf zurückgetreten. Nun streiten sich die Anwälte.
Meine Frage ans Forum ist, ob auch andere ähnliche technische Problem haben bzw. hatten, oder ob das bei mir nur ein Einzelfall ist.
Bin mal gespannt, was da so kommt. Vorab schon Danke für Eure Infos.
benno
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Versteh ich nicht. Nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen gibt's da nix zu streiten, weil die Sache vollkommen klar ist. Hab meine letztes Jahr auch zurückgegeben (wg. anderer Probleme) und das ging vollkommen im gegenseitigen Einvernehmen. Lediglich wg. der Nutzungsgebühr mußte ich etwas diskutieren (BMW macht da wahnwitzige Vorgaben). Hat sich dann aber dank eines Werkskontakts geklärt.K12benno hat geschrieben:Nun streiten sich die Anwälte.
Was wurde denn allles gemacht bei den Reparaturversuchen? Neue Motorsoftware? Neue Drosselklappeneinheit? Neuer Luftfilterkasten?
Der Fehler scheint mir auch eher ein Einzelfall zu sein.
Manfred
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. März 2008, 16:32
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: 31134
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Hallo Manfred,
Danke zunächst für Deine Antowrt. Ich und mein Anwalt verstehen den Händler auch nicht. Als Anwort auf meinen Rücktritt kam vom Händler bisher nur ein Zweizeiler, in dem Sinngemäß stand, dass man die Rückabwicklung des Kaufs nicht will, weil es dafür keine Anspruchsgrundlage gäbe. Wir haben die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben, dass der Händler bis zur gesetzten Frist am 12.09. einlenkt, aber das Verhalten ist schon fragwürdig. Aber schon interessant zu wissen, dass es so wie bei Dir auch anders geht.
Was alles genau getauscht und repariert wurde ist mr bisher trotz Nachfragen nicht so richtig erklärt worden. Das einzige was mir konkret erklärt wurde ist, dass auch ein Softwareupdate gemacht wurde. Der Tausch bestimmter Teile wurde immer nur angedeutet. Nach eigenen Aussagen des Werkstattmeisters, erfolgten die verschiedenen Reparaturen nach Vorgaben des technischen Support aus München direkt.
Der Meister hat mehrmals erklärt, dass er sich die Probleme mit dem Leerlauf nicht erklären könne.
Enttäuscht bin ich eigentlich wirklich vom Verhalten des Händlers, übrigens eine BMW-Eigene Niederlassung. Ich denke BMW hat hier viel zu verlieren. Als Kunden mich sowieso, aber auch dadurch, dass ich viele meiner Freunde, die ebenfalls BMW´s fahren, das Ganze auch mitbekommen, und das immer wieder zum Thema bei verschiedenen Treffen wird. Ich werde schon häufig darauf angesprochen in hiesigen Bikerkreisen.
Aber wie gesagt, die Hoffnung auf Einsicht habe ich noch.
Gruß
benno
Danke zunächst für Deine Antowrt. Ich und mein Anwalt verstehen den Händler auch nicht. Als Anwort auf meinen Rücktritt kam vom Händler bisher nur ein Zweizeiler, in dem Sinngemäß stand, dass man die Rückabwicklung des Kaufs nicht will, weil es dafür keine Anspruchsgrundlage gäbe. Wir haben die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben, dass der Händler bis zur gesetzten Frist am 12.09. einlenkt, aber das Verhalten ist schon fragwürdig. Aber schon interessant zu wissen, dass es so wie bei Dir auch anders geht.
Was alles genau getauscht und repariert wurde ist mr bisher trotz Nachfragen nicht so richtig erklärt worden. Das einzige was mir konkret erklärt wurde ist, dass auch ein Softwareupdate gemacht wurde. Der Tausch bestimmter Teile wurde immer nur angedeutet. Nach eigenen Aussagen des Werkstattmeisters, erfolgten die verschiedenen Reparaturen nach Vorgaben des technischen Support aus München direkt.
Der Meister hat mehrmals erklärt, dass er sich die Probleme mit dem Leerlauf nicht erklären könne.
Enttäuscht bin ich eigentlich wirklich vom Verhalten des Händlers, übrigens eine BMW-Eigene Niederlassung. Ich denke BMW hat hier viel zu verlieren. Als Kunden mich sowieso, aber auch dadurch, dass ich viele meiner Freunde, die ebenfalls BMW´s fahren, das Ganze auch mitbekommen, und das immer wieder zum Thema bei verschiedenen Treffen wird. Ich werde schon häufig darauf angesprochen in hiesigen Bikerkreisen.
