BMW oder Honda
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Dezember 2008, 17:39
BMW oder Honda
Hi Leute,
bin neu hier und hab sofort ein paar Fragen.
Bin dabei mir ein neues Motorrad zuzulegen. Bin momentan am schwanken zwischen der K1200RS und einer Honda VFR AbS....weiß nur nicht so wirklich was ich nehmen soll.
DIe VFR ABS bin ich von 2002 bis mitte 2003 gefahren und war sehr zufrieden. Nur bietet die BMW doch etwas mehr Platz und Leistung. Das Motorrad wird viel mit Sozia bewegt....von daher tendiere ich da wieder mehr zur BMW.
Allerdings bekommt man die VFR mit Baujahr 2003 und 20 tkm für denselben Preis wie die K mit BJ 99 und weit über 40 tkm...zudem scheint die Honda auch nicht die großen Reparaturen zu haben wie die BMW.
Der Bauch sagt BMW....die Vernunft Honda...habt ihr vll paar Meinungen?
bin neu hier und hab sofort ein paar Fragen.
Bin dabei mir ein neues Motorrad zuzulegen. Bin momentan am schwanken zwischen der K1200RS und einer Honda VFR AbS....weiß nur nicht so wirklich was ich nehmen soll.
DIe VFR ABS bin ich von 2002 bis mitte 2003 gefahren und war sehr zufrieden. Nur bietet die BMW doch etwas mehr Platz und Leistung. Das Motorrad wird viel mit Sozia bewegt....von daher tendiere ich da wieder mehr zur BMW.
Allerdings bekommt man die VFR mit Baujahr 2003 und 20 tkm für denselben Preis wie die K mit BJ 99 und weit über 40 tkm...zudem scheint die Honda auch nicht die großen Reparaturen zu haben wie die BMW.
Der Bauch sagt BMW....die Vernunft Honda...habt ihr vll paar Meinungen?
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: BMW oder Honda
Die Honda ist eine sichere Bank, wenn es um Zuverlässigkeit geht.
Allerdings ist die VFR gegen die K1200RS leistungsmäßig eine Luftpumpe.
Fahre mal die K zur Probe, dann schaust Du die VFR nicht mehr an.
Allerdings ist die VFR gegen die K1200RS leistungsmäßig eine Luftpumpe.
Fahre mal die K zur Probe, dann schaust Du die VFR nicht mehr an.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: BMW oder Honda
Wie Detlev schon schrub....die VFR ist ne Luftpumpe und benötigt Drehzahl. Aus der Erinnerung heraus ist unterhalb von 5000 U/min nahezu nix los.....erst dann schalte sich schlagartig (wie bei einem Turbo) der Ventiltrieb um.....dann geht sie bersser. Aber diese Eigenart steht dem Soziusbetrieb entgegen.Eronomie ist unbequemer.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: BMW oder Honda

Der ABS-Test sprach für BMW, und dann das fast wichtigste war mein
Sozius. Sie soll sich auch auf dem Motorrad wohl fühlen.
Fahr beide mit Sozius (und zwar gleich hinter einander) und frag sie dann, welche ihr auch von der Sitzposition
z.B besser gefällt.
Bin gespannt wie es ausgeht.

