Stromanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Stromanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Hallo,
ich habe mich von meiner R1100S verabschiedet und mir letzte Woche eine neuer R1200R gekauft.
Nun möchte ich meinen TomTom Rider 2 anbauen. Halter dafür habe ich bei Tourat... bestellt.
Wer kann mir sagen, wie ich den elektrischen Anschluß machen muß OHNE Probleme mit dem Can Bus zu bekommen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß Jürgen
ich habe mich von meiner R1100S verabschiedet und mir letzte Woche eine neuer R1200R gekauft.
Nun möchte ich meinen TomTom Rider 2 anbauen. Halter dafür habe ich bei Tourat... bestellt.
Wer kann mir sagen, wie ich den elektrischen Anschluß machen muß OHNE Probleme mit dem Can Bus zu bekommen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß Jürgen
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R



Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Hallo,
nein, meine Batterie ist nicht defekt.
Aber mir wurde gesagt, dass der Halter für den Tom ständig Strom zieht, auch wenn das Navi nicht angeschlossen ist.
Kann ich ein Relais einbauen, und über das Rücklicht dann Strom von der Batterie schalten, oder spinnt der Can-Bus dann auch?
Gruß Jürgen
nein, meine Batterie ist nicht defekt.
Aber mir wurde gesagt, dass der Halter für den Tom ständig Strom zieht, auch wenn das Navi nicht angeschlossen ist.
Kann ich ein Relais einbauen, und über das Rücklicht dann Strom von der Batterie schalten, oder spinnt der Can-Bus dann auch?
Gruß Jürgen
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Ich würd über den Zündstrom gehn bzw Lampenstrom. Dann hat die Halterung nur Saft wenn die Zündung an ist bzw der Motor läuft.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Moin,
grundsätzlich bin ich immer dafür direkt an die Batterie anzuklemmen. Mit fliegender Sicherung. Geht dies nicht, weil ein Gerät z.B. im Ruhezustand Strom zieht, bietet sich ein Anzapfen der Stromsteckdose (links hinten am Rahmen) an. Geht einfach und schnell. Diese schaltet automatisch nach einigen Sekunden nach "Zündung aus" die Stromzufuhr ab. Den CanBus interessiert es dort überhaupt nicht
http://wp1086934.wp122.webpack.hosteuro ... 29_Sig.jpg
grundsätzlich bin ich immer dafür direkt an die Batterie anzuklemmen. Mit fliegender Sicherung. Geht dies nicht, weil ein Gerät z.B. im Ruhezustand Strom zieht, bietet sich ein Anzapfen der Stromsteckdose (links hinten am Rahmen) an. Geht einfach und schnell. Diese schaltet automatisch nach einigen Sekunden nach "Zündung aus" die Stromzufuhr ab. Den CanBus interessiert es dort überhaupt nicht
http://wp1086934.wp122.webpack.hosteuro ... 29_Sig.jpg
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Harryholder
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Juli 2007, 15:03
- Skype: Harryholder
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Danone hat geschrieben:Moin,
grundsätzlich bin ich immer dafür direkt an die Batterie anzuklemmen. Mit fliegender Sicherung. Geht dies nicht, weil ein Gerät z.B. im Ruhezustand Strom zieht, bietet sich ein Anzapfen der Stromsteckdose (links hinten am Rahmen) an. Geht einfach und schnell. Diese schaltet automatisch nach einigen Sekunden nach "Zündung aus" die Stromzufuhr ab. Den CanBus interessiert es dort überhaupt nicht
http://wp1086934.wp122.webpack.hosteuro ... 29_Sig.jpg

Die Halterung zieht kein Strom. Lief bei mir ein Jahr problemlos!
Dann hatte sich nur die Halterung abgenutzt... Aber Touratechhalterung hält ja evtl besser!
Grüße aus München!
- neno
- Beiträge: 533
- Registriert: 25. April 2004, 13:48
- Mopped(s): R 1200 GSA LC
- Wohnort: Oberriexingen
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Die Halterung des ersten TomTom Rider hat auch ohne Navi Strom gezogen, war auch meßbar. Da ich den Halter nicht ohne Sicherung an die Batterie anschließen wollte, hatte ich mir einen Sicherungshalter gekauft und möglichst nahe an der Batterie montiert. Im Winter habe ich dann einfach die Sicherung gezogen, um einer Entladung vorzubeugen.Harryholder hat geschrieben: Die Halterung zieht kein Strom. Lief bei mir ein Jahr problemlos!
Dann hatte sich nur die Halterung abgenutzt... Aber Touratechhalterung hält ja evtl besser!
Nachdem ein zwei Bekannte (eine Q, ein Yam) wegen dem Halter nach dem Winter einen leerem Akku hatten, kann ich das nur empfehlen. Auch wenn TomTom jetzt vielleicht nachgebessert hat.
Grüssle Neno
- Harryholder
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Juli 2007, 15:03
- Skype: Harryholder
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Ok das kann sein. Ich bin allerdings aufgrund des Topics vom Rider 2 ausgegangen, den ich auch in Betrieb hatte.
Dessen Halterung zog alleine kein Strom.
Dessen Halterung zog alleine kein Strom.