Aber wie gesagt, die Hoffnung auf Einsicht habe ich noch.
Gruß
benno
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Ich sag's immer wieder, daß der Service mit dem Händler steht und fällt. Und gerade mit den Niederlassungen steht es offensichtlich nicht zum besten (kenne selbst zwei und Deins ist das dritte Negativbeispiel). Die sind teilw. sowas von hochnäsig, das geht auf keine Kuhhaut. Und schaden der Marke. Aber das ist BMW selbst schuld, wenn man den Werkstätten nicht mehr auf die Finger guckt.K12benno hat geschrieben:Enttäuscht bin ich eigentlich wirklich vom Verhalten des Händlers,
In Deinem Fall hilft wohl wirklich nur den Anwalt. Zumal man sich ja zu gut dazu ist, die verschiedenen Reparaturmaßnahmen zu erläutern. Fakt ist jedenfalls, daß Du beim 3. Auftreten eines des gleichen(!) Defekts (d.h. 2 erfolglose Reparaturversuche) Anspruch auf Rücktritt vom Kauf hast (lt. BGB). Und da wird sich der Händler vor Gericht ganz sicher die Zähne ausbeißen. Natürlich muß es sich nicht um eine Lappalie handeln. Aber das ist ja bei Dir unbestritten nicht der Fall.
Ich hatte übrigens so ein Problem mit Audi. Die haben erst nach der Klageerhebung zurückgerudert.
Manfred
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Hallo,
ist nicht die Airbox incl. Leerlaufsteller das Problem
ist nicht die Airbox incl. Leerlaufsteller das Problem

schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Glaub auch, daß ich in der Richtung in einem US-Forum schon was darüber gelesen habe. Aber das Problem ist im Werk bekannt (gibt eine geänderte Airbox) und wenn die Werkstatt behauptet, sie wäre in Kontakt zum Werk, dann glaube ich das nicht so ganz.
Manfred
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. März 2008, 16:32
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: 31134
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Hallo zusammen,
möchte mal über den neuesten Stand meines geschilderten Streits mit BMW berichten.
Also am 23.01.2009 wird nun eine Gerichtsverhandlung stattfinden.
BMW argumentiert in ihrer Klageerwiderung damit, dass ich die Mängel bei der 1. und 2. Abgabe zur Reparatur nicht genau beschrieben hätte, und sie dem zufolge auch nicht gewußt hätten was sie hätten reparieren sollen. Mängel bei Leerlauf, Gashänger oder das Absterben des Motors beim Anfahren seien nicht reproduzierbar gewesen. Im Fehlerspeicher wäre auch nichts zu finden gewesen und bei den entsprechenden Modellen zu dem nicht generell bekannt gewesen.
Bei der 3. und letzten Abgabe seien die Mängel dann doch plötzlich vorhanden gewesen, und sind jetzt angeblich beseitigt.
Auch wären die Mängel nicht erheblich; soll heißen "ist nicht so schlimm, kann man noch mit fahren". Dazu kann man nur den Kopf schütteln. Wer Motorrad fährt, der weiß wie problematisch es werden kann, wenn der Bock beim anfahren regelmäßig droht abzusterben bzw. tatsächlich ausgeht, oder wenn direkt vor der Kurveneinfahrt oder mittendrin plötzlich der Gashahn hängt.
Ich hatte in den letzten Wochen in den verschiedenen Foren rescherschiert und mehrere Berichte von gleichartigen Problemen mit Motoren der neuen 4-Zylindergenration gelesen. Die Berichte stammen zum Teil schon aus 2005 und 2006, und belegen damit, dass BMW schon länger von den Problemen weiß.
Vielleicht kann der eine oder andere von Euch, der die Probleme ebenfalls hat oder hatte, mir noch detaillierte Infos zu kommen lassen.
Danke im vorraus und Gruß
Peter
möchte mal über den neuesten Stand meines geschilderten Streits mit BMW berichten.
Also am 23.01.2009 wird nun eine Gerichtsverhandlung stattfinden.
BMW argumentiert in ihrer Klageerwiderung damit, dass ich die Mängel bei der 1. und 2. Abgabe zur Reparatur nicht genau beschrieben hätte, und sie dem zufolge auch nicht gewußt hätten was sie hätten reparieren sollen. Mängel bei Leerlauf, Gashänger oder das Absterben des Motors beim Anfahren seien nicht reproduzierbar gewesen. Im Fehlerspeicher wäre auch nichts zu finden gewesen und bei den entsprechenden Modellen zu dem nicht generell bekannt gewesen.