p.s. nicht zu vergessen: das durchdachte Gepäcksystem der BMW.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: BMW oder Honda
Du fragst allen Ernstes in einem BMW-Forum, ob Du eine Honda kaufen sollst?
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: BMW oder Honda
Ich bin seinerzeit mit einer R1100GS bei BMW eingestiegen.
Mal die ganze Ergonomie, Leistungs und ABS Geschichte beiseite.
Mich hat schon damals die Teleleverführung ungemein beindruckt.
Gerade wenn Du mit viel Gepäck oder Sozia fährst nicken normale Moppeds, beim Ankern, doch gewaltig.
Und das doch nicht dein Ernst, dir eine BMW aus dem Bauch heraus zu kaufen. Normal ist BMW ehr die Marke der "Kopf"_Menschen. Und was die Reparaturen angeht: Mit fällt zu BMW-Defekten eigentlich nur "Simmerring" ein. Das war schon vor Jahrzehnten so und wird auch so bleiben. Es ist zwar furchtbar nervig und wenn Du zwei linke Hände voller Daumen hast auch teuer(weil Werkstatt) aber genrell gilt die Technik als fast unkaputtbar. Der Motor könnte aus´m Auto stammen und das Getriebe hat auch Kleinwagenformat.
Auch solltest Du die Wartungskosten nicht außer Acht lassen. Was kostet ein KeSa für die VFR? Und bei welchem anderen Motorrad kannste die Kolben wechseln ohne den Motor auszubauen?
Ach, noch wat zur Kraftentfaltung. Hab mal eben gegooglet. Die VFR hat 80Nm@8750U/min
Bei meiner dicken liegen 118Nm breits bei 5500U/Min an. das sind satte 47% mehr! Bei gut einem 1/3 weniger Drehzahl.
Und jetzt denke nochmal über den Einsatzzweck nach....
Mal die ganze Ergonomie, Leistungs und ABS Geschichte beiseite.
Mich hat schon damals die Teleleverführung ungemein beindruckt.
Gerade wenn Du mit viel Gepäck oder Sozia fährst nicken normale Moppeds, beim Ankern, doch gewaltig.
Und das doch nicht dein Ernst, dir eine BMW aus dem Bauch heraus zu kaufen. Normal ist BMW ehr die Marke der "Kopf"_Menschen. Und was die Reparaturen angeht: Mit fällt zu BMW-Defekten eigentlich nur "Simmerring" ein. Das war schon vor Jahrzehnten so und wird auch so bleiben. Es ist zwar furchtbar nervig und wenn Du zwei linke Hände voller Daumen hast auch teuer(weil Werkstatt) aber genrell gilt die Technik als fast unkaputtbar. Der Motor könnte aus´m Auto stammen und das Getriebe hat auch Kleinwagenformat.
Auch solltest Du die Wartungskosten nicht außer Acht lassen. Was kostet ein KeSa für die VFR? Und bei welchem anderen Motorrad kannste die Kolben wechseln ohne den Motor auszubauen?

Ach, noch wat zur Kraftentfaltung. Hab mal eben gegooglet. Die VFR hat 80Nm@8750U/min

Bei meiner dicken liegen 118Nm breits bei 5500U/Min an. das sind satte 47% mehr! Bei gut einem 1/3 weniger Drehzahl.
Und jetzt denke nochmal über den Einsatzzweck nach....

Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
- Linus
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. September 2007, 09:44
- Mopped(s): K1200RS, Estrella
- Wohnort: 28844 Weyhe
Re: BMW oder Honda
Der erste Prototyp einer geplanten K100 hatte ja einen Auto-Motor des Peugeot 104.Der_kleine_Muck hat geschrieben: Der Motor könnte aus´m Auto stammen

