Konstantfarruckeln K1200R

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Hans-Peter
Beiträge: 4
Registriert: 28. Januar 2008, 14:58
Mopped(s): K1300R
Wohnort: 61350 Bad Homburg

Konstantfarruckeln K1200R

#1 Beitrag von Hans-Peter »

Servus miteinander,
ich habe Probleme mit Konstantfarruckeln
K1200R EZ. 3.08. Update wurde bei 10000 Km Insp.
durchgeführt.
bringt ein K+N Filter besserung..

Danke im vorraus!
Gruß Hans :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Konstantfarruckeln K1200R

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus H.P. für KFR ,für den Motor sicher aber nicht fürs KFR. Da hilft nur :D und ein Updat. :P
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Konstantfarruckeln K1200R

#3 Beitrag von Yogi »

K&N bringt auch keine Besserung ( es wird ewig bleiben ) aber der Luftdurchsatz wird besser und der Sound :D

Um das KFR ganz weg zu bringen mußt Du den Motor mal einabstimmen lassen, aber das macht BMW nicht,

wenn Du Glück hast und den Werkstattmeister gut kennst, kann er schon was machen.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Franks
Beiträge: 25
Registriert: 19. November 2007, 12:43
Wohnort: Tübingen

Re: Konstantfarruckeln K1200R

#4 Beitrag von Franks »

Ich kann nur sagen, dass der K&N in meinem Fall deutliche Linderung des kfr gebracht hatte.
Ich kannte bei untertouriger Fahrt mein Mopped nicht mehr :!:
Leider wurde der tolle Effekt zu nichte gemacht, nachdem ich meinen Sporttopf montiert hatte, und dadurch das kfr wieder ausgeprägter wurde. :evil:
Antworten