Bei der 3. und letzten Abgabe seien die Mängel dann doch plötzlich vorhanden gewesen, und sind jetzt angeblich beseitigt.
Auch wären die Mängel nicht erheblich; soll heißen "ist nicht so schlimm, kann man noch mit fahren". Dazu kann man nur den Kopf schütteln. Wer Motorrad fährt, der weiß wie problematisch es werden kann, wenn der Bock beim anfahren regelmäßig droht abzusterben bzw. tatsächlich ausgeht, oder wenn direkt vor der Kurveneinfahrt oder mittendrin plötzlich der Gashahn hängt.
Ich hatte in den letzten Wochen in den verschiedenen Foren rescherschiert und mehrere Berichte von gleichartigen Problemen mit Motoren der neuen 4-Zylindergenration gelesen. Die Berichte stammen zum Teil schon aus 2005 und 2006, und belegen damit, dass BMW schon länger von den Problemen weiß.
Vielleicht kann der eine oder andere von Euch, der die Probleme ebenfalls hat oder hatte, mir noch detaillierte Infos zu kommen lassen.
Danke im vorraus und Gruß
Peter
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. März 2008, 16:32
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: 31134
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Hallo zusammen,
kann endlich mal was Gutes berichten. Nach dem die erste Verhandlung vorm Landgericht stattgefunden hatte, ist BMW endlich zur Vernuft zurückgekehrt. Die Richterin hatte dem BMW Verteter deutlich zu verstehen gegeben, dass sie das Verhalten von BMW überhaupt nicht versteht, und verlangt, dass man sich auf eine kaufmännische Lösung mit mir verständigen solle, so wie ich es ja BMW auch schon mehrfach im Vorfeld angeboten hatte. So ist es dann auch geschehen. Meine R Sport wurde zurückgenommen, und ich habe mit einer akzeptabelen Zuzahlung eine 6 Monate alte GT genommen. Zunächst hatte ich eigentlich nicht wieder eine K im Visier; bin dann aber an einem einigermaßen trockenen Tag eine Proberunde mit einer GT gedreht, und war ziemlich schnell überzeugt. Ich hoffe nur, dass ich damit mehr Glück habe. Im nachhinein muss ich sagen, das die R Sport sowieso eher nicht mein Ding war. Hab mich damals beim Kauf von der mächtigen Power verleiten lassen. Richtig wohlgefühlt habe ich mich mit meiner Größe von 1,94 m nie so richtig. Da ist die GT natürlich wesentlich angenehmer.
Mich hatte bisher das hohe Gewicht und die massive Optik der GT abgeschreckt. Die Probefahrt, wenn es auch nur knapp 100 km waren, hat mich da aber, was das Handling angeht, echt überrascht. Und ohne Koffer wirkt sie auch nicht mehr so massig.
Also der Frühling kann kommen. Werd dann mal nach den ertsten längeren Touren berichten.
Gruß
benno
kann endlich mal was Gutes berichten. Nach dem die erste Verhandlung vorm Landgericht stattgefunden hatte, ist BMW endlich zur Vernuft zurückgekehrt. Die Richterin hatte dem BMW Verteter deutlich zu verstehen gegeben, dass sie das Verhalten von BMW überhaupt nicht versteht, und verlangt, dass man sich auf eine kaufmännische Lösung mit mir verständigen solle, so wie ich es ja BMW auch schon mehrfach im Vorfeld angeboten hatte. So ist es dann auch geschehen. Meine R Sport wurde zurückgenommen, und ich habe mit einer akzeptabelen Zuzahlung eine 6 Monate alte GT genommen. Zunächst hatte ich eigentlich nicht wieder eine K im Visier; bin dann aber an einem einigermaßen trockenen Tag eine Proberunde mit einer GT gedreht, und war ziemlich schnell überzeugt. Ich hoffe nur, dass ich damit mehr Glück habe. Im nachhinein muss ich sagen, das die R Sport sowieso eher nicht mein Ding war. Hab mich damals beim Kauf von der mächtigen Power verleiten lassen. Richtig wohlgefühlt habe ich mich mit meiner Größe von 1,94 m nie so richtig. Da ist die GT natürlich wesentlich angenehmer.
Mich hatte bisher das hohe Gewicht und die massive Optik der GT abgeschreckt. Die Probefahrt, wenn es auch nur knapp 100 km waren, hat mich da aber, was das Handling angeht, echt überrascht. Und ohne Koffer wirkt sie auch nicht mehr so massig.