http://www.flyingbrick.de/D/k100__2v_.html
Die Wahl zwischen VFR800 und K12RS hatte ich übrigens auch. Letztlich habe ich mich gerade wegen des Kardanantriebs für die BMW entschieden, obwohl sie schwerer (Rangieren in der Garage, kein Problem in Fahrt) und im Bereich des Fahrersitzes in Verbindung mit den weit auseinander stehenden Fußrasten deutlich breiter ist. Letzteres ist wirklich anhand einer Sitzprobe selbst zu erfahren - eine Stunde auf der K kann für Kurzbeinige zur Leistenprobe geraten!
cheers
Stephan
K1200RS, EZ 2000, 59Tkm
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: BMW oder Honda
Mit meiner K1200 GT K12 BJ.2004 kann keine Honda, gerade im Soziusbetrieb, mithalten.
Einfach mit Sozius eine ausgiebige Probefahrt machen. Am besten ein Wochenende.
Einfach mit Sozius eine ausgiebige Probefahrt machen. Am besten ein Wochenende.
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Dezember 2008, 17:39
Re: BMW oder Honda
Danke erstmal für die vielen antworten...
Ihr überzeugt mich immer mehr....mit der VFR bin ich damals größtenteils alleine gefahren und da hat auch die Leistung vollkommen ausgereicht.
Nur soll meine Freundin auch Spass daran finden...das ist mir sehr wichtig...auf nem 300er Yamaha Roller inkl. Sozia Chefsessel
fährt sich schonmal sehr gerne mit aber hab die Befürchtung das die VFR für sie auf Dauer zu unbequem wird, da wir mit dem Bike nächstes Jahr einen Urlaub am Gardasee und auch nochmal in den Alpen planen. Und denke gerade da, macht sich der Hubraumvorteil schon klar bemerkbar.
Hab aber vom lesen und hören irgendwie immer im Hinterkopf, dass bei der BMW eher teure Reparaturen kommen als bei der Honda....da hält mich noch bißchen zurück wenn ich hier lese Kupplung nach 20 tkm kaputt usw.
Hab Kfz-Mechaniker gelernt aber weiß jetzt nicht ob ich mich da ans Motorrad dran traue zum Schrauben....
Kann man denn eine K 1200 RS mit ca 35 tkm vom Händler bedenkenlos kaufen?
Ach ja...und der tipp beide mal hintereinander Probe zu fahren ist wirklich gut...muss mal schauen wie ich das realisiert bekomme....
Ihr überzeugt mich immer mehr....mit der VFR bin ich damals größtenteils alleine gefahren und da hat auch die Leistung vollkommen ausgereicht.
Nur soll meine Freundin auch Spass daran finden...das ist mir sehr wichtig...auf nem 300er Yamaha Roller inkl. Sozia Chefsessel

Hab aber vom lesen und hören irgendwie immer im Hinterkopf, dass bei der BMW eher teure Reparaturen kommen als bei der Honda....da hält mich noch bißchen zurück wenn ich hier lese Kupplung nach 20 tkm kaputt usw.
Hab Kfz-Mechaniker gelernt aber weiß jetzt nicht ob ich mich da ans Motorrad dran traue zum Schrauben....

Kann man denn eine K 1200 RS mit ca 35 tkm vom Händler bedenkenlos kaufen?
Ach ja...und der tipp beide mal hintereinander Probe zu fahren ist wirklich gut...muss mal schauen wie ich das realisiert bekomme....
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: BMW oder Honda
Wenn Du gelernter Mechaniker bist, kannst Du an die K auch selber ran. Sie birgt keine technischen Geheimnisse. Ist halt nur etwas verbaut, das Mädel! 

- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: BMW oder Honda
Wenn die Kupplung nach 20tkm fertig ist, dann nur weil ein Simmerring def. war.....oder der Fahrer ständig einen Krampf in den linken Fingern hatte 

Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Dezember 2008, 17:39
Re: BMW oder Honda
Hab bei Opel und GM gelernt....da is man einiges bezüglich "warumissndawiedersonensche***teilimweg" gewöhnt 
Aber an die Motorradtechnik hab ich mich halt noch nie rangetraut...

Aber an die Motorradtechnik hab ich mich halt noch nie rangetraut...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Dezember 2008, 17:39
Re: BMW oder Honda
Mit den 20 tkm hab ich schon von mehreren gehört und auch hier irgendwo im Forum gelesen 

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: BMW oder Honda


Nur nicht zu viel Öl rein kippen

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Hans H.
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
- Wohnort: Radevormwald
Re: BMW oder Honda
Hallo,
meine hat 50tKm drauf und läuft wie ein Uhrwerk dass gerade vom Uhrmacher überholt wurde.

meine hat 50tKm drauf und läuft wie ein Uhrwerk dass gerade vom Uhrmacher überholt wurde.


