Schuberth J1 - Erfahrungswerte

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
boxerlotse
Beiträge: 5
Registriert: 19. März 2007, 18:06
Mopped(s): R 1150 RT Sienarot
Wohnort: Liezen

Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#1 Beitrag von boxerlotse »

Grüß`Euch,
bei mir wird wieder einmal ein neuer Helm fällig. Da ich relativ oft im Süden unterwegs bin, habe ich an den Schuberth J1 gedacht. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Helm?
LG aus der Steiermark
Rudolf
LG aus der Steiermark!
Rudolf

Nütze den Tag!
SledgeHammer

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#2 Beitrag von SledgeHammer »

Ich und meine Frau haben J-1 schon seit Helm an Markt gekommen ist. Wir sind sehr zufrieden, es ist sehr komfortable, und relativ sehr leise. Sichtfeld ist grooooss, kevlar-Bruecke unten Visier sehr leicht, sehr fest, kaum sichtbar und leicht entfernbar. Unten Mund geht kein Luft nach oben, trotz Helm hat keine WindSchutz von untere Seite.

Verarbeitungs-Qualitet ist prima, Visier hat anti-Nebel schicht, muss aber aufpassen dass diese Schicht wird nicht beschaedigh, sonst fangt an die "nebelung" waehrend kaltes Wetter Fahrt. Im Sommer ist "klimatisierung" durch Belueftungssystem prima, alles ist ganz leicht zu bedienen waehrend fahren. Sonnenvisier ist bestes die Ich gesehen hat, auch kinderleicht zu bedienen. Nicht zu dunkel, nicht zu hell; genau ideal!

Ich habe - biss jetzt - eine Visier gewechselt, weill Ich bin gefallen, und mit gesichsseite (Visier) frontal am Boden gestossen. Visier hat sich, auch sicherheitsgrunden, nach erstem Kontakt mit Asphalt, entfernt von Helm, brucht aber nicht, und Kinnbuegel ist fest genug dass kann wertvoll "imitieren" echte Integral-Helme. Neue Visier ist teuere "Spiel": etwa 70€ ist auch fuer eine so grosse "Fenster" viel Geld, ist aber jede Cent wert.

Innen des Helm ist leicht zu entfernen und waschen.

Ich habe es biss jetzt getestet bis cca 220 km/h (an BMW K 1200 R Sport, liegend), ist aber komfortabel fuer tragen biss cca 160 km/h, aber J-1 ist sowieso nicht eine Rennen-Helm.

In jedem Fall, J-1 ist eine ausgezeichnete Helm, und fuer alle Einsatze bis 150-160 km/h, die dient perfekt. Ich kann es nur empfehlen.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#3 Beitrag von bmw peter »

Der hier könnte auch was für den Sommer sein.

NOLAN N43 AIR
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Klaus-W.

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#4 Beitrag von Klaus-W. »

Hallo Rudolf,

auch ich / wir haben diesen hervorragenden Helm und sind ebenfalls in jeder Beziehung zufrieden .
Das im übrigen bei jedem Wetter und nicht nur bei Sonnenschein ! Ich war mit diesem Helm in "ganz" Europa unterwegs.
Begeistert sind wir vor allem von dem großen Sichtfeld und dem Tragekomfort - sonst kann ich mich dem Beitrag von "siedgehammer " nur anschließen und Dir den Helm sehr empfehlen

Viele Grüße nach Österreich
Klaus
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#5 Beitrag von K. Simon »

Hallo Rudolf,

auch meine Frau und ich haben den J1 seit gut 2 Jahren und sind zufrieden. Wie schon geschrieben, überzeugt das riesige Sichtfeld, der Tragekomfort (nach Korrekturen) und einiges mehr.

Allerdings:
SledgeHammer hat geschrieben:..... kevlar-Bruecke unten Visier sehr leicht, sehr fest,
Das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Da mir der Helm an den Wangen etwas zu eng war, habe ich versuchsweise mit einem Heißluftgerät den Bügel erwärmt um ihn etwas aufzubiegen. Ergebnis: ging kinderleicht, Helm paßt jetzt einwandfrei.

Aaaaber: Dies zeigt auch, dass es mit der Stabilität des Kinnbügels mit Sicherheit nicht allzu weit her ist, das ist niemals Kevlar sondern irgend ein ordinärer thermoplastischer Kunststoff.

Als vollwertigen Ersatz für einen Klapp- oder gar Integralhelm taugt dies niemals, du hast einen etwas besseren Jethelm.

Auch die Geräusche sind, da das Kinnteil unten offen ist, nicht unbedingt gering.

Da ich aber eigentlich (wider besserem Wissen) lieber möglichst "offen" fahre, ist der Helm für mich derzeit der beste Kompromiss.


