also jungs - war echt nett

nur das mit zugstufendämpfung, das hab ich nicht kapiert!

also, es handelt sich um ein hydraulisches nadelventil??
1. also ich drehe zu ( uhrzeigersinn ), jetzt ist das ventil geschlossen = kein volumenstrom d.h. 0cm³/s
2. ich drehe das ventil eine umdrehung auf, nehmen wir mal an es wäre ein regelgewinde M8, das bedeutet gewindesteigung P=1,25 mm/u -> ich habe die ventilnadel 1,25 aus ihrem sitz herausgedreht! ich nehme an wir haben alle den selben ventilsitz, die selbe nadel und auch gewindesteigung => jetzt haben wir einen volumenstrom = Xcm³/s !
3. bei einer bestimmten anzahl von umdrehungen habe ich ich den vollen volumenstrom in cm³/s errreicht, und wenn ich die schraube bis nach china rausdrehe an dem querschnitt ändert sich nichts mehr....
.....wo liege ich falsch??
es gibt immer zwei meinungen, meine und die falsche

lg martin