Grüße aus München!
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Das Originalkabel von TomTom am Rider 1 war so lang, dass ich es unsichtbar am Tank entlang bis unter den Sitz geführt habe. Dann einen abgewinkelten Stecker dran, und ab in die Steckdose. Keine Probleme und geringster Bastelaufwand.
Viele Grüße
Volker
Viele Grüße
Volker
- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Hallo
ich habe auch das TOMTOM 2 verbaut, Anschluss an der Steckdose ( mittels Kabelklemmen )
unter der Sitzbank, dann ist auch die Steckdose noch zur Verfügung.
Absicherung macht der Can Bus. Funktioniert seit einem Jahr ohne Probleme.
Gruß Berni
ich habe auch das TOMTOM 2 verbaut, Anschluss an der Steckdose ( mittels Kabelklemmen )
unter der Sitzbank, dann ist auch die Steckdose noch zur Verfügung.
Absicherung macht der Can Bus. Funktioniert seit einem Jahr ohne Probleme.
Gruß Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Juli 2008, 20:32
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Hallo zusammen,
also ich habs wie Volker gemacht: TomTom 1 Originalkabel mit stecker versehen (Polung richtig-rum!) und ab in die Steckdose. Null problemo. Für was braucht man denn sonst eine Steckdose am Mopped?
Gru?, Norbert
also ich habs wie Volker gemacht: TomTom 1 Originalkabel mit stecker versehen (Polung richtig-rum!) und ab in die Steckdose. Null problemo. Für was braucht man denn sonst eine Steckdose am Mopped?
Gru?, Norbert
- R850R
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Februar 2006, 10:34
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Oberhausen/Duisburg
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
...mhhh, ich habe zwar keine R12R und meinem
TTR auch schon längst verkauft...
Die Spannung für den TTR habe ich einfach von
der Standlichtlampe mit zwei Abzweigern geholt.
(Ja, ja ich weiß meine hat auch keinen Can-Bus)
Montagezeit < 10 Min, ohne Spuren zu hinterlassen
wieder zu entfernen...
Nun fahre ich mit einem TT Go720T durch die Landschaft.
http://www.back-to-basic.de/5.html
Spannung kommt nach wie vor von der Standlichtlampe.
Ein original Autoladekabel vom Gehäuse befreit, zwei
Zuleitungen angelötet, das ganze in Schrumpfschlauch
eingetütet und mit Teas Powerstrips in dem „RIESIGEN“
Lampengehäuse fixiert.
Das schwierigste war, den Mini-USB Stecker durch die
Gummitülle zu wuzeln.
ByTheWay… bei Regen stecke ich das Ding einfach in die
Jackentasche.
Gruß Uwe
TTR auch schon längst verkauft...
Die Spannung für den TTR habe ich einfach von
der Standlichtlampe mit zwei Abzweigern geholt.
(Ja, ja ich weiß meine hat auch keinen Can-Bus)
Montagezeit < 10 Min, ohne Spuren zu hinterlassen
wieder zu entfernen...
Nun fahre ich mit einem TT Go720T durch die Landschaft.
http://www.back-to-basic.de/5.html
Spannung kommt nach wie vor von der Standlichtlampe.
Ein original Autoladekabel vom Gehäuse befreit, zwei
Zuleitungen angelötet, das ganze in Schrumpfschlauch
eingetütet und mit Teas Powerstrips in dem „RIESIGEN“
Lampengehäuse fixiert.
Das schwierigste war, den Mini-USB Stecker durch die
Gummitülle zu wuzeln.
ByTheWay… bei Regen stecke ich das Ding einfach in die
Jackentasche.
Gruß Uwe
*Schwarze R850R (keine Comfort) 04/2005-11/2012
*Schwarze 1200GS TB ab 11/2012
*Schwarze 1200GS TB ab 11/2012
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Februar 2007, 11:41
- Wohnort: Dortmund
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Moin!
Es gibt (für solche Fälle) einen Stecker unterm Tank "versteckt" der Strom in Abhängigkeit vom Zündschlüssel führt.
Einen passenden Stecker mit offenen Enden gibts unter anderen beim
Gruß,
hga
Es gibt (für solche Fälle) einen Stecker unterm Tank "versteckt" der Strom in Abhängigkeit vom Zündschlüssel führt.
Einen passenden Stecker mit offenen Enden gibts unter anderen beim