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Klaus-W.

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#6 Beitrag von Klaus-W. »

.... das wegen der Festigkeit des Kinnbügels sehe ich etwas anders , auch der Hersteller macht eindeutig andere Ausagen dazu !

Zur Ergänzung :

Um das eventuell leidige Problem der Zugluft , Kälte und etwas mehr Geräusche durch den offenen Kinnbereich zu beseitigen , haben wir ein Windchield gekauft ,
Dieses - mit nach oben mit Vliece versehenem und unten in der Form eines Windabweisers geformt - Winschield wird nur über den Kinnbügel -- natürlich nur nach Bedarf -- geschoben. und beseitigt all diese " Probleme" ! Absolut sinnvolles Zubehör für 29,- €

Zu beziehen bei ; Fa. Profil in Hamburg Tel. 040-230959 http://www.profil-hamburg.de ( auf den Internet Seiten ist das Teil schwierig zu finden - etwas suchen -- ich meine unter " Halstücher " ?)

Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
boxerlotse
Beiträge: 5
Registriert: 19. März 2007, 18:06
Mopped(s): R 1150 RT Sienarot
Wohnort: Liezen

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#7 Beitrag von boxerlotse »

Hallo zusammen,
danke für die ausführliche Stellungnahme zu meiner Anfrage. Schaut aus, als wären alle mit dem J1 zufrieden. Da ich keinen Händler in der Gegend habe, werde ich auf der IMOT den Helm einmal Probe tragen und auch ev. Alternativen (Nolan Air, Caberg) anschauen.
Eure Beiträge sind auf jeden Fall eine Entscheidungshilfe.
LG aus der Steiermark.
Rudolf
LG aus der Steiermark!
Rudolf

Nütze den Tag!
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#8 Beitrag von Dietmar Hencke »

Klaus-W. hat geschrieben:Absolut sinnvolles Zubehör für 29,- €

Zu beziehen bei ; Fa. Profil in Hamburg Tel. 040-230959 http://www.profil-hamburg.de ( auf den Internet Seiten ist das Teil schwierig zu finden - etwas suchen -- ich meine unter " Halstücher " ?)
Einfach in Suchfunktion "Windshield" eingeben --> Dann kommt man sofort dorthin.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Jojo
Beiträge: 41
Registriert: 1. März 2006, 21:53
Mopped(s): XJ600 DIV, XJ1200 DIV
Wohnort: 52477 Alsdorf (bei Aachen)

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#9 Beitrag von Jojo »

Tach auch,

hab den J jetzt die 2te Saison, hatte vorher den Concept von Schuberth.

Nachteile sind:
- er ist doch etwas zügig, bei Temeraturen unter 15° kann das schon unangenehm sein,
- er sitzt seeehr eng (den Tip mit dem Erwärmen des Bügels werde ich ausprobieren)

Vorteile:
- deutlich leiser als der Concept (1te Generation),
- riesiges Sichtfeld,
- er ist doch etwas zügig, gerade im Sommer ist das angenehm,
- super Belüftung, gute Visiermechanik, gute Sonnenblende.

Ich würde mir den Helm wieder kaufen!

Übrigens, den Windshield gibt's auch bei Tante Louise!

Gruß aus Aachen, wah
Jürgen, der Preuße auf der Bayerin
K12GT - Bj 2003 - Royalblau - VIN: ZK21016
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#10 Beitrag von Marcus Schraeder »

Jepp. Kaufen. J1 fahren verdirbt einen für Integralhelme. Optisch hat man halt keinen Helm auf.
Unter 15 Grad und über 150 mit Komforteinbussen. Windschild habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Zum Sicherheitsaspekt: In jedem Integralhelm ist auch so ein Bügel. Das bischen Helmmaterial vorm Kinn würde doch sonst keinen Sturz aushalten.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
MartinF
Beiträge: 64
Registriert: 31. Dezember 2006, 11:50
Mopped(s): R1200R LC, R60/5, G650GS
Wohnort: 85464 Finsing

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#11 Beitrag von MartinF »

zum Punkt: sitzt sehr eng

naja, anfangs musste ich den Bügel zumindest auf einer Seite öffnen, um den Helm auf- bzw. abzusetzen.
Mittlerweile gehts auch ohne öffnen porblemlos.
Er wird also mit der Zeit weiter. oder habe ich abgenommen?
BMW R1200R LC 04/2015-
BMW G650GS
BMW R60/5
BMW R1200R 04/2007 - 10/2014
Garmin GPSMap 60csx
BMW Motorrad Navigator 5
TomTom Rider 400
Maestro

Re: Schuberth J1 - Erfahrungswerte

#12 Beitrag von Maestro »

...und HIER sind noch drei Erfahrungsberichte zu finden.
Antworten