Geänderter Benzindruckregler

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Norbert Lixfeld

Geänderter Benzindruckregler

#1 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Moinsen,
ich bastele gerade an einem Projekt und würde gern ein paar Meinungen dazu hören:
Bekanntlich erreicht man mit Zubehörauspuffanlagen gern mal, daß ein Leistungsloch in mittleren Drehzahlbereichen entsteht.
Im Motorsport-Zubehör gibt es einstellbare Benzindruckregler, die gerade beim Beschleunigen einen Drehmomentzuwachs bewirken sollen, also dem Leistungsloch entgegen wirken könnten.
Meine Idee wäre, die vorhandene, bei meinem Gespann außenliegende Benzinpumpe gegen eine mit ca. 6,5Bar Druck auszutauschen (das sind wohl die billigsten :? ) und dann den eingebauten Benzindruckregler in der Rail auszubauen oder totzulegen und einen externen, einstellbaren Regler nachzuschalten. Mein Bosch-Mensch meinte, eine Druckerhöhung von 0,2 bar müsste ausreichen. Die Motorsport-Teile sind alle mit einem Unterdruckanschluß ausgerüstet, so daß entsprechendes Gasgen auch erkannt wird.
Bringt das was? Meinungen bitte!!!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Geänderter Benzindruckregler

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Norbert, haste dich verbastelt.

Eine Erhöhung "für den "mittleren bereich bringt nischt.

Wichtig wäre eine gleichmäsige Drehmomment "anhebung" unser Motor hatt bis 2500rpm so oder so ein Loch, das ist aber gewollt.

Entweder im Abgas eine Klappe, oder ein besseres Setup der Motronic.

Bei zuviel "Kraft" geht das HA Lager über die Wupper, :!: .
Norbert Lixfeld

Re: Geänderter Benzindruckregler

#3 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Moin Helmi,
ich meine den Bereicht zwischen 3500 und 4500 Umdrehungen. das Loch kommt eindeutig von der Auspuffanlage. Ich habe einen Bludau-Chip drin, aber der bringt meiner Meinung nach nicht besonders viel im unteren Bereich, eher obenrum und eine höhere Enddrehzahl.
Das Ganze entspringt ohnehin der Idee, daß meine Einspritzpumpe nicht mehr so ganz das bringt, was sie soll. daher wollte ich diese austauschen. Die Pumpe stammt aus einem Audi 80 GTE von ca. Bj 78/79 und hat dann in meiner K auch schon wieder 120000 km rumgepumpt. Da das Teil Leistungsmäßig gerade nicht so auf der Höhe ist, vermute ich einfach zu wenig Einspritzdruck. Messen konnte ich noch nicht.
Und dabei ist mir dann eben die Idee gekommen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Geänderter Benzindruckregler

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja bekannt, aber es liegt an der Gesamtheit der Anlage, mehr Druck auf die Düsen bringt nur bei Ethanol (E85) etwas," Kaltstart Verhalten" bei < 16°+ Aussentemp.


Zudem ist es so, daß die Düsenhalter " U Spangenhalter" leichte Material Ermüdung bekommen und dann ist schneller als dir lieb die Düse beim Trenzen, Magnesium mag es nicht wenn Benzin auf sie tropft ( Goldfarbene sehr Schike Verfärbung). :D
Norbert Lixfeld

Re: Geänderter Benzindruckregler

#5 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Ja, Helmi, diese Art der "Lackierung" kenne ich :cry:
Na, dann werde ich zumindest mal den Benzindruck prüfen und ggf. in eine neue Pumpe investieren.
Antworten