Gruß
Hans
K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Hans
K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: BMW oder Honda
Hab jetzt 72.000 km drauf,letzte Inspektion war bei 10.000 km.
Gleitschiene/Steuerkette kann bis 100.000 km warten.
Gleitschiene/Steuerkette kann bis 100.000 km warten.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: BMW oder Honda
Du kannst Pech haben. Meine erste RS (Bj 1999) brauchte bei 14.000km eine neue Kupplung. Bei meiner GT (Bj 2005) war auch bei ca. 15000km ein Simmering am Kardan fällig. Immer auf Garantie erledigt, also ohne Kosten für mich.
Trotzdem zu 150% mit der Dicken zufrieden.
Trotzdem zu 150% mit der Dicken zufrieden.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- friedo
- Beiträge: 1627
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: BMW oder Honda
Bisher knapp 75.000 km ohne Probleme. Wartung durch "meinen" Stammtischkollegen Egon, der über ein für mich unvorstellbar fachkundiges know-how verfügt.
Friedo
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: BMW oder Honda
meine RS Ez.98 hatte 87500km auf dem Tacho und lief einwandfrei, keine Reparaturen (Kuppl. etc.), Wartung einigermassen regelmäßig selbstdurchgeführt, Kettenspannschiene bei 72000km erneuert aber wie "bmw peter" schreibt hätte sie ruhig bis 100.000km drinnen bleiben können.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- hotcophl
- Beiträge: 42
- Registriert: 15. Juni 2008, 12:33
- Mopped(s): K 1200 RS, '97, 98PS, 58 TKM
- Wohnort: Hansestadt Lübeck
Re: BMW oder Honda
Moin, sport_tdci!
Ich hatte ähnliche Überlegungen wie Du. Ich brauchte ein zuverlässiges Motorrad, mit dem ich auch mit Sozia fahren kann. Außerdem durfte es bei mir auf keinen Fall in der Anschaffung oder den laufenden Kosten das von meiner Frau bewilligte Budget überschreiten.
Aus diesem Grunde hatte ich eigentlich eher über eine 12er Bandit nachgedacht, bis mich letztlich die etwas älteren Herrschaften meiner Familie (Großvater, 2x Onkel) von der RS überzeugt haben.
Meine hatte zu diesem Zeitpunt 49TKM gelaufen und surrt auch seit nun mehr 10 TKM völlig problemlos.
Und was den etwas höheren Anschaffungspreis betrifft....
Bei einer gebrauchten RS wirst Du deinen Kaufpreis auch bei einem eventuellen Verkauf in ein paar Jahren erkennen. Die Maschine ist ja nun mal Gott-sei-Dank sehr wertstabil. Ich bezweifle, dass der Verkaufspreis der anderen Marken ähnlich hoch sein wird.
Ich hatte ähnliche Überlegungen wie Du. Ich brauchte ein zuverlässiges Motorrad, mit dem ich auch mit Sozia fahren kann. Außerdem durfte es bei mir auf keinen Fall in der Anschaffung oder den laufenden Kosten das von meiner Frau bewilligte Budget überschreiten.