Gruß,
hga
hans-georg,
von virago 1100 auf r1200r umgestiegen.
-> hubraum ist durch nix zu ersetzen ...
von virago 1100 auf r1200r umgestiegen.
-> hubraum ist durch nix zu ersetzen ...
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Hallo Jürgen
wenn du das TomTom verbaut hast, setzt doch bitte ein Bild hier ins Forum. Es gab zwar schon die eine oder andere Lösung, aber richtig überzeugt hat micht keine. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass die R1200R nicht GPS tauglich ist (ich meine von der Optik, nicht technisch)
Einmal ist die Scheibe im Weg, dann wieder der TR oder man muss das Teil auf den Lenker links oder rechts verbauen.....also ich komme nicht klar damit...und schiebe den Kauf immer wieder raus.
gruss
Robi
wenn du das TomTom verbaut hast, setzt doch bitte ein Bild hier ins Forum. Es gab zwar schon die eine oder andere Lösung, aber richtig überzeugt hat micht keine. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass die R1200R nicht GPS tauglich ist (ich meine von der Optik, nicht technisch)

Einmal ist die Scheibe im Weg, dann wieder der TR oder man muss das Teil auf den Lenker links oder rechts verbauen.....also ich komme nicht klar damit...und schiebe den Kauf immer wieder raus.
gruss
Robi
- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Hallo Robi,
ich habe den TR nicht am Lenker montiert, ich denke ich habe eine gute Lösung aber
das Bike schläft wenn ich`s mal aufdecke und lüfte dann mach ich Dir ein paar Bilder.
Werde die per E mail an Dich schicken ich schaffe es nicht die Bilder zu verkleinern und reinzustellen, MAC Thema
Du kannst das ja für mich übernehmen.
Bitte schick mir Deine E Mai Adresse per PN ich hatte die schon mal, hab sie aber gelöscht.
Merci Gruß Berni
ich habe den TR nicht am Lenker montiert, ich denke ich habe eine gute Lösung aber
das Bike schläft wenn ich`s mal aufdecke und lüfte dann mach ich Dir ein paar Bilder.
Werde die per E mail an Dich schicken ich schaffe es nicht die Bilder zu verkleinern und reinzustellen, MAC Thema
Du kannst das ja für mich übernehmen.
Bitte schick mir Deine E Mai Adresse per PN ich hatte die schon mal, hab sie aber gelöscht.
Merci Gruß Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. Juli 2008, 18:05
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Bremen
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Moin.
Ich denke nicht, dass die R Naviuntauglich ist, mit einem Halter über der Gabelbrücke (original BMW)
montiert, sieht gut aus, passt 100%, Tankrucksack ist kein Problem, Sicht auf Navi auch nicht.
Ich hab Strom an den Stecker der Rückleuchte angeschlossen, total easy und der Halter zieht
nur Strom wenn Zündung an ist, für mich ideal.
Grüße aus dem Norden
Ich denke nicht, dass die R Naviuntauglich ist, mit einem Halter über der Gabelbrücke (original BMW)
montiert, sieht gut aus, passt 100%, Tankrucksack ist kein Problem, Sicht auf Navi auch nicht.
Ich hab Strom an den Stecker der Rückleuchte angeschlossen, total easy und der Halter zieht
nur Strom wenn Zündung an ist, für mich ideal.
Grüße aus dem Norden
- MacThommes
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Juni 2008, 11:33
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Ich habe jetzt an meiner R12R ebenfalls den TTR angeschlossen. Hier ebenfalls rechts unter dem Tank. Angeschlossen habe ich das ganze über den sogenannten Stecker 611656. Die Pinbelegung habe ich so wie oben übernommen. Jedoch regt sich bei meinem TTR nichts. Es sollte doch eigentlich auf dem Bildschirm (wenn man rechts unten auf auf dem Bereich tastet wo die Empfangsstärke zu sehen ist) zu sehen sein, das das Gerät geladen wird. Leider regt sich da nichts. Kann es sein, das dieser Stecker am Motorrad erst "freigeschaltet" werden muss? Ich meine von wegen CAN-Bus.hga hat geschrieben:Moin!
Es gibt (für solche Fälle) einen Stecker unterm Tank "versteckt" der Strom in Abhängigkeit vom Zündschlüssel führt.
Einen passenden Stecker mit offenen Enden gibts unter anderen beim![]()
Gruß,
hga
Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ist dieser Stecker nicht für ein Navi geeignet?
Bei meinem Kumpel, er hat eine Bandit, funktioniert das laden am Motorrad, nur bei mir nicht.
Bitte keine Tipps wie Steckdose oder so. Das wäre für mich die letzte Alternative.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Februar 2007, 11:41
- Wohnort: Dortmund
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Moin!
Bei mir mußte nix freigeschaltet werden: Zündung an: Strom da, Zündung aus: etwas Nachlauf, dann Strom aus.
(zur Belegung kann ich ausm Kopf nix mehr sagen, ich habs erst per Multimeter getestet und dann alles verlegt).
Dein Problem hatte ich letztes Jahr in ähnlicher Form: Elektronik der Halterung abgeraucht
Gruß,
hga
Bei mir mußte nix freigeschaltet werden: Zündung an: Strom da, Zündung aus: etwas Nachlauf, dann Strom aus.
(zur Belegung kann ich ausm Kopf nix mehr sagen, ich habs erst per Multimeter getestet und dann alles verlegt).
Dein Problem hatte ich letztes Jahr in ähnlicher Form: Elektronik der Halterung abgeraucht