Also der Frühling kann kommen. Werd dann mal nach den ertsten längeren Touren berichten.
Gruß
benno
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: K1200RSport Motor-Probleme
na dann viel spaß mit deiner neuen
ich kann es auch kaum erwarten bis der frühling kommt

ich kann es auch kaum erwarten bis der frühling kommt

schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Servus Benno;
es freut mich für dich, das dieses Desaster mit BMW ein für dich halbwegs akzeptables Ende gefunden hat.
Ich hatte vor meiner GT eine R mit ähnlichen Problemen (unverständlich wie so etwas als Neu verkauft wird) , nur hat der Händler in meinem Fall (muß betonen: keiner von den "Bonierten") in Eigeninitiative eingelenkt und mir ein verträgliches Angebot gemacht.
Auch in meinem Fall war ich erst skeptisch und die GT sicherlich erst mal nicht mein Favorit, allein schon Optik, Gewicht, etc..... wie du auch beschrieben hast.
Im Nachhinein wurde ich schnell eines Besseren belehrt, denn aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich nun wirklich sagen, sie ist das mit Abstand beste Motorrad das ich bisher gefahren habe (der Meinung ist auch meine fahr-erfahrene Sozia)!
Ich mit meiner Körpergröße von 1,92m fahre sie mit der hohen Scheibe, nur der Fahrersitz wurde von mir mit einem härteren Polster versehen, der Originale war auf Dauer einfach zu weich.
Mein Wunsch wären nun noch die gummierten Fußrasten gegen Andere zu ersetzen, dann wäre ich wirklich rundum zufrieden.
Leider lassen sich nach wie vor viele Leute von der "Wuchtigkeit" des Bikes abschrecken.
Allein schon die Motorcharakteristik mit dem weicheren Punch ist bei weitem stressfreier zu bewältigen und auch zu fahren.
Ein Tipp am Rande um die massige Optik zu entschärfen; gibt es im Zubehör schmälere Kofferdeckel zu erwerben. Damit ist die Optik im Heckbereich wesentlich schlanker.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß in der kommenden Saison, mit einem hoffentlich ausgereiften Premiumbike, das seinen Namen auch verdient hat.
Gruß
Manne
es freut mich für dich, das dieses Desaster mit BMW ein für dich halbwegs akzeptables Ende gefunden hat.
Ich hatte vor meiner GT eine R mit ähnlichen Problemen (unverständlich wie so etwas als Neu verkauft wird) , nur hat der Händler in meinem Fall (muß betonen: keiner von den "Bonierten") in Eigeninitiative eingelenkt und mir ein verträgliches Angebot gemacht.
Auch in meinem Fall war ich erst skeptisch und die GT sicherlich erst mal nicht mein Favorit, allein schon Optik, Gewicht, etc..... wie du auch beschrieben hast.
Im Nachhinein wurde ich schnell eines Besseren belehrt, denn aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich nun wirklich sagen, sie ist das mit Abstand beste Motorrad das ich bisher gefahren habe (der Meinung ist auch meine fahr-erfahrene Sozia)!
Ich mit meiner Körpergröße von 1,92m fahre sie mit der hohen Scheibe, nur der Fahrersitz wurde von mir mit einem härteren Polster versehen, der Originale war auf Dauer einfach zu weich.
Mein Wunsch wären nun noch die gummierten Fußrasten gegen Andere zu ersetzen, dann wäre ich wirklich rundum zufrieden.
Leider lassen sich nach wie vor viele Leute von der "Wuchtigkeit" des Bikes abschrecken.
Allein schon die Motorcharakteristik mit dem weicheren Punch ist bei weitem stressfreier zu bewältigen und auch zu fahren.
Ein Tipp am Rande um die massige Optik zu entschärfen; gibt es im Zubehör schmälere Kofferdeckel zu erwerben. Damit ist die Optik im Heckbereich wesentlich schlanker.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß in der kommenden Saison, mit einem hoffentlich ausgereiften Premiumbike, das seinen Namen auch verdient hat.
Gruß
Manne
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RSport Motor-Probleme


- The Mask
- Beiträge: 67
- Registriert: 29. Mai 2008, 13:45
- Mopped(s): R 1200 GSA LC Exclusive
- Wohnort: Mödling bei Wien
Re: K1200RSport Motor-Probleme
@benno: viel Spaß und hoffentlich Freude mit dem "neuen" Motorrad.
