Hat schon jemand nachgerüstet???
Gibt es Erfahrungswerte???
Hätte Interesse an einem solchen Nachrüst-Artikel.
Gruß
Manne
Schaltassistent
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Schaltassistent
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Schaltassistent



Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schaltassistent
Was macht das Ding?? Auf Knopfdruck schalten
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Schaltassistent


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Schaltassistent
Bei den Brickern hat einer so'n Teil. Hacky heisst er.
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Schaltassistent
Schalten per Knopfdruck!!! So was brauche ich!!
Ist nur die Frage:
elektromagnetisch oder pneumatisch??
Mir würde auch nur ein Arbeitsprinzip und zwar "Zug" reichen.
Ich möchte mir für mein neues Projekt mit einer K 1200 RS; einen kombinierten
Schaltautomat anfertigen.
Hochschalten mit Zündunterbrechung und das per Knopfdruck!
Inzwischen habe ich bei FESTO schon was Interessantes gefunden und hoffe
ich kann meine Vorstellungen in bälde umsetzen.
Gruß
Manne
Ist nur die Frage:
elektromagnetisch oder pneumatisch??
Mir würde auch nur ein Arbeitsprinzip und zwar "Zug" reichen.
Ich möchte mir für mein neues Projekt mit einer K 1200 RS; einen kombinierten
Schaltautomat anfertigen.
Hochschalten mit Zündunterbrechung und das per Knopfdruck!
Inzwischen habe ich bei FESTO schon was Interessantes gefunden und hoffe
ich kann meine Vorstellungen in bälde umsetzen.
Gruß
Manne
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schaltassistent
Manne du mußt mal googeln nach Behindertenumbauten, dort findest du bestimmt solche Systeme. Ich habe schon ein Auto gehabt mit "Schalten wie Schummi", das einfach nur super. Kein Wandler, keine Automatik wo dir irgendeinen Quatsch schaltet was man nicht möchte und zur Not können es auch auf einmal 3 Gänge runter sein wenn es muß
Würde mich auch interessieren. Zündunterbrechung muß sein. Pneumatisch würde ich nicht machen, da die Druckluft zu sehr schwankt. Die Schaltautomaten die ich kenne gehen hydraulisch.



Würde mich auch interessieren. Zündunterbrechung muß sein. Pneumatisch würde ich nicht machen, da die Druckluft zu sehr schwankt. Die Schaltautomaten die ich kenne gehen hydraulisch.
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Schaltassistent
Servus Wolfgang;
klaro hab ich schon gegoogelt und auch einiges Interessantes gefunden.
Behindertenumbauten im Gespannbereich waren mir bis Dato ebenso bekannt.
Zum Beispiel das Zeus Gespann mit einem Automotor wird auch per Knopf geschalten.
Allerdings sind bei diesen Schaltsystemen die Schaltzeiten insgesamt zu lang.
Bei meiner "Variante" brauche ich auch noch einen "Leerweg"
um weiterhin manuell agieren zu können.
Ich würde mir wünschen, dass die gesamten Komponenten außerdem etwas zierlicher ausfallen könnten
als in der oberen Abbildung gezeigt.
Insgesamt nicht besonders leicht, Wunsch und Wirklichkeit zu komponieren.
Ich bin guter Dinge und hoffe dies auf "die Reihe zu bringen".
Gruß
Manne
klaro hab ich schon gegoogelt und auch einiges Interessantes gefunden.
Behindertenumbauten im Gespannbereich waren mir bis Dato ebenso bekannt.
Zum Beispiel das Zeus Gespann mit einem Automotor wird auch per Knopf geschalten.
Allerdings sind bei diesen Schaltsystemen die Schaltzeiten insgesamt zu lang.
Bei meiner "Variante" brauche ich auch noch einen "Leerweg"
um weiterhin manuell agieren zu können.
Ich würde mir wünschen, dass die gesamten Komponenten außerdem etwas zierlicher ausfallen könnten
als in der oberen Abbildung gezeigt.
Insgesamt nicht besonders leicht, Wunsch und Wirklichkeit zu komponieren.
Ich bin guter Dinge und hoffe dies auf "die Reihe zu bringen".

Gruß
Manne