Gruß,
hga
hans-georg,
von virago 1100 auf r1200r umgestiegen.
-> hubraum ist durch nix zu ersetzen ...
von virago 1100 auf r1200r umgestiegen.
-> hubraum ist durch nix zu ersetzen ...
- MacThommes
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Juni 2008, 11:33
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Ja, so war es auch. Endgültige Klärung brachte das selbe Teil (Aufnahme des TomTom) vom Kumpel. Bei diesem war dann alles OK. Kurzer Anruf bei Louis in Köln, und ich konnte das Teil tauschen. Jetzt ist alles in Butter.hga hat geschrieben:Moin!
Bei mir mußte nix freigeschaltet werden: Zündung an: Strom da, Zündung aus: etwas Nachlauf, dann Strom aus.
(zur Belegung kann ich ausm Kopf nix mehr sagen, ich habs erst per Multimeter getestet und dann alles verlegt).
Dein Problem hatte ich letztes Jahr in ähnlicher Form: Elektronik der Halterung abgeraucht![]()
Gruß,
hga
Nochmal danke für alle Tipps hier aus dem Forum.

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. Mai 2013, 17:34
- Mopped(s): HD Street Bob
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Gibt's zu diesem Thema aktuelle(re) Erkenntnisse? Der Thread ist ja schon etwas älter und ein neueres Thema habe ich nicht gefunden.MacThommes hat geschrieben:Ich habe jetzt an meiner R12R ebenfalls den TTR angeschlossen. Hier ebenfalls rechts unter dem Tank. Angeschlossen habe ich das ganze über den sogenannten Stecker 611656.
Zieht die Aktivhalterung vom aktuellen (2013er) TomTom Rider (http://www.tomtom.com/de_de/products/cu ... om-rider//) ohne eingestöpseltes Navi Strom oder nicht?
Die Aussagen gehen da leicht auseinander:
(1) ja, zieht Strom und der CAN-Bus schaltet den zitierten Anschluß nicht ab, nachdem die Zündung aus ist
(2) CAN-Bus schaltet oben genannten Anschluß ab (egal, ob die Aktivhalterung Strom zieht oder auch nicht)
Danke im Voraus!
- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 07:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Straomanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Bei meiner gilt (2). Die Stromversorgung läuft wie von hga geschildert etwas nach und schaltet sich dann ab (nach gefühlten ein - zwei Minuten). Das Tomtom selbst läuft ungerührt auf weiter, der Akku ist ja voll. Hab noch nie ausprobiert, wie lange eigentlich.Hooch hat geschrieben: (1) ja, zieht Strom und der CAN-Bus schaltet den zitierten Anschluß nicht ab, nachdem die Zündung aus ist
(2) CAN-Bus schaltet oben genannten Anschluß ab (egal, ob die Aktivhalterung Strom zieht oder auch nicht)
Danke im Voraus!
Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. Mai 2013, 17:34
- Mopped(s): HD Street Bob
Re: Stromanschluß TomTom Rider 2 an R1200R
Danke für das (beruhigende
) Feedback!