@ all: ich kann nur sagen ihr glücklichen Deutschen und BMW-Kunden; manche von euch werden sich vielleicht noch an meine Schilderungen erinnern können. Habe jetzt eineinhalb Jahre prozessiert (an meinem Bike wurde acht- od. neunmal versucht die Mängel zu beheben .... ohne Erfolg) leider kommt man in Österreich nicht zu seinem Recht als Konsument. Der SV hat die Mängel zuerst als sehr massiv dargestellt und in seinem Gutachten dann nicht als verkehrsgefährdend angesehen und daher keine Chance.
Dem Händler sind teilweise die Hände gebunden da er zwischen Kunden und Importeur steht und den Importeur interessiert es nicht.
Nipponbikes und speziell die mit der Stimmgabel in Zukunft nein danke.
@ all: ich kann nur sagen ihr glücklichen Deutschen und BMW-Kunden; manche von euch werden sich vielleicht noch an meine Schilderungen erinnern können. Habe jetzt eineinhalb Jahre prozessiert (an meinem Bike wurde acht- od. neunmal versucht die Mängel zu beheben .... ohne Erfolg) leider kommt man in Österreich nicht zu seinem Recht als Konsument. Der SV hat die Mängel zuerst als sehr massiv dargestellt und in seinem Gutachten dann nicht als verkehrsgefährdend angesehen und daher keine Chance.
Dem Händler sind teilweise die Hände gebunden da er zwischen Kunden und Importeur steht und den Importeur interessiert es nicht.
Nipponbikes und speziell die mit der Stimmgabel in Zukunft nein danke.
R 1200 R, Nachtschwarz Met., 4/2009 - 4/2014 (verkauft)
R 1200 RT LC, Ebenholz Met., 4/2014 - 3/2016 (verkauft)
K 1600 GTL Exclusive, Mineralweiss Met., 4/2016 - 4/2018 (verkauft)
R 1200 GS LC Adventure, Black Storm Met./Schieferdunkel Met., 6/2018 -
R 1200 RT LC, Ebenholz Met., 4/2014 - 3/2016 (verkauft)
K 1600 GTL Exclusive, Mineralweiss Met., 4/2016 - 4/2018 (verkauft)
R 1200 GS LC Adventure, Black Storm Met./Schieferdunkel Met., 6/2018 -
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. März 2008, 16:32
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: 31134
Re: K1200RSport Motor-Probleme
Danke an alle für die Glückwünsche.
Im Augenblick bin ich nur froh, dass die Geschichte ausgestanden ist. Hatte heute, als ich die Papiere meiner neuen geholt habe, nochmal ein sehr ausführliches Gespräch mit meinem Spezi bei BMW. Allen tut es plötzlich leid, dass es so weit gekommen ist; gleichzeitig sind aber auch die froh, dass es ausgestanden ist.
Übrigens haben die Infos aus diesem Forum eine sehr wichtige Rolle gespielt. Es gibt hier ja etliche Berichte aus den letzten Jahren von Mitgliedern, die sehr ähnliche Probleme mit ihrer K hatten. All diese Berichte hatte ich ausgedruckt, und dem Gericht vorgelegt, um auf zu zeigen, dass mein Problem kein Einzelfall ist, so wie es von BMW behauptet wurde. Die Richterin war davon schon beindruckt, der Vertreter von BMW übrigens auch. Also auch hier noch einmal einen Dank ans Forum. Vieleicht ein Beispiel dafür, das solche Foren auch einen echten Sinn haben.
Gruß
benno
Im Augenblick bin ich nur froh, dass die Geschichte ausgestanden ist. Hatte heute, als ich die Papiere meiner neuen geholt habe, nochmal ein sehr ausführliches Gespräch mit meinem Spezi bei BMW. Allen tut es plötzlich leid, dass es so weit gekommen ist; gleichzeitig sind aber auch die froh, dass es ausgestanden ist.
Übrigens haben die Infos aus diesem Forum eine sehr wichtige Rolle gespielt. Es gibt hier ja etliche Berichte aus den letzten Jahren von Mitgliedern, die sehr ähnliche Probleme mit ihrer K hatten. All diese Berichte hatte ich ausgedruckt, und dem Gericht vorgelegt, um auf zu zeigen, dass mein Problem kein Einzelfall ist, so wie es von BMW behauptet wurde. Die Richterin war davon schon beindruckt, der Vertreter von BMW übrigens auch. Also auch hier noch einmal einen Dank ans Forum. Vieleicht ein Beispiel dafür, das solche Foren auch einen echten Sinn haben.
Gruß
benno