Aus diesem Grunde hatte ich eigentlich eher über eine 12er Bandit nachgedacht, bis mich letztlich die etwas älteren Herrschaften meiner Familie (Großvater, 2x Onkel) von der RS überzeugt haben.
Meine hatte zu diesem Zeitpunt 49TKM gelaufen und surrt auch seit nun mehr 10 TKM völlig problemlos.
Und was den etwas höheren Anschaffungspreis betrifft....
Bei einer gebrauchten RS wirst Du deinen Kaufpreis auch bei einem eventuellen Verkauf in ein paar Jahren erkennen. Die Maschine ist ja nun mal Gott-sei-Dank sehr wertstabil. Ich bezweifle, dass der Verkaufspreis der anderen Marken ähnlich hoch sein wird.
Wer besser sein will, muss manchmal etwas anders sein!
Gruß, Peter
Gruß, Peter
- gnu3000
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. März 2007, 09:57
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Bamberg
Re: BMW oder Honda
Hi,
fuhr bis vor ein paar Jahren auch ne Japanerin. Dann stand ein neues Mopped an. Kette wollte ich nicht, so blieben nur ne Handvoll übrig. Boxer wollte ich auch keinen, da waren es noch weniger. Klar BMWs haben auch Macken, so ist das Fahren in denn engen Kurven in ner mittelalterlichen Altstadt bei den ersten Malen mit der Dicken schon ein kleines Abenteuer. Das Fahren jenseits der 20 km/h entschädigt aber vollends. Die hat soviel Bums, die fährt unter 2000 wie mein Golf TDI und über 6000 geht sie wie´n Porsche. Nur so als Vergleich....
Reparaturen hatte ich noch keine. Klar mein Mechaniker (Kawa Fan) schimpft manchmal, denn sie ist nicht gerade servicefreundlich. Aber ich habse ja gekauft um zu fahren. Und das macht sie klasse. Am besten lange Touren mit ner anständige Sitzbank. Die Original Sitzbank hat nur Schmerzen verursacht. Da werden 12 Stunden zu Qual.
Und mit den richtigen Reifen mag sie auch Kurven...
Bin sehr zufrieden und würde sie nicht eintauschen.
Gruß Gerhard
fuhr bis vor ein paar Jahren auch ne Japanerin. Dann stand ein neues Mopped an. Kette wollte ich nicht, so blieben nur ne Handvoll übrig. Boxer wollte ich auch keinen, da waren es noch weniger. Klar BMWs haben auch Macken, so ist das Fahren in denn engen Kurven in ner mittelalterlichen Altstadt bei den ersten Malen mit der Dicken schon ein kleines Abenteuer. Das Fahren jenseits der 20 km/h entschädigt aber vollends. Die hat soviel Bums, die fährt unter 2000 wie mein Golf TDI und über 6000 geht sie wie´n Porsche. Nur so als Vergleich....


Und mit den richtigen Reifen mag sie auch Kurven...
Bin sehr zufrieden und würde sie nicht eintauschen.
Gruß Gerhard
K 1200 RS, 130 PS, Bj2003, 29.000 km, Metzeler Z6, TTRII, Bagster, PS: der vorne bin ich.....
Re: BMW oder Honda
hallo,
also vor meiner rs bin ich zehn jahre ne honda cb sevenfifty gefahren....
in den zehn jahren hab ich zwei ölwechsel gemacht und einmal die kerzen gewechselt!!!
der motor hatte hydrostößel - alles vom feinsten!
ich hab die honda erst ein jahr nach der anschaffung der bmw verkauft, weil die bmw mir am anfang überhaupt nicht gefallen hat vom motor her - bis ich einige arbeiten dran gemacht habe und auch fehler gefunden habe....
wenn ich dann mal wieder mit der cb gefahren bin dachte ich immer an der ampel der motor ist ausgegangen....
mit der bmw hatte ich das erste jahr nur ärger....
inzwischen mag ich die bmw und für lange touren, gebirge ist sie schon echt ne wohltat!
.....und das bremssystem ist auch echt super, im vergleichstest mit anderen ihrer klasse ist ihr bremsweg aus 100km/h fast 10m kürzer!!!
...das sind fünf zebrastreifen, denke das ist auch ein argument für die bmw!
lg martin
also vor meiner rs bin ich zehn jahre ne honda cb sevenfifty gefahren....
in den zehn jahren hab ich zwei ölwechsel gemacht und einmal die kerzen gewechselt!!!
der motor hatte hydrostößel - alles vom feinsten!
ich hab die honda erst ein jahr nach der anschaffung der bmw verkauft, weil die bmw mir am anfang überhaupt nicht gefallen hat vom motor her - bis ich einige arbeiten dran gemacht habe und auch fehler gefunden habe....
wenn ich dann mal wieder mit der cb gefahren bin dachte ich immer an der ampel der motor ist ausgegangen....
mit der bmw hatte ich das erste jahr nur ärger....
inzwischen mag ich die bmw und für lange touren, gebirge ist sie schon echt ne wohltat!
.....und das bremssystem ist auch echt super, im vergleichstest mit anderen ihrer klasse ist ihr bremsweg aus 100km/h fast 10m kürzer!!!
...das sind fünf zebrastreifen, denke das ist auch ein argument für die bmw!
lg martin